Benutzer Diskussion:Hdamm/Portal Thailand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Hdamm, habe mir erlaubt in Deinem Entwurf ein wenig das Layout des Kopfteils zu überarbeiten, um bereits hier und nicht erst wenn es im Artikelnamensraum steht diese Änderungen zu besprechen. Daneben habe ich noch ein paar kleinere Änderungen vorgenommen (andere Bilder zu den Abschnitten Geschichte, Kultur (die Geldscheine bei Gesellschaft gefallen mir persönlichnicht so, habe aber noch nichts besseres - vorzugsweise mit Menschen - gefunden); die Liste der Könige von Gesellschaft zu Geschichte verschoben). Wenn es Dir so nicht gefällt: einfach (ignorieren) reverten. --Tsui 12:27, 6. Aug 2005 (CEST)

Der Kopf gefällt mir insofern nicht, als ich jetzt immer links-rechts scrollen muß, um den kompletten Kopf zu sehen, der Rest würde in mein Brauser-Fenster reinpassen. Hast Du das bewußt gemacht? Mit dem Rest bin ich voll einverstanden. Das Geld-Bild ist vom französischen Original übernommen worden, ich find's auch blöd. Ich sehe mal in meinem Foto-Archiv nach, ob ich nichts bessers finden kann. --H.Damm 19:57, 6. Aug 2005 (CEST)
Besser so? Ich habe den Garuda aus dem Kopfteil in die seitliche Spalte neben der ersten Rubrik "Allgemeines" verschoben (und überlege gerade welche Artikel noch in diese Rubrik passen könnten). Bei einer Monitorauflösung von 1024x768 geht es sich nun ohne seitliches Scrollen (das natürlich vermieden werden sollte) aus. Erst bei 800x600 wird es wieder eng. --Tsui 22:08, 6. Aug 2005 (CEST)
Genau das hatte ich auch schon überlegt. Im Prinzip okay, nur: wenn bei 1024x768 das Brauser-Fenster kleiner ist als 900 Px, dann passt sich nur noch der untere Teil an die Breite an, der Kopf bleibt so. Müssen wir denn das wunderschöne Bild der Buddha-Hand opfern - andere Portale haben im Kopf nur einen Lageplan (Portal:Asien, Portal:Baltikum u.a.), bzw. nur die Flagge neben dem Text (Portal Spanien,...)? Ich könnte ja auch eine einzige Grafik erstellen (siehe Portal:Belgien), in dem der Lageplan und die Hand mit einem Text „Portal Thailand“ vereinigt ist? --H.Damm 10:36, 7. Aug 2005 (CEST)

Hmmmm, Ajahn Brahm als "berühmter thailändischer Mönch"? Nur mit viel gutem Willen: Der Mann ist in England geboren und lebt nun in Australien, auch wenn er Schüler von Ajahn Chah gewesen ist. Ich weiß nicht so recht...Ansonsten gefällt mir das Portal gut.--Felix1 22:10, 9. Aug 2005 (CEST)

Na ja, mir fiel keine bessere Kategorie ein. Es ist halt ein Artikel, der mit Thailand zu tun hat, und ich wollte nicht unbedingt nur für einen einzigen Artikel einen neuen Unterpunkt erfinden...
--H.Damm 09:35, 10. Aug 2005 (CEST)

Hat jemand eine Idee für das folgende Problem? Wir hatten ja bisher in jeder Kategorie (Geographie, Kulur, Gesellschaft, ...) eine Abschnitts-Überschrift (eingefasst in „===“) eingefügt, damit auch eine Kategorie bearbeitet werden kann, und man nicht immer den kompletten Artikel bearbeiten muß. Allerdings wird das irgendwie fehlerhaft umgesetzt, möglicherweise gibts nen Fehler in meiner Tabellen-Definition? Denn es wird nicht die angeklickte Kategorie in den Editor genommen, sondern der darauf folgende. Ich habe auch schon probiert, die Überschriften (die in den eigenen Tabellen-Zellen) in h3-Tags einzufassen. Klick auf [bearbeiten] ergibt dann jedoch einen koplett leeren Editor. Jetzt habe ich erst mal bis auf „Geschichte“ diese Abschnitts-Überschrift rausgenommen, um den Fehler zu umgehen. Aber jetzt gibts noch merkwürdigere Effekte beim Rendering des Teil-Artikels... Irgendwelche Ideen? --H.Damm 19:10, 18. Aug 2005 (CEST)