Benutzer Diskussion:Hans Koberger/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Annemarie Buchmann (WMAT) in Abschnitt Einladung zum Wikipedia-Café am 10. Jänner 2020
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sinn (Uhrenmarke)

Ich habe mir erlaubt, die nebenstehende Datei

Firmensitz der Sinn Spezialuhren GmbH in Frankfurt-Sossenheim

auf der Seite der Sinn (Uhrenmarke) anzufügen, nachdem ich vor zwei Wochen persönlich (und als Privatperson) dort war und endlich über eigenes Bildmaterial verfüge. Um eine erneute Vandalismus-Meldung ohne Vorwarnung oder vorherige bilaterale Diskussion zu verhindern: die Firma Sinn (Uhrenmarke) hat mich nicht mit dem Upload oder der Überarbeitung der Seite gebeten, ich stehe in keinster Weise in einer Geschäftsbeziehung mit dem Uhrenhersteller Sinn, sei es privat oder als Vertreter der Medienmarke, für die ich beruflich tätig bin, und ich besitze auch kein Produkt der Marke.

Hallo Rruegger, die mehrfache Einfügung Deiner eigenen Website war nicht in Ordnung – darauf wurdest Du hingewiesen, und damit ist die Sache gegessen. Du kannst also, wie jeder andere Mitarbeiter hier, in Wikipedia arbeiten und musst nicht jede Bearbeitung rechtfertigen oder zu jeder Bearbeitung eine Diskussion suchen. Das Foto ist prima und passt sehr gut in den Artikel. Danke dafür! Grüße, -- Hans Koberger 07:46, 3. Feb. 2019 (CET)
Hallo Hans Koberger, danke fürs Feedback, da bin ich erleichtert. Die Sache mit dem IK ist relativ schwierig zu handhaben, da ja auch bei einem Bild die selben Argumente (Selbstpromotion, IK etc.) aufgeführt werden könnten. Die direkte Verzeigung als Vandalismus hat mich etwas vorsichtig werden lassen. Zumal es für mich auch schwierig abzuschätzen ist, warum auf der selben Seite ein mehr als offensichtlich kommerziell motivierter Link in einen Onlineshop geduldet wird/wurde. Denke aber, dass die Diskussionsseiten ein guter Ansatz sind, Anregungen für Änderungen/Präzisierungen zu machen, bevor ich nochmals ins Fettnäpfchen trete. Gruss - Roger Ruegger 00:10, 4. Feb. 2019 (CET)

HanseYachts Greifswald

Hallo Hans, schaust du bitte mit auf den neuen User? Ich hab den Eindruck, dass die ihre WP-Einträge wie eine Werbeplattform behandeln. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 16:23, 5. Feb. 2019 (CET)

Naja, inzwischen kam die VM und die Sperre. --Mef.ellingen (Diskussion) 17:51, 5. Feb. 2019 (CET)
Hallo Mef.ellingen, na mal gucken wie das mit dem Account weiterläuft. Recht gesprächig ist er ja nicht; aber da oben im Norden ist man ja etwas wortkarg :-) -- Hans Koberger 12:41, 7. Feb. 2019 (CET)

Wiki Dinslaken wünscht sich Perrak als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 6. Feb. 2019 (CET)

Politik ist leider gar nicht mein Ding. -- Hans Koberger 12:32, 7. Feb. 2019 (CET) Danke, für die schnelle Antwort. Kein Problem Wiki Dinslaken (Diskussion) 16:34, 7. Feb. 2019 (CET)

Bei Bedarf...

...kannst du dich diesbezüglich an WP:AP oder eine ähnliche "geeignete" Anlaufstelle wenden. Auf der Artikeldisku gilt ansonsten WP:DS, wie geschrieben. Gruß, --JD {æ} 14:30, 13. Feb. 2019 (CET)

JD, die Diskussion diente ganz offensichtlich der Verbesserung des Artikels. Persönlich Angriffe könn(t)en selbstverständlich selektiv entfernt werden. Die Löschung der gesamten Diskussion und damit eine Einflussnahme auf die Artikelgestaltung, geht über Deine Befugnisse hinaus. Ich ersuche Dich, entsprechend zu verfahren, ansonsten würde ich, sehr unwillig, ein AP einbringen. Grüße, -- Hans Koberger 15:00, 13. Feb. 2019 (CET)
"Artikelgestaltung" bzw. "-verbesserung" auf Grundlage nicht WP:Q-kompatibler Funde (==> WP:KTF) widerspricht unseren grundlegendsten Richtlinien. Spekulationen über Personen, insbesondere übergriffige, gehören per WP:BIO nicht auf Artikeldiskus. Es ist auch nicht mein "Job", Beiträge auf womöglich akzeptable Teilaspekte durchzuackern, um diese dann selektiv stehen zu lassen. Insofern: Eröffne ein WP:AP, wenn du meinst, dass es Not tut und/oder eröffne einen durch WP:DS gedeckten Thread fernab des Vorigen. --JD {æ} 15:09, 13. Feb. 2019 (CET)
PS: Bin jetzt gleich offline; also: falls AP, dann Reaktion erst später möglich. --JD {æ} 15:09, 13. Feb. 2019 (CET)
Wenn MK Verschwörungstheorien veröffentlich, dann ist die Nennung dieser Tatsache hier im Personenartikel keine TF und widerspricht deshalb auch nicht unseren Richtlinien. Ob dieser Ansicht etwas entgegensteht, muss auf der Diskussionsseite diskutiert werden. Natürlich ist es Dein "Job" PAs zu entfernen, es kann aber nicht angehen, dass Du sachliche Beiträge ebenfalls löschst und eine Diskussion unmöglich machst. -- Hans Koberger 22:13, 13. Feb. 2019 (CET)
Du liegst falsch, Hans.
Wir verbreiten hier keine Onlinefunde, die sonst nirgendwo rezipiert wurden, siehe hierzu WP:Q. --JD {æ} 12:15, 14. Feb. 2019 (CET)
Es wird ja auch rezipiert. Siehe beispielsweise hier. -- Hans Koberger 12:54, 14. Feb. 2019 (CET)
Übermedien-Beitrag kenne ich und wird auch im Artikel schon als EN herangezogen. Wenn dieser noch anderweitig ausgewertet werden könnte/sollte, dann nur zu. Hat aber mit dem, was zuvor im fraglichen Thread zu lesen war, nichts zu tun. --JD {æ} 13:16, 14. Feb. 2019 (CET)
Hab das jetzt im Artikel ergänzt. Damit ist o.a. Sache für mich erledigt. -- Hans Koberger 11:27, 15. Feb. 2019 (CET)

Einladung zum Wikipedia Café am 6. April

Servus!

Hiermit lade ich dich herzlich zum nächsten Wikipedia Café am 6. April 2019 ab 14:00 im Linzer Wissensturm ein. Ich freue mich dich dort zu treffen,
liebe Grüße,
--Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion) 15:12, 26. Mär. 2019 (CET)

Einladung zum Wikipedia-Café am 11. Mai

Servus,

Hiermit lade ich dich herzlich zu unserem nächsten Wikipedia-Café am 11. Mai ab 14:00 im Linzer Wissensturm ein. Wir widmen uns der Brot-Fotografie! Mit Lichtzelt und Studiolicht werden wir Brot und Gebäck fotografieren, komm vorbei, wenn du magst mit eigener Kamera und/oder SD-Karte, gerne kannst du auch das WMAT-Equipment ausprobieren und kennenlernen!

Ich freue mich dich dort zu treffen,
liebe Grüße,
--Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion) 17:44, 22. Apr. 2019 (CEST)

Roubaix-Tippspiel

Hallo, Du bist hier mit Auswählen dran. Anschließend benachrichtige bitte den Nächsten. --Den man tau (Diskussion) 14:39, 23. Apr. 2019 (CEST)

Danke, mach ich! -- Hans Koberger 19:28, 23. Apr. 2019 (CEST)

Justy66 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 23:26, 29. Apr. 2019 (CEST)

Robbe & Berking Yachting Heritage Centre

Der Beitrag Robbe & Berking Yachting Heritage Centre ist zur Lösung wegen fehlender Relevanz vorgeschlagen. Ich bin der Meinung, der Beitrag hat wegen der Besonderheit als Yachtsportmuseums mit der weltweit größten Yachtsport- Bibliothek eine sehr hohe Relevanz. Vielleicht könntest Du als Betreuer des Portals Segeln deine Meinung in die Löschdiskussion mit einbringen. Hein.Mück (Diskussion)18:00, 19. Mai 2019 (CEST)

Hab noch ein wenig recherchiert und wollte eben was schreiben – hat sich aber heute schon positiv erledigt. Grüße, -- Hans Koberger 07:54, 20. Mai 2019 (CEST)
Danke und Grüße, -- Hein.Mück (Diskussion)09:45, 20. Mai 2019 (CEST)

Vorlage: Infobox Segelverein

Hallo Hans, wir hatten über meinen Wunsch zur Erstellung/Hilfe bei einer Infobox Segelverein kommuniziert. Leider haben wir die Sache nicht zu Ende gebracht und eine fertige Infobox in die Vorlagenliste eingestellt. Mein Vorschlag war eine Version ähnlich wie in der engl. WIKI. Du hattest schon einen guten Vorschlag gemacht, den ich kommentiert/ergänzt hatte. Als Hintergrundfarbe würde ich gern grau (5) vorschlagen, da manche Vereins-Stander die Grundfarbe weiß haben und dann besser erkannt werden können. Leider kann ich in Deinem Diskussionsarchiv unsere Kommunikation nicht wiederfinden, daher dieser neu Ansatz. Schöne Grüße --Hein.Mück 20. Mai. 2019 11:15

Ja stimmt, das sollte mal fertig gedacht und fertig gemacht werden. Hab damals keine idealen Lösungen in einem/mehreren Detail(s) gesehen (muss mir das aber erst wieder ansehen) und die Sache beiseite gelegt. Die Diskussion auf meiner Benutzerseite findest Du hier (unten) und die Vorlagenbastelstube hier. Grüße, -- Hans Koberger 08:49, 21. Mai 2019 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 10. Jun. 2019 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:00, 12. Jun. 2019 (CEST)

Folkeboot

Moin Hans Koberger. Kennst Du den hier? Leider gibt die Quelle den für das Lemma wesentlichen Punkt nicht her, nämlich das es ein Folkeboot war. Gruss, --G-41614 (Diskussion) 17:15, 8. Jul. 2019 (CEST)

Hallo G-41614, kenne ihn nicht, aber das hat keine Bedeutung. Hab mehrere Quellen gefunden, dass Johann Trauner einhand die Welt umsegelt hat. Dafür, dass er es mit einem Folkeboot tat, hab ich auch gefunden: [1] [2] [3]. Es dürfte daher mit ziemlicher Sicherheit stimmen. Grüße, -- Hans Koberger 22:53, 9. Jul. 2019 (CEST)
Danke! Gruss, --G-41614 (Diskussion) 22:58, 9. Jul. 2019 (CEST)

"bei der Suche mit der internen Wikipedia-Suchfunktion"

Hallo Hans Koberger, um mein Problem, dass durchaus nicht nur auf TT-SPieler beschränkt ist, zu verstehen: Rufe doch mal Tischtennis-Europameisterschaft 2011 auf. Und nun interssiere Dich dafür, ob Szocs mitgespielt hat. Erster Ansatz: Strg+F Szocs --> Pech gehabt. In dieser Version von 2015 klappt das dagegen perfekt. Das meinte ich. In dieser Hinsicht war die alte Version leserfreundlicher. Aber da rede ich gegen Windmühlen. Leider. Gruß --tsor (Diskussion) 10:21, 15. Aug. 2019 (CEST)

Hallo tsor, ja ich verstehe schon. Aber dass Leser (oder ich) so suchen ist wohl eher ein Ausnahmefall; die finden die Beantwortung der Frage sehr leicht mit Google, selbst wenn sie nur "Szocs" als Begriff eintragen. Grüße, -- Hans Koberger 11:25, 15. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Hans Koberger,
Im Rahmen der Wikipedianischen KulTour und der Ortsbildmesse laden wir sehr herzlich
am Samstag dem 7.September, ab 20h zum Vorstadtheurigen, Marienstraße 5, 4400 Steyr (siehe Karte) ein.

Wir freuen uns auf ein Treffen in gemütlicher Atmosphäre und einen anregenden Wissens- und Meinungsaustausch! Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen!

Details und die Anmeldung findest Du auf der Oberösterreichischen Community-Seite,
liebe Grüße --Agruwie  Disk    11:23, 27. Aug. 2019 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Oberösterreichischen Einladungsliste eingetragen bist)

Mentoring, Bitte

ich habe einen Artikel geschrieben und bringe ihn nicht aus meinem benutzerraum; bitte um Unterstützung lG, Viktor Horatczuk (nicht signierter Beitrag von Vmkhoratczuk (Diskussion | Beiträge) 16:25, 28. Sep. 2019 (CEST))

Hab Deine E-Mail beantwortet. Viele Grüße, -- Hans Koberger 22:07, 28. Sep. 2019 (CEST)

Ein Segelclub...

Moin Hans. Ich hab von Segeln, Regatten und ihrer Relevanz nun leider gar keinen blassen Schimmer, aber da gibt es einen SPA, der gerne seinen Club in WP einbringen moechte. Leider hat er wohl keine Ahnung, wie das hier laeuft und sieht sich gerade allein auf weiter Flur. Kannst Du dir das mal anschauen und falls ein Artikel dazu behaltenswert erscheint, ihm ein paar inhaltliche Hinweise geben? Ich koennte (und kann) nur formal helfen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 02:23, 29. Sep. 2019 (CEST)

Moin Iwesb, danke für die Info! Stecke mitten in Reisevorbereitungen, will aber sehen, was ich noch machen kann. Viele Grüße, -- Hans Koberger 08:12, 29. Sep. 2019 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 7. Okt. 2019 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Hans Koberger, ich habe deinen Mentee Justy66 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 13. Okt. 2019 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:01, 19. Okt. 2019 (CEST)

Einladung zum Wikipedia-Café am 10. Jänner 2020

Infonachmittag WikiCon 2021: Es gibt den Plan, dass sich Linz für die Austragung der WikiCon 2021 bewirbt. Annemarie von Wikimedia Österreich stellt vor, was dafür gebraucht wird, wie der Zeitplan aussieht und welche Beteiligungsmöglichkeiten es gibt.

  • Ort und Zeit: Wissensturm (Raum bitte dem Infoscreen entnehmen), von 17:30 bis 19:00

Nach dem Infonachmittag wechseln wir ab 19:00 ins Restaurant Niu im Ergeschoss des Wissensturms.

Ich freue mich dich dort zu treffen, liebe Grüße, Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion | Beiträge) 10:02, 17. Dez. 2019 (CET))