Benutzer Diskussion:HerbertErwin/Archiv/2012/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von HerbertErwin in Abschnitt Danke!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke!

Moin HerbertErwin, dies finde ich super! Thx. Ciao --Pacogo7 (Diskussion) 09:45, 24. Nov. 2012 (CET)

Nichts zu danken, wir sind ja alle darin interessiert, nach unseren Möglichkeiten die Wikipedia voranzubringen. Leider gestaltet es sich ja mit der Zusammenarbeit oft schwierig. --HerbertErwin (Diskussion) 16:51, 24. Nov. 2012 (CET)
Zum Thema Letztbegründung und Handlungstheorie auch noch hier was. Zu Platon und Aristoteles habe ich nur Folgendes gefunden [1]. Demnach haben die Alten aber, wenn ich es richtig verstehe, bloß über die grds Notwendigkeit einer Letztbegründung durch die Vernunfterkenntnis und Ideenschau (Platon, Politeia), bzw über die Sinnlosigkeit einer Begründung des Satzes vom Widerspruch (Aristoteles) reflektiert. Bei der mittelalterlichen Sprachphilosophie käme es ja darauf an, dass der Unterschied zwischen actus signatus und actus exercitus tatsächlich für eine transzendentalphilosophische Argumentation fruchtbar gemacht worden wäre.--olag disk 2cv 23:26, 11. Dez. 2012 (CET)
Die Unterscheidung actus signatus und actus exercitus wurde sicherlich auch für eine Letztbegründungsargumentation fruchtbar gemacht. Im HWPh, Artikel Widerspruch, performativer; Widerspruch, pragmatischer heißt es: "Über das Problem der 'Selbstwidersprüche und Selbstwiderlegungen hinaus wurde schon im Mittelalter der performative Widerspruch mit der Unterscheidung von actus exercitus/actus signatus gefaßt" (HWPh Bd. 12, S. 700). Der Begriff "performativer Widerspruch" steht ja im deutschen Sprachraum explizit für die Rechtfertigung eines Programms der Letztbegründung. Die Details zu den mittelalterlichen Konzepten müsste man allerdings mühsam recherchieren. --HerbertErwin (Diskussion) 07:52, 12. Dez. 2012 (CET)