Benutzer Diskussion:Heidenobby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von BLueFiSH.as in Abschnitt Bild:Stangenpeilung.jpg und Bild:Herstelle.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Heidenobby!

Du hast das Bild AWO Kipp.jpg in die Wikipedia eingefügt. Wie Du in der Beschreibung schreibst, entstammt dieses Bild einer Anzeige. Der Formulierung nach entnehme ich, dass Du das Foto nicht selbst erstellt hast und der Fotograf nichts davon weiß, dass sein Bild in die Wikipedia eingefügt wurde. Aus Urheberrechtsgründen ist das nicht erlaubt! Ich habe deswegen einen Baustein in der Bildbeschreibung hinzugefügt, dass der lizenzrechtliche Status ungeklärt ist. Solltest Du Dich nicht melden, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Bild binnen weniger Tage gelöscht wird!

Sämtliche Bilder in der deutschen Wikipedia müssen unter einer freien Lizenz verfügbar sein! Nähere Informationen findest Du unter Wikipedia:Bildrechte. Solltest Du das Foto allerdings selbst erstellt haben, kannst Du das Bild über den Bearbeiten-Button noch nachträglich lizensieren. Du kannst natürlich auch, so Du den Fotografen kennst, diesen kontaktieren und ihn um seine Erlaubnis bitten, das Bild unter eine der hier zugelassenen freien Lizenzen zu stellen, oder auf sämtliche Urheberrechte zu verzichten (Public Domain).

So long,

--L.m.k 02:18, 19. Okt 2005 (CEST)

PS: Neue Bilder sollten grundsätzlich in den Commons (http://commons.wikimedia.org/) hochgeladen werden, damit alle Wiki-Projekte sie nutzen können. Ein Tutorial dazu findest Du hier!


Bild Massen.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heidenobby ! Du hast das riesige Bild "Massen.jpg" in die Wikipedia hochgeladen. Dazu möchte ich dir ein paar Tipps geben:

  1. Große Bilder nehmen viel Speicherplatz in Anspruch. wenn du eine Zeichnung hochladen willst, dann solltest du das PNG-Format verwenden, da es dafür besonders gut geeignet ist. Hast du keine Möglichkeit, dieses Format zu erzeugen, so ist auch GIF brauchbar.
  2. Achte darauf, dass die Farbtiefe nicht größer als nötig ist. Für deine 3-Farben-Grafik reicht also eine 16-Farben-Datei(4Bit Farbtiefe).
  3. Es ist nicht notwendig, eine solche Grafik mit 4265 × 2680 Pixel abzuspeichern, denn das wird niemand so groß auf seinem Bildschirm brauchen. Für Grafiken ist m. E. ein Format mit max. 1600 x 800 px (Das ist eine gute Bildschirmauflösung) die Obergrenze.

Ich habe daher dein Bild unter "Massen.gif" neu hochgeladen und das übergroße Bild zur Löschung vorgeschlagen.

P.S. Es ist vorteilhaft, wenn du dir eine Benutzerseite anlegst. Da kannst du dich kurz vorstellen und dein Benutzername in den Seiten erscheint nicht mehr in Rot. Das sind normalerweise Benutzer, die nicht mehr aktiv sind. --Augiasstallputzer 11:43, 21. Okt 2005 (CEST)


Danke. Ich lerne noch...

Ich auch. Übrigens: Wenn Du einen Eintrag in der Löschkandidatenseite machst, dann vergiss bitte die Unterschrift (mit "~~~~" )nicht. Das ist dort besonders wichtig, weil man sonst in der Versionsgeschichte nach dem Autor suchen muss.
... und wieder bist Du ein Stück schlauer ;-) .. --Augiasstallputzer 12:57, 25. Okt 2005 (CEST)

P.S. Schade, dass Du immer noch keine Benutzerseite hast.

Ventilposaune[Quelltext bearbeiten]

Lieber Heidenobby, ich bin mit deinen Änderungen am Artikel Posaune nur teilweise einverstanden - ich habe sie nicht zurückgenommen, bitte dich aber, dich auf der Diskussionsseite Diskussion:Posaune zu beteiligen. -- Zerga 23:42, 29. Nov 2005 (CET)

Bild:Stangenpeilung.jpg und Bild:Herstelle.jpg[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für Deine Unterstützung! --BLueFiSH  (Langeweile?) 16:26, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten