Benutzer Diskussion:HoschekGerd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Wassertraeger in Abschnitt LifeBoat Project
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, HoschekGerd![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Wassertraeger (إنغو) 11:43, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:HoschekGerd/Lifeboat Project[Quelltext bearbeiten]

Hallo HoschekGerd,

ich habe Deinen Entwurf nach hier verschoben: Benutzer:HoschekGerd/Lifeboat Project, da er noch arg unfertig ist. Ich schreibe Dir gleich noch etwas dazu. --Wassertraeger (إنغو) 11:43, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

So, nun noch mal im Detail...
Bitte an WP:WSIGA bzw. anderen Vereins-/Organisationsartikeln orientieren. Wichtuig ist auch eine mediale Rezeption, da vermutlich nur damit die notwendige Relevanz (siehe WP:RK#Stiftungen bzw. WP:RK#Hilfsorganisationen) dargestellt werden kann. Bitte auch ausreichend Gebrauch von Belegen machen.
Ich denke, es wäre sinnvoll, wenn Du Dir einen Mentor suchst, der Dir über die ersten Hürden hilft. --Wassertraeger (إنغو) 12:22, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

(Übertrag von meiner Benutzer-Disk)

Minden Schiff / LifeBoat Project

Hallo Wasserträger,

deine Empfehlungen hab ich zumindest versucht einzuarbeiten. Wie geht es nun weiter?

Viele Grüße

Gerd (HoschekGerd) --HoschekGerd (Diskussion) 17:11, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten


Hallo HoschekGerd,
ich antworte Dir hier, anstelle von meine Benutzerdisk, da bei WP so üblich ist, eine Diskussion dort fortzuführen, wo sie begonnen wurde. Andernfalls ist es für Dritte kaum möglich, den Diskussion zu folgen.
Aber zur Frage, wie es weitergeht... Wenn Du Dir mal die WP:RK für Verein angesehen hast, dann wirst Du vermutlich erkannt haben, dass es schwierig für den Artikel wird. Der Abendblatt-Artikel ist sicher schon ein guter Anfang, aber da der Verein vermutlich zu geringe Mitgliederzahlen hat um dadurch relevant zu werden (gemeint ist damit ausschließlich die enzyklopädische Relevanz!).
Ich denke, Du musst noch einiges mehr an Medienberichten besorgen. Was da auf dem [1] zu finden ist sollte auf jeden Fall rein.
Mir fehlt auch noch die Geschichte des Vereins, der wird ja nicht spontan im Februar aus einer Bierlaune heraus entstanden sein. Wer ist der Eigner der Minden (oder will er nicht genannt werden?). Wer sind die Menschen hinter dem Verein? Kurz: dem Text fehlt noch die "Story", das was den Verein ausmacht (neben dem eigentlichen Vereinszweck).
Ich suche mal ein paar Artikel zu Hilfsvereinen heraus, die als Vorlage dienen können, das wird aber etwas dauern. --Wassertraeger (إنغو) 07:26, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

LifeBoat Project[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wasserträger,

dem Artikel LifeBoat Project sind nun noch Ursprung und einige Pressehinweise beigefügt worden. Ob der Eigner genannt werden möchte, werde ich mal hinterfragen. Eigentlich ist er nicht gern in der Öffentlichkeit. Er redet nicht darüber, er hilft :-) Angesichts der auch finanziellen Größenordnung der Iniative, ein auch gebrauchter Seenotrettungskreuzer, kostet mehr als ein Kleinwagen und verbraucht auch deutlich mehr, finde ich schon eine Relevanz. Zumindest ähnlich wie Sea-Watch. Wenn gleich in der Startphase noch nicht so viel darüber berichtet wurde. Was sollte ich noch hinzufügen?

Hallo HoschekGerd,
das mit den "in den Anfängen" hatte ich schon befürchtet. Grund ist der Satz in WP:WWNI:"Wikipedia ist ... keine Plattform für Werbung ...", wobei sich Werbung nicht auf die kommerziellen Produkte oder Unternehmen beschränkt. Sea-Watch wurde geschickterweise als Bootsartikel angelegt, da gelten andere Kriterien ("Schiffe sind als Einzelschiff relevant, wenn sie eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben."), wobei es da möglicherweise einfach Glück war, das keiner den Artikel zum Löschen vorgeschlagen hat.
Wenn alle Taue Stricke reißen, wäre der eigene Schiffsartikel der richtige Platz, wie von Dir ja vorgeschlagen (Zustimmung oder zumindest keine Ablehnung durch andere vorausgesetzt. --Wassertraeger (إنغو) 13:58, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

LifeBoat Project[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wasserträger,

dann warten wir ab bis die Initiative ähnlich aktiv ist wie z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerinitiative_Rettet_L%C3%BCbeck

Eigentlich würde ich die Minden gerne als eigenes Schiff mit eigener Geschichte sehen und gleichzeitig auch als ein ehemaliges der DGzRS Flotte. Die eigene Geschichte mit den 1100 geretteten Menschen in 2 Monaten ist schon eine Nummer die nicht viele Schiffe hinbekommen haben.

Der DGzRS möchte ich auch kein Schiff aus ihrer Ahnenreihe nehmen.

Geht es, dass die Minden einmal unter DGzRS Schiffe eingereiht ist und einmal unter einem neuen Oberbegriff auftaucht?

cu Gerd