Benutzer Diskussion:Hmwb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Omi´s Törtchen in Abschnitt Deiner Bitte ..
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Hendrike/Hallo



Hallo Hendrike,

[Quelltext bearbeiten]

vielen Dank für die Info. Nachdem ich einige Male ohne Registrierung kleinere Änderungen durchgeführt habe, möchte ich auch mal einen Artikel (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hedgehog-Signalweg&action=edit) erarbeiten. Dazu habe ich eine Frage: Ich würde gerne einzelne Sätze aus meiner Dissertation übernehmen. Darf ich das, oder ist es auch hier nötig, alles komplett umzuschreiben? Wie gebe ich die Rechte denn frei?

Danke, Markus Hmwb 13:38, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

grundsätzlich darfst du das - du bist ja selbst der autor. allerdings richtet sich die wikipedia ja an interessierte leser mit allgemeinwissen, sätze aus dissertationen sind deshalb fast nie unverändert geeignet. schau dich doch mal im Portal:Biologie oder im Portal:Lebewesen um, wie artikel zu vergleichbaren themen formuliert sind. solltest du längere abschnitte unverändert aus deiner diss übernhemen, empfiehlt sich, um verwirrung zu vermeiden, eine freigabe per email an permissions-de@wikimedia.org. deine freigabe wird dann von den leuten von WP:OTRS bearbeitet und archiviert. grüsse,--poupou Review? 14:03, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
hallo markus wenn du selbst der autor bist voll ok (siehe auch Wikipedia:Urheberrechte_beachten). Quellenangaben sind natürlich immer total cool und nützlich und der NPOV soweit wie möglich... aber anarchie bestimmt ja bekanntlich sowieso die wiki ;-) gruß -- Hendrike 14:59, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deiner Bitte ..

[Quelltext bearbeiten]

.. an dieser Stelle komme ich - zwar spät, aber immerhin - nach: Es wäre schön, wenn der Artikel mit einer Definition beginnen würde, so in der Art: Der Hedgehog-Signalweg ist ein XXX, mit dessen Hilfe XXX transportiert werden um XXX zu erreichen. Ich werden den QS-Baustein zwar entfernen, lege Dir den Artikel aber nochmals besonders ans Herz und habe die Bitte, dass Du bei der Überarbeitung auch an fachfremde Publikum denkst (sprich: Halte Dich mit den Fachbegriffen besser etwas zurück, nur dort verwenden, wo unumgänglich und dann möglichst zusätzlich erläutern). Danke, schöne Grüße und viel Spaß noch hier --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:40, 10. Mai 2007 (CEST); P.S. Ich habe gerade das gleiche Lemma im "Embryonalzustand" hier entdeckt.Beantworten