Benutzer Diskussion:Hammerhai1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Martina Nolte in Abschnitt Ölwerke Julius Schindler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hammerhai1![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hinweise für Neuautoren   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 17:27, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Seemannsschule[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hammerhai1!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Seemannsschule in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

—|Lantus|— 00:42, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (02.08.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hammerhai1,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Seemannsschule.jpg - Probleme: Urheber, Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Hammerhai1) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 2. Aug. 2012 (CEST) Ich habe die Erlaubnis eingeholt zur Verwendung der Datei, Bild und nachgetragen --Hammerhai1 (Diskussion) 09:54, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Hammerhai1. Bitte lass den Urheber oder Rechteinhaber eine Freigabeerklärung per E-Mail an das Support-Team senden. Danke, Gruß… --Krd 14:50, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

WP:Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Moin Hammerhai! Schön, daß du Artikel im Bereich Schifffahrt anlegst und bestimmt findest du es dann auch nur minder schön, wenn zügigst jemand vorbei kommt und WP:QS-Bausteine dort reinbastelt. Vielleicht ist ja das Mentorenprogramm was für dich, es sind in der Regel zwei drei Kleinigkeiten zu beachten und dann sind diese Dinge erledigt. Probiers, LG --CeGe Diskussion 13:51, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien: Freigabe unklar[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hammerhai1, bei den folgenden Dateien gibt es noch Probleme:

Es ist nicht klar, ob Du die Datei selbst erstellt hast. Wenn ja, dokumentiere dies bitte entsprechend: Trage im Feld "Urheber" Deinen Benutzernamen oder Deinen Klarnamen mit einem Link auf Deine Benutzerseite ein, sowie im Feld "Quelle" selbst erstellt.

Sofern Du das Bild nicht selbst erstellt hast, benötigen wir eine Freigabe des Urhebers. Dieser Urheber kann am besten eine E-Mail mit der Freigabe an permissions-de@wikimedia.org senden. Vorlagen für eine solche Freigabe findest Du hier. Vielen Dank, --Yellowcard (Diskussion) 20:05, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Rettungsbootdienst[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Hammerhai1, ich habe auf der QS zum Artikel meine Meinung dazu geschrieben. Ich halte es für angebrachter, einen Artikel Rettungsbootmann zu schreiben; vielleicht bist du der Richtige dafür. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:33, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Pohl & Jozwiak[Quelltext bearbeiten]

Da brauchen wir noch Belege... --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:41, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ölwerke Julius Schindler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hammerhai1!

Der von dir angelegte Artikel Ölwerke Julius Schindler wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:54, 14. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Hallo! Der Artikel liegt jetzt zur weiteren Bearbeitung und Ergänzung zunächst auf Benutzer:Dirtsc/Ölwerke Julius Schindler und wird von dort in den Artikelnamensraum verschoben, wenn die Relevanz deutlicher gemacht wurde. Vielleicht magst du dich dort weiter beteiligen? Erste Hinweise stehen auf der Diskssuionsseite. In der Löschdiskussion war auch von einer 100-Jahre-Chronik die Rede - vielleicht hast du Zugriff darauf? --Martina Disk. 13:55, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wir haben bei dem Ballonprojekt in Hamburg etliche Fotos von Teilen des Hamburger Hafens gemacht, zu denen es noch keine Artikel gibt. Solltest du Lust haben, dazu Artikel zu schreinen, findest du die Liste hier. :-) --Martina Disk. 13:55, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Athabasca (Schiff)“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hammerhai1,

der Artikel Athabasca (Schiff) wurde nach Benutzer:Hammerhai1/Athabasca (Schiff) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Hammerhai1/Athabasca (Schiff)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Hammerhai1/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:49, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Warum hast du den Artikel denn jetzt wieder in den Artikelnamensraum zurückgeschoben? Ich hatte ihn dir doch schon auf deine Benutzerseite verschoben. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:58, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich wollte den in den jetzt endlich fertig stellen und verschieben, jetzt ist er irgendwie weg.--Hammerhai1 (Diskussion) 23:47, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ja sorry ich wollte den Beitrag korrekt verschieben und habe auch die Anleitung gelesen, aber das muss wohl falsch gelaufen sein. Können sie mir helfen--Hammerhai1 (Diskussion) 18:02, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Es muss doch gar nichts mehr verschoben werden. Der Artikel steht auf der Seite Benutzer:Hammerhai1/Athabasca (Schiff) und kann dort fertiggestellt werden. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 18:53, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nicht verschieben! Der Artikel ist noch nicht fertig! Wo ist der Text? Bitte ggf. an das Mentorenprogramm wenden. Danke. --Artmax (Diskussion) 23:44, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten