Benutzer Diskussion:Heinz Riedener

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von B.A.Enz in Abschnitt Deine Bearbeitung bei Rolf Dubs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Heinz Riedener!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir PD70 (Diskussion) 10:58, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitung bei Rolf Dubs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe deine Bearbeitung bei Rolf Dubs widerrufen, da man hier bei WP nicht einfach Tabellen schreibt. Du kannst diese Infos gerne in den Fließtext einbringen, oder diesen weiter strukturieren. Daher habe ich dir den Text auch auf der Diskussionsseite gesichert. LG --K4210 (Diskussion) 15:06, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Heinz, bitte benutze auch die Beobachtungsliste recht oben, um Veränderungen und somit auch Antworten auf deine Seiten sehen zu können. :) LG --K4210 (Diskussion) 16:32, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo K4210, danke - habe ich bereits aktiviert gehabt! Beste Grüsse --Heinz 20:42, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry für die lange Wartezeit. Momentan ist viel los bei mir. Ich rate Dir auch nochmal die Seite Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Artikel über lebende Personen zu lesen. Danke auch für dein Engagement und deine Motivation WP zu erweitern. Allerdings musst Du dich auch an unsere Regeln halten, damit das hier kein Chaos wird. Dazu gehört u.a. neben den beiden oben genannten Links auch ein gründliches Belegen deiner Texte nach WP:BLG dazu. Gehe ruhig auch mal auf Seiten von anderen bekannten Persönlichkeiten und schaue dir an, wie andere Autoren die Artikel gestalten. LG --K4210 (Diskussion) 15:50, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo K4210, einmal mehr bestens Dank für die Unterstützung und die Hilfe bei den ersten Gehversuchen. Zum Thema BLG und zur Anpassung grundsätzlich: Rolf Dubs persönlich hat mich darum gebeten, dieses Wikipedia mit dem gewählten Inhalt anzupassen. Es ist zudem identisch mit den beiden Dokumenten, die in seinem Profil bei der Uni St. Gallen - erste Zeile bei den Weblinks. Aber ich werde das alles nochmals in Ruhe (am Wochenende) anschauen und die Anpassungen vornehmen, die ich ableiten kann. Tut mir echt leid, dass ich so viel Arbeit mache! Beste Grüsse --Heinz 22:00, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Wenn ich die vielen Anleitungen (und diese sind ja wirklich sehr umfangreich) richtig verstanden habe, dann sollte ich die Aufzählungen in Listen (mit Bulletpoints) in Fliesstext umsetzen, d.h. ganze Sätze daraus machen und fortlaufend schreiben. Ist es das, was nötig ist oder gibt es gleich noch andere Punkte, die verbessert werden sollten? Für eine kurze Rückmeldung zur zielgerichteten Erledigung bin ich Dir K4210 sehr dankbar. -- Heinz, 28. Aug. 2016 11:40 (CEST)
Hallo Heinz. Genau das ist es. Zudem ist es wichtig, dass die einzelnen Angaben auch belegt sind. Wenn die Umschreibung als Fliesstext zu lange auf sich warten lässt, riskierst du eine Revertierung (= Zurüscksetzung). Bester Gruss --B.A.Enz (Diskussion) 17:11, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo B.A.. Vielen Dank für deine Unterstützung durch Rückmeldung. Dann mache ich mich so schnell wie möglich (morgen) an den Fliesstext. Eine Frage noch zum Belegen der Angaben. Sämtliche Aussagen, Daten, Formulierungen stammen von Rolf Dubs persönlich und sind identisch auch bei der Uni St. Gallen publiziert. Brauche ich da noch etwas mehr oder ist das ausreichend? Ich bin sonst auch in der Genealogie engagiert - dort ist das persönliche Interview eine qualifizierte Quelle :-) - und sorry, dass ich so viel Arbeit mache - aber ich möchte es wirklich korrekt machen und im Dschungel der Anleitungen habe ich wohl die wichtigsten Stellen übersehen. Beste Grüsse zurück -- Heinz, 5. Sep. 2016 22:18 (CEST)
Hallo Heinz. Ich denke, es reicht, wenn du in die Zusammenfassungszeile diesen Link kopierst. Als Beleg in der Wikipedia ist das persönliche Interview leider nicht geeignet, solange es nicht irgendwo publiziert ist. Als Belege gelten hier nur Angaben, die bereits irgendwo veröffentlicht wurden und so von anderen überprüft bzw. zumindest nachgelesen werden können (siehe WP:Q). Bester Gruss --B.A.Enz (Diskussion) 19:05, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo B.A.. Danke für die Rückmeldung - dann hoffe ich, dass ich jetzt richtig umgesetzt habe und alle Regeln einhalte und diese Schwergeburt nun den Weg durch die Freigabe finden kann. Beste Grüsse -- Heinz, 6. Sep. 2016 20:22 (CEST)