Benutzer Diskussion:Hans Dunkelberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Rothorpe in Abschnitt I see...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Casablanca[Quelltext bearbeiten]

"zu erwischen, von wo aus sie weiter nach Amerika hoffen gelangen zu können." Ist das dein Ernst?--Wolfgang Bähner 10:11, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Es freut mich, seit Längerem einmal wieder einen Beitrag auf meiner Benutzerseite vorzufinden, noch dazu einen so netten.
Der Satz, den ich in dem Artikel Casablanca (Film) konstruiert habe, lautet im Ganzen:
"Viele fliehen nach Casablanca, um dort einen Flug ins neutrale Lissabon zu erwischen, von wo aus sie hoffen weiter nach Amerika gelangen zu können."
Formulierungen in Konversationslexika und ähnlichen Werken sind so lange akzeptabel, wie sie nicht gegen die Regeln der Grammatik verstoßen und von einem durchschnittlich gebildeten Leser ohne Schwierigkeiten verstanden werden können. Ansätze einer gewissen Holprigkeit, wie in diesem Falle ich sie hier ein Stück weit in Kauf genommen habe, sollten zugunsten möglichst großer Genauigkeit im Inhaltlichen hier letzten Endes denn doch wohl oder übel einfach geschluckt werden.
Das Verb "erwischen" in Bezug auf Züge, Flugzeuge usw. ist nicht explizit nur Bestandteil der Umgangssprache, sondern m.E. dort der am besten passende Ausdruck, wo Anderes, wie z.B. "erreichen", die Struktur und die Verständlichkeit des Satzes stören würde.
Man stelle sich vor, der Satz laute:
"Viele fliehen nach Casablanca, um dort einen Flug ins neutrale Lissabon zu erreichen, von wo aus sie hoffen weiter nach Amerika gelangen zu können."
Man würde die Phrase, die mit "von wo aus" anschließt, so nicht mehr klar als auf "Lissabon" sich beziehend wahrnehmen.
Beachte die Hinweise Ludwig Reiners' in seiner Stilkunst (nicht allerdings, sofern möglich, in der späteren, durch Dritte verdorbenen Ausgabe des Werkes) dazu, dass guter Stil nicht etwa, wie vom hier wenig Eingearbeiteten oft stillschweigend vorausgesetzt, mit möglichst blassem oder formalem Stil zusammenfalle (wie man ihn heraufbeschwören würde, wenn man im obigen Satz etwa statt "erwischen" "erreichen" schriebe), sowie dazu, dass es nur ein - wenn auch weit verbreiteter - "Aberglaube" sei, Relativpronomina müssen immer unmittelbar hinter dem Substantiv folgen, auf das sie abstellen.
Für etwaige Hinweise auf einen inhaltlichen Fehler wäre ich dankbar. Hans Dunkelberg 10:57, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wie wäre es denn mit ... um von dort in das neutrale Lissabon zu fliegen ... ?--Wolfgang Bähner 11:18, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Das wäre deshalb schlecht, weil wir dann einen schmerzhaften Anklang des Wortes fliegen an das ihm sehr kurz vorhergehende Wort fliehen haben würden:
"Viele fliehen nach Casablanca, um von dort in das neutrale Lissabon zu fliegen, von wo aus sie hoffen weiter nach Amerika gelangen zu können."
Das wäre nicht mehr nur etwa ein wenig holprig, sondern ein klarer stilistischer Fehler. Hans Dunkelberg 12:04, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Das hatte ich übersehen, da du hast recht. Und Sorry ich war gestern nicht so gut drauf. Grüsse--Wolfgang Bähner 16:46, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten


Die unendliche Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Da habe ich mich nach langer Zeit extra wieder bei Wikipedia eingeloggt, nur um dir eine Frage zu stellen: bist Du der Verfasser dieser legendären Rezension zu Michael Endes "Die unendliche Geschichte"? --Trugbild 14:52, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe Endes Roman auf Amazon.de einmal rezensiert und dabei in erster Linie den m.E. bedauerlich wenig tiefen und farbigen Sprachschatz des Werkes missbilligt und darauf verwiesen, wie wenig adäquat der Autor m.E. Elemente namentlich des Heinrich von Ofterdingen Hardenbergs aufgreife.Hans Dunkelberg 19:58, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Programmiersprachen 3. Generation[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich bin bisher davon ausgegangen, dass C++ und JAVA keine Programmiersprachen der 3. Generation sind. Gibt es dafür eine Quelle? Für mich sind das Weiterentwicklungen, die ich separat als objektorientierte Programmiersprachen bezeichne.

Danke fuer Hinweise. -- Nonhoff Nonhoff 09:55, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Hans Dunkelberg/Catherine Hickland[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hans Dunkelberg, auf einen LA hin habe ich Deinen Import Benutzer:Hans Dunkelberg/Catherine Hickland gelöscht; der Artikel in en: hat sich ja seitdem weiterentwickelt. Bitte stelle ggf. erneut einen Importantrag und übersetze den Artikel dann zeitnah, um auch die de: daran teilhaben zu lassen! Gruß vom --Klugschnacker (Diskussion) 20:06, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

I see...[Quelltext bearbeiten]

You haven't been editing here either. Get well soon? Rothorpe (Diskussion) 14:31, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten