Benutzer Diskussion:IAKS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (15.12.2013)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie wäre es denn erst einmal mit einem vernünftigen Artikel? Das was du bisher fabriziert hast, ist fast alles nicht wikipediatauglich! Nachfolgend ein paar Hinweise:


Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo IAKS, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Johnny Controletti 14:28, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte beachten:[Quelltext bearbeiten]

vor dem Einstellen weiterer Artikelfragmente (mit der du der wikipedia-community eine Menge Arbeit machst). lies doch erst mal WP:WSIGA und alle obenstehenden Hinweise! Für den Fall, dass Du nicht klar kommen solltest, empfehle ich dir das Wikipedia:Mentorenprogramm Freundliche Grüße --Lutheraner 15:41, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

HALLO: BITTE JETZT ENDLICH MAL REAGIEREN[Quelltext bearbeiten]

Warum ignorierst du fortwährend unsere Hinweise auf dieser Seite und stellst weiter nur Fragmente ein? Ich finde dein Verhaltern äußerst unverschämt!--Lutheraner 15:58, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe sämtliche Textfragmente über Sporthallen und Sportanlagen, die du hier abgekippt hast, gelöscht. Es handelte sich um Urhebrrechtsverletzungen bzw. ungeeignete Texte. Solltest du fortfahren, werde ich deinen Account stilllegen. --Minderbinder 16:02, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


SORRY[Quelltext bearbeiten]

ich habe die meldungen jetzt erst gelesen! es tut mir leid, ich war fleißig am abtippen von unserer eigenen zeitschrift...(nicht signierter Beitrag von IAKS (Diskussion | Beiträge) 16:33, 4. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Da wäre es doch viel einfacher die Texte aus dem Webangebot zu kopieren! Was aber auch ein Verstoß gegen das Urheberrecht wäre! Ausserdem sind die Texte nicht wirklich für die Wikipedia geeignet.--Johnny Controletti 16:40, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, deinen letzten Text habe ich wiederum gelöscht. Wegen deiner Entschuldigung als allererster Reaktion überhaupt sehe ich von einer Sperre deines Accounts ab. Bei Urheberrechten geht es nicht um "eigene Zeitschrift", sondern der Urheber (das ist der jeweilige Autor) muss den Text unter einer freien Lizenz freigeben. Das lohnt sich aber nur begrenzt, weil die Texte, so wie sie waren, für eine Enzyklopädie nicht geeignet waren. Bevor man das einstelllt, die Rechte freigibt, dies bestätigt kriegt, und dann alles komplett neuschreibt, kann man gleich neuschreiben. Über einige der von dir beschriebenen Bauten kann man Gebäudeartikel verfassen, andere (wie Turnhallen) wären besser in der Komplexbeschreibung einer Schule aufgehoben, oder im Bauten-Teil eines Ortsartikels. Du solltest dir einen Mentor suchen, und die Sache ruhig angehen lassen. --Minderbinder 16:42, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Signatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach ~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Lutheraner 16:37, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Lutheraner,[Quelltext bearbeiten]

ich versuche hier die Geschichte von unserem verein abzubilden. Dazu fange ich immer an, einen Link zu einer neuen Seite mit der weiteren geschichte der einzelnen Sparten zu erstellen. Zwei Mal habe ich jetzt schon angefangen und jedesmal wurde die Seite, ja ich weiß, sie ist noch nicht fertig, zum Schnelllöschen freigegeben. Was muss ich machen, damit ich sie, nach dem Erstellen, auch später komplettieren kann?

Gruß, Rainer

Erst mal alles was hier oben steht durchelsen und insbesondere Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel, sowie wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Urheberrechtsverletzung durcharbeiten. Wenn Du nicht klarkommst, wende dich an das Wikipedia:Mentorenprogramm--Lutheraner 16:43, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.12.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo IAKS,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Sb 2011-4 Cover.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten