Benutzer Diskussion:Harald Ebeling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Antiachtundsechziger in Abschnitt Monika Ebeling
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia ist keine Plattform zur Darstellung des eigenen persönlichen Standpunkt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:24, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, aber das sind keine persönlichen Standpunkte. Habe mich bemüht neutral nach bestem Wissen und Gewissen zur Information beizutragen. Wenn Fehlerhaft bitte korrigieren, wenn Ergänzungswürdig bitte ergänzen.

Monika Ebeling[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du das mit den „Gewaltschutzhäusern“ bitte belegen? In den vorhandenen Quellen finde ich das nicht. Gruß --Anti 15:31, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Monika Ebeling[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du das mit den „Gewaltschutzhäusern“ bitte belegen? In den vorhandenen Quellen finde ich das nicht. Gruß --Anti 15:31, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Jeder, der die Abschaffung von Frauenhäusern fordert, setzt zu dieser Forderung immer dazu "...und ihre Umwandlung in geschlechtneutrale Gewaltschutzhäuser" (die auch von häusicher Gewalt betroffenen Jungs und Männern offenstehen.) dieser zweite Teil des Satzes wird gerne weggelassen. Halbzitate veröffentliche und Teilweglassungen sind nicht Strafbewehrt.

Monika Ebeling schrieb darüber in ihrem Blog "Geschlechterdemokratie". http://geschlechterdemokratie.wordpress.com/2011/04/22/frauenhauser-wirklich-abschaffen/ Sie ist Familientherapeutin, der eine geschlechtsunabhängige Sicht auf Gewaltprobleme in der Familie wichtig ist.

In der Zeitschrift Papa-ya in der Ausgabe Nr.4 auf den Seiten 4 bis 8 ist dieses auch nachzulesen http://geschlechterdemokratie.files.wordpress.com/2010/04/papayanr6s-6.pdf

In einem Interview der Süddeutschen Zeitung wird diese These wörtlich widerlegt: http://www.sueddeutsche.de/karriere/goslar-entlassene-gleichstellungsbeauftragte-kaltgestellte-antifeministin-1.1103406

Im FOCUS wird umfassend über Gründe und Hintergründe berichte:

http://www.focus.de/politik/deutschland/goslar-falsche-frau-falscher-platz_aid_627967.html

In der SWR sendung "Leute" ist auf die Frage des Moderators nach der Abschaffung der Frauenhäuser alles nachzuhören: http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leute/-/id=1895042/nid=1895042/did=9899126/cfq800/index.html

In der Zeitung "die Zeit" wurde vor Ort befragt und auch Hintergründe geklärt: http://www.zeit.de/2011/22/Ortstermin-Goslar


Das alles sind nur einige wenigeBeispiele. In fast Jedem Medium ist es nachzuhören oder zu lesen. Nun sei mir auch die Frage erlaubt: Wie recherchiert IHR EURE Informationen, mit denen IHR Wikipedia füttert? Manche machten sich auf diese Art schon unglaubwürdig und....letzendlich überflüssig.

Kurze Antwort: Ein IHR gibt es hier nicht, sondern eine Vielzahl von Benutzern mit höchst unterschiedlichen Sichtweisen. Schon in der Diskussion:Monika Ebeling wird das ansatzweise deutlich, weitere Kostpoben: Diskussion:MANNdat, Diskussion:Gerhard Amendt. Schau ruhig auch mal auf meiner Benutzerdiskussionsseite vorbei. Bei Interesse an wirklicher Mitarbeit lies bitte zunächst WP:Belege und WP:Keine Theoriefindung. Gruß --Anti 00:31, 21. Nov. 2012 (CET) PS: Danke für Focus- und SZ-Quelle.Beantworten