Benutzer Diskussion:Helke Heino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Weissbier in Abschnitt ADÜ_Nord
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

ADÜ Nord[Quelltext bearbeiten]

Bitte löse doch noch die große Zahl von Abkürzungen verschiedenster Organisationen auf und füge dem Artikel Belege / Einzelnachweise bei. Danke --Lutheraner 18:39, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Langformen eingefügt. Ich weiß allerdings nicht, was für Belege/Einzelnachweise ich einfügen sollte. Wir sind ein Berufsverband und ich bin die 2. Vorsitzende. Alle Infos aus dem Artikel kann man auf unserer Webiste nachlesen. --Helke Heino 18:50, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

schau Dir mal die Seite Wikipedia:Einzelnachweise an. Bitte belege z.B. die Behauptungen zu Euren Verbandszielen. Im übrigen ist mir auch noch nicht so ganz klar, ob euer Verein den Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine genügt. Gruß--Lutheraner 18:58, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Für relevant halte ich uns schon. Der Verbandsname klingt zwar regional, aber wir sind überregional tätig und haben auch Mitglieder im Ausland. Unsere "große Schwester" BDÜ ist auch schon drin in der Wikipedia. Wir sind eine recht wichtige Ergänzung nach Meinung vieler Kollegen. Das mit den Einzelnachweisen kapiere ich immer noch nicht. Links zu unserer Website, auf der die Infos über Seminare, Publikationen etc. zu finden sind, darf ich nicht setzen. Literaturverweise im klassischen Sinne gibt es für unsere Ziele/Selbstverständnis natürlich nicht. Ich mach' für heute Feierabend. Danke für deine Geduld und Gruß--Helke Heino 19:08, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es reicht aber nicht, relevant zu sein, sondern das muß zum einen auch im Artikel dargestellt und zum anderen belegt werden.--Lutheraner 19:15, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Guten Morgen! Kannst du mir am Beispiel des Eintrags BDÜ erklären, warum der unbeanstandet ohne jeglichen Einzelnachweis in der Wikipedia steht? Kann ich als Einzelnachweis auf eigene Webseiten verweisen, wie das im Eintrag der AIIC geschehen ist? Oder auf Bücher, die unser Verband herausgegeben haben? --Helke Heino 09:59, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

1.Zum BDÜ-Beispiel kann ichj nur sagen, daß der dann wohl auch berlegbedürftig ist, 2. zur 2.Frage: Eigene Website ist o.k. aber Drittbelege besser. Gruß--Lutheraner 13:14, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


ADÜ_Nord[Quelltext bearbeiten]

Hallo Helke Heino!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel ADÜ_Nord habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 13:16, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten