Benutzer Diskussion:Heikowi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Wikiläum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.


  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße, Intelligenz No. 3 20:15, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ede & Die Zimmermänner[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heikowi, leider habe ich deine letzten Änderungen wieder rückgängig gemacht, da ich sie nicht als Verbesserung des Artikels betrachten kann. Die frühen Jahre der Band als Ede & Die Zimmermänner sind mir besonders wichtig, weil ich gerade dabei bin die Geschichte von Punk und New Wave in Deutschland aufzuarbeiten. Aber wenn du magst, und wenn dich die Band interessiert, was hälst du davon einen Artikel über Timo Blunck, Christian Kellersmann und Detlef Diederichsen zu schreiben? Meiner Kenntnis nach sind sehr bekannte relevante Personen, Detlef Diederichsen arbeitete, wie sein Bruder Diedrich Diederichsen, als Journalist bei einigen renomierten Musikzeitschriften u.a. bei Sounds. Timo Blunck ist Musikproduzent, wenn mich nicht alles täuscht, Rica Blunck dürfte eine bekannte Tänzerin sein. Grüßle----Saginet55 17:13, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Saginet,
wie Du in meinem Überarbeitungstext des Die Zimmermänner-Lemmas lesen kannst, hat Timo Blunck eine Musikproduktions-Firma namens Bluwi gegründet. Zu Detlef Diederichsen fand vor einem Jahr hier eine Löschdiskussion statt (die man vermutlich erst einmal wieder aufrollen müsste).
Zu Deiner Komplett-Revertierung meiner Überarbeitung: Kannst Du vielleicht die Abschnitte ausnehmen, die Deiner Ansicht nach POV oder URV sind? Da ich diese nicht sehe, weiß ich auch nicht, welche meiner Korrekturen übernommen werden können. Beziehst Du Dich bei Deinem Revert auf: "Charakteristisch für Die Zimmermänner ist der durchgängig spielerische Gebrauch der deutschen Sprache in den Texten der Songs, die aus der Feder von Blunck und Diederichsen stammen." und "Auf ihrem Debutalbum 1001 Wege Sex zu machen ohne daran Spaß zu haben, 1982 bei ZickZack Records erschienen, präsentierten Die Zimmermänner eingängige Pop-Songs mit skurillen deutschen Texten, deren Refrains oftmals mehrstimmig und teilweise im Falsett gesungen wurden."?
Ich habe dir die Worte fett markiert, die ich für POV halte, der Text klingt nach Werbetext. Wo hast du das abgeschrieben? Du könntest es als Zitat ::jederzeit anbringen, aber dann nur mit Quellenangabe.----Saginet55 19:37, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ansonsten: Die Informationen zur Frühzeit der Zimmermänner habe ich ja gar nicht herausgenommen. – Schöne Grüße --Heikowi 17:29, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Du hast diesen Text, samt Referenzen gestrichen, ich möchte das aber gerne behalten, weil es Infos aus der damaligen Zeit enthält.
[...]später wurden zudem Hans-Jürgen Piel und Johann Michael Bley, die ehemals bei Saal 3 Rhythmusinstrumente gespielt hattenrefDie Wahrheit über Hamburgref
Dann hast du meinen Text umgeschrieben und in diesen hier umgewandelt, dabei halte ich den Ausdruck „Wortwitz“ für POV, Klammern gehören zu einem Konzept und haben im Fliestext nichts zu suchen, auch später hast du die Jahreszahlen ständig in Klammern gesetzt:
Die Formation nannte sich anfangs Ede & Die Zimmermänner: Rica Blunck wurde das Pseudonym „Ede“ zugewiesen (der Wortwitz spielt auf den Journalisten Eduard Zimmermann an). Schließlich kürzten sie ihren Bandnamen auf Die Zimmermänner.
Dann hast du meinen folgenden Text zwischen Refs gesetzt. Warum das denn bitte?
Den Song So froh von der B-Seite der Single coverten Die Ärzte auf den Samplern 1, 2, 3, 4 – Bullenstaat! (1994) und 5, 6, 7, 8 – Bullenstaat! (2001). Das Original tauchte später auch wieder auf der zu Jürgen Teipels Buch Verschwende Deine Jugend erschienenen Doppel-CD auf
Hier hast du meinen, ausgearbeiteten Text in ein Konzept mit Zahlen in Klammern verwandelt, wann genau der Formel 1 Auftritt statt fand ist völlig irrelevant. POV habe ich wieder angestrichen
Auf ihrem Debutalbum 1001 Wege Sex zu machen ohne daran Spaß zu haben, 1982 bei ZickZack Records erschienen, präsentierten Die Zimmermänner eingängige Pop-Songs mit skurillen deutschen Texten, deren Refrains oftmals mehrstimmig und teilweise im Falsett gesungen wurden. Die folgenden Veröffentlichungen Erwin, das tanzende Messer (EP, 1982), Zurück in der Zirkulation (EP, 1983) und die LP Goethe (1984) perfektionierten den Pop-Song-Stil mit deutschen Texten. Obwohl mit der Neuen Deutschen Welle Schlager-orientierte Musik mit schrägen deutschen Texten populär wurde, blieben Die Zimmermänner relativ unbekannt. Es fand ein Auftritt in der Fernsehsendung Formel Eins statt (am 17.05.1983 mit Keiner ruft Cornelia an). 1985 löste sich die Band auf.
Das hier ist fast wörtlich von der HP der Zimmermänner abgeschrieben:
Trotz ihrer Auflösung führte die Band die Tradition fort, regelmäßig zu Weihnachten Konzerte im Hamburger Café „Schöne Aussichten“ zu geben
Davon abgesehen befinden sich in deinen Änderungen noch einige Formfehler, einmal fehlt der Anfang vom ref. Ich sehe keinerlei Grund, warum du den Artikel überhaupt bearbeitet hast, die einzige Verbesserung ist die Berichtigung der EP. Deshalb meinte ich ja, das du dich besser mit einem neuen Artikel befassen solltest. Es tut mir leid, dass ich den Artikel über die Zimmermänner zuerst verfasst habe, aber so ist das nun mal. Zur Löschdisko von Diederichsen: Vielleicht war der Artikel einfach nur schlecht? Ich bin mir sicher, dass Detlef Diederichsen relevant ist. Er hat auch unter Pseudonym geschrieben, das weißt du, gelle? Er begleitet ein relaviv hohes kulturelles Amt, hat in renomierten Zeitschriften geschrieben, und 2007 sogar ein Buch. Er hatte ein eigenes Label und hat diverse Bands produziert. Da gibt es andere, die weniger relevant sind und hier einen Artikel haben. Was die Löschdiskussion vor einem Jahr betrifft, müssen wir das gar nichts aufrollen, „einfach“ nur einen guten Artikel schreiben, der die Relevanz dieses Herrn klar herausstellt. ;-)----Saginet55 19:37, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Lieber Saginet55,
mit der Überarbeitung war es nicht meine Absicht, Dir einen Artikel "wegzunehmen". Ich wollte nur das Wirken der Zimmermänner im Zusammenhang dargestellt sehen. Welche Songs von den Ärzten gecovert wurden, ist meiner Ansicht da nicht mehr als eine Fußnote relevant. Auch ist die Bedeutung von Hans-Jürgen Piel und Johann Michael Bley neben all den anderen Gastmusikern vermutlich eher marginal. Dass Eduard Zimmermann "Aktenzeichen XY" moderierte, kann der interessierte Leser selbst nachlesen (und fügt dem Wortwitz mit "Ede" nichts hinzu). Und ein oder zwei Sätze sollten angebracht sein, um die Musik und Texte der Zimmermänner allgemein zu beschreiben. Einfach nur das NDW-Etikett und frühe Zick-Zack-Single-Veröffentlichungen herauszustellen gibt im Fall der Zimmermänner möglicherweise ein falsches Bild. "Pefektionieren" ist möglicherweise keine glückliche Vokabel. Stattdessen kann man auch gerne sagen "setzten den Pop-Song-Stil mit deutschen Texten fort".
"eingängige Pop-Songs mit skurillen deutschen Texten" ... wie würdest Du denn kurz und bündig deskriptiv die Musik der Zimmermänner auf den Punkt bringen wollen? – --Heikowi 21:26, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Lieber Heikowi, ein Popsong ist doch so ziemlich alles. Was ist das denn für eine Aussage? Diese Bemerkung hast du von der Homepage der Zimmermänner abgeschrieben, wo sie mit einem Augenzwinkern mehrmals angebracht ist. Das ist eine Mischung aus Punk, Ska und das alles mit deutschen Texten. Steht doch bereits dort.
Ich habe dir bereits geschrieben, dass die Band für mich eine Bedeutung im Zusammenhang mit der Geschichte des Punk und New Wave hat, ansonsten ist sie eher unbedeutend. Lass also bitte dieses Ärztealbum da drin stehen und zwar genau so, wie es jetzt formatiert ist. Du mußt nicht in der Wikipedia das Rad neu erfinden und ganze Sätze als Fußnote setzen, weil sie dir weniger wichtig erscheinen. Da haben wir ja wieder deine POV.
Ich denke doch, dass ich der deutschen Sprache mächtig bin, und dass man einen meiner gut recherchierten Artikel, den ich gerade erst eingestellt habe, nicht unter Verwendung derselben Infos, komplett umschreiben muß. Wenn du ihn selbst schreiben willst, bist du halt zu spät aufgestanden und mußt dich eben mit einem anderen Artikel befassen. Wenn du den Artikel vernünftig erweitern willst, bitte ich um etwas mehr Sorgfalt. Es hat übrigens keiner gesagt, dass es einfach ist über Musik zu schreiben. Grüße----Saginet55 22:01, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Übrigens, ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber dieser Ede Zimmermann im Fernsehen war in der damaligen Zeit ein Straßenfeger, es charakterisiert nicht alleine den Wortwitz dieser Band, sondern hat etwas mit dem „Gefühl“ der damaligen Zeit zu tun. Das war Kult und auch ein gewisser Teil von Spießigkeit. Die Sendung haben damals viele Künstler verwurschtelt. Ich habe es also absichtlich genauso formuliert, wie es dort jetzt steht und es ist wichtig.----Saginet55 22:10, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Tut mir leid, aber in seiner jetzigen stilistischen Form ist der Artikel einfach grottig, schwer lesbar, und mit den hervorgehobenen Ärzte-Coverversionen sogar irgendwie lächerlich. Er gibt jedenfalls für den interessierten Wikipedia-Leser kein korrektes Bild der Zimmermänner wieder. Aber, sei's drum. – --Heikowi 23:31, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Was du mit deinen Erfahrungen natürlich beurteilen kannst;-)
Liste der Neuerstellungen: Heikowi User edit counter
Editierungen im enzyklopädischen Namensraum: 21
Editierungen von einzelnen Artikeln im enzyklopädischen Namensraum: 6
Liste von neu erzeugten Artikeln im enzyklopädischen Namensraum, nach Datum (UTC) geordnet:keine
Hau rein----Saginet55 08:22, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Trikont, Roth[Quelltext bearbeiten]

Roth hat Guevara (für Trikont oder später bei Trikont?) übersetzt, die Autonomie erschien bei Trikont, ich bin aber nicht so sicher, daß diese Trikont Gruppen auf den Verlag zurückgehen, oder einfach nur auf die Rede Guevaras von der Dritten Welt, 3 Kontinente, die sich in ein neues Vietnam verwandeln werden. Es ist natürlich im Grunde völlig unwichtig und der link kann ja auch nicht schaden--Radh 05:45, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, Radh, ist gar nicht völlig unwichtig. Soweit ich sehe, hast Du recht mit Deiner Vermutung, dass „Gruppe Trikont“ und Trikont-Verlag verschiedene Gruppen sind. Soweit ich die Angaben in der „Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA“ zu „Wir wollen alles“ und zur Proletarischen Front verstanden habe, habe ich den Text korrigiert. Noch aufschlussreicher dürften die Ausführungen in Frombeloff's ...und es begann die Zeit der Autonomie ISBN 978-3-922611-42-4 sein [1] – das ich allerdings nicht in meinem Bücherbestand habe. --Heikowi 14:37, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das ist ein nützliches Buch, mit guten Aufsätzen von Roth und (glaube ich) auch Zwischenbemerkungen, müßte man aber doch eigentlich relativ billig bekommen? Sonst Fernleihe, ist bestimmt in Berlin vorhanden. Hat (glaube ich, ist aber schon ne Weile her, daß ich es gelesen habe) viele Details auch über den Weg der Hamburger Hausbesetzer zur raf Zeit in ebendiese und ins Stockholmer Botschaftsmassaker. Kann sein, daß ich das mit einem dder id Bändchen zur Förderung der revolutionären Veteranen verwechsele. Roth hat unheimlich viel wirklich radikales geschrieben und dann war da diese üble Schießerei, bei der Sauber umgekommen ist. Jedenfalls habe ich ihm eine ganze Zeit lang unbesehen alles geglaubt, und vieles an 1999 ff. und selbst an der Autonomie ist ja sicher immer noch wichtig. Und ich will heute auch keine Kritik üben. Man muß schon bewundern, wie er wieder Arzt geworden ist und auch seinen ungebrochen Glauben anerkennen. Und das alte Marxismus Schulungsprogramm der Proletarischen Front ist auch ganz nützlich, wenn man so was mal braucht, das Rote Antiquariat in Ostberlin hat es sicher jetzt zu Inflationspreisen.--Radh 15:36, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das Spex-Logo.[Quelltext bearbeiten]

Hallo, freut mich, dass es dich freut. Und nein, das ist kein Versehen. Dort gibt es die Intro-Ausgabe als PDF-Datei, welche diesen Monat unter anderem das Spex-Logo bereithält. Hätte ich kenntlicher machen sollen, stimmt. -- GringoStar 21:25, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Diedrich Diederichsen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heikowi, ich habe die von Dir eingefügten Links wieder entfernt, weil sie den Richtlinien in WP:WEB nicht entsprechen. Alle drei verlinkten Seiten beschäftigen sich jeweils nur mit einem Teilaspekt des Lebens und Schaffens von Diedrichsen. Links müssen sich direkt auf den Artikelgegenstand beziehen und nicht bloß auf einen Teilaspekt. Außerdem sind Links auf Webforen generell unerwünscht und Weblogs nur in Ausnahmefällen zulässig. Der dritte entfernte Link ist zwar weder Blog noch Forum, führt aber nur zur Rezension von einem einzigen der unzähligen Veröffentlichungen Diedrichsens. Wenn diese Seite als Quelle für von Dir im Artikel ergänzte Fakten dienen soll, dann füge sie dort bitte als Einzelnachweis ein (siehe dazu Hilfe:Einzelnachweise#Einfache Einzelnachweise). Gruß, -- W.E. 20:48, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Verlegung der Einzelaspekt-Weblinks zu den Einzelnachweisen macht Sinn. Habe ich jetzt gemacht und die erklärende Bedeutung des jeweiligen Weblinks im Kontext des Wikipedia-Artikels deutlich gemacht. Gruß, --Heikowi 12:38, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Rainald Goetz[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe nicht geschnallt, dass es eine Buchveröffentlichung gleichen Namens gibt, ich dachte, da hätte jemand die CD als zwei einzelne Werke eingetragen. Danke fürs Korrigieren und für den Lesetipp, Grüße, NiemehrzweiteLiga 08:59, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Rockismus[Quelltext bearbeiten]

Wurde ein LA wegen TF drauf gestellt. Sehe ich ohne Angabe von Sekundärquellen übrigens genauso. WB 12:40, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dante Adin[Quelltext bearbeiten]

Lieber Heikowi, vielen Dank für Deine Hinweise. Du hast recht, ich bin neu hier. Vielleicht hast Du Lust und Zeit mir als Mentor den einen oder anderen Hinweis für meine Texte zu geben, damit ich die Gelegenheit finde, mich einzufinden und meine Texte selbst zu ändern. MfG --Dante adin 18:32, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Heikowi, ich habe gesehen, daß Du meine Eingaben für die Globalisierungsfalle gelöscht hast. Kannst Du mir schreiben, was a dieser ausführlichen Beschreibung der in diesem Buch gemachten Aussagen falsch ist und was davon nicht auf diese Seite gehört? Die Seitenzahlen sind ja extra für die bessere Überprüfbarkeit hinzugefügt worden, zu konkret? Ich stelle gleich den Text mit dazu.

[... Text entfernt, da aus der Versions-Historie der Artikel-Bearbeitungen ersichtlich, HW]

MfG--Dante adin 19:13, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Dante adin, den „Globalisierungsfalle“-Text habe ich der Übersichtlichkeit halber hier wieder entfernt (Deine Bearbeitungstexte sind aus der Versions-Historie ersichtlich). Mentoren-Unterstützung kann ich selbst leider nicht anbieten, aber ich habe gesehen, dass nicht wenige erfahrene Wikipedianer als Mentoren zur Verfügung stehen. Sieh Dir doch bitte die Seite zum Mentorenprogramm an und such Dir dort einen geeigneten Mentor aus. Solange Deine Textbeiträge von erfahrenen Wikipedianern immer wieder gelöscht werden, solltest Du Dich lieber damit zurückhalten, diese immer wieder neu hinzuzufügen, um einen Edit-War zu vermeiden. Mfg, --Heikowi 19:36, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Heikowi, ich habe gar nicht gewußt, daß es soetwas gibt, wie einen Edit-War. Soetwas ist natürlich dummes Zeug. Aber Du wirst sicherlich verstehen, wenn ich meinen vielleicht etwas ausführlichen Text wieder einstelle, wenn die bisherige Fassung, die Du wieder eingestellt hast, das Buch vollkommen falsch wiedergibt. Wahrheit sollte doch auch bei Wikipedia vor Formschönheit gehen, oder? Mir ist ein Text, der sich nicht an die Wikipedia-Standards hält, lieber als ein falscher, was Du doch sicherlich verstehen wirst. Ich möchte Dich daher bitten, mich auf die fehlenden Standards hinzuweisen, damit ich mich bei der Berichtigungen falscher Angaben in anderen Beiträgen schneller an diesen Standards halten kann, denn eine Löschung ausführlicher Inhalte macht Dir ja auch keine Probleme. Liebe Grüße --Dante adin 19:59, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Heikowi
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:36, 16. Nov. 2018 (CET)

Hallo Heiko! Am 16. November 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 3.000 Edits gemacht und sechs Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:36, 16. Nov. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten