Benutzer Diskussion:Guldenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Guldenburg in Abschnitt Hallo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Signatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach ~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. CopperBot 04:42, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dein Sichtungswunsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade gesehen, dass du diese Version von Hypothekenanleihe gerne gesichtet haben möchtest. Dort hast du den Baustein Vorlage:Quelle entfernt, jedoch keinen einzigen Einzelnachweis hinzugefügt. Würde es dir was ausmachen, diese noch rauszusuchen und zu ergänzen? Als Laien auf dem Gebiet können wir es sonst nicht überprüfen und somit nicht sichten. Weiterhin viel Spaß in der WP. Viele Grüße, --Adrian Lange 19:22, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Adrian, die Quellenangaben habe ich nachgefügt. Nun sollte alles komplett sein. Danke und Grüße BG --Guldenburg 18:11, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Sehr gut, dankeschön. Ich habe nochmal drübergelesen und die Version als gesichtet markiert. Wenn noch weitere Fragen auftreten kannst du dich gerne melden. Viele Grüße, --Adrian Lange 20:03, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Guldenburg, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel und die globale Liste der Letzten Änderungen übersichtlich und die Server werden entlastet. Danke schön.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Ottomanisch 18:14, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Dank Dir :-), bin noch etwas "frisch" hier und muss mich erst etwas daran gewöhnen. LG BG --Guldenburg 18:22, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bitte bei dem Setzen von Verlinkungen[Quelltext bearbeiten]

WP:VL#Häufigkeit der Verweise

beachten. Üblicherweise sollte eine Verlinkung in einem Text nur einmal auftauchen. Das gilt auch für Verlinkungen in Einzelnachweisen...--Ottomanisch 18:17, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Tsts, und ich dachte das könnte man garnicht häufig genug machen, damit der Leser nicht immer wieder hochscrollen muss :-). Dank Dir, hab wieder mal was dazu gelernt. LG BG --Guldenburg 18:23, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
nur bei sehr langen Texten kann man hin und wieder mal doppelt verlinken. Die Lesbarkeit eines Textes leidet eben sehr, wenn da zu viele blaue Begriffe stehen. Grüsse --Ottomanisch 06:43, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo[Quelltext bearbeiten]

Hallo Guldenberg und willkommen bei Wikipedia!

Wie Du gesehen hast, hat jemand einen Löschantrag auf den von Dir erstellten Artikel gestellt. Das ist erstmal kein Grund zur Beunruhigung und das heisst auch nicht, dass Dein Artikel schlecht ist oder Du etwas falsch gemacht hast. Das kommt nun mal vor, da hier nicht unbedingt alle auf der Höhe der Aufgabe sind (hast Du ja jetzt schon schön gesehen).

Wie gehts nun weiter? - Der Artikel wird - wenn alles normal läuft - in einer Löschdiskussion während mindestens 7 Tagen diskutiert (den Weg dorthin hast Du ja schon gefunden: Wikipedia:Löschkandidaten/5. Februar 2011#Real Equity). Dort werden allerhand Leute ihre Meinung dazu abgeben. Viel davon werden nicht die leiseste Ahnung eines blassen Dunstes haben, wovon sie eigentlich reden. Auch das ist leider nichts Ungewöhnliches. Am Schluss sollte dann theoretisch ein Administrator aufgrund der vorgebrachten Argumente entscheiden, ob der Artikel gelöscht wird oder nicht.

Was kannst Du tun? - Zunächst mal: Nicht verunsichern oder frustrieren lassen. Zurücklehnen und das Ganze nicht allzu ernst nehmen. Ich selbst habe keine Ahnung vom Thema und kann und werde deshalb nicht mitdiskutieren. Falls der Artikelgegenstand aber wirklich einigermassen wichtig ist, sollte der Artikel in der Regel erhalten bleiben. Du kannst dies unterstützen, indem Du zeigst, dass der Artikelgegenstand auch in "reputablen" Quellen behandelt wird. Das können zum Beispiel einschlägige (Lehr-)Bücher oder Artikel in Journalen, evtl. auch Zeitungen, sein. Wenn Du solche Quellen einfügst, dann sollte dem Erhalt des Artikels nichts im Wege stehen. Die Friktionen in der Löschdiskussion kannst Du dann recht beruhigt und ggf. sogar belustigt verfolgen.

Herzliche Grüsse -- 83.76.115.63 20:07, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Hinweise. Du hattest wirklich recht - zig Kommentare von Leuten die offenbar keine Ahnung haben und von zwei spezialisierten "Nörglern" allerlei Forderungen was man denen wohl zusätzlich geben darf. So ganz nach dem Motto: ich sitz auf dem hohen Roß, mach selber garnichts und fordere. Und wenn genug ist werd ich es Dir schon sagen. Eigene Artikel von denen? Null komma null. Ich ziehe mich jetzt hier aus Wiki zurück und überlasse das Ganze den "Experten". So einen Blödsinn tue ich mir nicht an, über meinen Beruf diskutiere ich ja auch nicht mit meiner Putzfrau :-). --Guldenburg 13:26, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Guldenburg. Ich finde es sehr schade, dass du dich dazu entschieden hast die Wikipedia zu verlassen, kann es aber auch verstehen. Fand deine Artikelarbeit sehr gut, kann leider die Relevanz des Artikels Real Equity nicht bewerten da ich selbst keine Ahnung von der Materie habe. Durch eine Artikellöschung muss jeder mal durch, mir ist das auch mal passiert.
Ich bitte dich nur eine Auszeit zu nehmen und irgendwann wieder reinzuschauen. Den Artikel kannst du in deinen Benutzernamensraum kopieren bis der Begriff eindeutig definiert ist. Wäre schön, wenn du es dir nochmal überlegst. Viele Grüße, --Adrian Lange 14:37, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hi Adrian! Wie Du dir vorstellen kannst geht es nicht um eine Löschung, sondern um die Art und Weise. Wenn ein zeitaufwendiges Hobby wie Wikipedia zum Ärgernis wird dann lasse ich es eben bleiben. Keine Argumente mit Fakten, sondern halbausgegorene eigene Einschätzungen von nichtmal Fachleuten sind keine Grundlage sich das anzutun. Eine Diskussion auf fachlicher Ebene sieht anders aus, und über persönliche Befindlichkeiten anderer zu diskutieren bringt nichts ausser Frust. Anderen erstmal erklären zu müssen worüber sie überhaupt gerade mitreden... Wiki bleibe ich als Leser natürlich erhalten. Wenn doch nur alle eine so nette Art hätten wie Du würde auch das diskutieren Freude machen. LG BG --Guldenburg 15:29, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten