Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Edit1306

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Edit1306 in Abschnitt bis auf weiteres...
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Edit1306 und seinem / ihrem Mentor Hephaion.
Mentorenprogramm
Mentorenprogramm

Hallo Edit1306, ein herzliches Willkommen!

Die Wikipedia ist ein Ort, an dem du wirklich viel erleben, lernen und entdecken kannst, an dem du Freude haben kannst und neue Leute kennenlernen kannst. Für Neulinge wie dich ist das jedoch nicht immer einfach, da sich im Laufe der Zeit doch eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften etabliert haben, die eingehalten werden wollen.

Aus diesem Grund kannst du mir auf dieser Seite jede erdenkliche Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln speziell stellen. Dazu klickst du einfach auf das Feld Neue Frage stellen unten. Im Normalfall bin ich mindestens einmal am Tag online, sodass ich dir dann auf deine Fragen antworte. Sollten mehr als zwei Tage vergehen, ohne dass ich mich melde, kontaktierst du am besten einen meiner Co-Mentoren Martin1978 und Codc. Im Notfall steht dir in der Regel auch immer jemand bei den Fragen von Neulingen oder bei den Fragen zur Wikipedia zur Seite.

Grundsätzlich kann man sich von dieser Übersicht aus auch alles selbst erlesen, da aber die Textmassen auf den einzelnen Hilfeseite überwältigend sind, stelle ich dir hier im Anschluss die wichtigsten Punkte zusammen, auf die du als Anfänger achten solltest.

  • Freundlichkeit (WP:WQ): Dies ist das höchste Gebot! Egal, wie gestresst du bist oder wie sehr du dich ärgerst, bleibe deinen Mitautoren gegenüber immer freundlich und werde nicht persönlich!
  • Beobachtungsliste (WP:BEO): Wenn du auf dieser Seite rechts oben auf das helle Sternchen klickst, wird es sich in ein blaues verwandeln. Damit siehst du auf deiner Beobachtungsliste alle Änderungen an dieser Seite. Probier's gleich mal!
  • Signatur (WP:SIG): Auf allen Diskussionsseiten (also zum Beispiel hier) unterschreibst du jeden deiner Beiträge mit --~~~~. Daraus erzeugt das System einen Link auf deine Benutzerseite sowie einen Zeitstempel.
  • Artikel (WP:WSGAA): In Artikeln wird grundsätzlich nicht signiert. Es ist verständlich, dass du jeden Beitrag in Artikeln neutral und in verständlichem Deutsch verfassen solltest. Außerdem solltest du für jede Änderung verlässliche Quellen angeben, sodass die Richtigkeit deiner Änderung nachvollziehbar ist. Bitte klicke bei jeder Änderung an Artikeln erst auf Vorschau, sodass du prüfen kannst, ob der Artikel so aussieht, wie du ihn gern hättest. Erst dann solltest du ihn speichern. Wenn du einen neuen Artikel verfassen möchtest, solltest du prüfen, ob er entsprechend unserer Kriterien überhaupt relevant ist. Wir haben auch einen Musterartikel, an dem man sich bei der Erstellung orientieren kann.
    • Formatierung: Zur Formatierung von Artikeln gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, ich möchte dir hier nur kurz die wichtigsten nennen.
      • Eckige Klammern [[]] erzeugen einen internen Link auf einen anderen Artikel, so wird aus [[Deutschland]] =>Deutschland
      • Absätze fügst du ein, indem du einfach eine Leerzeile im Quelltext lässt.
      • mit Istgleichzeichen erzeugst du Abschnittsüberschriften, zum Beispiel mit == dies ist eine Überschrift ==. Mit jedem weiteren = werden Unterabschnitte eingefügt, also zum Beispiel === dies ist ein Unterabschnitt ===
      • Mit <ref> und </ref> gibst du Quellen an, also zum Beispiel <ref>Buchseite, Internetadresse, ähnliches </ref>. Um alle Einzelnachweise am Ende des Artikels aufzulisten, benötigst du noch ein <references /> im Abschnitt Einzelnachweise.
        (zur Erinnerung: == Einzelnachweise ==)

Im Laufe der Betreuung würde ich mich natürlich freuen, ein Feedback zu erhalten. Dies kannst du hier für das Mentorenprogramm allgemein oder hier speziell für mich persönlich abgeben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und ermuntere dich nochmals, mir hier jede Frage zu stellen, die dir in den Sinn kommt. Diese Einführung bietet natürlich nur einen ganz groben Überblick über die verschiedenen Facetten der Wikipedia, die du nun selbst entdecken darfst.

Eine tolle Zeit in der Wikipedia wünscht dir dein Mentor --Love always, Hephaion Pong! 12:55, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten




Verlinkung zu englischer Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hephaion vielen Dank, dass du mein Mentor geworden bist. Ich habe gleich mal eine Frage. Habe nämlich folgende Seite Robert Langdon (Romanfigur) erstellt und wollte fragen ob sich die Verlinkung zu englischen Artikeln auch anders ausführen lässt. Jetzt läuft sie über einen externen link mit "http://en.wikipedia.org". Vielen Dank für deine Antwort... --Edit1306 (Diskussion) 12:59, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Edit1306,
grundsätzlich kann man mit [[:en:Robert Langdon]] in die englische Wikipedia verlinken, allerdings ist es im Artikeltext unüblich, sodass ich das mal entfernt habe. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 13:11, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Ich hab noch eine Frage: Was ist eigentlich Metawiki???
--Edit1306 (Diskussion) 13:39, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Meta ist eine Seite für alle Wikis (also sprachübergreifend, englisch), wo im Wesentlichen über die Aufgaben der Wikimedia und Communityprojekte/-probleme u.ä. diskutiert werden kann. -- Love always, Hephaion Pong! 14:28, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Importwunsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hephaion, wollte diesen [[1]] Artikel von en.Wiki übersetzen und dafür den Importantrag gestellt. Wie lang dauert so was normal? und ist der Antrag richtig gestellt. Das Femdlemma habe ich bei Benutzer durch das deutsche übersetzt. Würde gerne heute noch mit der Übersetzung anfangen... Liebe Grüße --Edit1306 (Diskussion) 19:12, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Importe gehen meist recht schnell; habe den Artikel gerade importiert. Zu deiner Frage auf der Importseite: Es ist egal, wieviel du von dem englischen Text übersetzt, solange es hier zu einem akzeptablen Artikel wird. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 19:26, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ich kann ja den Artikel noch umbennenen, indem ich ihn verschiebe, oder?
Genau, du verschiebst den dann wohin du willst. Für Spiele hat sich der Zusatz (Computerspiel) etabliert. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 19:37, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Infokästen[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Warum funktioniert dieser Infokasten nicht richtig und zeigt die anderen Punkte nicht an? [2] Was muss ich anders machen?

Hier habe ich dir die korrekte Vorlage eingefügt, die andere stammt aus der englischen Wikipedia und ist hier nutzlos. -- Love always, Hephaion Pong! 20:16, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hephaion, bin gerade dabei ein bisschen gegen Vandalismus zu kämpfen. Weiß nur nicht ob das auch effektiver ginge. Kann ich auch IP Bearbeitungen sperren oder muss ich dazu admin sein. Grüße--Edit1306 (Diskussion) 19:53, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Edit1306,
ja, um IPs, angemeldete Benutzer oder Artikel zu sperre, benötigst du Administratorrechte. Ich könnte dir aber das ein oder andere Skript empfehlen, was dir die Arbeit deutlich vereinfachen sollte. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 20:01, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ok gerne. (Wo sehe ich was für eine Art Benutzer ich bin?)--Edit1306 (Diskussion) 20:04, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du rechts oben zwischen Diskussion und Beobachtungsliste auf Einstellungen klickst, steht da so etwas wie Benutzername, Benutzerkennung usw. Dann sollte bei dir Mitglied der Benutzergruppen: Benutzer, Automatisch bestätigter Benutzer stehen. Das sind die entsprechenden Benutzergruppen, denen du angehörst. Bei mir steht beispielsweise Administrator, Automatisch bestätigter Benutzer, Benutzer, Importeur, Passiver Sichter, Sichter. Als Skript empfiehlt es sich folgendes:
importScript('Benutzer:Schnark/js/autoedit.js'); //Benutzer:Schnark/js/autoedit.js
importScript('Benutzer:Schnark/js/dialog.js'); //Benutzer:Schnark/js/dialog.js
importScript('Benutzer:Schnark/js/autoantraege.js'); //Benutzer:Schnark/js/autoantraege.js
Kopier alle drei Zeilen und füge sie hier ein. Leere danach deinen Seitencache. Melde dich mal danach, ob du links unter dem Reiter Werkzeuge etwas wie VM+ findest. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 20:26, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Seite ist erstellt; finde aber die Werkzeuge nicht--Edit1306 (Diskussion) 20:38, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
PS:Also den Reiter Werkzeuge meine ich--Edit1306 (Diskussion) 20:39, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ah doch; aber füge ich da dann das Lemma ein???--Edit1306 (Diskussion) 20:40, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ehe ich mir jetzt beim Erklären die Finger wund tippe verweise ich schnell hierauf. Das ist das Skript, in der Einleitung sind alle Funktionen erklärt. Grundsätzlich bestimmt sich das Lemma dadurch, auf welcher Seite du auf den Knopf drückst. Für Benutzerbeitragsseiten, wie beispielsweise diese, wird aus VM+ direkt eine Vandalismusmeldung. Natürlich solltest du vandaliert in [[]] noch ausfüllen. VM+ auf Artikeln wird zu einer VM-Meldung für eine Seitensperre. Für alle anderen Bausteine verhält es sich ähnlich, vielleicht einfach vorsichtig ein wenig ausprobieren oder nachfragen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 20:45, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerstatus[Quelltext bearbeiten]

Wollte dich mal fragen was für einen "Status"(also Sichter usw.) ich habe. Danke--Edit1306DiskussionBewertung 17:27, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Edit1306,
du bist aktuell nur Automatisch bestätigter Benutzer. Einsehen kannst du dies, indem du rechts oben auf Einstellungen klickst. Gleich auf der ersten Seite findest du an dritter Stelle Mitglied der Benutzergruppen, wo alle Gruppen aufgeführt sind, denen du angehörst. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 18:26, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Guten morgen Hephaion
vielen Dank für deine Antwort (habe ich angeschaut), ich wollte in diesen Zuge auch fragen warum ich noch kein passiver Sichter bin, da ja die Bearbeitungen [3] knapp über 150 liegen und ich auch schon die Zeit angemeldet bin. Auf der Seite stehlt ja dass es automatisch vergeben wird. Wäre nett wenn du dir mal das anschaust, weil ich jetzt ein bisschen verunsichert bin. Vielen Dank --Edit1306DiskussionBewertung 09:34, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hi Edit1306,
ja, diese automatische Vergabe will manchmal nicht so schnell oder so genau, wie man das gerne hätte. Ich hab dir das passive Sichterrecht daher manuell vergeben. ;) Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 09:44, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
OK Danke. Ich hab aber noch eine Frage mach aber einen neuen Abschnitt auf, da dass ein ganz anderes Thema ist...

Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin auf einer Diskussionsseite zufällig auf den Begriff Katgraph (antscheinend ein Kategorientool) gestoßen. kannst du mir da etwas dazu sagen? Außerdem wäre ein Link zu einer Seite nett wo irgendwie alle Kategorien aufgeführt sind. Momentan suche ich immer nach irgendeiner Kat und gehe dann langsam zu den Überkat. zurück. Hoffe das gehr auch anders und du kannst mir was dazu sagen. Grüße--Edit1306DiskussionBewertung 10:18, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Den Catgraph findest du hier, Beschreibung steht unten auf deutsch. Im Wesentlichen zeigt dir das Tool graphisch anhand einer Art Fließdiagramm, in welche Oberkategorien eine einzelne Kategorie eingeordnet ist. Musst du einfach mal ausprobieren, ist eigentlich selbsterklärend. Alle Kategorien aufzuführen wird nicht gehen, die gehen sicher in die 100.000 (nur grobe Schätzung, keine Ahnung wie viele es sind). Der Catgraph wäre eine Möglichkeit, sich Überkategorien anzeigen zu lassen. Zum Finden von Unterkategorien kann ich dir nur sagen, dass es bei Ansicht derer + und x Symbole gibt. Schau dir mal Kategorie:Fußballstadion an, dort siehst du neben den Unterkategorien jeweils beschrieben, wieviele Unterkategorien (K) und Seiten (S) sich darin befinden. Die Kategorien, die selbst noch Unterkategorien haben, sind mit einem Plus links gekennzeichnet, das du anklicken kannst und dir die Unterkategorien anzeigen lassen kannst. Für das sich öffnende Drop-down gilt dies ebenso. Damit ist man zumindest schneller als wenn man sich wirklich durchklicken muss. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 10:26, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
OK Vielen Dank für die Tipps. Liebe Grüße--Edit1306DiskussionBewertung 10:34, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Infobox[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich suche eine gleichwertige deutsche Infobox für die Infobox Non-profit. Wo findet man solche. Danke--Edit1306DiskussionBewertung 09:34, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Moin,
wie bei allen anderen Artikel gibt es auch bei Vorlagen Interwikilinks, die dich dann zur Vorlage:Infobox gemeinnützige Organisation führen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 09:36, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke Gut zu wissen--Edit1306DiskussionBewertung 09:41, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

References[Quelltext bearbeiten]

Hallo nochmal Hephaion, ich habe gerade irgendwie ein kl. Problem mit den Einzelnachweisen. Hier Benutzer:Edit1306/Centre for Investigative Journalism. Wäre nett, wenn du mal drüberschaust. Vielen Dank--Edit1306DiskussionBewertung 11:35, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hi,
unter Einzelnachweise sollte nur <references /> stehen, und der Parameter Name muss mit " (also Shift-2) angegeben werden, nicht mit '', also 2x Shift-#. -- Love always, Hephaion Pong! 11:46, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke auch fürs Bearbeiten. --Edit1306DiskussionBewertung 11:53, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzername Rita Maria Walpurga Grosse-Ruyken[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hephaion, ich habe eine Frage ob der Benutzername (s.o.) nicht verifiziert werden müsste, da die Dame ja auch größtenteils nur ihren eigenen Artikel bearbeitet, bzw. ob nur bei allgemein bekannten Persönlichkeiten (Stars...) der Name bestätigt werden muss. Grüße --Edit1306DiskussionBewertung 12:35, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mmh, bin ich vorhin auch drüber gestolpert, könnte man wohl machen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 12:37, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sichten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hephaion, gerade habe ich beim erstellen der weiterleitung Joy (Zeitschrift) einen Kasten mit dem Text "Sichte Version Du kannst anderen Benutzern gegenüber anzeigen, dass du gerade dabei bist, diese Änderung zu sichten" Dann kommt noch eine schaltfläche mit "Sichten". Kannst du mit da weiterhelfen. Danke --Edit1306DiskussionBewertung 15:12, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hi,
hier wurdest du zum Sichter "befördert", ganz automatisch. Was du damit machen kannst, aber nicht musst, steht hier beschrieben. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 17:03, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
OK Danke. Habe ich mir fast gedacht, hätte aber dann das Wort aktiver Sichter erwartet, war dadurch ein bisschen verwirrt. Gruß--Edit1306DiskussionBewertung 20:33, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zitation von Klappentexten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hephaion, ich wollte dich fragen ob es urheberrechtlich möglich ist den Klappentext eines Buches zu übernehmen. So wurde es nämlich bei Erlösung (Roman) gemacht. Vielen Dank --Edit1306DiskussionBewertung 12:57, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Edit1306,
auf keinen Fall! Klappentexte sind sogar der Klassiker der URV, bitte entfernen und entsprechend eintragen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 13:03, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Was meinst du mit entsprechend eintragen? Auf die URV Seite? --Edit1306DiskussionBewertung 13:08, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Genau, also mit {{URV}} und Eintrag auf WP:LKU. -- Love always, Hephaion Pong! 13:21, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

bis auf weiteres...[Quelltext bearbeiten]

wollte ich mich bei dir für die gute, schnelle, hilfsbereite betreuung bedanken. bin bis auf weiteres raus aus der wikipedia. Danke der alte --Edit1306DiskussionBewertung 17:33, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

bis auf weiteres...[Quelltext bearbeiten]

wollte ich mich bei dir für die gute, schnelle, hilfsbereite betreuung bedanken. bin bis auf weiteres raus aus der wikipedia. Danke der alte --Edit1306DiskussionBewertung 17:34, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten