Benutzer Diskussion:Hedwig in Washington/Archiv/2011/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
Projektneuheiten:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 06:52, 14. Nov. 2011 (CET)

Oktober 2011

  • (Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version von wikidiff2, dem Modul, das die Versionsunterschiede anzeigt, installiert (Bug 27720).
  • (Bugfix) Ein fataler PHP-Fehler bei zu vielen Links auf einer Seite wurde behoben (Bug 31627, rev:97815, live mit rev:102055).

GiftBot 01:20, 7. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 06:52, 14. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Liesel
Benutzersperrung: Widescreen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung), Umbenennung des Autorenportals, Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Kurier – linke Spalte: Wikiweise ist offline, CSD G5, Heimatschutz auf Niederländisch, Campus-Projekt mit Inderüberraschung
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments: Preisträger aus der Schweiz, Hurra, die Bibliotheksstipendien sind da!, WissensWert jetzt mit Publikumspreis und Herzchenbonus. Macht mit!, Und wieder wird getestet, Erneuter Test für kommenden Fundraiser, Buchlesung in Dresden
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationänderung) Bei Weblinks, die zu Zielen innerhalb des Wikimedia-Universums führen, entfällt ab sofort das nofollow-Attribut. Hiervon profitieren u.a. die Commonscat-Links, da sie als Weblink mit Sprachcode ?uselang=de ausgeführt sind (Bug 32309).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:
  • Noch mehr Kleinkram, der den Rahmen hier sprengen würde.
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version des Hochladeassistenten eingespielt. Hiermit können jetzt mehrere Bilder zugleich im Datei-Dialog ausgewählt und hochgeladen werden. Außerdem werden benutzerspezifische Vorlagen unterstützt (rev:98840).

GiftBot 01:20, 14. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 04:12, 27. Nov. 2011 (CET)

Bot blocked in no.Wikipedia

Hi, I blocked your bot for two hours in no.Wikipedia, for the same reason I blocked Tanvir's and Béria's bots. See m:User talk:Wikitanvir for a more thorough explanation. Jon Harald Søby 05:37, 23. Nov. 2011 (CET)

✔ OK No problem! :-) --Hedwig in Washington (Disk?)B 06:49, 23. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 04:14, 27. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Wiederwahlen: Logograph
Meinungsbilder: Wiedereinführung der Kandidaten für lesenswerte Artikel
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck
Kurier – linke Spalte: Studenten verbessern Wikipedia – Ergebnisse und Lektionen aus dem Pilotprojekt in den USA veröffentlicht, Die Briefmarke bleibt draußen!, Der Kurier präsentiert: Die Relevanzchecker
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Präsidiumswahl@twitter (und sonstiges von der MV), Wikimedia-Highlights, Diskussion mit Sue Gardner live & interaktiv im Netz: Sonntag 13:00, Planungen für die WikiCon 2012 haben begonnen, Die Spendenkampagne beginnt
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Kategorien-Baum: MediaWiki:Categorytree-member-num zeigt jetzt von Hause aus die Anzahl der Unterkategorien, Seiten und Dateien an. Der Reporter hat die lokale Variante gelöscht, damit der Standard angezeigt wird. Ggfs. kann darauf aufbauend eine neue lokale Einstellung erzeugt werden (Bug 29357, rev:100023, live mit rev:102998).
  • (Softwareneuheit) Babel-Boxen: Possibility to use the language code as parameter on categories (rev:98140, live mit rev:102998).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Abspeichern von Sammlungen wurde behoben (Bug 31613, rev:101149, live mit rev:102950).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 01:20, 21. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 07:25, 1. Dez. 2011 (CET)

Bot error

Hwllo Hedwig in Washington, On nl-wiki, your bot made two times the same problem: [1] We want the interwiki's at the top of this template, and not at the bottom, also the category. Please make sure your bot doesn't do this again or please stay out of the template-namespace. Thank you! Greetings - Romaine/Romaine 18:47, 27. Nov. 2011 (CET)

No Problem, I'll skip the page from now on. Maybe the {{bots|allow=<botlist>}} template would help? I think it's a general problem with the pywikipedia framework, so adding the template should stop other pywiki based bots as well. I repaired the damage on nlwiki. --Hedwig in Washington (Disk?)B 01:14, 28. Nov. 2011 (CET)
Hello Hedwig in Washington, If your bot can handle that template and take it into account, it can work. There are a lot more pages (several namespaces) where this problem can occur, maybe I should search for them specifically. Greetings - Romaine 01:40, 28. Nov. 2011 (CET)
Yes, most bots ignore pages with this template. Should work on all NS AFAIK. --Hedwig in Washington (Disk?)B 15:30, 29. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 05:33, 6. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Adminkandidaten: Observer22
Wiederwahlen: D
Umfragen: Relevanzkriterien für Träger öffentlicher Ämter
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck, Weihnachtswunschliste 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)
Benutzersperrungen in Vorbereitung: TJ.MD 2
Kurier – linke Spalte: Wikipedia Ambassador - Sei dabei!, Die Rettung für weihnachtsgeschädigte Wikipedianer!, Hannover sehen, hören und lesen, Der Zedler-Preis für Freies Wissen, Sues Stippvisite
Kurier – rechte Spalte: Ein Urheberrecht für das 21. Jahrhundert, „Power-User“ gesucht, Xkcd, Leichen pflastern ihren Weg, Wikipedianer für Stammtisch in Trier gesucht, Vorlagen und neue Benutzer, Freier Mitarbeiter gesucht
Projektneuheiten:

GiftBot 01:20, 28. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 05:33, 6. Dez. 2011 (CET)

Billtalstadion

Auf der o.g. Artikel-Seite unter "Literaratur" wurde "Lichtwark-Ausschuß" abgeändert in "Lichtwark-Ausschuss". Das ist nicht korrekt, denn "Lichtwark-Ausschuß" war ein Eigenname, der sich nun mal mit "ß" schrieb. Ich habe das zurück-korrigiert. Gruß --Horst bei Wiki 19:56, 26. Nov. 2011 (CET)

Hmmm, ich hab das auf der Liste. Lichtwark-Ausschuß kam schon oefter vor. Ich habe dem Bot dieses Regel jetzt nochmal verpasst. Danke fuer Deinen Revert! --Hedwig in Washington (Disk?)B 04:08, 27. Nov. 2011 (CET) erledigt Done
BTW: Hast Du evtl. noch ein Bild vom Stadion rumliegen? Vor der Sanierung und/oder Aussenanlage? --Hedwig in Washington (Disk?)B 04:11, 27. Nov. 2011 (CET)
Was edeutet "BTW"? - Aber: Solche Bilder sind hier nicht vorhanden bzw. fehlen Rechte daran. Grüße --Horst bei Wiki 14:57, 27. Nov. 2011 (CET)
Spaete Antwort. Sorry. BTW bedeuted by the way meint nebenbei oder uebrigens. Immer daran denken: ABK ist die ABK fuer ABK ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 
Bilder: Ich habe auf Commons gesucht, nix. Meine Hoffnung war, Du hast da noch eins im Schrank liegen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:s  Schade. LG --Hedwig in Washington (Disk?)B 15:28, 29. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 09:41, 20. Dez. 2011 (CET)

IW-Links zwischen verschiedenen Namensräumen …

… wie dein Bot sie nicht nur hier gefunden hat, deuten immer auf einen Fehler hin, und sollten daher niemals einfach so weiterverbreitet werden. Ich hoffe, dass ich zumindest in der Auskunft alle gefunden und in allen Sprachen korrigiert habe, aber falls du noch die alten Logfiles hast, und es sich darin leichter finden lässt, wäre ein zweiter Blick von dir gut. --Schnark 11:28, 17. Nov. 2011 (CET)

Aechz, wie soll ein Bot das wissen? Die IW-Links wurden ja so auf der Seite gesetzt. Da nimmt der dumme Bot an, dass das so korrekt ist. Eieieijaweiawacka. Dummerweise hat jemand anstatt den Doppelpunkt vor dem Verweis auf den fr-Artikel vergessen. Ich schaue mir das Logfile nachher an. Danke fuer den Hinweis! --Hedwig in Washington (Disk?)B 18:43, 17. Nov. 2011 (CET)
Nun, aus der Tatsache, dass das ziemlich lange von anderen IW-Bots unbeachtet blieb, schließe ich, dass andere Bots eine Prüfung der Art "Wenn die eine Seite im Artikelnamensraum, die andere im Wikipedia-Namensraum, dann lass die Finger davon" implementiert haben, was sicher sinnvoll ist. --Schnark 09:22, 18. Nov. 2011 (CET)
Sinnvoll, ja und nein. Z.B. sind Babel-Vorlagen in kleineren Wikis nicht immer im NR 10. Die anderen Bots haben die Seite verm. ignoriert, weil kaum jemand die Kategorie:!Wikipedia nach IW Links durchsucht. Die meisten laufen im RC und meist nur im NR 0. Das pywikipedia Framework ist so stark verbreitet, ich glaube da eher nicht an einen Bug. Nichtdestotrotzundwenigerundueberhaupt hast Du selbstmurmelnd Recht, den Bot anzumeckern. In Archiven hat er nix zu suchen. Punkt. Ich werde versuchen, diesen Fehler auszubuegeln. GLG --Hedwig in Washington (Disk?)B 00:43, 19. Nov. 2011 (CET)
Das sollte doch einfach dadurch möglich sein, dass in pywikipedia/interwiki.py auch {{Archiv}} in ignoreTemplates aufgenommen wird. --Schnark 09:31, 19. Nov. 2011 (CET)
Ja das war mein erster Gedanke. Im Normalbetrieb ist das wurscht, da arbeitet der Bot nur in den Namensraeumen 0, 10 und 14. Habe mal freundlich bei xqt angeklopft, der kam sofort auf die richtige Idee. Werde ich die Tage ausprobieren. :) --Hedwig in Washington (Disk?)B 04:57, 20. Nov. 2011 (CET)
Nachschlag: Ich muss doch nur den WP-Diskussionsnamensraum (wat'nWort) ausschliessen. Dann passiert da nix mehr. Ach, das Leben kann soooo einfach sein. :-) --Hedwig in Washington (Disk?)B 05:01, 20. Nov. 2011 (CET)
Nein, den WD-Namensraum auszuschließen reicht nicht, die IW-Links waren ja auf Archivseiten der WP:Auskunft, und damit im Wikipedia-Namensraum. --Schnark 09:25, 21. Nov. 2011 (CET)
Richtig, wenn ich aber NR 4 und 5 ausschliesse, ist das Problem geloest. So hatte ich das gemeint. :-) Den Tip von xqt werde ich trotzdem die Tage ausprobieren, man kann ja nie genug wissen. --Hedwig in Washington (Disk?)B 03:48, 22. Nov. 2011 (CET)
Status: noch offen (warten auf Aenderung im Code durch xqt)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 02:56, 6. Feb. 2012 (CET)