Benutzer Diskussion:Herbert h hirner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Herbert h hirner in Abschnitt Fotos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Halle Herbert, ich habe da bei deinem werdenden Artikel ungefragt etwas herumgewurschtelt ;-) Der Text selbst sollte noch gekürzt werden, denn ganz enzyklopädisch ist es noch nicht. So kannst du einen Zeitungsbericht schreiben aber nicht einen lexikalen Eintrag. Also noch nicht in den Artikelnamensraum, da gehört schon noch verbessert. --gruß K@rl 17:44, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Fotos[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht mehr als vier Fotos, mehr verträgt der Artikel nicht, so ist das eine Illustrierte und es werden dir der Großteil gleich rausgeworfen. Du hast ja unte h die Kategorie von Commons. --K@rl 22:03, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Done. Wie schaffe ich es, dass unter dem Commons-Link alle zugehörigen Fotos aufscheinen?

Der Link ist ja schon drin mit der Vorlage Commonscat:Beim Anklicken erscheinen alle --K@rl 23:03, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
PS: Auf den Diskussionsseiten bitte mit 4x~ oder die obere Taste mit Deine Signatur mit Zeitstempel immer die Diskbeiträge abschließen, so dass alles nachvollziehbarer wird. --gruß K@rl 23:03, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

alles klar, danke. Herbert h hirner (Diskussion) 23:09, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Frage: Worauf beziehen sich die Einzelnachweise? --K@rl 23:35, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

sind fussnoten, die im text vorkommen Herbert h hirner (Diskussion) 23:41, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Okay werde ich versuchen zu reparieren. --K@rl 23:45, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Sorry, den 1 und 2 finde ich nicht. Kannst du mir es genauer angeben? --K@rl 23:47, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

1 ist am Ende des Abschnitts Werdegang und 2 beim letzten Punkt der Auszeichnungen Herbert h hirner (Diskussion) 23:51, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

So jetzt passt das- K@rl 23:57, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke. Den Bereich Arbeiten schreib ich morgen früh noch um, auf weniger prosaisch, mehr enzyklopädisch. Herbert h hirner (Diskussion) 00:01, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nur zur Info die Weblinks zu den Fotos musst du entfernen. Weblinks im Text sind nur in Ausnahmefällen erlaubt. Das ist aber keiner. --K@rl 00:04, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

OK, mach ich. Gibt es so etwas wie ausformulierte Richtlinien, was erlaubt ist und was nicht? Herbert h hirner (Diskussion) 00:06, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hast Du eine Idee, warum beim Bild

Wohn- und Lagerhaus Hoffmann, Neurum (A)

nicht der Thumbnail des aktuelles Fotos kommt? Herbert h hirner (Diskussion) 00:16, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das hat mit dem Cache zu tun, nachdem du selbst zwei verschiedene Dateien immer wieder mit gleichen Namen hochgeladen hast, hat sich das ganze natürlcih über die weltweite Serverfarm verteilt und bis die wieder synchron sind, kann das dauern. PS: In der Diskussion wird jeweils der nächste Absatz üblicherweise mit entsprechend vielen Doppelpunkten weiter eingerückt. --K@rl 11:26, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke, da hab ich mir wohl selbst einen Gefallen getan. Löschen kann ich Bilder, die ich einmal raufgeladen habe, ja nicht mehr, oder? Weil das hätte ich auch versucht aber keine Möglichkeit dazu gefunden. Herbert h hirner (Diskussion) 13:15, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Stil[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dir musterhalber den letzten Absatz gekürzt, sowie alle gekürzt gehören: Warum. In einem biografischen Lexikoneintrag hat das nichts verloren, dass sich die Krankenschwestern hart bei der Arbeit getan haben, das ist dem Leser egal. Das würde höchstens in einen Artikel über das Gebäude passen (das aber nicht relevant ist) - So gehts durchlaufend. Also bitte unbedingt von unnötigen blabla entlasten. (in wikipediadeutsch entschwurbeln ;-) --gruß K@rl 11:26, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Danke, das war echt sehr stark eingekürzt. Ich habe parallel die angekündigte neue Version geschrieben und mittlerweile eingestellt.
Diese ist aus meiner Sicht weitgehend sachlich. Sehr viel weniger möchte ich dazu nicht schreiben, weil sonst keinerlei Erklärung der Arbeiten mehr vorhanden ist. Und daraus leitet sich ja nicht zuletzt auch die Relevanz ab. Abr ich bemühe mich so wenig wie möglich zu schwurbel-labern (MAD-deutsch, nein nicht der Militärische Abschirmdienst sondern das Satiremagazin ;-) lg Herbert Herbert h hirner (Diskussion) 13:08, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wo hast du sie eingestellt, ich habe dir doch geschrieben dass ich die Bkl mache und damit den Link erstelle: Karl Heinz
Nach wie vor in meinem Namensraum. Was ist die BKL bzw. der Link? Der Artikel im Namensraum von Wikipedia?

Benutzernamen ändern/zusammenführen[Quelltext bearbeiten]

Noch eine Bitte: Ich habe mir ursprünglich den korrekten Benutzernamen Herbert Hirner gesichert. Als ich den Artikel Karl heinz anlegen wollte, hatte ich mein Passwort vergessen und das ändern hat nicht funktioniert. Aus Zeitgründen habe ich dann den Benutzer mit dem Namen Herbert h hirner angelegt, mit dem ich auch den Beitrag Karl Heinz angelegt habe. Mittlerweile habe ich mit der Funktion Benutzerkonten zusammenführen die beiden Adressen zusammengelegt. Da ich allerdings unter dem "normalen" Account Herbert Hirner nichts publiziert habe, wurde ofenbar der Account Herbert h hirner übernommen. Da dieser Account aber nur eine Notlösung war (und ich keinen zweiten Vornamen habe) wäre es wunderbar, wenn ich unter meinem richtigen Namen Herbert Hirner arbeiten könnte. Kannst /darfst Du das machen (bist Du ein ("Bürokrat") oder muss ich mich da an jemanden anderen wenden, der ein "Bürokrat" ist? Danke für deine Hilfe.

Aktueller Benutzer: Herbert h hirner Wunschbenutzer: Herbert Hirner