Benutzer Diskussion:Ifixplanes/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von KSF350 in Abschnitt ICAO Doc 8585, die 2te
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gotlandsflyg

Hallo Ifixplanes, kuckst Du Dir die bitte mal bei Gelegenheit an..? Gruss und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 06:05, 17. Jan. 2015 (CET)

Zoche aero-diesel

Mehr per Zufall über diesen deutschen Motorenherstellung gestolpert und weil er doch ziemlich innovativ ist, habe ich ihm einen ersten Stub spendiert. Was denkst Du als Experte dazu..? Gruss --MBurch (Diskussion) 20:31, 2. Mär. 2015 (CET)

Hmm... GA ist nicht ganz so mein Spezialgebiet, aber die Broschüre[1] ist von 2007 und die Motoren haben immer noch keine Zulassung.
Mehr noch: auf aerotalk (November 2003)[2] steht unten, dass Zoche die Zulassung in 2004 erwartet.
Die Patente sind aus den späten 80ern und frühen 90ern. Da waren Diesel Flugmotoren noch Neuland. Zoche dürfte wohl den Kampf gegen etablierte Hersteller verloren haben. Ich glaube nicht, dass es noch zu einer Zulassung kommt.
Erwähnenswert ist er in meinen Augen aber auf jeden Fall durch das Deutsche Museum in Bonn[3] und die Verleihung des Philip Morris Forschungspreis im Jahr 1992. -- I Fix Planes - (Sprich) 09:28, 5. Mär. 2015 (CET)

Danke

für die Schützenhilfe in der unsäglichen Orthographie-Debatte, das war eine clevere Idee. Ich habe Deinen Absatz noch etwas ergänzt.

Mit einem freundlichen Flügelwackeln grüßt die An-2 (WP-ELQ) der Flugbereitschaft vom Eloquenzministerium (Diskussion) 22:19, 15. Apr. 2015 (CEST), (Bundesrechnungshof und so… ;-) ).

Geteilte / gemeinsam genutzte Codes?

Hallo Ifixplanes. Du hast bei Air Croatia den ICAO-Code rausgenommen: [4] mit der Begründung: DNM gehört zu Denim Air und dem versteckten Kommentar Airline ist nicht im ICAO Doc 8585 (Rev.171) gelistet. Das hat mich, da ich gerade an dem de-Artikel "Virtuelle Fluggesellschaft (Luftfahrt)" arbeite, siehe Benutzer:HeicoH/Baustelle/Virtuelle_Fluggesellschaft_(Luftverkehr), zu der Frage geführt, ob sich gegebenenfalls "virtuelle" und "echte" Fluggesellschaften in bestimmten Fällen IATA- und/oder ICAO-Codes "teilen", oder die Codes "gemeinsam verwenden". Ein Beispiel hierfür wäre z. B. Citywing, (früher Manx2). Die haben laut ch-aviation den IATA-Code "V9", den hat auch "Van Air". Alle "Citywing"-Flüge werden von "Van Air" betrieben. Weiterhin hat "Citywing" laut ch-aviation den ICAO-Code "BPS", den hat auch "Budapest Aircraft Services" (kannst du bei der Gelegenheit mal prüfen, was das Doc 8585 zu "BPS" sagt?). Ähnlich könnte es, wenn eine solche "gemeinsame Verwendung" tatsächlich vorkommt, dann auch bei "Air Croatia" sein, denn IATA "J7" gehört ja auch zu "Denim Air ACMI" (laut ch-aviation; die IATA-Datenbank selbst kennt "J7" nicht, aber ich habe schon mehrfach festgestellt, dass man sich auf die IATA-Datenbank nur verlassen kann, wenn sie etwas kennt, nicht aber, wenn sie etwas nicht kennt), und bei vielen anderen "virtuellen" Fluggesellschaften. Besten Dank vorab, Grüße --HeicoH Quique (¡dime!) 15:17, 4. Mai 2015 (CEST)

@HeicoH: Bitte nicht 2lc mit 3lc durcheinander schmeißen. 2lc werden teilweise mehrfach vergeben. Siehe Abfrage auf der IATA Homepage [5] "Search by IATA Airline code" mit V9 oder LH. Im ICAO Doc 8585 finden sich nur 3lc.
Citywing ist dort nicht aufgeführt. Der 3lc BPS ist dort BUDAPEST AIRCRAFT SERVICE LTD (Rufzeichen BASE) zugeordnet (...und zwar schon seit mindestens 1996). Das Rufzeichen VANNIN wird der JETSTREAM EXECUTIVE TRAVEL LTD (3lc = JXT) zugeordnet.
so, leider erst mal genug Verwirrung gestiftet :-(.....-- I Fix Planes - (Sprich) 10:38, 5. Mai 2015 (CEST)
Ne, ich habe nix verwechselt. Meine Frage war ja (vielleicht habe ich ja die Verwirrung gestiftet, daher etwas verkürzt): Werden, ähnlich wie IATA-Codes, evtl. auch ICAO-Codes mehrfach vergeben? Die konkreten Fälle sollten nur als Beispiele dienen. Bei den IATA-Codes weiß ich das, aber das sind ja in der Regel Fluggesellschaften in so verschiedenen Teilen der Welt, dass sich daraus wohl niemals ein Konflikt ergibt (V9) oder wenn klar ist, dass keine Passagiere befördert werden (LH bei Lufthansa Cargo). Bei den virtuellen Fluggesellschaften scheint mir es mir häufiger vorzukommen, auch auf dem gleichen Kontinent (z. B. Citywing/Van Air), und auch wenn die entsprechende virtuelle Fluggesellschaft nicht in der IATA-Datenbank vorkommt, dass Codes mehrfach verwendet werden. Meine Vermutung ist, dass diese virtuellen Fluggesellschaften i. d. R. gar keine eigenen Codes haben (weder IATA noch ICAO), sondern einfach diejenigen "benutzen", von denen sie die Flugzeuge leasen. Wenn das zutrifft, stellt sich die Frage, ob wir bei diesen virtuellen Fluggesellschaften die "geliehenen" Codes in die Box schreiben oder nicht. --HeicoH Quique (¡dime!) 11:19, 5. Mai 2015 (CEST)
Ah jetzt Ja. Die 3lc werden nur einmal vergebenen. Du hast ´ne Mail-- I Fix Planes - (Sprich) 00:42, 6. Mai 2015 (CEST)
Besten Dank. Die virtuellen Fluggesellschaften werde ich dann mal poco a poco auf evtl. "geliehene" Codes überprüfen. Vielen Dank auch für die Mail. Grüße, --HeicoH Quique (¡dime!) 02:00, 6. Mai 2015 (CEST)

Rufzeichen Safi Airways

Hallo Ifixplanes, bin gerade nicht mehr so aktiv auf Wikipedia, aber kannst Du Dir bitte bei Gelegenheit das Rufzeichen der Safi Airways kontrollieren? Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 19:11, 8. Mai 2015 (CEST)

korrigiert... ;-) -- I Fix Planes - (Sprich) 22:43, 8. Mai 2015 (CEST)

Was sind notchflaps?

Hi Ifixplanes, Du hast in Airbus A300 den Begriff notchflaps eingebaut. Was sind notchflaps? Gibts dafür einen deutschen Begriff? Google kennt dazu nix gscheits. FlyMetalBird (Diskussion) 18:37, 11. Mai 2015 (CEST)

Nee, eine deutsche Bezeichnung ist mir nicht bekannt. In der Technik benutzen wir meist nur die englischen Fachbegriffe.
Leider zählt ja meine Lizenz hier nichts und der Verweis auf Wartungsunterlagen die nicht jeder einsehen kann werden als Quelle auch nicht anerkannt, aber es gibt auch (wenn man weiß, was man suchen muss) öffentliche Quellen:
http://de.scribd.com/doc/57513686/A300-600-Flight-Controls 1.09.15 Page 2 - ;-)
Auf diesem Bild [6] ist sie als Dreieck aus dem Rumpf ausgefahren zu sehen.-- I Fix Planes - (Sprich) 20:41, 11. Mai 2015 (CEST)

TFC Käufer

Kennst Du die und würden die aus luftfahrttechnischer Sicht die RK erfüllen (mit dem Simulatorenbau zum Beispiel?)? LD ist eröffnet (Link). Gruss --MBurch (Diskussion) 16:42, 13. Mai 2015 (CEST)

Als Schrauber habe ich eher selten mit den Simulatoren zu tun. Bei mir ist bei diesem Thema auch zu wenig Hintergrundwissen vorhanden, um meinen Senf dazu abzugeben zu können.-- I Fix Planes - (Sprich) 20:10, 13. Mai 2015 (CEST)
Habe ich auch nicht, ich stelle das mal ins Portal. Trotzdem Danke ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 20:49, 13. Mai 2015 (CEST)

Tuninter-Flug-1153

Hast Du eine Ahnung, wie die Anklage gegen den Piloten verlief..? --MBurch (Diskussion) 16:00, 20. Mai 2015 (CEST)

Die Frage hat sich erübrigt: en:Tuninter Flight 1153. --MBurch (Diskussion) 16:03, 20. Mai 2015 (CEST)
Oh - gut zu lesen. Mein Interesse umfasst eigentlich mehr den flugtechnischen Aspekt bei solchen Vorfällen.-- I Fix Planes - (Sprich) 21:22, 20. Mai 2015 (CEST)

Aero Services Executive

Kannst du IATA und ICAO-Code bestätigen? Ich habe den Verdacht, dass es die wohl nicht mehr gibt. Gruss --MBurch (Diskussion) 17:01, 22. Mai 2015 (CEST)

Die im Artikel eingefügte FALCON 900 EX gehört der SARL JC Darmon CONSEJO. Bild ist also falsch plaziert. --47.60.219.123 17:44, 22. Mai 2015 (CEST)...und die Flotte ist sehr wahrscheinlich auch falsch! Das Flugzeug gehörte zumindest einmal der Gesellschaft. Aber zuerst das wichtigste und zwar ob es die Gesellschaft überhaupt noch gibt, okay Cronista? --MBurch (Diskussion) 18:37, 22. Mai 2015 (CEST)
P.S: Die von mir normalerweise konsultierte Seite weiss in dem speziellen Fall selber nicht weiter: [7] --MBurch (Diskussion) 20:54, 22. Mai 2015 (CEST)
Aero Services Executive (BES, BIRD EXPRESS) ist in der ICAO Doc 8585 Revision 156 (April 2011) in der Sektion "Deletions" aufgeführt.
In der Revision 159 (Januar 2012) ist das Rufzeichen "BIRD EXPRESS" mit dem Code AJL für Almajet als Neueintrag aufgeführt.
-- I Fix Planes - (Sprich) 00:38, 23. Mai 2015 (CEST)
Danke Dir, ich werde mal noch nach mehr Infos suchen und den Artikel mal ein wenig updaten. --MBurch (Diskussion) 14:09, 23. Mai 2015 (CEST)
So ich habe mit meinen üblichen Quellen die entsprechenden Ergänzungen gemacht, vielleicht weiss Jewido mit seinen Quellen noch ein wenig mehr? --MBurch (Diskussion) 20:06, 24. Mai 2015 (CEST)
Hallo MBurch, nach meinen Infos gibt es die Aero Services Executive nicht mehr. Die im Artikel genannten IATA- und ICAO-Codes sowie das Rufzeichen sind korrekt. Das Unternehmen gehörte zur "Groupo Omni" und besaß eine Schwestergesellschaft names Aero Services Corporate (Gründung:2001, IATA: (ohne), ICAO:CJE, Rufzeichen: BIRD JET) die drei A319 betrieb - darunter eine Maschine, die 2005/06 an Air Burkina verleast war. Gleichzeitig wurde ein Airbus A319CJ 2005/06 exklusiv für Air France eingesetzt. Die zwei Gesellschaften der Unternehmensgruppe wurden später fusionierten, wodurch die Airbus A319 zur Aero Services Executive gelangten. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 22:09, 24. Mai 2015 (CEST)

Liste der Flughäfen in Marokko

Hi Ifixplanes, Du hattest in dem Artikel Liste der Flughäfen in Marokko für Flughafen El Aaiun Hassan I (ICAO: GSAI) den IATA-Code EUN rausgenommen. Laut der Code-Suche auf der IATA-Webseite existiert der aber noch. Kannst Du nochmal prüfen? Gruß --Flügelstier (Diskussion) 18:44, 21. Mai 2015 (CEST)

Wie ich schon im Bearbeitungskommentar schrieb, basiert meine Änderung auf dem ICAO Doc 7910 (Location Indicators). Ich habe auch noch mal die die älteren Versionen des Dokuments überprüft - in keiner ist für GSAI auch ein 3lc eingetragen.-- I Fix Planes - (Sprich) 00:08, 23. Mai 2015 (CEST)
Danke! Ich denke die IATA sollte am bestem wissen, welche Codes von ihr vergeben werden. Auf der von mir oben genannten IATA-Website heißt es: „This airline and airport code search engine provides an official source for codes assigned by IATA.“ Laut dieser offiziellen Quelle lautet der IATA-Code für El Aaiun (engl. Laayoune) nun mal EUN. Vielleicht taucht der Flughafen in dem von Dir genannten ICAO Doc 7910 (Rev 155) deshalb nicht auf, weil es sich bei den ICAO-Code GSAI um einen älteren Code aus der spanischen AIP (Westsahara) handelt. Wenn man die AIP Spain AD 2 GSAI aufruft, gelangt man zu nicht mehr ganz aktuellen Dokumenten vom 20. Juni 1996. Laut AIP Maroc lautet der ICAO-Code GMML. Mir liegt die aktuelle Ausgabe des ICAO Dokuments leider nicht vor. Gruß --Flügelstier (Diskussion) 19:36, 25. Mai 2015 (CEST)
Nachtrag. Habe gerade nochmal in der ICAO Doc 7910 (Rev 145) nachgeschaut, dort findet sich unter EL AAIUN, WESTERN SAHARA GSAI tatsächlich kein IATA-Code, allerdings unter LAAYOUNE/HASSAN 1, MOROCCO findet sich EUN/GMML. Gruß --Flügelstier (Diskussion) 19:51, 25. Mai 2015 (CEST)
Die Flughafenliste hast du ja schon umgebastelt. Das sollte eventuell auch mit dem Airport an sich getan werden. Im englischen Wiki steht beim Flughafen der folgende Hinweis "Due to the particular political situation of Western Sahara, this airport appears in the Moroccan AIP as GMML and in the Spanish AIP as GSAI". Eventuell sollte auch der deutsche Artikel über die Flughäfen in Marokko und der Artikel über El Aaiun mit dem Hinweis versehen werden.
BTW: So wie du hier in bestimmten Themengebieten agierst/reagierst bestehen Ähnlichkeiten zu Cronista und Co. Ich hoffe, dass ich mich irre...-- I Fix Planes - (Sprich) 20:40, 25. Mai 2015 (CEST)
Ich gebe Dir recht, die deutschen Artikel sollten den von Dir genannten Hinweis auch bekommen. Heute Abend aber nicht mehr...
Den von Dir angesprochenen Chronista kenne ich nicht und ich weiß auch nicht, was er so treibt. Aber, Du machst mich jetzt neugierig. Wie agiere bzw. reagiere ich denn? Soweit mir bekannt ist, war dies hier unser erster Kontakt. Und ich lese da aus dem obigen Statement so etwas wie Kritik und Unzufriedenheit an meiner Mitarbeit/Arbeitsweise hier heraus. Wäre nett, wenn Du offen ansprichst, was das Problem ist, dann kann ich es ändern bzw. abstellen. Einen schönen Abend noch. --Flügelstier (Diskussion) 22:45, 25. Mai 2015 (CEST)
Ich habe diese CU im Hinterkopf. Ist aber doch eher unwahrscheinlich. Nichts für ungut...-- I Fix Planes - (Sprich) 09:45, 26. Mai 2015 (CEST)

Turan Air

Kannst du IATA und ICAO-Code bestätigen? Ich habe den Verdacht, dass es die wohl nicht mehr gibt. Gruss --MBurch (Diskussion) 18:23, 28. Mai 2015 (CEST)

Done - Ich habe mal das Rufzeichen angepasst. Aber nur weil sie noch im ICAO Doc 8585 enthalten sind bestätigt nicht zwingend, dass sie noch aktiv sind....-- I Fix Planes - (Sprich) 20:09, 28. Mai 2015 (CEST)
Ch-aviation zeigt sie als aktiv an und in en:Turan Air ist genau genommen auch kein Beleg für die Betriebseinstellung vorhanden, bzw der Link gibt es nicht mehr. Ich lass es mal so stehen. Danke für Deine Arbeit --MBurch (Diskussion) 22:05, 28. Mai 2015 (CEST)

Smartline

Wäre der nächste Kandidat und zwar spezifisch im Jahr 2007, obwohl's die gemäss Ch-aviation noch geben sollte und die Homepage noch online ist... --MBurch (Diskussion) 20:28, 28. Mai 2015 (CEST)

VIF gehört schon seit mindestens 2001 zu "VIF Luftfahrt" mit dem Rufzeichen "VIENNA FLIGHT". Smartline finde ich im 8585 weder aktuell noch in den mir zugänglichen Versionen von 2007.-- I Fix Planes - (Sprich) 21:33, 28. Mai 2015 (CEST)
Danke, ich hab einen LA gestellt. --MBurch (Diskussion) 22:08, 28. Mai 2015 (CEST)

Zwischenfälle der Kabo Air..?

Hallo Ifixplanes, ich würde beide "Zwischenfälle" löschen, was denkst Du? Gruss --MBurch (Diskussion) 05:51, 2. Jun. 2015 (CEST)

Ich persönlich halte den ersten Vorfall (Sep.2013) für nicht erwähnenswert.
Den Vorfall im Oktober 2013 halte ich für wertig. Allerdings würde ich zu Simon verlinken [8]-- I Fix Planes - (Sprich) 08:59, 2. Jun. 2015 (CEST)
Da gab's noch weitere Zwischenfälle, ich habe mal die Zusammenfassung davon von Aviation Safety Network verlinkt und wie von Dir vorgeschlagen die Quelle geändert. Gruss --MBurch (Diskussion) 15:04, 2. Jun. 2015 (CEST)

Regional Air Services

Schaust Du Dir bitte bei Gelegenheit mal das Rufzeichen, IATA und ICAO-Code dieser Fluggesellschaft an (vielleicht ist Ch-aviation ja mal wieder auf dem falschen Dampfer)? Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 23:21, 24. Mai 2015 (CEST)

Ich habe es mal mit einer Quelle versehen. BTW: es gibt (laut ICAO Doc 8585) noch eine Airline "Regional Air Services" in Rumänien (3lc RTZ  ; Rufzeichen ist AEROTUZLA) -- I Fix Planes - (Sprich) 23:58, 24. Mai 2015 (CEST)
Danke für die Info! Ich habe mal einen Anfang gemacht: Regional Air Services (Rumänien), aber ausser deren Firmenhomepage finde ich leider nix ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:/  Für heute mache ich jetzt erst mal Pause! --MBurch (Diskussion) 03:50, 25. Mai 2015 (CEST)
erledigtErledigt Gemäss Firmenhomepage ergänzt und zusätzlich suche ich mal im Portal Diskussion:Rumänien nach Leuten die der rumänischen Sprache mächtig sind. --MBurch (Diskussion) 17:16, 3. Jun. 2015 (CEST)

NordStar

Deren Codes gehören doch eigentlich Joint Stock Company Airline Taimyr bzw. AIRLINE TAIMYR, JSC, oder? --MBurch (Diskussion) 22:34, 2. Jun. 2015 (CEST) P.S: Und die russische Quelle für die Helis ist auch entsprechend richtig zu Taimyr verlinkt.

Richtig!-- I Fix Planes - (Sprich) 08:52, 3. Jun. 2015 (CEST)
Ich kann das Rätsel nicht lösen, ich habe mal im Portal:Russland um Hilfe gefragt und den Artikel mit dem Baustein von uns ausgestattet. Vielleicht kann БХ mit seinen Sprachkenntnissen noch weiterhelfen? --MBurch (Diskussion) 18:04, 7. Jun. 2015 (CEST)

Blue Air

Hallo Ifixplanes, haben die Codes in der neuesten Ausgabe tatsächlich geändert (siehe diese Änderung)? --MBurch (Diskussion) 14:55, 8. Jun. 2015 (CEST)

Für Rumänien sind zwei Blue Air eingetragen. Die erste ist "Blue Air-Airline Management Solutions S.R.L." mit dem 3lc BMS und dem Rufzeichen "BLUE MESSANGER". Dieser Name taucht auch bei der auf Wiki verlinkten Homepage unter Kontakt auf. Die zweite ist die "Blue Air-Transport Aerian" mit dem 3lc JOR und dem Rufzeichen "TRANSPORT ROMANIA". In den "News" der Homepage ist am 27.08.2013 (englische Sprache wählen) mit Verweis auf auf eine PDF [9] das Geschäft von der "Blue Air-Transport Aerian" an die "Blue Air-Airline Management Solutions S.R.L." übertragen worden. Das passt auch zu dem Neueintrag der "Blue Air-Airline Management Solutions S.R.L." in der Revision 166 (Oktober 2013).
... oder kurz: die Änderung ist in Bezug auf die Namen richtig - ob die NG noch fliegt ist mir nicht bekannt.-- I Fix Planes - (Sprich) 19:00, 8. Jun. 2015 (CEST)
Super, danke ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --MBurch (Diskussion) 19:09, 8. Jun. 2015 (CEST)

Behörden

Hi, in deiner Linksammlung steht öfters, dass du den direkten Link zu den Untersuchungsbehörden suchst. Ich möchte dich deshalb darauf hinweisen, dass nicht jedes Land eine eigene FUUB hat. Auch in Deutschland hat vor dem 1. September 1998 das LBA dafür zuständig. Gruß JTCEPB (Diskussion) 16:47, 17. Jun. 2015 (CEST)

Ich kann nur vermuten, was du mit FUUB meinst - diese Bezeichnung gibt es meines Wissens nicht.
Zu deinem Hinweis: Mir ist schon klar, dass nicht jedes Land ein Äquivalent zur BFU hat, aber dann müste ich auf deren "LBA"-Seite Unfalluntersuchungsberichte und dergleichen finden. Finde ich das nicht, dürfte es eine extra Untersuchungsbehörde geben, deren Link ich dann suche. Ich habe den Reiter "Investigation de Accidentes" bei der DGAC wohl übersehen. Danke für den Hinweis darauf und den Link zu Chile. NTSB tippe ich auswendig...;-)..-- I Fix Planes - (Sprich) 19:14, 17. Jun. 2015 (CEST)
Mit FUUB habe ich mal spontan Flugunfalluntersuchungsbehörde abgekürzt, da ich zu dem Zeitpunkt es eilig hatte. Und bei Bolivien steht es auf der Startseite: Investigación de Accidentes.--JTCEPB (Diskussion) 20:26, 17. Jun. 2015 (CEST)
Wie ich schon schrieb, hatte ich den Reiter "Investigation de Accidentes" übersehen gehabt. Spontan selbst gebastelte Abkürzungen sind eher ungeschickt. Hättest du bei deiner Abkürzung wenigstens noch ein L eingefügt (FlUUB) dann wäre es in Bezug auf das FlUUG besser identifizierbar ;-)..-- I Fix Planes - (Sprich) 21:09, 17. Jun. 2015 (CEST)

Rufzeichen der Atlasjet

Also in meiner Version steht noch immer ATLASJET? Kannst Du Dir diese Änderung bei Gelegenheit mal anschauen? Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 20:07, 18. Jun. 2015 (CEST)

Hi MBurch. Ist selbst in der erst letztens erst herausgegebenen Version 172 (May 2015) des ICAO Doc 8585 noch so. Habe es wieder geändert.-- I Fix Planes - (Sprich) 20:35, 18. Jun. 2015 (CEST)

Iata Code der Business Air?

Hallo Ifixplanes, Airline and Airport Code Search der IATA kennt weder den Code 8B noch die Gesellschaft, aber vielleicht hatten die ja in der Vergangenheit den Code. Hast Du dafür per Zufall eine Quelle? Gruss --MBurch (Diskussion) 03:18, 23. Jun. 2015 (CEST)

Ich habe leider keinen Zugriff auf das "Airline Coding Directory (ACD)" der IATA.-- I Fix Planes - (Sprich) 08:00, 23. Jun. 2015 (CEST)
Trotzdem danke, ich habe ihn mal zur Sicherheit entfernt. Gruss --MBurch (Diskussion) 17:37, 23. Jun. 2015 (CEST)

Rufzeichen der Harbour Air?

Der Iata Code H3 stimmt scheinbar nicht mehr, beim Rufzeichen bin ich mir aber nicht sicher (gibt es überhaupt Fluggesellschaften die keinen Code, aber ein Rufzeichen haben?)? Gruss und schönes Wochenende. --MBurch (Diskussion) 01:27, 11. Jul. 2015 (CEST)

Meines Wissens brauchen national agierende Fluggesellschaften nicht zwingend einen internationalen Code. Die Codes kommen dann von der Behörde des jeweiligen Landes. 100% sicher bin ich mir aber nicht. :-(..... I Fix Planes - (Sprich) 09:42, 11. Jul. 2015 (CEST)
Auch bei der Air - Transport Canada bin ich nicht fündig geworden. Ich lass es mal so stehen und vielleicht finde ich später mal per Zufall was dazu. Trotzdem danke ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 17:28, 11. Jul. 2015 (CEST)

Rufzeichen TUI Airlines Nederland

Hallo Ifixplanes, Du bist doch hier unser Experte für das Doc 8585 ein lächelnder Smiley  – Hättest Du vielleicht eine neuere Ausgabe zu Hand und könntest mal das Rufzeichen der TUI Airlines Nederland nachgucken? Bei uns im Wiki steht noch ARKEFLY, während in der niederländischen und englischen Wiki nur ARKE steht. planespotters.net sagt auch nur ARKE. Vielen Dank im Voraus und Gruß --SafetyCard (Diskussion) 15:57, 27. Jul. 2015 (CEST)

@SafetyCard: Laut ICAO Doc 8585 Rev.172 (Mai 2015) ist ARKEFLY korrekt. Ich habe das mal als Infotext dazu geschrieben.-- I Fix Planes - (Sprich) 16:33, 27. Jul. 2015 (CEST)
Super, ich danke Dir. --SafetyCard (Diskussion) 17:48, 27. Jul. 2015 (CEST)

Primera Air Nordic

Hallo Ifixplanes, ich habe den falschen ICAO Code PRW jetzt noch einmal entfernt, aber wenn Du das nächste Mal revertieren könntest..? Gruss --MBurch (Diskussion) 01:03, 3. Aug. 2015 (CEST)

Rossija (Fluggesellschaft)

Hallo Ifixplanes, kuckst Du Dir das bitte mal bei Gelegenheit an, ob die unterschiedlichen Codes tatsächlich Sinn machen? Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 14:23, 27. Aug. 2015 (CEST)

"STC RUSSIA" mit dem Code "PLK" und dem Callsign "PUKOVO" wurde im ICAO Doc 8585 Rev 149 (Juli 2009) als gelöscht eingetragen.
In der Revision 156 (April 2011) wurde "FEDERAL STATE UNITARY ENTERPRISE, STATE TRANSPORT COMPANY RUSSIA" mit dem Code "SDM" und Rufzeichen "RUSSIA" als gelöscht angegeben und gleichzeitig "ROSSIYA AIRLINES" mit dem Code "SDM" und dem Rufzeichen "RUSSIA" neu eingetragen.
Ich hoffe das die Info ein wenig hilft...-- I Fix Planes - (Sprich) 19:05, 27. Aug. 2015 (CEST)
Danke Ifixplanes ein lächelnder Smiley  Bin gerade nicht so aktiv auf Wikipedia und werde das später in Ruhe noch einmal kontrollieren. Gruss --MBurch (Diskussion) 01:14, 29. Aug. 2015 (CEST)

Maya Flats

Hallo Ifixplanes, habe deinen Edit https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maya_Flats&type=revision&diff=145501459&oldid=145390358 gerade gesehen - du zitiert das ICAO-Dokument, streichst damit aber den IATA-Code. Verstehe ich nicht, kannst du mir das kurz erklären? Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 22:27, 28. Aug. 2015 (CEST)

@Denis Barthel: Hallo Denis, das ICAO Doc 7910 enthält unter anderem auch den 3lc der IATA:
"This document contains a list of ICAO four-letter location indicators and, for ease of reference, corresponding three-character International Air Transport Association (IATA) location identifier codes for geographical locations throughout the world..."
Im 7910 war "Maya Flats" nicht aufgeführt und ein schneller Crosscheck bei der IATA [10] mit dem Suchbegiff "Maya" bei Location Name brachte keinen Treffer. Aus diesem Grund habe ich den 3lc entfernt.
In Verbindung mit deiner Nachfrage habe ich jetzt auch noch mal den 3lc bei der IATA abgefragt und einen Treffer mit dem Flugplatz "Town Airstrip"(?) erhalten. Der Städtename dazu ist San Ignacio und so dürfte es sich um den im Artikel beschriebenen Flugplatz handeln. Ich habe deshalb auch meine Änderung wieder rückgängig gemacht. Allerdings müsste geklärt werden, was nun der korrekte Name des Flugplatzes ist.-- I Fix Planes - (Sprich) 09:49, 29. Aug. 2015 (CEST)
Ja, das habe ich auch gesehen. In allen anderen Texten ist nur von "Maya Flats" die Rede, bei der IATA aber weicht das ab. Eigenartig. Danke für die Änderung. Beste Grüße, Denis Barthel (Diskussion) 11:24, 29. Aug. 2015 (CEST)

Zwischenfall der VARIG

Kuckst Du Dir bitte bei Gelegenheit mal diese Änderung an: [[11]] Gruss --MBurch (Diskussion) 10:45, 4. Sep. 2015 (CEST)

Ich habe ein wenig nachgefummelt...-- I Fix Planes - (Sprich) 15:27, 5. Sep. 2015 (CEST)

ICAO Doc 8585

Hallo Ifixplanes, da du häufig Fluggesellschaften mit ICAO-Code und Rufzeichen erweiterst/korrigierst habe ich die Vermutung, das dir ein ICAO Doc 8585 vorliegt. Da ich schon einige neue Artikel von Fluggesellschaften vorbereitet habe und mir die (falls vorhandenen) ICAO-Codes und Rufzeichen fehlen, wollte ich dich fragen, ob du mir dabei helfen könntest (ich finde nämlich kein frei zugängliches ICAO Doc 8585); die Fluggesellschaften werde ich dir bei Zusage in die Disk schreiben. Schon einmal vielen Dank im Voraus.--KSF350 (Diskussion) 16:42, 14. Sep. 2015 (CEST)

Du vermutest richtig... und ich bin auch gerne behilflich.-- I Fix Planes - (Sprich) 17:41, 14. Sep. 2015 (CEST) BTW: Zumindest die Revision 165 [12] (Juli 2013) ist im Netz zu finden.
Klasse!! Ich brauche die Codes und die Rufzeichen von Folgenden Fluggesellschaften:
  • Lesotho
    • Maluti Sky (früher MGC Aviation)
  • Ukraine
    • AtlasGlobal UA (früher Atlasjet UA)
  • Vereinigtes Königreich
    • Cello Aviation
  • Südafrika
    • CemAir
    • National Airways Corporation (NAC Charter)
  • Mexiko
    • FlyMex
  • Griechenland
    • SkyGreece Airlines

Klar, könnte ich auch die von 2013 nehmen, aber 2015 ist mir doch lieber.--KSF350 (Diskussion) 19:46, 14. Sep. 2015 (CEST)

OK, dann legen wir mal los:
  • Sky (früher MGC Aviation) ist ´ne harte Nuss. Da geht es wohl um Maluti Sky[13]! Ist in dem ICAO Doc 8585 mit keinem der Namen aktuell gelistet. Sorry!
  • AtlasGlobal UA (früher Atlasjet UA) - Steht noch als "ATLASJET UKRAINE AIRLINES" mit dem Code UJX und dem Rufzeichen "ATLAS UKRAINE" im 8585
  • Cello Aviation hat den Code CLJ und den Rufnamen "CELLOJET"
  • CemAir hat den Code KEM und den Rufnamen "CEMAIR"
  • National Airways Corporation (NAC Charter) - geht es da um
    • NATIONAL AIRWAYS CORPORATION (HELICOPTERS) LTD - Code LFI, Rufname "AEROMED" oder um
    • NATIONAL AIRWAYS CORPORATION (PTY.) LTD. - Code NTN, Rufname "NATCHAIR" oder um
    • NATIONAL AIRWAYS CORPORATION CAPE TOWN (PTY) LTD TRADING AS NATIONAL AIRLINES - Code KUS, Rufname "KUSWAG"
  • Über FlyMex hab ich in dem 8585 nichts gefunden. Bei dem englischen Wiki [14] ist der Code NTG angegeben. Dazu findet sich im 8585 nur der Name "ERVICIOS INTEGRALES DE AVIACION, S.A. DE C.V." aus Mexiko mit Code NTG und dem Rufnamen "INTEGRALES"
  • Sky Greece (mit Leerzeichen!) hat den Code SGR und den Rufnamen "SKY GREECE"
-- I Fix Planes - (Sprich) 21:01, 14. Sep. 2015 (CEST)
Super, vielen vielen Dank dafür, das hilft mir sehr weiter!!! Noch ein paar Auflösungen: FlyMex' amtlicher Name ist "Servicios Integrales de Aviacion S.A.", also stimmt das auch. Bei NAC Charter ist das zweite Ergebniss gemeint. Das war's jetzt erstmal mit Codes raussuchen, aber wenn es wieder neue Artikel zu erstellen gibt, dann frage ich dich wieder (solang es keine Umstände macht, ich will ja hier niemanden auf die Nerven gehen). Und noch einmal danke.--KSF350 (Diskussion) 15:43, 15. Sep. 2015 (CEST)
Solltest du mir damit auf die Nerven gehen, dann würde ich es schon sagen - ist ja noch alles freiwillig hier ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ...-- I Fix Planes - (Sprich) 16:20, 15. Sep. 2015 (CEST)

Relevante(?) Vorfälle von Germanwings und Air Berlin

Kuckst Du Dir das bitte bei Gelegenheit mal an? Da streiten sich schon seit geraumer Zeit ein paar und ich wollte mir eigentlich eine Auszeit nehmen. Danke und Gruss ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 02:29, 17. Sep. 2015 (CEST)

@MBurch:Sorry das ich erst so spät reagiere - ich musste kurzfristig meine Prioritäten anders legen...
Ich habe es jetzt noch mal mit mehr Argumenten rausgenommen. Das im Portal Luftfahrt schon ellenlang über die RK debattiert wurde, ist wohl den dort Streitenden nicht bekannt.-- I Fix Planes - (Sprich) 11:45, 21. Sep. 2015 (CEST)
Und ich einen entsprechenden Hinweis auf der Disk platziert und der Artikel ist jetzt erst mal dicht. Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 15:05, 21. Sep. 2015 (CEST)

Codes von Max Air

Hallo Ifixplanes, kannst Du Dir das mal bei Gelegenheit anschauen? Für mich gibt es zwei Max Air:

  • MAX AIR SA NIGER
  • MAX AIR LIMITED

Mit entsprechend unterschiedlichen Codes (auch IATA ist aktuell falsch, der Code gehört Al-Naser Airlines). Die Homepage der Gesellschaft hilft auch nicht wirklich weiter. Gruss und schönes Wochenende--MBurch (Diskussion) 22:40, 14. Nov. 2015 (CET)

Hi MBurch, du gräbst ja immer ein Zeug aus. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 
Im ICAO Doc 8585 Rev173 (Juli 2015) finde ich
  • die "MAX AIR LIMITED" mit dem Code "NGL" und dem Rufzeichen "MAXAIR NIGERIA" gemeldet in Nigeria
  • sowie die "MAX AIR SA NIGER" mit dem Code "MWN" und dem Rufzeichen "MAX NIGER" gemeldet in NIGER.
IATA [15] gibt bei der Abfrage von Max Air Limited als 2LC "VM" raus.
Ich habe das bei Max Air Limited schon mal angepasst.-- I Fix Planes - (Sprich) 08:37, 15. Nov. 2015 (CET)

Luxair

Magst Du Dir bei Gelegenheit den neuesten Vorfall bei Luxair anschauen? Ich persönlich finde, dass die Suspendierung der Copilotin jetzt nicht wirklich relevant ist.--MBurch (Diskussion) 19:31, 18. Nov. 2015 (CET)

Hier ist meines Erachtens die BFU der "Master". Abwarten...-- I Fix Planes - (Sprich) 19:46, 18. Nov. 2015 (CET)

Revert Germania

Morsche. Habe gerade hierfür eine Revert-Meldung gekriegt, obwohl ich gar nichts Quellenpflichtiges geändert, sondern nur das falsche "abrubt" korrigiert hatte. >>> ? --Uli Elch (Diskussion) 11:30, 20. Nov. 2015 (CET)

Du hattest nur einen Rechtschreibfehler in einem nicht mit einer Quelle versehenen Edit von 93.94.65.131 getätigt. Diesen unbelegten Text habe ich gelöscht und somit ist auch deine Änderung weg. Siehe Versionsunterschied.-- I Fix Planes - (Sprich) 11:46, 20. Nov. 2015 (CET)
Die Ergänzung der IP ist meiner Meinung nach auch inhaltlich falsch, der Rechtsstreit betrifft die Schweizer Tochter Germania Flug und nicht die Germania (Fluggesellschaft).--MBurch (Diskussion) 18:49, 20. Nov. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-22T08:15:38+00:00)

Hallo Ifixplanes, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:15, 22. Nov. 2015 (CET)

Tja, so ist es halt. Wenn man sich mit MBurch gut versteht, gerät man wohl ins Visier spezieller Personen[16] welche jetzt hier persona non grata sind.-- I Fix Planes - (Sprich) 09:37, 22. Nov. 2015 (CET)

Frohe Weihnachten · Merry Christmas · Joyeux Noël · God Jul · Wesolych Swiat · Vrolijk Kerstfeest

Hallo Ifixplanes, als einer der Wikipedianer, an die ich mich in diesem Jahr gerne erinnere – sei es bei der Artikelarbeit, im Portal:Luftfahrt oder als Hilfe bei meinen Adminentscheidungen –, möchte ich Dir auf diesem Weg ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen! Hab eine schöne Zeit mit deinen Freunden und Verwandten und man liest sich dann im neuen Jahr wieder – viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 14:58, 11. Dez. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-12-17T21:37:17+00:00)

Hallo Ifixplanes, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:37, 17. Dez. 2015 (CET)

Hinweis auf besondere Problematik bei persönlichen Angriffen in der Zusammenfassungszeile

Hi Ifixplanes, bitte Ergebnis und Hinweis bei der VM (hier nachzulesen) beachten. Danke und Gruß --Rax post 02:06, 18. Dez. 2015 (CET)

ICAO Doc 8585, die 2te

Hallo Ifixplanes, ich brauche mal wieder deine Hilfe. Ich bräuchte die Codes von folgenden Fluggesellschaften:

Schon einmal vielen Dank im Voraus!--KSF350 (Diskussion) 19:48, 19. Dez. 2015 (CET)

Hi KSF350, es tut mir leid, aber ich finde absolut nichts im ICAO Doc 8585 über diese beiden Airlines.-- I Fix Planes - (Sprich) 21:18, 19. Dez. 2015 (CET)
Okay, vielen Dank trotzdem, zumindest gibt es IATA Codes. Noch einen schönen Sonntag!--KSF350 (Diskussion) 09:38, 20. Dez. 2015 (CET)