Benutzer Diskussion:Harf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Pittimann in Abschnitt Artikel aus Deiner Feder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und willkommen Harf - wir freuen uns immer über (fachkundige) Hilfe! Für den Anfang ist ein Blick in Hilfe und FAQ immer sehr nützlich. Dort gibt es einen Überblick über unsere Zusammenarbeit. Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer (meinereiner natürlich auch) helfen gerne. Ein wichtiges Motto für den Einstieg in Wikipedia: Sei mutig! Allerdings gilt es immer, die Urheberrechte zu beachten.

Vermittlungsausschuss Thermische Solaranlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo.

Ich habe einen Eintrag zu den Edits von Erster klaus der im Vermittlungsausschuss erstellt, da das momentan in einen Edit-War ausartet (der Artikel ist jetzt auch gesperrt). Als einer derjenigen, die die Edits von Erster klaus der revertiert haben, würde ich Dich bitten, unter Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Edits von Erster Klaus der in Thermische Solaranlage kurz Stellung zu nehmen. Danke --Jogy 09:45, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Kernkraftwerke

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kannst Du finanzmath. Experte mir bitte unter dem Stichwort EPR mal Deine Kosten-Angaben zeigen? Die dort gemachten Angaben unter "Vermutete Kritik-Punkte" sind nicht seriös. Aber wir haben ja viel Platz auf den dafür vorgesehenen Diskussionsseiten. Stillegungskosten in die Investkosten einzurechnen ist in meinen Augen Schwachsinn. --E-Zwerg 15:12, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Unterlasse bittschön diesen süffisanten Unterton, Wikipedia:WQ gilt auch für dich. Also addieren wir mal:
3,2 Mrd (geplante) Bausumme
0,6 Mrd Bauzinsen und Rücklagen/Rückbau
0,7 Mrd Kostenüberschreitung:
= 4,5 Mrd aktuell bekannte/aufgelaufene/notwendige Investitionssumme.
Dann Beantworte/belege folgenden Fragen:
1. Ist das Handelsblatt unseriös?
2. Warum sollte die Entsorgung nicht zur Investitionssumme gehören? Wie und vor allem mit welchen Mitteln soll es "entsorgt" werden?
Gruß -- Harf 15:27, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Auch "Das Handelsblatt" hat sich schon öfters geirrt! Auf der Web-Seite www.Buerger-fuer-Technik.de kannst Du nachlesen, warum Dein Kostenpunkt 0,6 Mrd Bauzinsen und Rücklagen/Rückbau nicht unter die Invest-Kosten fällt und damit auch beim Strompreis in Finnland nicht berücksichtigt wird. Aber bitte schön, auch Greenpeace hat versucht, die Fix-Kosten von 3 Mrd. Euro als versteckte Subvention seitens Frankreichs vom Europäischen Gerichtshof in Brüssel verbieten zu lassen. Der Erfolg war: Greenpeace hat verloren!!! Meine Rechnung darf ich also als gerichtsfest bezeichnen. Mit Freude sehe ich also Deinen Gegenargumenten entgegen: --E-Zwerg 16:36, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
1. Du stempelst das Handelsblatt als unseriös ab, dann belege es auch; Geistesblitze wie "Das Handelsblatt hat sich schon öfters geirrt!" sind leeres Stroh.
2. Triviale finanztechnische Kalkulationsposten wie Zinsaufwände während der Bauphase oder Rücklagen für bekannte Aufwände sollten eigentlich nicht zu diskutieren sein. Wenn du behauptest all das gäbe es beim EPR nicht, zeige wer den Rückbau übernimmt und wer für die Zinsen der Investitionkosten während der Bauphase aufkommt. -- Harf 17:40, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kurz und bündig
1. Das Handelsblatt bewegt sich in Richtung Populismus. Neueres Bsp. "52,6%" und damit"zum ersten Mal mehheitlich" gehören (angeblich) die 30 größten börsennotierten deutschen Unternehmen ausländischen Investoren! Super Thema für dt. Stammtische. Kleiner Schönheitsfehler: 6 Unternehmen haben garkeine, 10 Unternehmen nur unvollständige Angaben gemacht, also mehr als 50%. Wie nennt man solch eine Journalsimus?
2. Seriöse Informationen findest Du hier: [[1]]. Auch vermischst Du das Finanzierungsmodell der Finnen und der Franzosen. Tolle Leistung, findet --E-Zwerg 09:06, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
zu 1. Handelsblatt ist Populismus? Nur weil du das behauptest soll es so auch sein? Ganz sicher nicht. Wenn Einzelpersonen schon solche Quellen mit unbelegten Pauschal-Vorwürfen ablehnen, dann können wir alle Quellenangaben hier vergessen und den Laden zumachen.. Das Handelsblatt bleibt als verlässliche Quelle für die Wikipedia stehen! Punkt.
(Nebenbei: Falls du deine wilden Beleidigungen gegen das Handelsblatt in einem öffentlichen Medium wie Wikipedia weiterführst, kann man die Kollegen dort durchaus davon in Kenntnis setzen. Vielleicht bietet sich für dich dann die Möglichkeit deine Probleme mit deren Hausanwälten intensiver weiter zu diskutieren ;-)
zu 2. Und was ist daran jetzt neu? Dort steht doch: "Höhere Kosten ergeben sich durch die Verzögerung" Dass die unbequeme Summe dann schlicht "vergessen" wird zu erwähnen ist wohl nur ein kleines Versehen.
Aber denk doch bitte einfach selbst mal nach statt denken zu lassen: Fakt und unstrittig ist doch, dass sich die Bauzeit um satte zwei Jahre verlängert. Da behauptest du allen Ernstes dabei blieben die Kosten exakt gleich der ursprünglichen Kalkulation?-- Harf 09:15, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten


1. Gut gebrüllt Löwe! Nur weil das Handelsblatt Dein Leib- und Magen-Blatt ist Harf, muss nicht jede Meldung darinn stimmen. Aber lass mal, die zuständigen Redakteure dort haben wegen ihres von mir erwähnten Artikels bereits genug Ärger bekommen. Fortsetzung folgt also.
2. Der Verein Bürger-für Technik e.V. ist für mich erste Wahl, wenn es um seriöse Berichte zur Kerntechnik geht, das hat auch das BMU bestätigt: [2]. Unter [3] kannst Du die vom Hersteller AREVA angegebenen Mehrkosten nachlesen: 0,3 Mrd. Euro. Das finnische Projekt ist über eine Genossenschaft finanziert, daher sind die angegebenen Zinskosten ilusorisch. Harf bitte mach Dich ersteinmal kundig, ehe Du weiter unbewiesene Behauptungen hier aufstellst. --E-Zwerg 11:46, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Artikel aus Deiner Feder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harf, der Artikel Keilbremse stammt wie ich gesehen habe aus Deiner Feder. Leider fehlt da noch die Lit, ich wollte die zwar nachtragen finde aber dazu nichts. Wäre schön wenn Du das noch machen könntest. Gruß --Pittimann 10:35, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten