Benutzer Diskussion:Hermannthomas/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alternativseite nur für ältere Diskussionsbeiträge - bitte nichts mehr hineinschreiben!

Hallo Hermann, zuerst: kollegiale Grüße!

zum Thema Narkose: eine Punkt Risiken gibt es nicht, sollte es vielleicht auch nicht geben. Gerade als Niedergelassener habe ich die Nase davon voll mir immer anhören zu müssen, wie gefährlich eine Narkose sei. O-Ton Allgemeinmediziner: reduzierte (bedingte) Narkosefähigkeit, Plexusanästhesie möglich, Narkose kann durchgeführt werden usw. usw.... Besonders dem EBM2000 sei es gedankt. In dem Zusammenhang: die ASA-Klassifikation fehlt! Vielleicht kriegen wir den Artikel gemeinsam zur Exzellenz? Mir ist die Systematik etwas aus dem Ruder geraten.

MH: ist doch eigentlich eine Vorerkrankung - oder? Nur, die Liste ist noch extrem rudimentär.

Würde mich über Zusammenarbeit und Diskussion freuen. Viele Grüße aus Hannover --Uwe Thormann 15:12, 12. Aug 2005 (CEST)


Dateinamen von Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermannthomas,

Bildern vor dem Hochladen bitte eindeutige Namen geben, siehe WP:B#Grundregeln, "Ansicht.jpg" oder "Luftbild.jpg" sind wenig hilfreich. MfG, --129.69.45.44 12:19, 16. Aug 2005 (CEST)

Hallo,

du hast bei verschiedenen Seiten die Abschnitte "Weblinks" in "Internetseiten" umbenannt; die hier übliche Variante ist Weblinks, siehe Formatvorlagen. Das gilt analog auch in der Vorlage für Städte.

Und: Bitte beim Ändern von Artikeln die "Zusammenfassung und Quellen"-Box verwenden.

Übrigens: Dateinamen von Bildern dürfen länger als 8 Zeichen und möglichst aussagekräftig sein.

Grüße, mst 16:40, 12. Aug 2005 (CEST)

Hallo Hermann Thomas,

der Doppellink kam dadurch zustande, dass wir uns dafür entschieden hatten, für Manual keinen eigenen Artikel mehr stehen zu lassen, sondern die Informationen im Artikel Klaviatur aufzunehmen. Wer also auf Manual klickt, wird direkt umgeleitet auf Klaviatur. Und darin lag der Doppellink. Links auf Redirects würden früher oder später mit Sicherheit ersetzt werden, sodass dann irgendwann in dem Artikel gestanden hätte


... denen jeweils eine eigene [[Klaviatur]] zugeordnet ist. Der Organist bedient das oder die [[Klaviatur|Manuale]] mit den Händen, ...

Diesen Gedanken vorweggenommen habe ich den Link auf "Manuale" entfernt. Mit bestem Gruß Gut informiert 11:20, 17. Aug 2005 (CEST)

Jänna. Unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlo%C3%9F_Neuhaus&diff=8463320&oldid=8161906 hast Du einen Ortnamen von ß in ss gewandelt. Ortsnamen sind aber (leider) nicht der Rechtschreibung unterworfen. Magst Du vielleicht überprüfen, ob das wirklich korrekt ist? Auf der Diskussionsseite des Artikels wird bereits Gegenteiliges behauptet. Stern !? 22:36, 24. Aug 2005 (CEST)

Bitte niemals Artikelinhalte per Copy & Paste verschieben. Dadurch geht die Bindung zwischen Versionsgeschichte und Inhalt kaputt. Für Fälle wie den aktuellen steht in der Werkzeugleiste oben die Verschieben-Funktion zur Verfügung. -- Triebtäter 22:42, 27. Aug 2005 (CEST)

Yepp. Sieht nun alles prima aus. Danke für die schnelle Korrektur. Wenn Du Fragen hast, einfach fragen. -- Triebtäter 23:12, 27. Aug 2005 (CEST)

Formel in Kante (Graphentheorie)[Quelltext bearbeiten]

Du hast im genannten Artikel die Formelschreibweise aufgebläht um eine einheitliche Darstellung zu bekommen. Das ist unnötig und zwingt die Wikipedia dazu eine Formel graphisch anzuzeigen, die auch als Text angezeigt werden kann. Wenn dich die unterschiedliche Größe stört, dann ändere deine TeX-Einstellung entsprechen. Falls du irgendwelche andere Gründe hast, so schreibe es auf die Diskussionsseite von Kante (Graphentheorie). --Squizzz 12:45, 29. Aug 2005 (CEST)

Pulsoximeter[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bilder die auf den Wikimedia Commons liegen kannst du direkt einbinden - ohne sie in der deutschen Wikipedia hochzuladen (Einfach den Commonsdateinamen hier mit Bild:... einfügen). Näheres dazu unter Wikipedia:Commons. Desweiteren achte Bitte darauf die jeweiligen Lizenzen einzuhalten. Das Bild auf den Commons stand nicht unter GFDL sondern unter der CeCILL Lizenz. Ausserdem ist die Angabe des Autors - hier commons:User:Rama - äußerst wichtig und sollte auf keinen Fall vergessen werden. Das Bild zum Pulsioximeter das du hier hochgeladen hast habe ich übrigens gelöscht und jeweils das Commonsbild eingebunden. Gruß --christian g [aka guenny] (+) 19:52, 30. Aug 2005 (CEST)

Danke! --Hermann Thomas 20:02, 30. Aug 2005 (CEST)

Hallo Hermann, ich habe deinen Artikel Riedenburg neu gelöscht und den Inhalt komplett in Riedenburg eingefügt. Bitte keine Zweitartikel anlegen, sondern wegen der Versionsgeschichte den vorhandenen überarbeiten.

Bitte bearbeite ihn dort weiter. Viele Grüße --ahz 23:14, 5. Sep 2005 (CEST)

PS: Du findest die ursprüngliche Version des alten Artikels in der Versionsgeschichte [1], wenn du noch etwas übernehmen will. Viele Grüße --ahz 23:20, 5. Sep 2005 (CEST)

Hallo Hermannthomas! Das ist in der Tat Deine Entscheidung, wie Du Deine benutzerseite gestaltest, dennoch möchte ich Dich fragen, ob es denn nicht leichter wäre, Sprachen- und Herkunftsanzeigen in einem Babel-Template unterzubringen. Du kannst es obendrein noch in Einheit sonstwo anordnen, ohne Freiräume lassen und umständlich den Wikicode bemühen zu müssen. Liebe Grüße, --Raubtierkapitalist 18:00, 8. Sep 2005 (CEST)


Kann ich ja für Dich machen wenn Du so faul bist. ;-) --Raubtierkapitalist 17:22, 9. Sep 2005 (CEST)

Gerne geschehen. Und zu meiner Allgemeinbildung hast Du mit dem alten Wappen der Stadt Mönchengladbach auch beigetragen. Telepathische Grüße an Dich und Deine Verwandeten ;-) , --Raubtierkapitalist 07:21, 10. Sep 2005 (CEST)

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Mit der Übersetzung war soweit alles in Ordnung, nur der Satz mit dem Archiv fehlte. Du nervst auch nicht, im Gegenteil, es freut mich, an einen so vielseitigen Mann (siehe Latein, Griechisch) geraten zu sein. Als Lektor stehe ich immer wieder gerne zur Verfügung, und ich lasse mich auch gerne weiterempfehlen. ;-) Etwas heikler ist es da eher mit Übersetzungsarbeiten, die ich hin und wieder gerne mache, nur eben nicht immer. Liebe Grüße aus dem verinigten Gladbach :-D, --Raubtierkapitalist 21:25, 10. Sep 2005 (CEST)

Hallo Hermannthomas. Leider habe ich nicht verstanden, was Du damit bezwecken wolltest, dass Du den Artikel Diözese mit dem Lemma Katholische Kirche füllst. Eine Diözese, wie ich und die Schreiber vor mir das wohl verstanden haben ist allenfalls ein Teil. Vielleicht war es ja auch nur ein Versehen? Dann korrigier das doch einfach wieder; ansonsten beschreibe doch bitte einfach Dein Vorgehen. Danke und Grüße, -- Ein Werler 01:20, 9. Sep 2005 (CEST)

Künstliches Koma[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermannthomas, besten Dank für Deine Verbesserung bei meinem Diskussionsbeitrag. Nur leicht ungewöhnlich. Die meisten Leser werden meinen, dies sei so auf meinem Mist gewachen, weil von mir signiert. Bitte beim nächsten Mal Deine Version - per Doppelpunkt eingerückt - anfügen, somit meinen Text klarstellen, korrigieren und selbst signieren. Danke und viele Grüße aus dem Westerwald --ejfis 00:13, 13. Sep 2005 (CEST)

Hallo Hermann, besten Dank für Deinen Beitrag auf meiner Benutzerseite, da leicht ungewöhnlich, habe ich ihn auf meine Diskussionsseite verschoben - o.k.? Bitte dort meine Kommentare lesen. Gruß in den Schwarzwald von --ejfis 02:36, 13. Sep 2005 (CEST)

Antikoagulation[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermannthomas! Die Zusammenlegung zu Antikoagulation war eine gute Idee, finde ich ! Ich habe mich an den ersten bzw. zweiten Absatz nochmal rangemacht, vielleicht können wir ja in den nächsten Tagen auch den Rest soweit verbessern, dass die leidigen Bausteine raus können. Schönen Tag! Jürgen Heuser --JHeuser 07:50, 13. Sep 2005 (CEST)

Hallo, lieber Herrmann! Du schreibst auf der Diskussionsseite, Du stündest mit der Heilstollenfirma in Email- Kontakt. Vielleicht wäre es ganz aufschlußreich, die Antwort der Leute da zur allgemeinen Erbauung auch zu veröffentlichen. Daß ich die Geschichte "nicht mag", ist sicher eine ganz andere Frage. Einen schönen Tag noch, --Scuba-limp 12:30, 15. Sep 2005 (CEST)


Distraneurin[Quelltext bearbeiten]

Hallo in den Schwarzwald! Einem guten Freund (Pelz) gegenüber erwähnte ich das gute, alte Distra. Nun gibt´s dazu im WP noch nix. Da das doch eher wenig mit dem Gerippe zu tun hat, die Frage an Dich: Hättest Du Lust, dazu was zu fabrizieren? Ich kenne das Zeug aus dem Suchtbereich, und eben aus den Anfangszeiten, wo es als Heilmittel für die Alkoholsucht hochgelobt wurde. Aus der Ecke kann ich dazu was schreiben, aber die Pharmakologie ist mir nicht so besonders... Ich verspreche auch beim Barte meiner Großmutter, wenn Du einen Themenwunsch hast, nach besten Kräften darauf einzugehen.--Scuba-limp 21:33, 15. Sep 2005 (CEST)

Hallo Hermann! Laß die Kirche ruhig im Dorf, das ist bestimmt kein Notfall, und so drastisch hab ich mich doch bestimmt nicht geäussert. Das muß doch nicht bis gestern fertig sein! Übrigens: Mein VAter war auch ein Mitglied Deiner Gilde. --Scuba-limp 21:50, 15. Sep 2005 (CEST)

Hallo zum Schawrzwald! Ich hab´da noch was auf der Dis- Seite geschrieben, wenn Du magst, geh mal gucken.--Scuba-limp 12:53, 16. Sep 2005 (CEST)

Hallo in den Schwarzwald! Ja, ich habe meine Unterschrift vergessen, Asche auf mein Haupt! (Hab´s aber nachgeholt!) Sag´mal, demnach, was Du so in Deiner persönlichen Seite schreibst, halte ich es nicht für ausgeschlossen, daß Du Dich ein bisschen mit der Ethik unseres "Jobs" beschäftigst. In meinen Augen ist Wissen, technisches Können nicht Alles, was nötig ist, um Arzt zu sein, da gehört der, ich nenn es mal Philosophische Überbau zu, sonst sind wir eigentlich nur Medizin- Technologen. Das ist sicherlich ein kitzeliges Thema, aber vielleicht bietet gerade die Vielfalt der Leute, die hier mitarbeiten, die Möglichkeit, dazu was "Vernünftiges" auf die Beine zu stellen. Du weißt: Gemeinsam sind wir unausstehlich. ;-)--Scuba-limp 15:50, 17. Sep 2005 (CEST)

Koma(Medizin)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermannthomas, schau bitte mal bei Diskussion:Koma (Medizin). Gruß --ejfis 01:53, 20. Sep 2005 (CEST)

Hallo Hermannthomas, obengenanntes Bild ist leider von der Löschung bedroht, weil Du keine Lizenz für das Bild angegeben hast. Du kannst das Bild leicht vor der Löschung bewahren indem Du einen Lizenzbaustein z.B. {{Bild-GFDL}} in die Bildbeschreibungsseite einfügst. Siehe hierzu auch: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Alles Liebe --Ixitixel 15:25, 20. Sep 2005 (CEST)

Haglund- Ferse[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann! Hilf doch bitte einem des Schwedischen Unkundigen:; Wie wird dieser Mensch nun tatsächlich geschrieben?--Scuba-limp

Hallo Hermann! Ich wäre geplatzt, wenn ich da nicht noch meinen Fußarztsenf dazugegeben hätte. Wenn Du magst, geh mal gucken.--Scuba-limp 19:30, 21. Sep 2005 (CEST)

Ich habe deinen Einwand bei Haglund gelesen und mir dann auch den Artikel Patrik Haglund nach eurer Bearbeitung angesehen. Folgende Vorschläge möchte ich dazu machen:

Für mich hätte das dann eine vernünftige Struktur (und außerdem hätte die Wikipedia einen Artikel mehr). --jergen 21:10, 21. Sep 2005 (CEST)

PS: Schnelllöschantrag ist zur Umsetzung meines Vorschlags zurückgenommen. --jergen 21:12, 21. Sep 2005 (CEST)

Hallo Hermann! Besten Dank für die Korrekturen, mein Tippen ist eher ein Kampf mit der Tastatur als sonstwas.--Scuba-limp 23:06, 21. Sep 2005 (CEST)

Hallo Hermann, habe mir erlaubt, den Artikel mal zu wikifizieren. Wenn Du oder Freund scuba das für übertrieben haltet, nehmt es einfach wieder raus. Herzliche Grüsse vom Niederrhein. --Pelz 23:10, 21. Sep 2005 (CEST)

Hallo Hermann!
Bist Du schon zur Wikipedia:Qualitätsoffensive_Medizin gewandert? Wenn Du Dich dort unter dem Absatz Mitwirkende einträgst, lernen Dich auch die anderen Ärzte kennen. Herzliche und kollegiale Grüße aus dem schönen Hessen. -- Andreas Werle 20:54, 22. Sep 2005 (CEST)

Rohlf_Orgel.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermannthomas, hast du eine Einwilligung für die Veröffentlichung des Bildes unter der GFDL vorliegen? Gruß, mst 10:58, 23. Sep 2005 (CEST)

Ja, das Bild wurde von meiner Nachbarin (Name ist angegeben) aufgenommen, die sich mündlich einverstanden erklärt hat. Ich erwarte allerdings in den nächsten Tagen noch eine technisch bessere Aufnahme der Firma Rohlf. --Hermann Thomas 11:12, 23. Sep 2005 (CEST)
Das wäre prima, die Zimbelsterne sind ja leider so gut wie gar nicht zu erkennen... :-( --mst 11:26, 23. Sep 2005 (CEST)
PS. Am besten, du lädst das Bild dann gleich auf den Commons hoch, z.B. unter commons:Image:Rohlf-Orgel Gundelfingen.jpg. Gruß, mst 11:37, 23. Sep 2005 (CEST)

Scuba-limps Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Na also, jetzt funzt ja alles wieder. Besten Dank auch  ;-) --Scuba-limp 20:30, 23. Sep 2005 (CEST)

Hallo Hermann! An der Arthrose hab ich auch nochmal gebastelt, wenn Du magst, sieh´s Dir mal an. Osteophyten und Exostosen sind nicht auf meinem Mist gewachsen. Da warte ich noch auf ein paar Bilder, die ich noch abstauben muß, dann werden die Artikel zu Superausgaben, versprochen! Gruß Klaus--Scuba-limp 13:47, 25. Sep 2005 (CEST)


Hallo Hermann! Ein paar Bilder hab ich schon verbraten, sieh Dir mal Arthrose und Kniegelenksarthrose an, ich finde, jetzt machen die Artikel einen manierlichen Eindruck.--08:13, 30. Sep 2005 (CEST)

Lieber Hermann (ich darf beim WP-"Du" bleiben ?), danke für deine sehr höfliche Art, "meinen" Tawara zu verbessern. Deinen Vorschlag habe ich gerne angenommen. Beobachte deine Arbeit schon seit Tagen und habe überhaupt nix dagegen, derart sinnvoll verbessert zu werden, im Gegenteil! schönen Sonntag noch! --Jürgen --JHeuser 15:09, 25. Sep 2005 (CEST)

Hallo Hermann! Da gibt´s also schon was drüber, sicher kein Glanzstück, aber mehr als Nix!--Scuba-limp 12:27, 29. Sep 2005 (CEST)

hallo Hermann, bitte niemal Artikel per Cut&Paste verschieben! Es gibt extra einen Verschiebe-Button, damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt. mfg --WikiWichtel Cappuccino? 15:52, 29. Sep 2005 (CEST)

PS. in Wirbelgleiten bitte nochmal deine Ergänzungen einbauen.
Ja, das tät ich gern, aber die sind verschwunden. Kannst du sie mir noch irgendwie zugänglich machen? Es steckten 30 Minuten Arbeit drin. ;-( --Hermann Thomas 17:52, 29. Sep 2005 (CEST)
ist es diese Version: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirbelgleiten&direction=next&oldid=9599412 ? mfg --WikiWichtel Cappuccino? 11:08, 30. Sep 2005 (CEST)
Ja! Danke! --Hermann Thomas 11:38, 30. Sep 2005 (CEST)
Kein Problem, war mein Fehler! --WikiWichtel Cappuccino? 12:06, 30. Sep 2005 (CEST)


Hallo Hermann! Ich glaube schon, daß hier das Bildchen gut reinpassen würde.__Scuba-limp 01:33, 1. Okt 2005 (CEST)


Hallo Hwemann! Dumme Frage: Ist der Artikel jetzt für Normalverbraucher verdaulich? Ich finde zwar schon, aber ich hab´ da sicherlich ne krumme Perspektive.--Scuba-limp 19:48, 3. Okt 2005 (CEST)

Femurkopfnekrose[Quelltext bearbeiten]

In dem Text unter dem Bild steht "Computertomogramm". Ist es aber sicher nicht, das ist ein NMR. Es wäre sehr nett von Dir, wenn Du das ausbügeln könntest. Danke--Scuba-limp 01:43, 1. Okt 2005 (CEST)

Schon geschehen, aber NMR und MRT müssten in WP mal vereinheitlicht werden. --Hermann Thomas 15:36, 1. Okt 2005 (CEST)


Ich glaube nicht, daß das machbar ist, beide Begriffe werden gleichberechtigt nebeneinander verwendet, was vielleicht eine Lösung wäre: Wie ein Maikäfer Redirects anlegen, von NMR zu MRT und umgekehrt.--Scuba-limp 19:53, 2. Okt 2005 (CEST)

Hallo Hermann! Blümchen auf Dis- Seiten bügeln kann ich nicht, aber mir macht es einen Riesenspaß, mit Dir gemeinsam Artikel auf die Beine zu stellen. Danke für die schöne Zusammenarbeit!--Scuba-limp 19:50, 2. Okt 2005 (CEST)

Hallo Hermann, die Formulierung habe ich ein wenig "gemildert", aber der Grundgedanke stimmt. Aufgrund der Erkenntnisse der DIG-Studie (späte 90er Jahre) sieht man den Einsatz von Digoxin bei Herzinsuff. mit Sinusrhythmus zwar wieder etwas positiver, interessanterweise aber nur in einem Dosis- bzw. Konzentrationsbereich (bis etwa 0.7 ng/ml für Männer, wenn ich mich richtig erinnere, bei Frauen noch zurüchkaltender), den man früher eher an der Grenze zur Unterdosierung gesehen hätte. Literatur hätte ich, wenn's interessiert. Schönen Einheitstag noch, Gruß von Jürgen --JHeuser 13:37, 3. Okt 2005 (CEST)

Varus- Valgus...[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann! Der Varus mit dem Hermann, eigentlich nicht so wesentlich für mich persönlich. Wenn man von Varus auf der Knie- Seite zu dem Römergeneral schliddert, dann hat das mit kaputten Knien nur wenig zu tun. Der große Editor ist gefragt: Kann man nicht 'varus (med) (zum Beispiel) neu anlegen, zum Glück gab´s keinen General Valgus, sonst wäre das Durcheinander vollkommen. Bis neulich, Klaus--Scuba-limp 20:58, 3. Okt 2005 (CEST)

'n Abend, Hermann! Jo, die Zusammenlegung (mit Kardinalsymptom) finde ich unverändert sinnvoll! Wäre aus meiner Sicht nützlich, wenn du das angehst. Und ehrlich gesagt: die angebliche "Sonder"-Bedeutung von Kardinalsymptom in der Homöopathie finde ich mehr als verzichtbar... --JHeuser 18:56, 4. Okt 2005 (CEST)

btw: im artikel Aufmerksamkeitsdefizitstörung findet sich übrigens auch noch der begriff "kernsymptom", der mir völlig neu ist. gruss michael Redecke 20:15, 4. Okt 2005 (CEST)

Leitsyptom habe ich überarbeitet, bei Kardinalsymptom redirect eingerichtet, Kernsymptom ist als weiteres Synonym erwähnt. --Hermann Thomas 10:55, 5. Okt 2005 (CEST)

Ileosakralgelenkarthrose[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hermann, bitte hilf mir aus der Klemme! Ich wollte in die Seite ien Bild einbinden, und wenn ich die Vorschau aufrufe ist das riesig. Ich krieg´s nicht hin, kannst Du vielleicht mal...? Es wäre sehr nett.--Scuba-limp 20:52, 4. Okt 2005 (CEST)


Hallo Hermann! Was täte ich ohne Dich!? Besten Dank erstmal für Deine Hilfe. Dumme fRage: Wäre es nicht besser, anstelle von Abwinkelung einfach Fehlstellung zu nehmen? Dann könnte ich da noch was Nettes über in Fehlstellung verheilende Brüche und Fehlhaltungen der Wirbelsäule (ist sowieso mein Lieblingskind, wie Du sicher schon gemerkt hast) dazu schreiben, wäre vielleicht "runder".--Scuba-limp 00:37, 5. Okt 2005 (CEST)

Hallo Hermann, habe gerade durch Zufall auf deine Benutzerseite gefunden. Echt klasse dass du dich so engagierst! Gruß --C.Löser (Diskussion) 23:01, 5. Okt 2005 (CEST)

Vielen dank für die Verbesserung. :-) --Coma 23:44, 5. Okt 2005 (CEST)

Hallo, Hermann. Danke, dass du dich (wider besseren Wissens, und eigentlich hattest du völlig recht!) jetzt doch um den Krampf mit dem Krampf kümmerst. Ein wenig werde ich die DEL-Taste noch bemühen müssen, aber peinlich braucht uns der Artikel schon nicht mehr zu sein, finde ich... Schönes Wochenende! Gruß, Jürgen --JHeuser 19:49, 7. Okt 2005 (CEST)

Hallo Kollegen!
Lennert hat vorgeschlagen, das wir uns an dem Projekt Winterspeck beteiligen. Das ist eine Initiative zur Verbesserung der Übersichtsartikel. Für uns kommt da in erster Linie der Artikel Medizin in Frage. Dieser Artikel ist in dem jetzigen Zustand denkbar schlecht. Hier ist also wirklich eine Verbesserung nötig. Allerdings war Medizin in der Vergangenheit sehr umstritten und wg. Vandalismus zeitweise gesperrt. Ich möchte also zunächst den Vorschlag machen, das wir den Artikel verbessern, aber nicht gleich in der Version, in der er vorliegt, sondern zuerst in der Spielwiese, die ich hier vorbereitet habe: Benutzer:Andreas Werle/Medizin. Dieser Artikel dürfte nicht ohne weiteres von Vandalen und Trollen entdeckt werden und ich schätze daß wir daran eine Weile arbeiten können, ohne das jemand drin rumsaut. Ich habe zunächst eine kurze Fassung des Orginalartikels hergestellt und diese etwas erweitert. Den Artikel Benutzer:Andreas Werle/Schulmedizin werde ich verwenden um Ergänzungen einzufügen. Dies gebe ich erstmal als Diskussionsstoff vor. Dann mache ich einen Gliederungsvorschlag. Sprich, was soll alles in dem Artikel drinstehen und dann werde ich einen Vorschlag machen, wie man die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. Da seid ihr dann letztlich alle gefragt. Also, falls ihr Interesse habe mitzumachen freue ich mich über eine Rückmeldung hier: Benutzer_Diskussion:Andreas Werle/Medizin. Gruß -- Andreas Werle 22:06, 7. Okt 2005 (CEST)

WP-Fremdwortformatierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann, zunächst ein Lob für dein Engagement bei medizinischen Themen in der Wikipedia. Ich bin erst vor einigen Tagen auf Beiträge von Dir gestoßen, aber seitdem bist Du mir öfters positiv aufgefallen.

Allerdings bleibt da auch ein Wermutstropfen. Ich habe festgestellt, dass Du Dich vermehrt der Fremdwortformatierung annimmst. Dieses Thema liegt mir bereits seit über 1 1/2 Jahren am Herzen. Denn für eine Enzyklopädie sollte ein relativ einheitliches Erscheinungsbild gelten. Daher habe ich in dieser Zeit mehrere 1000 derartige Formatierungen vereinheitlicht und - wie ich meine - inzwischen einen Standard in der Wikipedia geprägt. Leider musste ich in den letzten paar Tagen feststellen, dass Du einige meine teilweise aufwändigen WP-Fremdwortformatierungen (z.B. Orthographie) wieder geändert hast. Wenn Du damit fortfährst, steht Dir wahrlich eine gewaltige Arbeit ins Haus, zumal ich auch weiter täglich mehrfach so verfahre und wie ich mehr und mehr feststelle, viele andere Wikipedianer für mein "System" gewonnen habe - allein wegen der Klarheit und der Optik (z.B. Vermeidung der unschönen "Gänsefüßchen"). Daher mein Vorschlag, um weitere Verwirrungen in der Wikipedia abzuwenden: Bitte stoppe erst mal Deine Veränderungen und sieh Dir auf meinen Benutzerbeiträgen mal an, wie das die Mehrheit hier mittlerweile handhabt. Im übrigen wäre diesbezüglich wohl ein Meinungsbild angebracht, denn die Empfehlungen im Wikipedia-Handbuch sind dazu völlig unzureichend.

In Erwartung einer fruchtbaren Diskussion, viele Grüße von Deinem Mitwikipedianer --Wolfgang1018 00:38, 8. Okt 2005 (CEST)

Hallo Wolfgang! Ich bin noch ziemlich neu bei Wikipedia und habe mich mit meiner Arbeit streng an die Angaben gehalten, die ich hier vorgefunden habe. Was gilt nun? Vielleicht kannst Du mir Dein System mal erklären. Keine Gänsefüßchen, stattdessen ein Gleichheitszeichen - und was noch? Ich stelle meine Arbeit daran zunächst einmal ein. --Hermann Thomas 08:47, 8. Okt 2005 (CEST)

Lieber Hermann, vielen Dank für Dein Eingehen auf meine Nachricht und Deine Geduld. Ich habe meine Darstellungen auf der Seite Wikipedia Diskussion:Fremdwortformatierung begonnen, damit dort alle Interessierten mitdiskutieren können. Denn die Sache sollte einmal wirklich von Grund auf geklärt werden. Gruß --Wolfgang1018 22:53, 26. Okt 2005 (CEST)

Magst du mal schauen, ob er so ausgewogener erscheint ?! Danke & Gruß, Jürgen --JHeuser 19:23, 8. Okt 2005 (CEST)

Hab' einen Schreck bekommen, hoffe es war nix Ernstes!!

An der CO2-Narkose habe ich jetzt noch ne ganze Weile gefummelt, weil ich unsere Erklärungen noch nicht gut fand. Ich hoffe, dass du das so noch i.O. findest; jedenfalls finde ich auch, dass es kein Stub mehr ist und habe den Baustein rausgenommen. Schönes Wochenende (habt Ihr auch noch so'n unsagbar schönes Wetter?!), Gruß, Jürgen --JHeuser 19:47, 14. Okt 2005 (CEST)

Hallo, da du Arzt bist und ggf. Zugang zu entsprechender Fachliteratur haben könntest, würde mich deine Meinung zu dieser Diskussion interessieren. Vielleicht magst du kurz dazu Stellung nehmen? Gruß --Thomas S. 09:32, 19. Okt 2005 (CEST)

Leider verfüge ich auch nur über Literatur mit der hergebrachten Vitaminmangel-Theorie. Ich würde den Streit beenden und den Artikel im Wesentlichen so lassen, denn er schildert anschaulich die unterschiedlichen Auffassungen. Eine Klärung würde nur im Rahmen einer nicht durchführbaren Massenstudie möglich sein. Einige kleinere Änderungen habe ich vorgenommen oder geplant. --Hermann Thomas 12:26, 19. Okt 2005 (CEST)
Danke für deine Antwort, ich bin auch der Ansicht, der Artikel sollte so bleiben. Gruß--Thomas S. 12:43, 19. Okt 2005 (CEST)
Danke, Hermann! (siehe [2]). Jürgen--JHeuser 09:04, 22. Okt 2005 (CEST)

Hallo, ist hier zufällig gerade ein Arzt anwesend ;-)? Gibt es das wirklich: Estitis (heute neu eingestellt von einer IP)? Klingt für mich Laien nach der Beschreibung einer Sommergrippe, aber heißt die wirklich so??? (Als Lateiner stehen mir die Haare zu Berge ;-)? Dank und Gruß T.a.k. 22:51, 20. Okt 2005 (CEST)

Da hat sich wohl jemand einen Scherz erlaubt. Das Einzige, was GOOGLE findet, ist dies hier mit dem Text "Im suffering from Estitis. According to my medical journal, the only cure is hot sweaty sexin with Esther". Löschantrag gestellt. --Hermann Thomas 23:12, 20. Okt 2005 (CEST)
Danke :-) T.a.k. 23:32, 20. Okt 2005 (CEST)

Abkürzungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo und wirklich danke für die Mitarbeit. Zu den Abkürzungen. Ich lese den Wikipediabeitrag "Abkürzung" immer wieder. Schreibmaschinen-Schrift ohne, Proportionalschriften (kursiv) mit Abstand. Ein Zwischending wird nirgends erwähnt. Ich finde diese &..-Zeichen bei der Bearbeitung einfach extrem störend und Gottseidank findet man diese Dinger auch relativ selten. IMHO zeichnet sich die Wikipedia durch einfache Bearbeitungsmöglichkeiten aus und soll sich das auch, mit diesem seltsamen Zeug wird das - wieder IMHO - einfach konterkariert. Aber ich werde das einmal auf die dortige Diskussonsseite schreiben, weil ich tatsächlich immer wieder im Zweifel bin, "wie sehr" proportional unsere Schrift ist... Es täte mir einfach leid um die Bearbeitungsmöglichkeiten, wenn diese &-Dinger Schule machen würden. Übersehe jetzt schon zu viele Typos und andere Sachen... Schönes Wochenende noch. PS: Es ist sogar so, dass einige dieser Zeichen mit meinem Browser als seltsame Dinger aufscheinen, so ein Quadrat mit vier Dingern drin, als wolle jemand mit mir Mahjongg spielen... -- lg, Robodoc ± 10:07, 22. Okt 2005 (CEST)

Hallo liebe Mitstreiter,
es ist wieder einmal soweit, es gibt eine neue Stubliste!" (Ich weiß, ich kann eure Jubelschreie bis zu mir nach Ungarn hören ;) ). Ich habe diesmal die Mineralölunternehmen rausgefiltert, trotzdem möchte ich nicht ausschließen, dass ein paar nur marginal medizinische Links dabei sind. Die Liste basiert auf dem SQL-Dump vom 1.10., es kann also sein, dass sich manche Sachen schon wieder erledigt haben. Schaut einfach mal drüber, ob ihr was findet, was sich verbessern lässt. Nachdem das beim letzten Mal so gut funktioniert hat, bin ich zuversichtlich, dass auch diesmal einige "Stummelchen" zum Besseren gewendet werden. Mit freundlichen Grüßen, Lennert B 00:14, 27. Okt 2005 (CEST)

Hallo Hermann! Wenn Du magst, sieh´Dir doch mal diese Begriffserklärung an, ich hab´da gebastelt, aber so recht gefallen tut´s mir nicht. Vielleicht wäre es eine Idee, die "Infiltration (medizinisch)" als eigenes Lemma aufzuziehen. Was meinst Du? Gruß Klaus--Scuba-limp 08:15, 29. Okt 2005 (CEST)

Hallo Hermann, Ich möchte dich für diesen Artikel um deine Aufmerksamkeit und auch Mitwirkung bitten. Ich habe am 18:01, 3. Okt 2005, [3], in den Artikel Erkältung unter anderem folgenden Text eingebaut:

"Die weit verbreitete Annahme, Erkältungen würden durch Kälte begünstigt, hat insofern seine Berechtigung, als dass eine übermäßige, länger andauernde Kälteeinwirkung auf den Körper das Immunsystem insgesamt schwächen kann, und ein derart geschwächter Organismus in der Abwehr von Krankheitserreger eigeschränkt ist. Das bedeutet aber nicht, dass Kälte immer eine notwendige Bedingung für den Ausbruch einer Erkältung ist, denn diese Erkrankungsform tritt regelmäßig selbst in den Tropen auf. Dort kann jedoch die verstärkte Einwirkung von Windzug besonders auf einen verschwitzten oder anderweitig nassen Körper und die damit oft verbundene übermäßige Körperauskühlung ein zusätzlicher Risikofaktor für eine derartige Erkrankung sein."

Ich hatte den Eindruck, dass der Artikel bis dahin allein von dem DoBu dominiert wurde, als einem eisernen Verfechter der These, dass Kälte nicht nur allein keinesfalls der Verursacher einer Erkältung ist, sondern Kälte (im Sinne von übermäßiger Kälte oder Auskühlung beziehungsweise Unterkühlung, sprich Hypothermie) auch nicht im Geringsten einen negativen Einfluss auf das Immunsystem des Menschen und einer damit verbundenen Verringerung der Abwehrkraft gegenüber Infektionen hat. Die Negierung eines solchen Zusammenhangs entspricht nicht meinem medizinischen Kenntnisstand. Von besagtem Benutzer bin ich sofort nach Quellen für meinen Text gefragt worden und habe daraufhin zunächst die mir aus dem Netz bekannten, für Jedermann oder Frau leicht nachvollziehbaren in Diskussion:Erkältung angeführt. In seinen Augen hat nichts davon und von später in der Diskussion weiteren genannten Quellen Bestand, ein Kompromiss zeichnet sich bislang nicht ab. Ich hatte angesichts der Entwicklung dann auch den Benutzer der Lange in imho neutraler Art auf Benutzer Diskussion:Der Lange gebeten, etwas mit seiner praktischen Erfahrung als Kinderarzt zur Klärung der Sachlage beizutragen, da ich nicht möchte, dass ein Artikel "Erkältung" bzw."Grippaler Infekt" im Umfeld von anderen hoch aktuellen wie Influenza, Geflügelpest oder Vogelgrippe einseitig dominiert wird. Ich will auch im Portal Medizin auf diesen Artikel mit seiner bislang imho ziemlich fruchtlosen Diskussion mit der Bitte aufmerksam machen, sich an der Diskussion von fachkundiger Seite in Zukunft zu beteiligen. Damit und mit der selben Bitte an dich möchte ich dem Vorwurf entgehen, in der geführten Auseinandersetzung auch nur allein stur meine eigenen völlig unbewiesenen Ansichten zu vertreten. Gruß -- Muck 09:15, 2. Nov 2005 (CET)

Hallo Hermann! Nach wie vor habe ich mich mit dem Begriff Abwinklung nicht so recht angefreundet. Vielleicht wäre Winkelfehlstellung oder Achsabweichung besser, richtig "glatt" ist das aber auch nicht. Fällt Dir was Vernünftiges ein? Gruß Klaus --Scuba-limp 17:24, 2. Nov 2005 (CET)


Dem Mönchengladbacher sei Dank für die stilistischen Korrekturen an meinem - ersten - Artikel in der Wikipedia :-)) Schön, dass sich noch jemand für dieses abgelegene Thema interessiert. --GDelhey 14:39, 3. Nov 2005 (CET)

Hallo, schön, dass Du es geschaffst hast, das Bild hochzuladen. Jetzt muss ich dasselbe noch mit einem Gemälde schaffen. --GDelhey 00:34, 5. Nov 2005 (CET)