Benutzer Diskussion:Hozro/Überwerfungsbauwerke & Kreuzungsbauwerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 93.208.79.72 in Abschnitt Beispiele
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiele

[Quelltext bearbeiten]

Weitere gefällig?! -- 93.208.87.243 20:56, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kannst du gerne machen. Wobei mein Hauptproblem ist, vernünftige Definitionen/Abgrenzungen der Begriffe Überwerfungsbauwerk und Kreuzungsbauwerk zu finden. Deshalb ist das immer noch nicht in Artikeln eingearbeitet. Gruß --Hozro (Diskussion) 21:06, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, dann mal los mit der Enzyklopädie. Höhenfreiheit ist das ergänzende Wort oder ist's schon im Artikel. Was Du meinst ist wohl so zu beschreiben: Ist es eine Kreuzung zweier unabhängiger Wege die höhenfrei erfolgt oder ist es eine Kreuzung eines einzelnen Weges unter dessen Spuren mit sich selbst, um die Spuren zu entflechten. Bei letzterem sind Spuren/Wege die ziel- bzw. quellgleich. Die Kunst liegt an differieren. Der Artikel ist selbst eine Redundanz, aber die Beispiele und die Differenzierung sind IMHO erhaltenswert. Bin aber fachfremd, jedoch interessiert. Hier noch ein Beispiel für eine höhengleiche Entflechtung. Die Besigheimer Altstadt besteht aus Einbahnstraßen, die auf Höhe der Turmstraße 19 wieder auf Rechtsverkehr entflochten werden müssen.
Mmmh, mein Stand vor einem Jahr war folgender: Kreuzungsbauwerk ist der häufigere, allgemeinere Begriff. Überwerfungsbauwerk wird für Bauwerke mit kleinem Kreuzungswinkel und gleichem Verkehrsweg (Schiene über Schiene, Straße über Straße) verwandt, dient -- wie du schreibst -- der Herstellung von Höhenfreiheit, der Entflechtung von Spuren. Auch für Bauwerke, auf die alle diese Kriterien zutreffen, wird der Begriff Kreuzungsbauwerk benutzt. Brauchbare Definitionen hab ich damals aber nicht gefunden.
Das spricht dafür, Überwerfungsbauwerk nach Kreuzungsbauwerk als den allgemeineren und häufiger benutzten Begriff zu verschieben. Nur ist es ohne belegbare Definitionen schwer, einen halbwegs guten Artikel zu schreiben. Begriffe nur anhand von Beobachtungen über den Sprachgebrauch zu definieren, wäre m.E. Theoriefindung und die ist in Wikipedia nicht erwünscht. Gruß --Hozro (Diskussion) 11:56, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dafür gibt's die Diskussion, um die Belege und Quellen zusammenzutragen. Hier habe ich Dir noch nen texanischen 5er Stapel. Im Artikel ist auf beide Bergriffe gleichermaßen verwiesen, da wirds nun interessant für Sprach- und Bauwissenschaftler, ich möchte nicht Ausschließen dass die Begriffe aus unterschiedlichen Fachbereichen Stammen können. Baufachleute benutzen möglicherweise das eine, Verkehrsplaner das andere. Weitere Differenzierungen könnten für Fachrichtungen Bahn, Straße, Wasser und Luft zutreffen, z.B. Kanalkreuzung. Übrigens wer es schafft Erdbeben-sichere Brücken bis 40km Länge zu bauen kann für Bahn und Auto alle Kontinente durchgehend passierbar machen. -- 93.208.79.72 12:45, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten