Benutzer Diskussion:Herrengedeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Herrengedeck in Abschnitt Weltformel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nun, legt los! Aber seid kreativ! --Herrengedeck 13:28, 30. Jan 2006 (CET)

Hallo erstmal. Kreativ brauch ich nicht sein, denn ich hab in der Sache was beizutragen. Kreativität, nebenbei bemerkt, sollte in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben. Könntest Du bitte in weiteren Artikeln auf die ae-, oe- und ue-Umschreibung von Umlauten verzichten? Offenbar hast Du diese Umlaute ja auf Deiner Tastatur, sonst hättest Du die "Süddeutsche Zeitung" nicht so geschrieben, wie Du es geschrieben hast (oder Copy&Paste??).

Gruss,

--Freetoast 23:12, 28. Aug 2006 (CEST)


Hi. Ich habe leider keine deutsche Tastatur. MfG --Herrengedeck 21:36, 30. Aug 2006 (CEST)

Super, da ist man seit einem Tag bei Wikipedia, und schon wird man von Trollen angegriffen. Doll. Siehe Versionen dieser Seite... --Herrengedeck 20:11, 31. Jan 2006 (CET)

  • Ähmmm , meinst Du jetzt Tsor oder Mutter Erde ? Bitte in Zukunft präziser formulieren. Danke. Grüsse 20:13, 31. Jan 2006 (CET)
  • Ich meine Mutter Erde. Wie kommt es, dass ueberhaupt jemand diese Seite kennt? Bin ich als newbie irgendwo gelistet oder sowas? --Herrengedeck 20:17, 31. Jan 2006 (CET)
  • Du bist denunziert worden:
hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalensperrung&curid=480544&diff=13234160&oldid=13234150#Benutzer:Herrengedeck
Nur nebenbei:Mutter Erde wäre lustiger.Grüsse 20:33, 31. Jan 2006 (CET)
  • Jaaaaaaa sowas ist doch auch mal schoen zu wissen! Danke! Jesusfreund geht mir mit seiner Art (und mit seinem Namen) in der ein- oder anderen Diskussion eh schon aufn Sack, Tsor wird ab sofort auch "beobachtet". Was meinst du mit Mutter Erde waere lustiger? --Herrengedeck 20:45, 31. Jan 2006 (CET)
  • Schwierige Frage. Aber klick mal drauf und denk dir deinen Teil:
http://fr.wikipedia.org/wiki/Utilisateur:MutterErde
Mutter Erde , starring Tsor und der unvergessene Unscheinbar in: "Wir lernen zählen"
Aber pssssssssst 20:59, 31. Jan 2006 (CET)
  • Da wird einem ja bunt vor den Augen... --Herrengedeck 21:02, 31. Jan 2006 (CET)

.

  • Also ich spiele auch mal bisschen Blockwart und beobachte dich mit. Man darf anscheinend nur ernstgemeinte Gutmenschenworte von sich geben. Karin Röder-Rörig 16:06, 8. Feb 2006 (CET)
  • Gutmenschen... Lustiger Begriff! Kannst du ihn mir naeher erklaeren? --Herrengedeck 09:28, 9. Feb 2006 (CET)

Dein Weltformel-Gequatsche

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab es gelesen. Es ist 1. Keine Zitierfähige Quelle 2. Pseudowissenschaftlicher Müll 3. Aus jedem Werk, das groß genug ist, Herausinterpretierbar.

Zudem solltest du lernen, zu unterschreiben, indem du hinter deine Einträge --~~~~ einfügst. Verschone meine Nutzerseite vor deinen Schrottlinks. Gute Nacht. --Geist, der stets verneint 23:58, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

--An jeden der dies hier in den naechsten Tagen liest: schickt dem werten Herrn doch bitte eine Nachricht, was ihr von seinem Gebahren und seiner Sprache haltet. Ich muss mich mit sowas wirklich nicht auseinder setzen. --Herrengedeck 00:00, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herrengedeck, ich habe Dich wegen Editwar (Weltformel Disku) und wegen des Beitrags hier für zwei Stunden gesperrt. Das ist sehr milde! Bitte drohe in Zukunft nicht mehr auf diese Weise.--Pacogo7 00:04, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sag mal, was habt ihr Mitteleuropaeer eigentlich mit dem Lesen? Bringt man euch das nicht in der Schule bei oder hoerts bei Buchstaben entziffern schon auf? WO HABE ICH GEDROHT?? Steht doch dran: Prophezeiung! Das Wort kommt uebrigens auch aus der Torah. Na gut, musst halt warten bis die Prophezeiung wahr wird. Kann nicht mehr lange dauern. An alle: diesem Herrn bitte auch eine Grussbotschaft schicken, wenn ihr schon dabei seid. --Herrengedeck 01:17, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Es ist nicht üblich, dass wir sterblichen Leute hier andere auffordern, Türeneinrennen "als Prophezeihung aufzufassen". Wikipedia kann sich dagegen wehren, von Herrengedeckfans überrannt zu werden. - Das eigentliche Thema ist, dass Du versuchst hier Deine Erkenntnisse als richtig darzustellen. Das widerspricht dem Prinzip der zu vermeidenden Theoriefindung. Lass es bleiben! Gruß--Pacogo7 13:01, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wikipedias Theoriefindung oder sonstige Spielregeln sind mir in diesem Zusammenhang wurscht. Das ist nicht das erste Mal dass ich hier sehr unfreundlich empfangen werde und meine (berechtigten) Aenderungen unkommentiert rueckgaengig gemacht werden (nicht immer mit diesem Benutzernamen und in dieser Sprachversion). Es scheint zu stimmen dass es sehr schwer ist, durch die konventionellen Denk- und Arbeitsweisen der hiessigen Editoren-Community zu brechen. Weil ich mit den Arbeitsweisen und dem Ton nicht einverstanden bin, mache ich hier nicht mehr aktiv mit. Ich werde mir allerdings mit Interesse und einem verschmitzten Laecheln auf dem Lippen die Diskussionen und Edit-Wars ansehen, die ausbrechen werden sobald meine Entdeckung der Sternen-TOE breite Medienberichterstattung erreicht. Falls Wikipedia bzw. die Editoren-Gemeinschaft es tatsaechlich als einen "feindlichen Angriff" auffassen sollte, dann wird sie sich beim Verteidigungsversuch selbst auffressen. Fuer euch ist es besser, nicht zu kaempfen sondern mit dem Strom zu schwimmen. Fuer alle "Herrengedeckfans" ist es natuerlich toll, wenn Herrengedecks Arbeit in der Freien Online-Enzyklopaedie Erwaehnung findet. Dies sicherzustellen ist jeder "Herrengedeckfan" aufgerufen. --Herrengedeck 23:25, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Weltformel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herrengedeck! Du behauptest, dass in dem mehrfach von dir verbreiteten Link die Weltformel entdeckt worden sei. Ich habe die Seite mehrfach gelesen und mir stellt sich jetzt eine Frage: In wiefern lässt sich mit der Beobachtung dieser Sterne eine Verbindung aus Elektrostatik, Magnetostatik, Schwacher Wechselwirkung, Starker Wechselwirkung und Gravitation darlegen? Mir fehlt da leider die Formel... --128.246.31.6 10:02, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Servus aufmerksamer Leser! Ich wuenschte es gaebe mehr von deiner Art. Leider bin ich kein Physiker und kann dir deshalb keine wissenschaftliche Formel liefern, sondern nur die Grundlagen und das Prinzip der Weltformelfunktion. Du hast da einerseits die statischen Kraefte / Gesetze / Dimensionen / Sphirot, welche in den aus der Thora extrahierten Sternenkonstellationen ihren Ausdruck finden. Du hast andererseits den aus den Wechselwirkungen dieser immateriellen Kraefte resultierenden zyklischen Einfluss, der in allen Dualitaeten (und Zyklen natuerlich) feststellbar ist, vor allen Dingen in Planetensichtbarkeitszyklen. Von unserem Beobachter-Standpunkt aus gesehen, fliegen die in Materie manifestierten Wirkungen an den materiellen Stellvertretern ihrer immateriellen Ursachen vorbei. Das Prinzip ist klar? Der Rest ist Torah. --Herrengedeck 14:23, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hmmm.... Das klingt mir ehrlichgesagt überhaupt nicht nach der Weltformel im physischen Sinne, sondern eher nach Astrologie. Ich sehe wie die meisten hier keinen Grund, dies in irgendeiner Form in den Artikel Weltformel einfließen zu lassen. --128.246.31.6 07:19, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Du hast es nicht verstanden. Meine Entdeckungen haben nicht nur nichts mit Astrologie zu tun, sondern sie widerlegen Astrologie sogar. Die Astrologie behauptet, dass Sterne und Planeten direkten und unumkehrbaren Einfluss auf uns haben, der durch ihre Stellung am Geburtszeitpunkt angezeigt wird und durch das ganze Menschenleben hindurch unveraendert bleibt. Ich sage, dass es einen Einfluss gibt, er zwar ueberall manifest wird, aber nur durch Observation bestimmter fixer Sterne erschlossen werden kann. Der Einfluss (Naturgesetze) kommt eben NICHT von den Sternen oder Planeten, und er ist eben NICHT unveraenderlich. Dieser Unterschied ist fundamental und sollte jedem klar sein. --Herrengedeck 02:40, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten