Benutzer Diskussion:Ihk Mainfranken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Sebastian Wallroth in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

IHK Würzburg-Schweinfurt[Quelltext bearbeiten]

  • Es geht um den Artikel IHK Würzburg-Schweinfurt. Die Wikipedia ist keine Werbeplattform. Wenn Sie auf Ihrer Benutzerseite hier von Öffentlichkeitsarbeit schreiben, gehe ich davon aus, dass Sie das Ziel der "schönen Darstellung" im Blick haben.

Wir verstehen Wikipedia als Informationsplattform, nicht als Werbeplattform. Das ist auch der entscheidende Unterschied zwischen Öffentlichkeitsarbeit (die informiert) und PR (die werbliche Darstellungen durchführt). Genau deswegen steht dort auch Öffentlichkeitsarbeit --Ihk Mainfranken 12:19, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

  • Gibt es auch unbearbeitete Bilder der IHK Gebäude ? Farblich und von der Perspektive wurde hier viel gepfuscht. Sollte keine neue Version eingestellt werden, werde ich eine Löschung durchführen und die Bilder von der Wikipedia (auch commons) löschen lassen.

Sie nennen das "Pfusch", der Fotograf "kreativ". Das Bild von dem Würzburger Gebäude ist nicht bearbeitet, sondern aus der Perspektive heraus so fotografiert, das ein möglichst umfassendes Bild von dem Gebäudekomplex gezeigt werden kann. Ich halte es für ästhetischer als eine "platte" Knipse. Das Schweinfurter Bild ist eine Darstellung aus einer Architektenplanung, hier bin ich mit der Bezeichnung "Montage" einverstanden. Wenn es hier stört, dann können Sie das entfernen. Sobald wir aktuelle "echte" Bilder davon haben, werden wir eines davon hier einstellen. --Ihk Mainfranken 12:16, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

  • Was ist ein Pov-pusher ? Also solche haben Sie Benutzer:IHKalo bezeichnet. Einen Wiki-Eintrag hierzu gibt es nicht. Vielleicht legen Sie ihn an ?

Ein POV-Pusher ist - wie ich bei Wikipedia gelernt habe - ein "Point of view Pusher", jemand, der ziemlich alleine mit seiner Meinung dasteht und diese trotzdem aggresiv durchboxt, so wie das ihkalo laufend tut. Dieses Attribut hat ihkalo nicht von mir zugewiesen bekommen, sondern vom Wikipedia-Support. Und ebenda werde ich dies wieder melden. --Ihk Mainfranken 12:16, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

  • Was soll dieses agressive Verhalten (siehe auch Punkt 3). Kann dies Ihr Ziel sein ?

Bitte keine Verdrehung von Sachverhalten, das macht schon ihkalo (s.o.). --Ihk Mainfranken 12:16, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

  • Dabei werden die wirtschaftlichen Besonderheiten der Region sowie die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Gewerbegruppen berücksichtigt, § 5 IHKG Maßstäbe sind dabei die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Wahlgruppe, die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und die absolute Zahl der Unternehmen der jeweiligen Wahlgruppe.§ 5 IHKG.

Wieso ist das so strittig? Wieso lösch IHKalo das ständig ? Auf der anderen Seite: Wer macht Sie so sicher, dass sie die Gewerbegruppen richtig gewichten ? Ich habe hier mal den Konjunktiv verwendet, vielleicht entschärft das ja dieses ewige hin und her. Mein Tipp: diskutieren, statt noch 5 mal reinsetzen. --blonder1984 21:28, 2. Okt. 2010 (CEST) Das ist gar nicht strittig, ihkalo passt die exakte Aussage im IHK-Gesetz nur nicht in seine Argumentationskette, mit der er den Anschein von Willkür entstehen lassen will. Nur kann mit ihm (siehe hierzu "POV-Pusher") leider nicht diskutieren. Die Gewerbegruppen kann man gar nicht "falsch" gewichten, weil hier Zahlenmaterial zugrundeliegt, dass ins Verhältnis gesetzt wird. Ich habe aber kein Problem mit dem Konjunktiv. --Ihk Mainfranken 12:16, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Ihk Mainfranken“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Ihk Mainfranken“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Jbergner (Diskussion) 12:57, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 11:45, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Ihk Mainfranken!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 11:45, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Ihk Mainfranken“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 11:45, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten