Benutzer Diskussion:Haplochromis/Fauna und Flora Madagaskars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Haplochromis in Abschnitt Amphibien Madagaskars
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeitsteilung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis! Da du diese Seite hier angelegt hast, nehme ich mal an, du hast dir einiges vorgenommen. Damit wir nicht irgendetwas doppelt bearbeiten, wollte ich dir sagen, dass ich demnächst die Madagaskarfrösche inklusive aller Gattungen und Untergattungen nach den neuesten Erkenntnissen überarbeiten wollte. Allerdings ist meine Zeit momentan unglaublich knapp. Wenn ich dich in irgendeiner Weise mit Literatur bzgl Flora und Fauna Madagaskars versorgen kann, frag ruhig, hier stehen viele tolle Bücher. Ich habe auch einiges an Bildern, die allerdings, wiederum aus Zeitmangel, noch nicht in den commons sind. Also, wenn es dir nichts ausmacht, bastel ich die Madagaskarfrösche und du kannst dich am Rest begnügen? Na dann, frohes Schaffen AxelStrauss 10:20, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aus dieser Seite hier wird wohl eher langfristig ein Artikel. Zu Zeit reicht mir meine Natural History of Madagascar, 1700 Seiten. Trotzdem danke für das Angebot und viel Spass bei den Fröschen. --Haplochromis 07:51, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

falsche Tomate[Quelltext bearbeiten]

Tag Haplochromis! Der Tomatenfrosch auf deiner Seite ist kein solcher sondern ein Plethodontohyla inguinalis. AxelStrauss 17:39, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. --Haplochromis 07:51, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Säugetiere[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis. Ohne zu wissen, wie weit du schon bist, ein paar Anmerkungen: Fledertiere gibts Dutzende auf der Insel, die einzige endemische Gattung ist meines Wissens die Madagassische Haftscheibenfledermaus. Auf Wunsch kann ich mal schauen, ob ich die übrigen Fledermäuse finde. Die Lemurenartige werden bei den Feuchtnasenaffen behandelt und aufgelistet; wenn du ausgestorbene Tiere auch aufnehmen willst, wären neben einigen Primaten die Bibymalagasia, die madagassischen Flusspferde (könnte ich mal schauen, ob ich was dazu verfassen kann), und auch die Elefantenvögel interessant. Wie gesagt, wenn du was brauchst, melde dich. Liebe Grüße --Bradypus 12:35, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Bradypus. Mehr als auf dieser Benutzerseite gibt es nicht. Ich beschäftige mich gerade mit der Insel, da ich im Herbst oder nächstes Frühjahr da hin will. Der Artikel sollte eher längerfristig dabei rauskommen. Als Quelle hab ich nur die angegebene Natural History, hat aber 1700 Seiten. Hab bisher nur einen kleinen Teil gelesen, besonders zu Fledermäusen und Nagern weiß ich nix. Irgendwann wird auch noch die ehemalige Großtierfauna dran kommen. Für deine Hinweise besten Dank. Gruß --Haplochromis 12:52, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Reise[Quelltext bearbeiten]

Tag auch! Ich werde im Januar/Februar dort sein - kannst gerne mal mit auf Froschjagd kommen. Da wird sich auch der eine oder andere Autor der Kapitel 11 und 12 des dicken Buches einfinden. AxelStrauss 13:21, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Trachelophorus giraffa[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis. Das, was Du in "Fauna und Flora Madagaskars" als Giraffenkäfer bezeichnest, wird im Aritkel Blattroller als Giraffenhalskäfer bezeichnet, ebenso auf Portal:Lebewesen/Fehlende Artikel. Einheitlich wäre schön. Gibt es da eine Präferenz, vielleicht auch um eine sprachliche Verwechslung mit Lasiorynchus barbicornis auszuschliessen? Gruß, --Gereon K. 10:58, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist hier ja noch eine Benutzerseite und unterschiedliche Bezeichnungen kein Problem. Ich benenne den Käfer aber gerne in Giraffenhalskäfer um.--Haplochromis 07:53, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Amphibien Madagaskars[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, anders als vor Ewigkeiten angekündigt, habe ich es nie geschafft, die Madagaskarfrösche zu überarbeiten - so nötig sie es auch haben. Aber vielleicht interessiert dich, dass ich seitdem einiges an Bildern in den Commons gebunkert habe. Ebenso bin ich gerade dabei, etwas über die Amphibien Madagaskars mit besonderem Augenmerk auf Kaulquappen auf meiner eigenen Netzpräsenz zusammenzustellen. Alle Bilder dort sind, soweit nicht anders vermerkt (zB, wenn sie Personen darstellen) CC-BY-SA lizensiert, du darfst dich also gerne bedienen, falls du noch an deinen Artikel weiterbauen willst. Noch ist die Seite aber eine Baustelle, die stetig wächst. Grüße, --Axel Strauß 13:26, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Axel,

diese Seite habe ich angefangen, als ich eine Madagaskarreise plante, wird aber in der nächsten Zeit nichts, da alle mein Erspartes und Verdientes bei einer Hausanierung draufgeht. Trotzdem danke für die Info. Schöne Webseite übrigends, Gruß, --Haplochromis 13:53, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten