Benutzer Diskussion:Hortulana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sänger in Abschnitt Statt Mailantwort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hortulana![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Bobo11 (Diskussion) 18:31, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Da du schon die Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz gefunden hast, und zuerst fragst bevopr du in den Löschhammerläuft, bist du schon mal auf guten Weg. Am besten arbeitest du neue Artikel in deinem Benutzternamensraum vor und lässt jemand erfahrenes darüber gehen bevor du verschiebst. Das Frust-Potezial ist schon so genug gross. --Bobo11 (Diskussion) 18:31, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Bobo. Danke für die Begrüssung. Überstürzte Aktionen sind nicht mein Ding. Bei Wikipedia habe ich mich vor rund zehn Jahren angemeldet, habe mich dann aber sehr bewusst entschieden nichts beizutragen. Ich konnte nämlich bei einem Familienmitglied hautnah miterleben, wie hoch das Frust-Potential bei Wikipedia ist. Eben diese Person hat mir schon vor vielen Jahren ein paar Tipps gegeben. Der Hinweis auf die Portale war übrigens Punkt 1 (und die Liste ist lang). Werde es mir jedenfalls überlegen, und dann vielleicht mal einen Artikel entwerfen und mich bei Dir melden. Vielleicht möchtest Du den Beitrag dann überfliegen? --Hortulana (Diskussion) 20:16, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Solange es nicht um Rechtschreibehilfe geht, gerne. Wir können sonst auch zusammen einen in meinem Benutzernamensraum machen. Dafür müsste ich aber den Ortsnamen wissen =) (Wir finden da sicher einen wo ich mitschreiben kann). Die Alterantive ist das ich bei dir irgendwo sozusagen einen Lückentext vorbereite, damit du weist was gefragt ist. Aber das ist relativ einfach =); 1. Geschichte 2. Geschichte 3. Geschichte, 4. geografische Lage 5. Namensherkunft 6. Kontext mit der Umgebung und möglichst nichts Aktuelles (das muss nämlich immer wieder aktualisiert werden). Das ganze natürlich ordentlich belegt. Das wikifizieren (verlinken) und kategorisieren ist dann die Kür, und kann durchaus von andern gemacht werden. --Bobo11 (Diskussion) 21:12, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Statt Mailantwort[Quelltext bearbeiten]

Moin!
Ich habe seit damals keine neuen Erkenntnisse, ich müsste mich auch erst mal wieder einarbeiten, da ich in den letzten Jahren zwar weiter für diverse Projekte rechne, aber in den Foren da eher weniger aktiv bin. Außerdem halte ich wenig von Absprachen per Mail, mehr von offenem Austausch auf Disks. Daher hier meine Frage, was Du denn da noch weißt zu dem Thema. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:11, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten