Benutzer Diskussion:Heringer Christof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von EHaseler in Abschnitt Christof Heringer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Heringer Christof!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:30, 16. Jul. 2012 (CEST).Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heringer Christof,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:30, 16. Jul. 2012 (CEST) Ich wusste garnicht das ich diskutiert habe--Heringer Christof (Diskussion) 17:49, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Christof Heringer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christof,

Du hast hier [1] den Qualitätssicherunghinweis aus dem Artikel Christof Heringer wieder entfernt. Dass das sinnlos war, siehst Du daran, dass jemand anderes ihn gleich wieder eingefügt hat [2]. Bitte unterlasse das in Zukunft, es könnte als WP:Vandalismus verstanden werden.

Zur Mitwirkung am eigenen Personenartikel möchte ich Dir außerdem nahelegen, einmal Seite WP:SD zu lesen.

Beset Grüße, -- Ukko 16:58, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Heringer Christof, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:22, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Christof Heringer

[Quelltext bearbeiten]

Bitte hör auf, den QS-Baustein am Anfang des Artikels zu entfernen, das werden erfahrene Autoren machen, wenn die Qualitätssicherung beendet ist. Außerdem lass bitte die Änderung von "deutscher" auf pfälzischer" sein. Pfälzisch ist keine Nationalität, wir schreiben die regionale Bezeichnung nur hin, wenn sie von Belang ist und für die Relevanz bedeutsam ist. --Kurator71 (Diskussion) 18:08, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Chr. H., Dein Artikel braucht dringend noch ein paar gut belastbare Nachweise. Die angegebenen Quellen sind in der bestehenden Form teilweise nicht überprüfbar. --EHaseler (Diskussion) 08:58, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten