Benutzer Diskussion:Iste Praetor/Mentees/Rolf berty

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dies ist die Menteeseite meines ehemaligen Mentees Rolf berty (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Sie dient nur noch als Archiv, ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Bitte verwende meine normale Diskussionsseite, um mich zu kontaktieren.
Bitte entferne diesen Kasten nicht!

Noch einmal Hallo und herzlich Willkommen! ;-) Das Lemma von Seiten lässt sich mit der Funktion „Verschieben“ ändern. Oben rechts neben dem Link zur Versionsgeschichte findest du bei jeder Seite einen Stern, der die Seite zur Beobachtungsliste hinzufügt und daneben einen kleinen Pfeil, der zu Verschiebefunktion führt. Die Aufteilung der Abschnitte kannst du ganz einfach ändern, indem du den Quelltext ausschneidest und an der passenden Stelle wieder einfügst. Übrigens werden interne Links auf andere Wikipedia-Seiten mit [[Artikel]] oder mit [[Artikel|Linktext]] erzeugt. Viele Grüße --Iste (±) 18:30, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Erste Fragen[Quelltext bearbeiten]

Danke zunächst für Ihr Angebot!

In meinem ersten Entwurf hatte ich auf der Seite "Komplexität von Handschriften" den ersten Abschnitt unter die Überschrift "Einleitung" gestellt. Das war etwas unglücklich, ist ja auch von jemandem geändert worden. Ich hätte gerne folgendes:

Der derzeit erste Abschnitt ("Bei schriftvergleichenden Untersuchungen zur Echtheit ... bis ... Steuerungsprozesse beobachtet werden (s. unten).") soll unter die Überschrift "Nutzen von Komplexitätsuntersuchungen" gestellt werden. (Wie mache ich das?) Als Kurzübersicht soll der folgende Text gesetzt werden:

"Die Komplexität einer handschriftlichen Schreibleistung (Text-/Unterschrift) ist eine wesentliche Determinante der Validität von schriftvergleichenden Untersuchungen. Sie kann ohne großen Aufwand durch Auszählen von Parametern wie z. B. „Strichkreuzungen“, „Wendepunkten“, „Unterbrechungen“ ermittelt, verrechnet und genormt werden."

Damit wäre schon weitergeholfen! Gruß, --Rolf berty 18:11, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorisierung[Quelltext bearbeiten]

Auf der Seite "Komplexität von Handschriften" sind die wichtigeren Kategorien "Graphologie" und "Schriftvergleichung". Diese werden aber rot dargestellt, als gäbe es die betreffenden Seiten in Wikipedia noch nicht. Und dann werden die Kategorien gelöscht. Warum? Gruß, --Rolf berty 18:15, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Für die beiden rot dargestellten Kategorien exisiterieren derzeit noch keine Kategorieseiten. Dies ändert jedoch nichts daran, dass der Artikel in beide der Kategorien eingeordnet wird und beim Aufrufen des Rotlinks auch angezeigt wird. Die Neuanlage dieser zwei Kategorien halte ich allerdings nicht für sinnvoll, da sie so spezifisch sind, dass außer dem von dir angelegten Artikel wahrscheinlich keine anderen Artikel in diese Kategorien passen würden und derzeit ohnehin dein Artikel in beiden roten Kategorien der einzige ist. Daher habe ich sie aus dem Artikel entfernt, in die drei anderen Kategorien ist er aber weiterhin eingeordnet. Grüße --Iste (±) 21:02, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Ich sehe das auch so, dass die Kategorien erst mal ziemlich leer bleiben würden. Vielleicht lohnt es sich ja später mal. - Noch offen ist die Umstellung der Absätze vor dem Inhaltsverzeichnis, wie ich sie hier über diesem Artikel auf der Diskussionsseite beschrieben habe. Wäre auch nett, wenn Du dazu noch was sagen/schreiben könntest! - Gruß, --Rolf berty 19:08, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Klar ;-) Den Abschnitt vor dem Inhaltsverzeichnis (der in der Wikipedia i. d. R. Einleitung genannt wird) halte ich noch für etwas zu lang. Die Erläuterungen zu der Skala sollten mMn in einen eigenen Abschnitt verschoben und in der Einleitung nur kurz zusammengefasst werden. Den von dir vorgeschlagenen Satz finde ich inhaltlich passend, allerdings sollte der Stil noch etwas geändert werden, um die Allgemeinverständlichkeit zu verbessern (s. WP:OMA;)). Wie wäre es zum Beispiel mit „... ist für Schriftvergleichungen von hoher Bedeutung...“? Viele Grüße --Iste (±) 21:04, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Allmählich steige ich bei den einfachen Dingen durch. Ich hab den Anfang nochmals etwas geändert.
Frage: Was ist ein "Sackgassenartikel"? (nicht signierter Beitrag von Rolf berty (Diskussion | Beiträge) 19:31, 3. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Probleme mit Lizenz zweier Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Iste Praetor,

danke zunächst für die Umstellung des Artikel-Kopfes.

Nun wurden von BLUbot Probleme mit der Lizenz der folgenden, von mir erzeugten und hochgeladenen Bilder gemeldet:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Einzelformen07.jpg

- Problem: Lizenz

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Einzelformen08.jpg

- Problem: Lizenz

Ich bin den Links mal gefolgt, aber ich bin damit überfordert. Von ...Einzelformen01.jpg habe ich den Lizenz-Teil nach Einzelformen07.jpg rüberkopiert, kriege aber dann nur zwei rote Zeilen "Vorlage: ..." unter "Lizenz" - das geht so sicherlich nicht. Ich will aber nicht, das in zwei Wochen die Bilder gelöscht werden.

Wäre nett, wenn Sie mir weiterhelfen könnten, das richtig und komplett zu machen. Ich habe übrigens keine Ahnung, wie die Lizenzen in die übrigen Bilder reingeraten sind. Irgendwie hat das noch automatisch beim Hochladen geklappt.

Gruß, Rolf Berty (nicht signierter Beitrag von Rolf berty (Diskussion | Beiträge) 19:31, 3. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Dass das mit dem Kopieren nicht funktioniert, liegt daran, dass das Bild, aus dem du die Vorlagen kopiert hast, nicht in der Wikipedia selbst, sondern im Schwesterprojekt Wikimedia Commons hochgeladen wurde. Die dortigen Lizenzvorlagen haben andere Namen als diejenigen der deutschsprachigen Wikipedia. Da du ja die Lizenz von Einzelformen01 zu Einzelformen07 kopiert hast, habe ich dir unter Datei:Einzelformen07.jpg die entsprechende deutschsprachige Lizenzvorlage eingebunden. Für Datei:Einzelformen08.jpg habe ich jedoch keine Lizenz eingebunden, da der Rechteinhaber (also du) die Lizenz wählen darf und du dafür ja noch keine konkrete Angabe gemacht hast. Unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder#Creative-Commons-Lizenzen stehen verschiedene geeignete freie Lizenzen mit dem korrekten Einbindungscode zur Auswahl. Übrigens wäre es eine gute Idee, die von dir in der Wikipedia hochgeladenen Bilder nach Wikimedia Commons zu verschieben, da sie somit auch für andere Sprachversionen nutzbar gemacht werden können. Lies dir dazu mal Hilfe:Dateien nach Commons verschieben durch, dort ist beschrieben, wie das funktioniert – natürlich kann ich dir auch gerne dabei behilflich sein. Wenn du zu den Bildern sonst iregndetwas noch nicht verstanden hast, dann frage mich bitte! Viele Grüße --Iste (±) 21:55, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Mit dem Transfer auf Commons bin ich einverstanden, aber mich da einzuarbeiten habe ich leider keine Zeit. Die Lizenz für die Einzelformen08 habe ich nachgetragen, war dann ja einfach, dank Ihrer Hilfe! Danke insgesamt, --Rolf berty 13:09, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten