Benutzer Diskussion:Histotechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Histotechnik![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Kurator71 (Diskussion) 15:04, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Kurator71, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass man als Neuling keine Ahnung hat, wer da welche Bausteine setzt. Ich wollte nichts entfernen, lediglich einen kleinen Text einstellen, als Ergänzung des Angebotes, nachdem ich im HR 2-Radio gehört hatte, die Zahl der Wikipedia-Autoren sei rückläufig. Ich habe nichts anderes getan, als in Wikipedia im Artikel zu "AC-Cars" das Feld 12 HP anzuklicken. Als ich feststellte, dass dort noch nichts stand und man aufgefordert wurde, etwas qualifiziert zu ergänzen, habe ich das getan. Ich habe nichts gefunden, wie man wo seine Urheberschaft nachweisen muss (aber den unten auch sichtbaren Text "Mit dem Speichern dieser Seite versicherst du, dass du den Beitrag selbst verfasst hast bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willigst ein, ihn unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen."). Stimmt man zu und speichert, ist man doch Urheber, oder nicht? Ich habe aber auch nichts gefunden, was die Urheberrechte anderer anzeigte. Wie auch - an der Stelle stand doch noch gar nichts! Ich bin kurz davor, meine Aktivitäten wieder aufzugeben, weil man nirgendwo geführt wird. Ich weiß immer noch nicht, wie man Fotos einstellt. Statt dessen greift mich jemand unflätig an, ich hätte irgendwas verletzt ohne zu sagen, wo das wie geschehen ist. Man wird so dargestellt, als habe man absichtlich einen Angriff gestartet. Ich weiß immer noch nicht, ob und wie diese Nachrichten von wem gelesen werden. Es stimmt, was im Radiobeitrag gesagt wurde: Wikipedia schreckt wohlmeinende Menschen total ab. Falls also jemand willens ist, mir zu helfen, wie ich Inhalte aus meinem reichen Technikfundus in Wikipedia einstellen kann, wäre es am Besten, mir einfach unter autoconsult att web . de eine mail zu schicken. Vielleicht erfahre ich auch, wie man Fotos nutzbar machen kann. Ansonsten geb' ich's halt wieder auf, ich muss das ja nicht machen. Es tut mir leid, dass ich irgendetwas auf der Seite AC-Cars unter 12 HP gemacht habe, was offensichtlich schon zu Zorn führt. Ich werde erst wieder etwas unternehmen, wenn mir jemand sagt, wie das geschehen soll, denn die Hilfe-Funktion auf den Wiki-Seiten ist undurchdringlich. mfG Joh. Hübner

AC 12hp[Quelltext bearbeiten]

Hallo Histotechnik, hast Du den Text eingestellt? Woher stammt denn der Text? Das sieht abgeschrieben aus... Außerdem fehlt in der Einleitung, um was es überhaupt geht. Ein Kfz? Gruß, ..Kurator71 (Diskussion) 15:04, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Kurator71, ich bin Automobilexperte und habe den Text unter AC 12 HP auf der Seite von AC-Automobilen eingestellt, indem ich unter dem schon angelegten Typ 12 HP meine Angaben gemacht habe. Den Text habe ich als anerlannter Automobilexperte und Autor selbst verfasst, die Quelle "Sedgwick - A to Z of the Cars of the 30ies" unten eingefügt. Leider ist es mir nicht gelungen, das gewünschte Bild einzufügen, weil nirgendwo steht, wie man es downloaden kann.

Ich bin für Hilfe dankbar, wie ich das machen kann, weiß aber nicht einmal, ob Sie diese Zeilen nun lesen können und mir hier antworten wollen.

Mit freundlichen Grüßen, Johannes Hübner, Histotechnik.

Hallo Herr Hübner,
Das Problem ist, dass das eine Urheberrechtsverletzung ist und Sie Wikipedia bestätigen müssen, dass Sie tatsächlich der Urheber sind. Leider kann ich das erst am Dienstag machen und es Ihnen dann erklären. Bin unterwegs und muss alles am Handy tippen. Wie man Bilder hochlädt und einbindet, finden Sie unter WP:BT. Wenn Sie noch mehr Artikel schreiben wollen, wäre vielleicht unser Mentorenprogramm etwas für Sie. Gruß --Kurator71 (Diskussion) 18:33, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wenn Du nochmal einfach kommentarlos einen SLA von mir aus einem URV-Nichtartikel löscht, dann kriegen wir Ärger miteinander. Und Du willst keinen Ärger mit mir, glaube mir das einfach mal. WB Looking at things 20:23, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Haha, du hast doch höchstens Ärger mit dir selber!--79.236.79.106 20:26, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Herr Hübner, bitte entschuldigen Sie den Ton des Kollegen, allerdings hat er leider recht, bitte entfernen sie keine Bausteine aus den Artikeln, auch wenn sie ihnen ungerechtfertigt erscheinen. Der Kollege hat jetzt einen Baustein für eine Urheberrechtsverletzung in den Artikel gesetzt. Bitte folgen sie den Anweisungen im roten Kasten, um sich als Urheber des Textes auszuweisen und entfernen sie den Baustein nicht selbst. Alles geht dann seinen Weg und dann arbeiten wir weiter gemeinsam an dem Artikel. --Kurator71 (Diskussion) 18:20, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke, ich habe als Mentor übernommen.
Ich habe den Artikel nun in den Benutzernamensraum (Benutzer:Histotechnik/12hp) verschoben, und wir werden diesen überarbeiten, bevor dieser wieder in den Artikelnamensraum kommt. P.S. Urheberechtsverletzung ist nach Prüfung meines Erachtens und haltbar und leicht änderbar, zumal der Autor gleich der Quelle ist. Der Text, bzw. Quellenangabe war nur unglücklich formuliert. Gruß --Pitlane02 disk 11:56, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Histotechnik. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Pitlane02 disk 17:48, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Bevor wir in die redaktionelle Arbeit gehen, möchte ich dir gerne ein paar (kurze!) Tips für die Kommunikation mitgeben, wie man im Wikipedia auf Diskussionsseiten schreibt, das formatiert und das signiert.
Du kannst auch diesen Knopf oberhalb des Bearbeitungsfensters zum Unterschreiben drücken
Wenn man auf eine Frage von jedem antwortet, beginnt man mit einem Doppelpunkt mehr als der Absatz vorher, das bewirkt, dass ein neuer Absatz eingerückt wird, bzw. soviel eingerückt wird, wie Du Doppelpunkte geschrieben hast.
Du wirst mir also nun wahrscheinlich mit zwei Doppelpunkten beginnend antworten.
Zweite sehr wichtige Sache hier ist die Signatur. Wenn deine Antwort fertig ist, signiert man seinen Absatz mit zwei Bindestrichen und vier Tilden, also --~~~~, das wird beim Speichern automatisch dann in deinen Namen, Datum und Uhrzeit gewandelt, und stellt deine Unterschrift dar. Nur so kann man als Leser wirklich unterscheiden, wo der eine Beitrag aufhört und der neue anfängt.
Und als drittes, verwende die Vorschau (Schaltfläche: Vorschau zeigen, direkt neben Speichern), bevor du speichern drückst, dann sieht man sehr gut, ob man z.B. eine Absatzeinrückung vergessen hat...
Das erst mal für den Anfang, den Rest machen wir nach und nach... --Pitlane02 disk 17:48, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Pitlane02, danke für die Informationen. Jetzt muss ich erst mal die sog. Tilden suchen, die es auf meiner Tastatur nicht gibt. Ich habe inzwischen nach Wiki-Anleitung ein Foto des AC 12 HP 1926 hochgeladen und ihm auch die passenden Namen gegeben - bin gespannt, wo das gelandet ist.

Was ich, wie gesagt noch nicht verstanden habe ist, warum ich eine Urheberrechtsverletzung begangen haben soll, als ich meinen Text unter AC-Cars, AS 12 H, eingestellt habe, wie von Wikipedia erbeten. Und das mit der Signatur probiere ich jetzt. Wenn ich zukünftig in einem bestehenden Artikel ein noch fehlendes Bild ergänzen will, mache ich das dort, wo das Bild fehlt? Wie aber erreiche ich, dass es genau dort erscheint? Muss man dann die lange Information aus der http://de.wikipedia...Leiste oben kopieren und als Ziel der Bildeinfügung eingeben? Sie sehen, ich bin da leider noch völlig am Anfang. Danke für die Hilfe, Ihr Joh. Hübner, Histotechnik. So, jetzt such ich mal die Tilden... - das erste unter den Sonderzeichen? --Histotechnik (Diskussion) 10:37, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich schwöre, ich habe zwei mal Doppelpunkt eingegeben, aber es ist nicht deutlich eingerückt. Oder war es nur so gemeint, wie man sieht? --Histotechnik (Diskussion) 10:39, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wie ich sehe, hat das schon prima funktioniert. Artikel anlegen ist ein bisschen aufwendiger als kleine Änderung in einem bestehenden Artikel, schau dir bitte mal Wikipedia:Tutorial an, das ist sehr gut gemacht und hilft wirklich. Wenn du im Tutorial Kapitel 4 durch hast, sag' mir Bescheid. Gruß --Pitlane02 disk 16:49, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ihre Frage auf meiner Disk[Quelltext bearbeiten]

Hallo Histotechnik, ausnahmsweise antworte ich hier, obwohl Sie mich auf einer Diskussionsseite gefragt hatten. Ich bin nicht sicher, ob Sie da mitlesen. Wie gesagt, im Allgemeinen antworten wir immer da, wo wir eine Diskussion oder Anfrage begonnen haben. Ich bin kein Mentor, daher kann ich Sie auch nicht als Mentee übernehmen, aber Sie sind bei Pitlane02 in den besten Händen und wenn es Probleme gibt, können Sie sich auch einfach auf meiner Disk.seite melden. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und hoffe, dass ich noch viele interessante Artikel von Ihnen lesen darf. Beste Grüße, --Kurator71 (Diskussion) 10:51, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Histotechnik!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:05, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten