Benutzer Diskussion:J budissin/Archiv/2007/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Venezuela

Hallo, Du hast im Venezuela-Artikel den Link Venezuela aktuell mit der Begründung WP:WEB gelöscht. Ich habe dort nachgesehen und konnte nichts entdecken, was als Grund herhalten könnte, außer Link mit wechselnden Inhalten. Da die wechselnden Inhalte sich aber stets mit dem Artikelgegenstand (Venezuela) beschäftigen, kann das doch wohl hier nicht der Grund sein? Oder doch? MfG Cocoloi 20:57, 1. Apr. 2007 (CEST)

Wenn ich mal sozusagen in Vertretung von j budussin antworten darf: Die ständig wechselnden Inhalte sind ein wichtiger Grund, eine Seite bei den Weblinks nicht aufzunehmen, deshalb ist der Link m.E. zu recht gelöscht worden. Nach Ansicht des Links kann ich auch nicht sehen, dass auf der Seite eine neutrale Überblickssicht zu Venezuela als Ganzes gegeben wird, wie das auch unter WP:WEB gewünscht wird. Statt dessen ist es laut Eigenbeschreibung ein rotes Infoportal zur Präsidentschaftswahl in Venezuela, mithin wohl eher eine Art Chavez-Wahlwerbung. Man kann ja zu Chavez stehen, wie man will, neutral im Sinn einer Enzyklopädie ist das jedenfalls nicht. --Martin Zeise 21:14, 1. Apr. 2007 (CEST)
Die von Dir angeführte Eigenbeschreibung "rotes Infoportal zur Präsidentschaftswahl in Venezuela" konnte ich auch nicht entdecken. Die Wahl ist ja auch schon lange vorbei. Das Wort neutral habe ich auf der Seite WP:WEB ebenfalls vergeblich gesucht. Ich bin nicht der Autor des gelöschten Links und auch nicht der Meinung, daß der gelöschte Link besonders wichtig für die Seite ist, aber die bislang angegebenen Gründe für die Löschung überzeugen mich in keiner Weise. Cocoloi 21:55, 1. Apr. 2007 (CEST)
Mich schon. Ich würde auch keine Nachrichtenseite verlinken, die von venezolanischen Ölbossen finanziert wird und deren Sicht vermittelt. Das ist einfach nicht nötig. Die Grundaussage von WP:WEB ist "Nur die besten Links kommen in Artikel." und ich sehe nicht, in wiefern das auf "Venezuela aktuell" zutreffen sollte. Gruß, j.budissin+/- 07:53, 2. Apr. 2007 (CEST)
Ok, das ist eine Begründung, mit der ich etwas anfangen kann und die ich akzeptieren kann. Es ist wirklich nicht einer der besten Links, aber immerhin doch eine der wenigen deutschsprachigen Seiten, auf der man Informationen zu dem Thema bekommt und daher auch eine nützliche Seite, wenn man kein Spanisch kann. Nun ja, wer suchet, der findet, auch ohne Wikipedia. Aber was mich geärgert hat, ist dieses nichtssagende WP:WEB als Begründung. Genausogut hättest Du ohne Kommentar löschen können. Cocoloi 21:45, 2. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin davon ausgegangen, dass die Richtlinien dort bekannt sein sollten und hab mir die Zeit gespart. Nichts für ungut und Gruß, j.budissin+/- 18:54, 3. Apr. 2007 (CEST)

Sperrung von Benutzer:Wahrer

Hallo, Du hast mich infinit gesperrt, weil ich auf Diskussion:Projekt_Schulhof-CD auf die Schulhof-CDs hingewiesen habe. Du hast es Dir sehr einfach gemacht, doch das Thema ist strittig und inzwischen gibt es einen Vermittlungsausschuss dazu (HuckFinn und Tsui): Wikipedia:Vermittlungsausschuss/NPD-Schulhof-CDs

Die von Dir vorgenommene infinite Sperrung meiner Kennung ist also eindeutig nicht verhältnismäßig und nicht haltbar. Ich bitte Dich daher, meine Kennung wieder zu entsperren. Benutzer:Wahrer --85.177.245.9 11:35, 25. Apr. 2007 (CEST)

Das sehe ich anders, daher werde ich deiner Bitte nicht nachkommen. Gruß, j.budissin+/- 11:38, 25. Apr. 2007 (CEST)
Was genau siehst Du anders? Benutzer:Wahrer --85.177.245.9 11:41, 25. Apr. 2007 (CEST)
Das deine Sperrung nicht verhältnismäßig und nicht haltbar ist. Bis jetzt war sie ganz gut vertretbar und das wird sich so schnell auch nicht ändern. -- j.budissin+/- 11:42, 25. Apr. 2007 (CEST)
Du hast mich doch wegen des Hinweises auf die Schulhof-CDs gesperrt, richtig? Die sind jetzt auf Diskussion:Projekt_Schulhof-CD verlinkt und Du löschst weder die Links noch sperrst Du diejenigen, die die Links (nach mir) gesetzt haben. Deswegen würde ich gerne Deine Begründung für die Verhältnismäßigkeit und Haltbarkeit der offensichtlichen Sonderbehandlung meiner Kennung hören. Benutzer:Wahrer --85.177.245.9 12:08, 25. Apr. 2007 (CEST)
Die Begründung ist, dass ich nicht überall sein kann und muss. -- j.budissin+/- 12:13, 25. Apr. 2007 (CEST)
Da stimme ich Dir zu. Nur, jetzt habe ich Dich darauf hingewiesen, dass der Beitrag, für den Du mich ohne regulären Sperrantrag infinit gesperrt hast, wieder eingestellt wurde. Es wäre also jetzt ein leichtes für Dich, diesen Beitrag genau wie bei mir wieder zu löschen und den Ersteller ebenfalls infinit zu sperren. Du musst das natürlich nicht tun, aber wenn Du es nicht tust, ist das Verhalten mir gegenüber nicht verhältnismäßig, denn dieses Verhalten sollte bei gleicher Ausgangslage fraglos immer wieder geschehen (um die Wikipedia vor Missbrauch, Trollerei u.a. zu schützen) und ist eine solche Fraglosigkeit nicht gegeben, ist auch eine infinite Sperrung unverhältnismäßig. Benutzer:Wahrer --85.177.229.63 07:42, 26. Apr. 2007 (CEST)


Du hast mich ohne regulären Sperrantrag gesperrt. Laut Wikipedia:Benutzersperrung#Leitlinien, Punkt 13, ist nur bei "Vandalen und eindeutig missbräuchlich eingesetzten (Mehrfach-)Accounts [...] kein Antrag nötig". Diese Kriterien sind nicht erfüllt. Benutzer:Wahrer --85.177.253.74 13:02, 25. Apr. 2007 (CEST)

Aha. -- j.budissin+/- 20:26, 25. Apr. 2007 (CEST)

Şura Mare

Hi J budissin,

warum hat Şura Mare eine neue, dafür aber weniger informative und mit - meiner Ansicht nach - falschem Wappen versehene Infobox von Dir zugeteilt bekommen? Sollen jetzt alle Ortschaften in Rumänien mit der abgeschlankten Fassung der Box versehen werden? Haben Bacău und Groß-Scheuern tatsächlich ein gemeinsames Wappen? Wenn nicht, dann möchte ich Dich bitten, wieder das Fragezeichen-Wappen einzufügen. - Danke! (stbi, 26.IV.2007)

Hallo. Das mit dem Wappen war mein Fehler, ich hab die Bildinformation beim Umwandeln der Box mit übernommen. Das Fragezeichen erscheint in der neuen Box automatisch dann, wenn kein Wappen angegeben wird. Ich habs wieder rausgenommen. Zu deiner anderen Frage: Die Ortsboxen wurden nach dem Muster der Infobox Ort für fast alle südosteuropäischen Länder in letzter Zeit eingeführt und enthalten einige Standardangaben, wobei beim Ersetzen der alten Boxen jene Daten verlorengehen, die irgendwie anders in den Artikel eingearbeitet werden müssten oder aber in einem Wikipedia-Artikel nichts zu suchen haben. Beabsichtigt ist jedoch - wie du schon vermutest - dass auf Dauer alle Ortsartikel mit der neuen Box versehen werden. Gruß, j.budissin+/- 17:14, 26. Apr. 2007 (CEST)
Servus nochmal, Vereinheitlichung ist gut. Das ist keine Frage. Verloren gegangen sind unter anderen die Infos über den Vizebürgermeister, die Mandate im Lokalrat (Ortsparlament) und die Einteilung der Ortschaft in Katastralgemeinden. Ich werde dies dann in den Artikel einbauen, wenn ich mal Zeit habe ... - Danke für den Tausch des Wappens. Aber warum hast Du auch mein Bild entfernt? mlg, (stbi, 27.IV.2007)
Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich keine Ahnung habe, warum ich das gemacht habe. Das war mir auch nicht bewusst. Naja, vielleicht schleichende Demenz oder so... Danke für das Einarbeiten der Informationen. -- j.budissin+/- 12:01, 29. Apr. 2007 (CEST)
Tja! :-) Kann schon mal passieren ... (stbi, 30.IV.2007)

Schiedsgericht

Hallo. Aktuell läuft die Nominierung der Kandidaten zum Schiedsgericht. Ich sähe dich sehr gern im dortigen Schiedsgremium. Mit anderen Worten: wärst du bereit zu kandidieren? Marcus Cyron na sags mir 10:47, 29. Apr. 2007 (CEST)

Wenn du der Meinung bist, dass ich im Schiedsgericht "sitzen" sollte, dann vertraue ich darauf, dass das schon seine Richtigkeit haben wird. Mit anderen Worten: Gerne. Danke und Gruß, j.budissin+/- 11:58, 29. Apr. 2007 (CEST)
Offensichtlich bin nicht nur ich der Meinung ;) Marcus Cyron na sags mir 16:14, 29. Apr. 2007 (CEST)
Das freut mich. -- j.budissin+/- 18:14, 29. Apr. 2007 (CEST)

Türkische Streitkräfte

Moin Budissin, es gibt wieder ein Problem: Der ach so neue Benutzer:Bohater revertiert ständig die Version von Benutzer:Koenraad, ohne plausibler Begründung und ohne Teilnahme an der Disk-Seite. Koenraad hat mehrfach seine Edits begründet, doch er wird schlicht und einfach ignoriert. Das Gleiche mit "Bohater" erlebten wir im Artikel Türkei und der wurde nun gesperrt, ich möchte nicht, dass die türkische Streitkräfte nun auch draufgehen müssen. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 13:21, 29. Apr. 2007 (CEST)

Müssen sie nicht, zumindest in den nächsten 24 Stunden. -- j.budissin+/- 13:23, 29. Apr. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die De-Eskalation! Schönen Gruß -- Don Vincenzo Suderecke Senf 13:35, 29. Apr. 2007 (CEST)

Hi Budissin, Benutzer:Bohater beklagt sich im Chat, er sei zu Unrecht gesperrt worden, er habe nur einmal revertiert, meinem Eindruck nach ist das richtig, das Diff ist etwas unübersichtlich, weil er seinen Revert in zwwei Schritten vorgenommen hat. Vielleicht magst Du noch einmal draufgucken. mfg -- Mbdortmund 15:41, 29. Apr. 2007 (CEST)

Selbst wenn er nur einmal revertiert hätte (was mir dubios erscheint, da er zwei Edits betätigt hat), wäre das eine Revertierung ohne Absprache in der Diskussion. Denn Koenraad hat eine lange Begründung abgegeben, warum der Absatz (den Bohater laut seiner Meinung nach revertieren wollte) ungeeignet ist [1] und auch nach Bohaters Edit eine Erklärung abgegeben: Diskussion:Türkische_Streitkräfte#Version_vom_22:03.2C_28._Apr._2007. Da Bohater keinen Wert auf eine Diskussion gelegt hat und blind revertiert hat, ist die Sperre insofern auch in Ordnung, da er vorgestern aus gleichen Gründen für eine Sperre im Artikel Türkei gesorgt hat. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 17:02, 29. Apr. 2007 (CEST)

Huhu, J budissin. Ich hab mir mal das ganze angeschaut. Er hat zwar nicht so ganz auf das Argument von Koenraad reagiert, aber ich denke mal, dass es nicht nötig sein wird, die 24 Stunden durchzuziehen. Der Absatz als solcher kann schon in den Artikel, muss nur neutraler formuliert werden. Dass es die Anschuldigungen gegen die türkischen Streitkräfte gibt, ist ja nicht von der Hand zu weisen. Grüße, --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 16:49, 29. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin dagegen, die Sperrung abzubrechen. Selbst ohne Eingriff in den laufenden Edit-War und selbst, wenn man seine fehlende Diskussionsbereitschaft nicht anmerken würde, gäbe es dennoch genug Gründe für eine Verwarnung. Gruß, j.budissin+/- 18:12, 29. Apr. 2007 (CEST)

Matthiasturm als einziger Zugang vs. Ausfallpforten

Hi J, bezüglich der Frage, ob der Matthiasturm der einzige Zugang war, habe ich auf der Diskussionsseite der Ortenburg eine Diskussion gestartet, zumal sich diese Frage wahrscheinlich nur mit weitergehenden Informationen klären lässt. Gruß, --StMH 14:57, 29. Apr. 2007 (CEST)

Laut Rochus Schramek (Verkehrs- und Baugeschichte der Stadt Bautzen) ist der Zugang am Hofrichterhaus sogar älter als der Matthiasturm und wurde nach dessen Bau auch nie zugemauert oder ähnliches. Von daher kann der Matthiasturm als einziger öffentlicher, aber nicht nur als einziger Zugang bezeichnet werden, denn die Ausfallpforte gabs ja trotzdem. Gruß, j.budissin+/- 15:09, 29. Apr. 2007 (CEST)

Angeblicher Editwar

Hallo j.budissin, du hast mich wegen Editwar gestern gesperrt. Nun durch deine 24 'igen Sperre bedeute, dass ich vandaliere und Editwar anstifte. Hierbei ist es mir wichtig dies zu widersprechen, da mein Account meiner Meinung nach, dadurch ungerecht belastet wird. Ich möchte gemäß Wikiregeln den Konflikt lösen, damit in diesem Fall nicht zur Schlammschlachten kommt. Also die Chancen auf eine erfolgreiche Konfliktlösung steigt erheblich, wenn wir beide um einen sachlichen und konstruktiven Ton bemühen und konkrete Lösungsvorschläge liefern.

So nun ich behaupte, dass ich kein Editwar geführt habe. Diesen Artikel habe ich seit meiner Anmeldung in de.Wiki nur zweimal bearbeitet. Meine Absicht war, die Version von Ĝù , wiederherzustellen, die im Großen und Ganzen mit vertrauten Quellen belegt waren und habe hier wikigerecht kurz danach auf der Disk. den Grund meines Reverts dargelegt. Ich habe einen Fehler insofern begangen, dass ich unabsichtlich die Version von Benutzer:Koenraad vom [08:36, 29. Apr. 2007 ] wiedergestellt habe und danach kurz drauf die Version von Ĝù , was insgesamt einen Editwar nach Außen erscheint. Durch die Löschung der belegten Abschnitte bin ich davon ausgeganen, dass es sich um Vandale handelt, und habe dementsprechend schnell reagiert und dabei ebenfalls den Vermerk von Konraad übersehen.

Nun alles in einem war mein Absicht die gelöschten und belegten Abschnitte wiederherzustellen. Soweit ich weiß, bezeichnet man als Editwar, wenn der Betroffene einen Konflikt mit zweier oder mehrerer Benutzer, die die Änderungen des jeweils Anderen abwechselnd rückgängig macht. Nach den obigen Difflinks wird deutlich, dass dies im Falle meiner Bearbeitung nicht geschehen ist. So, falls du meine Behauptungen dennoch widersprechen möchtest, so bitte ich dich darum mir deine Argumente mit jeweils der zugehörigen Difflinks. zu belegen, damit auch die anderen User und Admins nachvollziehen können.--Bohater 14:20, 30. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe nirgends erwähnt, dass ich mich auf die Aktion im von dir angeführten Artikel beziehe. Meine beiden angebrachten Gründe waren "Edit-War" und deine mangelnde Diskussionsbereitschaft, die du letzte Woche genügend unter Beweis gestellt hast. Die Sperre sollte dich insofern daran erinnern, dass du deine Arbeitsweise im Sinne des Projektes überdenken solltest. Gruß, j.budissin+/- 14:24, 30. Apr. 2007 (CEST)
Ok, aber die Sperre war wegen der Begründung eines Editwars durchgeführt worden. Dabei hast du nicht irgendwelche Difflinks den Usern bereitgestellt. Unabhängig von dieser Sperre soll ich jetzt keine Diskussionsbereitschaft gezeigt haben. Ich möchte dich nochmal darum bitten die zugehörigen, Difflinks hier den User bereitzustellen, sodass sie deine Argumente nachvollziehen könnnen. --Bohater 14:31, 30. Apr. 2007 (CEST)
Die Sperrbegründung war von Anfang an Edit-War: keine diskussionsbereitschaft. Und deine Beiträge kann jeder selbst nachvollziehen; ich werde keinesfalls damit anfangen, jede Sperrung mit Diff-Links zu untermauern. Gruß, j.budissin+/- 14:35, 30. Apr. 2007 (CEST)

Deine Bearbeitungen auf "Lausitz" vom 18. März 2007

Warum hast du eigentlich Lausitzwiki rausgenommen? Die Begründung, dass dort nichts mehr los sei, zählt nicht. Immerhin wurde die letzte Änderung auf lausitzerleben.de am 27. April 2007 vorgenommen, und zwar von einem Engländer!! Das deutet auf die weltweite Bekanntheit dieser Internetseite hin. -- Unjön 23:49, 30. Apr. 2007 (CEST)

Du darfst dir gerne mal die Liste der Letzten Änderungen ansehen. Du wirst feststellen, dass wirklich nichts mehr los ist. Und bei einer derart geringen Artikelanzahl sowie der geringen Qualität der Artikel kann und will ich die Seite nicht als relevanten Weblink gelten lassen. Gruß, j.budissin+/- 17:30, 1. Mai 2007 (CEST)