Benutzer Diskussion:Hendergassler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hendergassler,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Hendergassler) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo BLUbot,

Eigentlich sollte es möglich sein einen Link zum Original erstellen zu können, da ich alle Informationen angegeben habe um dieses Dokument zu identifizieren, sollte ich Uhrheben sein für den Link zu Original.

     Wie kann ich dies hier tun ?

--Ludwig aus dem Oberelsaß 21:31, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo also wie Löse ich dieses peinlische Problem ? ich wollte eingentlich nur auf mein unwissen hinweisen. --Ludwig aus dem Oberelsaß 21:38, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo,
Ich habe bei der Dateibeschreibung eine Infovorlage eingefügt. Diese musst du ausfüllen, also wer der Urheber ist und woher du das Bild hast (Quelle). Wenn du nicht der Urheber bist, wird von diesem eine Erlaubnis benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.
-- Suhªdi 14:00, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Eugène Müller[Quelltext bearbeiten]

Grüß Dich, Hendergassler. Wie du sicher inzwischen gesehen hast, hat Dein Artikel inzwischen einige Bapperl bekommen. Vielleicht könntest du selbst entsprechend den Anmerkungen den Artikel umarbeiten, so dass ein flüssig zu lesender und chonologisch folgerichtiger biographischer Artikel entsteht... Das wäre auf jeden Fall besser, als wenn weniger kundige Leute sich an die Korrekturen machen. --Gregor Bert 22:23, 20. Dez. 2009 (CET) Hallo hatte vor beim Lesen von Litteratur diesen Artikel zu erweitern, bin leider elsässer, also ein wenig langsamer da ich versuche es in drei Sprachen nachzuführen. Das Bild war von dem französischen senats website, muss noch rausfinden wie dieses Problem lösen. --Ludwig aus dem Oberelsaß 22:43, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, die Kategorie:Person (Ranspach) habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da wir erwarten, dass eine solche Kategorie rund 10 Einträge hat, damit sich die Kategorisierung lohnt. Bei einem Nest wie Ranspach ist das so bald offenbar nicht der Fall (ganz anders als Person (Paris) oder so). Müller ist in der Kategorie:Person (Elsass) ganz gut aufgehoben. Grüße —Complex 14:33, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hendergassler,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du hast leider alle Angaben zu Urheber, Quelle, Lizenz und Erlaubnis durch den Urheber bzw. Rechteinhaber vergessen. Bitte trage dies nach. Da du wahrscheinlich nicht der Urheber bist, wird von diesem oder dem Rechteinhaber eine Erlaubnis benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu die folgende Vorlage:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Suhªdi 14:49, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, hier besteht ein missverständnis, ich will nicht den Urheber um eine Freigabe betten, sonder ganz einfach das hochladen dieses Bildes annulieren, da es ein Fehler meinerseitz war, und ich mich dafür entschuldige. --Ludwig aus dem Oberelsaß 22:43, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Okay, ich hab's gelöscht. Grüße —Complex 22:45, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das Problem scheint gelöst zu sein. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du diese hier unter meinem Beitrag stellen oder mir eine E-Mail schreiben.
-- Suhªdi 17:34, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Hendergassler,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Hendergassler,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.