Benutzer Diskussion:Hkropp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Pittimann in Abschnitt Mentoring beendet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

SLA[Quelltext bearbeiten]

darfst du nicht entfernen. Das darf nur ein Admin. --87.162.125.113 23:07, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Usedoms Botanischer Garten Mellenthin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkropp, ich habe zufällig die Schnelllöschung und den leider zu spät gekommenen Einspruch

Hi, Du hast meine Beitrag Usedoms Botanischer Garten Mellenthin gelöscht das habe ich nicht ganz verstanden. Es ging dabei nicht um die Ankündigung des Termins, sondern ist nun mal ein Fakt das der Garten halt am 1. Mai eröffnet wird, genau so wie Fußball-Weltmeisterschaft 2010 erst 2010 stattfindet. Das Projekt hat über 3 Jahre gedauert. In den Regeln zur sofortigen Löschung konnte ich auch nichts finden bzgl. Ankündigung.
- Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank für die Hilfe hkropp--Hkropp 23:29, 19. Mär. 2009 (CET)
Beantworten

gesehen. Tipp: Sprich den löschenden Admin Benutzer:Kulac freundlich an, möglicherweise stellt er den Artikel im Benutzernamensraum wieder her, damit er in Ruhe vorbereitet werden kann, Gruß --87.168.94.37 23:40, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Usedoms Botanischer Garten Mellenthin[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
nachdem du den Artikel mit einer Frage wieder angelegt und unmittelbar danach den Inhalt geleert hast, ein paar Hinweise: Der Artikel wurde von dem Administrator Kulac gelöscht. Falls du der Meinung bist, daß der Artikel wiederhergestellt werden sollte, sprich diesen Admin bitte direkt auf seiner Diskussionsseite an. Sollte er den Artikel nicht wiederherstellen und du bist nach der Diskussion immer noch der Meinung, daß es den Artikel geben sollte, steht dir der Weg der Löschprüfung offen.
Beachte aber bitte, daß es gewisse Richtlinien bei der Wikipedia gibt, außerdem solltest du auch noch das hier lesen. Gruß --Löschvieh 23:44, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ups, da war einer schneller. Ich lasse es trotzdem mal so stehen.

ja ich wollte auch gerade etwas schreiben. Danke für die Hinweise. Wollte obiges als Antwort auf die Löschung schreiben und nicht als eigenen Artikel. Diesen konnte ich dann nicht löschen. Finde mich hier noch nicht zurecht. Gut zu wissen, dass die Diskussionseite die richtige Stelle ist um mit Kulac in Kontakt zu treten. Vielen Dank für die Hinweise!!!--Hkropp 23:51, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Krass wie schnell das hier alles geht und wieviel Leute hier helfen und tun, dass alles funktioniert. Echt ne nette Erfahrung! Bin für jeden Hinweis dankbar. --Hkropp 23:54, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der beste Tip nach der schlechten Anfangserfahrung mit einem schnellgelöschten Artikel dürfte allerdings der sein, daß du dich dem Mentorenprogramm anschließt. Dort bekommst du einen erfahrenen Autoren als direkten Ansprechpartner, falls mal wieder was unklar ist. Laß dich nicht unterkriegen, es passiert täglich einigen, daß ihr neu angelegter erster Artikel gelöscht wird, weil sie sich noch nicht auskennen. --Löschvieh 00:41, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Herzlich willkommen im Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkropp', ich bin ab sofort Dein Mentor. Bevor Du nun voll in WP einsteigst möchte ich Dich erstmal fragen wo Du Dich beteiligen möchtest. Möchtest Du eigene Artikel schreiben oder erst nur mal mithelfen bestehende Artikel zu verbessern. Das nur so mal als Anfangsfrage. Ich bin gerne bereit Dir in allen Fragen rund um die WP zu helfen. Das erst nur mal für den Anfang. Du kannst zunächst erst einmal hier antworten ich habe Dich ab sofort auf meiner Boabachtungsliste.--Pittimann besuch mich 09:41, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, danke dass Du Dich bereit erklärt hast mein Mentor zu sein. Ich werde versuchen Dir ein guter Schüler zu sein. Erste Frage: Kann ich per Email über Veränderungen informiert werden? Konnte in den Einstellunge aufanhieb nichts finden. Ich habe mich bei Wikipedia in erster Linie angemeldet um über den botanischen Garten auf Usedom zu schreiben. Hierbei haben sich einige 'Probleme' ergeben, die mich auf Anhieb etwas überfordert haben. Gerne möchte ich mich in Zukunft weiter bei der Qualität einiger Artikel helfen, soweit ich dazu in der Lage bin, denn viele Artikel empfinde ich schon als sehr qualifiziert. Natürlich auch neue Artikel schreiben, sollte es einen Bedarf geben. Mein Gebiet wäre dann aber eher die Informatik als die Botanik. Zu den Problemen bei meinem Artikel über den botanischen Garten Usedom: Dieser hat seine offizielle Eröffnung am 1. Mai und weil ich das an 3 stellen erwähnte in dem Artikel wurde dieser als Ankündigung gelöscht. Das verstehe ich zum einen, denn Wikipedia soll nicht als Veranstaltungskalender benutzt werden, richtig!? Darum geht es doch? Der Punkt ist aber, der Garten existiert und eröffnet für die Öffentlichkeit am 1. Mai. Über die Fussballwelmeisterschaft 2010 wird auch geschrieben, obwohl diese erst 2010 ist. Auch andere im Bau befindliche Projekte finden bei Wikipedia zu recht Erwähnung. Ich würde deshalb meinen Artikel dahingehend entschärfen und den genauen Termin (1. Mai) herausnehmen und durch eine neutrale Angabe wie: "Für die Öffentlichkeit zugänglich ab (Mai?) 2009" an nur einer Stelle ersetzen. Der Artikel sonst wurde nicht beanstandet und empfohlen ab dem 1. Mai zu veröffentlichen. Wäre das eine korrekte Verhaltensweise? Wie mache ich hier so etwas von vornherein richtig? Danke!--Hkropp 11:00, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Hkropp, zunächst EMail ist etwas ungewöhnlich und sollte nur bei ganz persönlichen Belangen verwendet werden. Ich bekomme täglich eine Vielzahl von E-Mails die ich meistens erst nach Tagen beantworten kann. Hier in WP ist das schon besser es trägt auch zur Sicherheit Deiner Arbeitsweise bei. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
  • Nun noch ein paar Tipps zum Umgang mit bestehenden Artikeln: Wenn Du Korrekturen vornimmst die über das übliche hinausgehen (Satzzeichen, Rechtschreibkorrekturen) solltest Du immer eine Quelle angebeben. Das geht ganz einfach hinter die von Dir geänderten Passage setzt Du folgendes <ref>Einzelnachweis</ref>. Anstelle des Wortes Einzelnachweis fügst Du die Quelle ein die Du dafür benutzt hast. Das kann ein Weblink oder auch einn Fachartikel oder ein Buch sein. Bitte so genau wie möglich bezeichnen. Bsp. Walter Mustermann:Das Liebesleben der Ameisen. 1. Auflage, Verlag Ameise, Ameisenstadt Erscheinungsjahr, (ggf ISBN nr) und die Seite des Buches wo Du das gesehn hast. Bei Fachartikeln brauchst Du natürlich nur das angeben was da steht also Autor, Titel etc. Aber alles möglichst präzise. Dann trägst Du unten in der Zusammenfasszeile das ein was Du geändert hast und dann solltest Du Dir deine Änderungen über die Vorschaufunktion angucken (der Button neben dem Button Seite speichern) Wenn alles so ist wie Du es gerne haben möchtest einfach auf speichern klicken und schon ist es fertig. Die meisten Benutzer haben nix dagegen wenn Du Dich sinnvoll an den Artikelverbesserungen beteiligst. Nur Unfug mag keiner so gerne.

Wenn Du mal gucken willst was es zum Thema Informatik alles gibt guck mal hier nach.

Bei Deinem Artikel solltest Du wenn noch nicht geschehn Quellen eintragen, Ich gucke mir das aber noch mal an und melde mich noch einmal bei Dir. Das entschärfen würde ich Dir auch empfehlen. Gruß --Pittimann besuch mich 11:22, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel nochmal überarbeitet. Ich denke das er soweit den Ansprüchen genügen dürfte!? Bzgl. der Quellen tue ich mich ein wenig schwer welche auszumachen. Meine Informationen habe ich aus erster Hand und es ist ja nicht so das jmd ein Buch darüber schreiben würde. Es gibt Zeitungsartikel, dies aber einzuscannen und hochzuladen halte ich für keinen Gewinn. Ich suche noch nach brauchbaren Artikeln im Netz. Es sollte eigentlich welche geben. Last but not least gibt es noch Urkunden (ob nun direkt Urkunden kann ich gar nicht sagen) und offizielle Unterlagen als Beleg, aber der Betreiber will diese aber nicht unbedingt zugänglich machen. Es ist nicht so einfach mit den Quellen in diesem Fall. Generell würde ich aber gerne welche angeben. Zumindest bei um die Verweisung auf Wiki-Artikel habe ich mich bemüht.--Hkropp 22:50, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn ich den Artikel nun veröffentlichen möchte. Wie gehe ich am besten vor? Natürlich möchte ich den Artikel dann auch auf Usedom und der Liste botanischer Gärten hinzufügen. Sollte ich das dort jeweils ersteinmal auf die Diskussionsseite setzen oder sorgfältig selbst änderen und auf Diskussion warten. Was ist hier 'Best Practice'? Danke! --Hkropp 22:50, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Hkropp, auch das besprechen wir in Ruhe. Zunächst solltest Du mir nur verraten wo Du den Artikel geparkt hast dann brauche ich nicht so lange suchen. Gruß--Pittimann besuch mich 12:07, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Steht im Userspace hier Benutzer:Hkropp/Usedoms Botanischer Garten Mellenthin. Gruß --Hkropp 12:24, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Habe ihn gefunden den Artikel, leider fehlen noch Quellen, wenn es veröffentlichte Zeitungsberichte als Weblinks gibt kannst Du die als Quellen einfügen. Leider hattest Du den Artikel zu früh in WP eingestellt, deshalb vermutlich die Löschung wegen WP:TF. Sobald der Garten eröffnet wurde kannst Du den Artikel verschieben nach Usedoms Botanischer Garten Mellenthin, dazu brauchst Du einfach nur auf verschieben drücken und den Anweisungen folgen. Wenn Du da nicht genau weisst was Du machen sollst helfe ich Dir dabei. Gruß --Pittimann besuch mich 12:43, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
So, Quellen sind hinzugefügt und ich war dann einfach auch schon mal so frei und habe den Artikel verschoben. Jetzt bin ich ja mal gespannt was passiert.--Hkropp 18:11, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Habe ich gesehn, ist gut geworden und jetzt kann auch keiner mehr von Theoriefindung sprechen. Ich habe noch die Kategorie eingefügt und bin auch mal gespannt was kommt. Weiter so, wenn Du mal etwas anderes machen willst z.B. etwas Qualitätssicherung dann gib mir bescheid. --Pittimann besuch mich 18:28, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab mich mal in die Diskussion um den Artikel Opera eingeschaltet. Ich finde den Artikel wirklich nicht besonders gut. Auch da bin ich mal gespannt wie es wird. ;) Danke! --Hkropp 11:15, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Zur Info[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Kulac hat den Artikel unter Benutzer:Hkropp/Usedoms Botanischer Garten Mellenthin wieder hergestellt. Gruß --87.168.84.186 19:47, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Spaß in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkropp, leider musste ich als Dein Mentor erschreckt feststellen das Du seit mehr als zwei Wochen Inaktiv bist. Macht Dir die arbeit in WP keinen Spaß mehr oder Woran liegt es. Wenn Du mpöchtest übertrage ich Dir gerne einige Aufgaben damit Du dich besser einarbeiten kannst und wieder mehr Freude an WP bekommst. Gruß --Pittimann besuch mich 13:24, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hey Pittimann! Du bist echt der Beste! Danke! Was für Aufgaben wären denn das?--Hkropp 19:38, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Hkropp, wenn Du möchtest kannst Du hier mithelfen Artikel zu verbessern. Es müssen nicht immer neue Artikel geschrieben werden, auch bestehende Artikel können noch verbessert werden. Ich bin im Moment ein wenig im Stress wg. meiner Kandidatur aber ab Anfang Mai können wir da zusammen mal üben wenn Du Lust hast. LG --Pittimann besuch mich 08:53, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich hab mal ein wenig in der Qualitätskontrolle gestöbert und auch interessantes entdeckt. Ich traue mich noch nicht so ganz mich einzumischen aufgrund meiner Unerfahrenheit, nehme es mir aber vor. Danke für den Tipp! Ich hab noch Probleme mit der Sprache bzw. Abkürzungen hier. Gibts das ne Liste? --Hkropp 22:37, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Hkropp, was die Abkürzungen angeht schau mal hier nach, bei den Artikeln sollst Du auch nur das ausbessern was Du genau kennst. Wir werden das kommende Woche mal zusammen üben. Ich melde mich am Donnerstag mal bei Dir. Gruß --Pittimann besuch mich 12:05, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussionen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkropp, lass dich bei den Diskussionen aber nicht provozieren oder zu unbedachten Äußerungen hinreißen. Ware immer WP:Wikiquette, bei allem was Du schreibst und bleibe vorerst aus der Löschhölle raus. Gruß und viel Freude --Pittimann besuch mich 15:13, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mentoring beendet[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hkropp, Da Du seit mehr als einem Monat Inaktiv bist gehe ich davon aus das Du eine kleine Pause machst. Mittlerweile hast Du schon einiges in WP gelernt, deshalb entlasse ich Dich hiermit aus dem Mentorenprogramm. Für Fragen kannst Du mich gerne auf meiner Disku besuchen. Gruß --Pittimann besuch mich 18:56, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten