Benutzer Diskussion:Hkhh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Finanzplatz Hamburg (Verein)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rekommunalisierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkhh (Steht das für "Handelskammer Hamburg"?), der Fairness-halber nachfolgend mein Diskussionsbeitrag zu Deinen Ergänzungen, die ich gekürzt habe:

Im Praxisbeispiel Hamburg wird der politische Rahmen beschrieben. Hierzu gehören die Positionen des BUND Hamburg, Verbraucherzentrale, Steuerzahlerbund, und SPD-Hamburg. Der Benutzer HKhh (Benutzerseite existiert nicht) hat sehr ausführlich die Thesen und Argumente der Handelskammer herausgearbeitet. Konsequenterweise müsste dies dann auch für die übrigen politischen Gruppierungen usw. gemacht werden. Das würde aber den Artikel "Rekommunalisierung" überfrachten und in eine andere Richtung lenken, nämlich die Darstellung eines politischen Streites. Der geneigte Leser kann sich die Thesen und Argumente im Detail über die Fußnoten ansehen. Daher ist es sinnvoll, lediglich Befürworter und Gegner zu erwähnen. Dies ist sachgerecht und entspricht dem Enzykl.-Stil. Deswegen habe ich die Ausführungen auf die grundlegende Auffassung der Handelskammer gekürzt.Liebe Grüße Martha 22:20, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte beachten:[Quelltext bearbeiten]

Weblinks im Text sind nicht erlaubt, Weblinks dürfen ausschließlich am Schluß des Artikels in einem eigenen Abschnitt Weblinks gesetzt werden.--Lutheraner 14:07, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Fehlende Quellenangabe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkhh. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Landeswappen Hamburgs aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.

Mit freundlichen Grüßen, — Lukas²³(◕__◕) 13:02, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kleinigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Bitte verlinken Sie etwas weniger auf Ihre eigene Website: Zum Beispiel hat ein Link auf die Website der Handelskammer Hamburg in Hamburger Börse nichts zu suchen. Bitte beachten Sie außerdem, dass akademische Titel in Wikipedia-Artikeln nicht angegeben werden. Gruß, --Gnom (Diskussion) 09:56, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise!

Probleme mit deiner Datei (19.09.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkhh,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Hamburger Stadtsiegel.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Go to Mediation![Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkhh!

Die von dir angelegte Seite Go to Mediation! wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:02, 5. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.07.2015)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkhh,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo Handelkammer Hamburg.gif - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Die Junge Akademie der Handelskammer Hamburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkhh!

Die von dir angelegte Seite Die Junge Akademie der Handelskammer Hamburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:49, 29. Jun. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Handelskammer Hamburg[Quelltext bearbeiten]

Moin, du hast bei deinen Änderungen die Definition für Referenz "ja2014" gelöscht und damit etliche Wiederverwendungs-Fehler eingebaut. Ich habe die Definition wieder eingebaut, um die dicke rote Fehlermeldung bei den Einzelnachweisen, die eigentlich kaum zu übersehen ist, zu erledigen. Bitte prüfe, ob der Einzelnachweis so richtig ist. Wenn du weitere Hilfe benötigst, empfehle ich das WP:Mentorenprogramm. Gruß --Pankoken (Diskussion) 19:31, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hamburgs Azubi des Jahres[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkhh!

Die von dir angelegte Seite Hamburgs Azubi des Jahres wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:34, 30. Mai 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Finanzplatz Hamburg (Verein)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkhh!

Die von dir angelegte Seite Finanzplatz Hamburg (Verein) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:22, 15. Apr. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten