Benutzer Diskussion:J budissin/Archiv/2007/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von ArchivBot in Abschnitt Ungültiges Archivierungsziel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal:Dänemark

Im Bereich Sprache sind die BuchstäbDae Æ, Ø, Å nicht in richtigen Reihefolge. Das sieht nicht ordentlich aus. Die Reihefolge ist wie hier geschrieben. In schwedische Sprache ist die Reihefolge: Å,Ä,Ö. In norwegisch weiss ich nicht, aber dort ist das Buchstab Æ selten angewendet. Entschuldigung wegen meine schlechte Deutsch. Ich bin Dänisch.Bornsommer 22:10, 24. Jan. 2007 (CET)

Wurde angepasst. Danke für den Tipp und Gruß, j.budissin-disc 14:51, 1. Feb. 2007 (CET)

Fudbalski Savez Crne Gore

Hallo J budissin. Ist Fudbalski Savez Crne Gore und Montenegrinische Fußballnationalmannschaft nicht dasselbe ? Lt. Artikeleinleitung ist beides die "offizielle Fußball-Landesauswahl des südosteuropäischen Staates Montenegro". Sollte dem so sein sollte aus Fudbalski Savez Crne Gore ein Redirect auf Montenegrinische Fußballnationalmannschaft gemacht werden. -- Ilion 15:42, 1. Jan. 2007 (CET)

Hallo Ilion, in Anbwesenheit von j budissin möchte ich mal antworten: Es handelt sich bei den beiden Artikeln durchaus um unterscheidliche Sachverhalte, wenn das auch bisher nicht so deutlich wurde. Ich habe jetzt den Artikel zum Fußballverband komplett überarbeite und ergänzt, damit dürfte auch der Unterschied zwischen Verband und Nationalmannschaft klar werden. Mir gefällt allerdings das Lemma Fudbalski Savez.. nicht so recht, ich wäre dafür, den Artikel (wie auch des des serbischen Fußballverbandes) unter der deutschen Bezeichnung zu führen, allerdings ist mein Interesse am Fußball nun wirklich so gering, dass ich keine Lust auf eine entsprechende Diskussion habe. --Martin Zeise 17:52, 1. Jan. 2007 (CET)
Hallo Mazbln. Vielen Dank. Wie wäre es mit einem Redirect für die deutsche Bezeichnung auf die jetzige Bezeichnung ? -- Ilion 18:43, 1. Jan. 2007 (CET)
Gut, ich habe jetzt erstmal Redirects von Fußballverband von Montenegro und Montenegrinischer Fußballverband angelegt. Daslässt sich ja ins Deutsche so oder so übersetzen. Eigentlich müsste da auch noch Fußballverband Montenegros dazu, aber irgendwie klingt das für mich komisch. --Martin Zeise 19:08, 1. Jan. 2007 (CET)
Also für mich klingt Fußballverband Montenegros nicht komisch, es ist sogar die grammatikalisch korrekte Form :) Es heit ja eigentlich auch Eine Karte Erfurts und nicht Eine Karte von Erfurt. Grüße --Michael S. °_° 20:29, 1. Jan. 2007 (CET)

Region Sathmar

Servus und zuerst - trotz allem - danke für ´s Feedback!

Wenn Du behauptest, dass man "die historischen Regionen (...) nicht immer genau abgrenzen kann" hast Du völlig recht. Deswegen werde ich das auch in der Einleitung zu den jeweiligen Kategorien noch konkretisieren, wenn ich Zeit finde. Dass sie "heute teilweise keine Rolle mehr spielen", stimmt in Rumänien höchstens auf administrativer, verfassungsmässiger Ebene, nicht aber im kulturellen Selbstverständnis (bis "hinunter" zum Wetterbericht im staatlichen Fernsehen finden die historischen Regionen heute noch Verwendung).

Eine Kategorisierung der Orte nach Bezirken (d.h. in Rumänien nach "Kreisen" bzw. "judeţ") befürworte ich deswegen (noch) nicht, weil diese Verwealtungseinheiten geografisch betrachtet einfach zu klein sind. Es gäbe dann über vierzig (!) Subkategorien zur Kategorie "Ort in Rumänien" (siehe: Liste der judeţe auf Wiki-RO, zum Teil mit nur einem (!) Artikel. Das scheint mir derzeit noch ziemlich übertrieben. Darüber hinaus sind momentan die Artikel zu den einzelnen Ortschaften sehr unregelmäßig auf die Kreise verteilt. Manche Kreise - z.B. Sibiu (Bezirk) - haben schon sehr viele Artikel, andere kaum. Die zehn auf Wikipedia eingetragenen Historischen Regionen scheinen mir da deutlich tauglicher, auch wenn - zugegeben - den Regionen nach ihrer Größe eine unterschiedliche Relevanz zugestanden werden muss.

Der langen Rede kurzer Sinn: Bleiben wir doch dabei, bis es in jedem Kreis in Rumänien so viele Orte mit deutschen Wikipediaeinträgen gibt, dass dies eine Kategorisierung nach Kreisen rechtfertigt. (Benutzer:stbichler)

In Ordnung. Gerade im Hinblick auf den ersten Absatz stimme ich dir zu. Belassen wir es also zunächst dabei. Gruß, j.budissin-disc 11:56, 6. Jan. 2007 (CET)
Alles klar. - Habe im Artikel Sibiu gesehen, dass Du ein selbstgemachtes Bild vom 28. Dezember eingefügt hast. Das ist ja noch nicht lange her ... bist Du noch in der Stadt? (stbi)
Nein, leider nicht. Schon wieder in Deutschland. -- j.budissin-disc 10:14, 8. Jan. 2007 (CET)

Namensstreit Mazedonien

Warum hast du den "schwarzen Kasten" gelöscht? Denkst du, dass es falsch ist, was da drin steht? Wenn ja, dann schau doch mal in die englische Wikipedia. Dort steht das gleiche Problem in ähnlicher Weise beschrieben. Ich möchte nur, dass die Leute sehen und auch verstehen können, was das Problem zwischen Griechenland und FYROM ist. Was denkst du eigentlich darüber? Das würde mich interessieren. Danke und Gruß --Makedonia 15:09, 8. Jan. 2007 (CET)

Ich habe den Kasten entfernt, weil er fehlerhaft (der Unterschied, der im Deutschen zwischen Makedonien und Mazedonien besteht, wird außer Acht gelassen) und optisch unschön (gelb auf rot etc.) ist. Außerdem denke ich nicht, dass der Kasten eine zusätzliche Information bietet. Meine persönliche Meinung zum Thema dürfte schon oft genug gesagt worden sein. Ich sehe kein Problem darin, dass sich Mazedonien als Mazedonien bezeichnet, da ich den Begriff lediglich als geographisch auffasse. Das FYROM-Gehabe Griechenlands ist genauso lächerlich wie die Bestrebungen von serbischer oder bulgarischer Seite, das heutige mazedonische Volk für sich zu beanspruchen. Gruß, j.budissin-disc 15:15, 8. Jan. 2007 (CET)

Vren

Hi Budissin,

Der unseriöse Sperrantrag ist mir egal, nur mich zipft es besonders an, dass der Benutzer:Vren mir die gesamte Zeit Manipulationen von Beiträgen vorwirft und damit ständig Rufmord begeht [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]. Kannst du ihn mal nicht zurecht weisen oder warnen, der Typ diskretidiert mich seit gestern ununterbrochen. Schöne Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 12:13, 9. Jan. 2007 (CET)

Habe bei Vren geantwortet und hoffe auf eine vernünftige Lösung. -- j.budissin-disc 15:47, 9. Jan. 2007 (CET)
Danke, ich werde mich auch daran halten. Da aber zwei Benutzer den Antrag bestätigt haben, gibt es trotzdem einen Sperrantrag. Wird der nun durchgeführt? -- Don Vincenzo Suderecke Senf 17:21, 9. Jan. 2007 (CET)
Vorerst nicht. Für einen Sperrantrag ohne vorangegangenen Vermittlungsausschuss braucht es 5 Antragsteller. Und die werden - wie's aussieht - so schnell nicht zusammenkommen. Gruß, j.budissin-disc 20:51, 9. Jan. 2007 (CET)

Ungarn

Hallo Budissin,

eigentlich bin ich ja ein umgänglicher Mensch und versuche stets freundlich zu bleiben, aber was Almos derzeit wieder unternimmt, macht mir dies doch zunehmend schwer. Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich ihn für einen unbelehrbaren Troll. Du hattest ihm ja schon einmal eine Sperre angedroht – ob’s was bringt, weiß ich nicht, aber Deine Meinung dazu würde mich mal interessieren. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 14:52, 12. Jan. 2007 (CET)

Hallo! Ich möchte mich hier Feinschreibers Meinung anschließen - es ist jetzt genügend Zeit verstrichen, in der es in Bezug auf Ungarn-Artikeln zu Revert und Editwars im Zusammenhang mit Almos gekommen ist. Grüße Andreas.poeschek 00:42, 13. Jan. 2007 (CET)

2 Wochen für den Herrn. Manchmal wundert man sich wirklich, was sich hier für Leute rumtreiben. -- j.budissin-disc 13:57, 13. Jan. 2007 (CET)
Danke Dir! - endlich hat sich es da etwas beruhigt, beginnt schon der nächste Hin-Her-Revert-Editwar rund um die Ungarische Dialekte zwischen Benutzer Öcsi und Europas. Ich dachte schon, dass es jetzt friedlicher wird. Andreas.poeschek 01:05, 15. Jan. 2007 (CET)

Montenegro

was heißt denn nach deiner Meinung Gora ?

Berg natürlich, genau wie es dort steht. -- j.budissin-disc 17:02, 14. Jan. 2007 (CET)


Du bist also Wende ? Dir ist doch klar , daß Sorben und Serben absolut nichts miteinander haben außer der Tatsache , daß sie ein mehrheitlich slawisches Volk darstellen. Was heißt denn auf Serbisch Wald ?

Nein, bin ich nicht. Und solange sich Sorben und Serben verstehen, soll es mir Recht sein. Das geht dich im übrigen auch nichts an. Allerdings sollte man bei Übersetzungen aus dem Bulgarischen oder Serbischen schon aufpassen, ob man mit Berg oder Wald übersetzt. -- j.budissin-disc 17:12, 14. Jan. 2007 (CET)
Wie jedem einfachen Serbisch-Wörterbuch zu entnehmen ist, heißt Wald šuma und Berg gora. Es ist zwar auch möglich, gora mit Wald zu übersetzen. Das ist aber doch relativ ungebräuchlich, aber vielleicht ist das mitunter auch nicht so genau zu trennen. Auf jeden Fall ist selbst die Übersetzung von dem aus dem Italienischen stammenden Wort Montenegro wieder schwarze Berge oder schwarzes Gebirge. Alle brauchbaren Übersetzungen gehen von "schwarzer Berg" aus, da werden wir hier nichts neues einführen. --Martin Zeise 17:28, 14. Jan. 2007 (CET)

/* Name */ Gora kann auch nur mit Wald übersetzt werden, siehe dazu Wörtbch. dt.-ser-kro. Verlag OBOD Cetinje 1972 14. Ausg Djordje Arandjelovic. Nach eurer Definition würde es Crno Brdo heißen oder im anderen Sinn Crna Suma. Und was heißt unüblich; Gora ist ein älterer ländlicher Begriff. Natürlich gibt es keine oder wenigstens keine auffindbare Übersetzung in Schwarzer Wald, weil alle von dem gebräuchlichen von Venedig in Europa geprägten Namen Montenegro übersetzten und nicht vom slawischen aus. Mein Vorschlag Schwarzes bewaldetes Gebirge, dies spiegelt eindeutig mehr Intelligenz in die Benennung und optischen Auffassung eines Volkes über seine Heimat als Schwarzer Berg den man von der See aus so erkennt. Und wenn man schon beim Übersetzen ist, übersetze doch bitte "krajina" oder "grad" mit einem Wort, ohne dass man etwas unterdrückt gerade mit Einbezug der Veränderlichkeit des Begriffs mit den Epochen. Ebenso könnte es Hochland heißen, denn in Serbien gibt es die Ravna Gora, nach eurer Def. wörtl. übersetzt Flacher Berg oder Wald, nichts passendes halt. Und wieso nicht Scharzwald gibts ja auch in Baden. Mein Vorschlag Schwarzwald und/oder Schwarzes bewaldetes Gebirge. Mit freundlichem Gruß Slobodan

Slobodans Einlassung halte ich für plausibel. Da es sich um einen Ortsnamen handelt, kann nicht vom heutigen Gebrauch des Wortes gora ausgegangen werden. So übersetzt auch der Sprachwissenschaftler Hans Dieter Pohl von der Universität Klagenfurt in seinem Artikel über Slawische und slowenische (alpenslawische) Ortsnamen in Österreich gora wie folgt: „‘Berg, (Berg-)Wald’ mit zahlreichen Ableitungen, wie gorica ‘kleiner Berg, Bühel (Bichl)’, z.B. Göritz (K, St, O);“ --Mghamburg Diskussion 15:00, 16. Jan. 2007 (CET)
Da aber die Bezeichnung nun einmal von einem Seefahrervolk stammt, dass die "schwarzen Berge" von See aus gesehen hat, bleibt die Übersetzung an der venezianischen Vorlage, nämlich bei "schwarzer Berg" für "Monte negro". Das ist in der Wissenschaft anerkannt und da wir diese abbilden und keine neuen Theorien aufstellen, halte ich den Diskussionsspielraum an dieser Stelle für sehr begrenzt und mittlerweile erschöpft. -- j.budissin-disc 17:54, 16. Jan. 2007 (CET)

Hallo J budissin zur Ehrenrettung nochmal etwas: Also wir fahren auf der selben Schiene mit der wörtl. Übersetzung Montenegro; auf jeden Fall Schwarzer Berg. Ich ging/gehe aber davon aus, dass in diesem Artikel die wörtl. oder eigentl. freie Übersetzung von Crna Gora dem slawischen Namen gemeint war/ist (dieses Thema ist spannender als Du denkst, denn wenn hier schlecht ein Begriff, der über die Zeit sich in seiner Aussage verändert und positiv wie negativ bekleckst sein kann, schwer wörtl. in eine andere Sprache übersetzt werden kann, was meinst du wie es mit geschichtl. Quellen aussieht oder mit den zig Bibelübersetzungen, oder mit Serben, Sorben, Surben, Srbi, Srp, Sorabi (ist das s scharf oder weich usw. usw.) oder sogar Sueben (Schwaben, nur ne Mutmaßung), denn Übersetzungen ständig weiter zu übersetzen bis man das hat, was man sich wünscht, halte ich für unrichtig. Ich hoffe ich konnte argumentativ was bewirken
Gruß Slobodan
PS: Merci Mghamburg. Ich bin kein Sprachforscher und interessiere mich für vieles. Geprägt hat mich vorallem eines "der Mensch ist von Natur aus faul". Ja super sagt man sich. Aber warum? Faulheit wird heute negativ besetzt, dem Russen, und weils so schön passt, dem Montenegriner (jetzt wirklich) nachgeworfen. Eigentl. ist Faulheit einzig und allein Energiesparen, vorallem dann, wenn man in Gegenden lebt, die schlecht vom Klima einzuschätzen sind und nie richtig vor allem von den Vorfahren eingeschätzt wurden und man eventl. lange abgeschnitten von der Außenwelt lebt und keine Technik zur Voraussage entwickeln konnte. So weiter. Nun komme ich zum Schluß das unsere viel zu sehr unterschätzten Vorfahren, die einen weitaus größeren und heimischen Sprachschatz hatten, der einfach detaillierter war, bedingt durch das Energiesparen keine Begebenheit doppelt benennen würden, nicht nur deswegen damit keine Mißverständnisse vorkommen (zwischenmenschliche Mißverständnissse in Kulturen von Urmassen können verheerend sein, auch wenn sie klein erscheinen, sind sie auch unbegründet verdacht- und argwohnerregend, heute überall auch in Dtld. noch zu spüren, wenn man etw. sprachlich hinterherhinkt oder -hikt hehehe). Letztlich etw modifiziert: Die Herren unserer Art blend’t oft zu viel Licht. Wir sehn bald den Wald vor lauter Bäumen nicht. :D

Malmsheimer Krippe

Du hast den Artikel gelöscht mit dem Kommentar: Relevanz in dieser Form nicht gegeben. Wie meinst da das? Oder was? In welcher Form? -- Wait4Weekend 15:29, 17. Jan. 2007 (CET)

Du kennst die Löschdiskussion. Es wurden keine Veränderungen gemacht, welche die dort gebrachten Argumente für die Löschung irgendwie entkräften konnten. Der Artikel enthielt nicht einmal einen Hinweis darauf, weswegen diese Krippe von enzyklopädischem Wert sein sollte. Gruß, j.budissin-disc 18:03, 17. Jan. 2007 (CET)

Welche Argumente für die Löschung sollen das gewesen sein? Das es in Neapel sowas vielleicht auch gibt? Das es irgendwo einen Weihnachtsmarkt gibt?

Aber du sprachst von Relevanz in dieser Form nicht gegeben. Was meinst du mit dieser Form.

Und wenn du damit argumentierst: Was ist ein enzyklopädischer Wert?

-- Wait4Weekend 07:35, 18. Jan. 2007 (CET)

Es gab eine Löschdiskussion, in der sich dazu eindeutig geäußert wurde. Es ist nicht meine Aufgabe, über inhaltliche Fragen zu diskutieren. Die Diskutanten haben deutlich ausgedrückt, dass es - wie oben schon erwähnt - aus dem Artikel "in dieser Form" nicht hervorging, warum es überhaupt einen Artikel über die Krippe geben sollte. -- j.budissin-disc 16:41, 18. Jan. 2007 (CET)
Das heißt, du guckst nicht, wer was mit welchem Hintergrund und welcher Intention warum äußert? -- Wait4Weekend 09:30, 19. Jan. 2007 (CET)
Schon, aber mein Hauptaugenmerk liegt auf den geäußerten Argumenten an sich. -- j.budissin-disc 09:46, 19. Jan. 2007 (CET)
Ich habe durch folgende Aufstellung versucht nachzuweisen, das die Krippe für größere Aufmerksamkeit besitzt
Warum waren diese Hinweise ohne Bedeutung? -- Wait4Weekend 09:59, 19. Jan. 2007 (CET)
Es interessiert mich nicht im Geringsten, welche Hinweise du irgendwo gibst. Schreib die Informationen doch einfach in den Artikel, wenn du welche hast. Sobald du mehr schreiben kannst, als dass es die Krippe gibt, man dort Postkarten kaufen kann und jedes Jahr Spenden gesammelt werden, wird der Artikel auch relevant. So war er es nicht und deswegen hab ich ihn gelöscht. Ende der Diskussion. -- j.budissin-disc 10:06, 19. Jan. 2007 (CET)
Das ist ja verdächtig. Du schreibst Schon, aber mein Hauptaugenmerk liegt auf den geäußerten Argumenten an sich. Auch Nachfrage schreibst du Es interessiert mich nicht im Geringsten, welche Hinweise du irgendwo gibst.. Meine Argumente waren genau in dieser Löschdiskussion.
Die Malmsheimer Krippe (auch Renninger Krippe) wird seit 1980 von Pfarrer Franz Pitzal und Helfern in der Martinuskirche in Malmsheim aufgebaut. Sie besteht aus mehreren hundert Figuren und zieht jedes Jahr viele tausend Besucher an. Jedes Jahr steht die Krippe unter einem anderen Motto.
Ziel der Krippe ist das Sammeln von Spenden für Bedürftige weltweit. Die Renninger Sternsinger helfen beim Einbringen der Spenden.
War der letzte Stand. Das Wort Postkarte kommt gar nicht vor. Ich glaube du hast dir den Artikel vor dem Löschen gar nicht angesehen. -- Wait4Weekend 11:13, 19. Jan. 2007 (CET)
Stimmt, die Postkarten hattest du rausgenommen. Das ist aber auch eher nebensächlich, es wurde ja trotzdem nirgends im Artikel darauf eingegangen, warum diese Krippe erwähnenswert ist. Daran ist gar nichts verdächtig, das ist gängige Praxis. Und nun würde ich dich bitten, nicht mehr mit mir darüber zu diskutieren, sondern den Artikel lieber noch einmal zu schreiben, und zwar diesmal unter Einbeziehung der Löschgründe, falls das möglich ist. Die Diskussion hier ist beendet. Danke und Gruß, j.budissin-disc 19:03, 19. Jan. 2007 (CET)
Also fasse ich zusammen: Du argumentierst mit Sachen (Postkarte) die nicht wichtig (nebensächlich) sind, berufst dich auf Argumente die nur in eine Richtung in einer Diskussion Bedeutsam sind und beendest mehrmals einseitig eine Diskussion. Eine merkwürdige Art der Qualitätssicherung. Mir ist es egal, ich werde den Artikel bestimmt nicht neu schreiben. Eines bist du der Welt noch Schuldig: Die Erklärung was ein enzyklopädischer Wert ist. Und vielleicht noch wie man den bestimmen kann. -- Wait4Weekend 12:00, 22. Jan. 2007 (CET)
Ich gehe davon aus, dass du dich ein bisschen mit der Wikipedia beschäftigt hast. Dass es Relevanzkriterien gibt, dürftest du auch wissen. Zu meinem Handeln habe ich mich oben geäußert, es war lediglich die Umsetzung einer recht eindeutigen Löschdiskussion. Es wird wohl noch erlaubt sein, eine Diskussion, die sinnlos (da zur falschen Zeit am falschen Ort geführt) ist, abzubrechen. Ich würde dich bitten, das auch zu akzeptieren. Gruß, j.budissin-disc 17:05, 22. Jan. 2007 (CET)
Eines bist du der Welt noch Schuldig: Die Erklärung was ein enzyklopädischer Wert ist. Und vielleicht noch wie man den bestimmen kann. Oder ist das so eine Satzhülse. Die man auf eine Postkarte schreibt, die nicht im Text steht? -- Wait4Weekend 08:37, 23. Jan. 2007 (CET)

Provokation

Ich weiß, dieses Gezanke nervt dich, aber Herr Xani ist anscheinend auf Provokationsmodus. Ein Beitrag von mir wurde in einem Artikel revertiert, ich habe daraufhin es mit Quellen belegt und die Sache wurde problemlos geklärt. Aber prompt kommt Xani her, bezichtigt das als Edit-War und droht das Admins mich auf der Beobachtungsliste haben [8]. Ich hab eh keinen Bock mehr auf dieses Kinderspiel, aber anscheinend werde ich hier für jeden Edit verfolgt und dabei stehe ich hier wohl nicht alleine da [9]. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 19:57, 17. Jan. 2007 (CET)

Solange er nichts anderes tut, als dich auf irgendwas hinzuweisen, kann ich nichts machen. Im Übrigen wird natürlich jeder von irgendwem beobachtet, ich genauso wie ihr beide. Gruß, j.budissin-disc 20:03, 17. Jan. 2007 (CET)

Putin

Hallo, bei Putin löscht da einer ganze Absätze zur Entwicklung der Pressefreiheit und der Menschenrechte unter Putin. Da ich keinen Bock auf editwars habe, schau es dir doch einfach mal an.-- Ewald Trojansky 08:42, 18. Jan. 2007 (CET) PS: Mir fällt auf, das beide Nutzer, die da eifrig die Putin-Seite revertieren einen Namen gewählt haben, der sie leicht mit Admins verwechselbar mach: Benutzer:Achatos leicht verwechselbar mit Benutzer:Achates und Benutzer:Guardini leicht verwechselbar mit Benutzer:Gardini. beide haben einen Hang zu strittigen politischen Edits im Politikbereich, Achatos hat sich offensichtlich schon mal eine Sperre eingefangen, Guardini verfasste folgenden Edit [10] -- Ewald Trojansky 12:31, 18. Jan. 2007 (CET)

Abchasien und Südosetien müssen aus der Liste unabhängige Staaten weg

Guten Tag,genauso kurz und knapp,diese liste ist politisch unkorrekt,ich will wiessen,mit welche Grunde stehen auf diese list obengenannte "Länder"(wenn sie welche haben,dann was ist mit Tschetschenien)?mich interessiert informatios Qulle?!! warum haben Sie nicht im diskusions bereich reingeguckt?!!!

was an Vandalismus angeht,es ist schon vandalismus,dass diese "ländern" auf der Liste stehen

P.S. hoffentlich werde ich nicht gezwungen,georgische Botschaft zu informieren!!!!! Vielen Dank Chano007 13:48, 20. Jan. 2007 (CET)

Was denkst du, was die georgische Botschaft machen könnte? Aber mal im Ernst: die beiden Gebiete sind de facto unabhängig, zumindest stehen sie nicht unter georgischer Kontrolle. Tschetschenien dagegen steht unter russischer Kontrolle. Da ist schon mal der Unterschied. Da sie aber nicht anerkannt sind, werden sie in der Liste kursiv geschrieben. Wenn irgendjemand wie du daherkommt und einfach irgendetwas herausstreicht, ist das nichts Anderes als Vandalismus. Wenn es dir also Spaß macht, frag doch einfach mal nach, wie dir der georgische Staat da helfen kann. -- j.budissin-disc 13:52, 20. Jan. 2007 (CET)

ok,wenn es so ist,ich will wießen,auf welche qullen deine bergündug basiert(meine warum muss eine stehen und andere nicht Liste)?es sollte eigentlich begündung sein,dass die russeland besser kotroliert tscheschenien als georgiern abchasien!!!

P.S. was an Botschaft angeht,die können dir(!!!) korrekte informationen schicken!!! und wenn dort irgendwelche "Länder" kuesiv stehen müssen,dann finde ich(und nicht nur ich!!) name "unbahängige Staate" nicht korrekt!!!!!! Chano007 14:09, 20. Jan. 2007 (CET)

Zunächst einmal bezweifle ich, dass die georgische Botschaft dazu fähig ist, zu diesem Thema objektive Informationen anzubieten. Zum Zweiten werde ich mich nicht abmühen, deine Antwort zu verstehen. -- j.budissin-disc 14:32, 20. Jan. 2007 (CET)
Bei den Änderungen von Benutzer:Chano007 handelt es sich nicht um Vandalismus. In Wikipedia:Vandalismus#Was ist Vandalismus? heißt es: "Von Vandalismus strikt zu unterscheiden – und bitte im Interesse des Friedens nie als solcher zu bezeichnen – sind in gutem Glauben unternommene Änderungen, bei denen aufgrund der Unerfahrenheit des Benutzers etwas schief gegangen ist." Es gibt also keinen Grund Chano007 zu drohen. Der Umgang mit einem Neuling wie Chano muß nach Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen ganz anders sein. Sollte Benutzer:J budissin sein Verhalten nicht ändern, werde ich den Wikipedia:Vermittlungsausschuss anrufen.
Zur Sache: Abchasien und Südossetien stehen genausoviel oder wenig unter georgischer Kontrolle wie Tschetschenien unter russischer. Auf ossetischem und abchasischem Gebiet sind jeweils georgische Soldaten stationiert, die genau wie die russischen Soldaten in Tschetschenien de jure einen staatlichen Anspruch auf die Region dokumentieren. Eine Kontrolle über die seit einem Jahrzehnt etablierten Freischärler können sie de facto nicht ausüben. Weder staatsrechtlich noch politikwissenschaftlich handelt es sich bei Abchasien oder Südossetien um unabhängige Staaten, sondern lediglich um stabilisierte De-facto-Regime. Chano007 hat also völlig recht. Wenn Südossetien und Abchasien auf der Liste aufgeführt werden, müßte das auch für Tschetschenien gelten, oder umgekehrt: Wenn Tschetschenien nicht aufgeführt wird, muß das auch für Abchasien und Südossetien gelten. --Irakli 11:51, 21. Jan. 2007 (CET)
Natürlich handelt es sich bei Chano nicht um einen Neuling, sondern um einen Benutzer, der offensichtlich recht erfahren im Umgang mit der Wikipedia ist. Ich stehe also vor einem Rätsel, wenn ich mich nach dem Sinn deiner "Intervention" frage. Als normaler Benutzer weiß er wie du und ich, dass man nicht einfach ohne Diskussion etwas streicht. Ich habe bereits gesagt, dass ich mich eigentlich nicht inhaltlich äußern will; es sei nur angemerkt, dass Tschetschenien fast vollständig unter russischer Kontrolle steht, ich weiß nicht wo die Lage da ähnlich wie in Abchasien oder Südossetien sein soll. Wenn ihr das unbedingt so haben wollt, dann äußert eure Argumente doch bitte auf der zugehörigen Diskussionsseite und lasst mich damit in Ruhe. -- j.budissin-disc 12:55, 21. Jan. 2007 (CET)

zu erst,ich bin seit dezember in wikiprdia(und seit januar in deutsche wikipedia) angemeldet,ausserdem bin ich momentan seht beschäftigt(+noch feiertagen),wenn man ein paar artikel geschrieben hat,muss nich gleich unbediengt mit alles auskennen heißen. zweitens du schreibst dass du dich nicht abmühest,aber wie es so verstahnden habe,administrator sein,heißt auch verantwortung tragen.wie ich weiß,deutsche wikipedia wird von mehre 100 000 leute genutz,wenn die falsche infornation bekommen,ist verbrechen(besonders wenn es absichlich ist). und wie fast Schwanger gibt,genauso gielt hier fast unter kontrole.

wie lange muss man eigentlich warten,wenn man auf der diskusions Seite keine antwort bekommt? ab jetzt hast du hier ruhe!!!!danke Chano007 18:39, 21. Jan. 2007 (CET)

Weil Chano007 erst seit Dezember in der georgischen [11] und erst seit Januar in der deutschen Wikipedia [12] tätig ist, ist er auf alle Fälle ein Neuling. Daher werde ich nicht akzeptieren, wie Du regelwidrig mit ihm umgehst. Ich hätte erwartet, dass Du Dich für die mehrfache Bezeichnung seines Verhaltens als "Vandalismus" [13][14] [15] und Deine Drohung zur "Account-Sperrung" [16] bei ihm entschuldigst. -- Irakli 11:48, 22. Jan. 2007 (CET)
Ich denke nicht, dass es angemessen wäre, sich für einen Hinweis, denn das war es, zu entschuldigen. -- j.budissin-disc 17:02, 22. Jan. 2007 (CET)

aber für den "Ton" und die Art und Weiße,wie du es gemacht hast,schon!!!Chano007 00:11, 25. Jan. 2007 (CET)

Liberec

Hallo, Du hast die Info-Box eingefügt. Diese erzeugt automatisch eine Kategorie "Ort im Okres XXXX" - diese Kategorie sollte unten nicht rot stehen, sondern angelegt sein. Ich weiß aber nicht, wie das geht, denn theoretisch (und das kenne ich von polnischen Boxen) ist die Kategorie mit der Box schon erzeugt. Ich hab verschiedene Versuche mit der Schreibweise XXXX gemacht, sie bleibt aber rot. Oder muss sie wirklich ganz klassisch angelegt werden? Würdest Du das dann bitte immer bei der Verwendung der Box machen (und auch hier). Danke --Mef.ellingen 00:38, 23. Jan. 2007 (CET)

Nochmal ergänzt: wenn die Box eingesetzt ist, dann kommt mit der Kat. "Ort im Okres XXX" eine Unterkategorie der Kat. "Ort in Tschechien". Das ist nun doppelt gemoppelt. Theoretisch müsste in alle Orte in Tschechien die Box rein und dann die Kat "Ort in Tschechien" raus. Das wäre eine Aufgabe für eine automatische Änderung, hast Du damit Erfahrung? --Mef.ellingen 00:18, 24. Jan. 2007 (CET)
Das war mir nicht bewusst. Ich kannte nur die Südosteuropa-TownBoxen, da haben wir keine integrierte Kategorie. Richtig, das wäre dann was für einen Kategorie-Bot. -- j.budissin-disc 16:58, 24. Jan. 2007 (CET)

Mittelmeer

Hallo und Danke, hattest Recht Rhone fließt ins tyrrhenische Meer, sorry, wegen der zusätzlichen Arbeit, die ich gemacht habe. Dabei hatte ich extra nochmal nachgeschaut, aber da stands halt auch falsch... -- DanChem 02:02, 17. Jan. 2007 (CET)

Kein Problem. -- j.budissin-disc 17:58, 17. Jan. 2007 (CET)

Wollte nur noch anmerken: die Rhone fließt auch nicht ins Tyrrhenische Meer. 85.124.8.9 13:17, 26. Jan. 2007 (CET)

Stimmt, sondern in den Golfe du Lion. -- j.budissin-disc 15:43, 26. Jan. 2007 (CET)

Das Klima in Griechenland

Servus, ich habe ja gestern in dem Artikel über Griechenland noch das Klima ergänzt und wollte Dich fragen warum du den Bereich "Klima" einfach gelöscht hast und die alte Version wiederhergestellt hast. Ich würd mich über eine Begründung auf meiner Diskusionsseite freuen.

-- Tobi 0210 13:11, 27. Jan. 2007 (CET)

Hallo. Ich habe die vielen Diagramme gelöscht, da sie das Gesamtbild des Artikels beeinträchtigt haben. Hier findest du unter anderem den Hinweis, dass Wikipedia keine Datenbank ist. Wir schreiben eine Enzyklopädie, kein Sammelwerk von Klimatabellen. Ich bitte dich, das in Zukunft zu beachten. Gruß, j.budissin-disc 00:55, 28. Jan. 2007 (CET)

Hi, das mit den Klimatabellen war etwas zu viel des Guten. Ich habe das Klima wiederhergestellt, weil ich denke, das das Klima eines Landes durchaus ein wichtiger Aspekt in dem Ganzen ist. Sicher sind wir da einer Meinung...

Viele Grüße Tobi 0210 01:28, 28. Jan. 2007 (CET)

Natürlich, keine Frage. Danke für deinen Beitrag dazu. -- j.budissin-disc 01:29, 28. Jan. 2007 (CET)


Gut. Ich denke auch, das eine Klimatabelle in einem Artikel in Ordnung ist so lange er nicht "aus allen Nähten platzt" oder?

Gruß, Tobi 0210 01:42, 28. Jan. 2007 (CET)

Schon, allerdings nicht so eine, wie du sie eingefügt hast, sondern vielleicht ein Diagramm oder so, wie hier. -- j.budissin-disc 12:09, 28. Jan. 2007 (CET)

Wortwahl

Hallo, danke das Sie mir geschrieben haben. Aber ich bin es langsam leid, wenn ich hier was reinschreibe, was damals geschah, kommt einer (meist ehr türkische oder kurdisch Herkunft) und verändert bzz. verdreht meine Geschichten. Ich bin extra durch die Türkei, Syrien und Irak gefahren, nur für diese Infos. Ich kann nur sagen es tut mir leid, mir war grade die Sicherung durchgebrannt. Kann ich die Quelle "Kirche (Mor Dodo) von Beth Sbirino" nennen? Gruß Sumerer 17:38, 30. Jan. 2007 (CET)

Ich kann das gut nachvollziehen, bin schließlich auch gelegentlich an der mitunter sehr absurden virtuellen Türken-Kurden-Front unterwegs. Gerade in diesen Bereichen ist es jedoch wichtig, nachvollziehbare und korrekte Quellen zu bringen. Wenn du schriftliche Quellen hast, kannst du die auch nennen. Es reicht allerdings nicht aus, wenn du angibst, dort mit den Leuten gesprochen zu haben. Die können dir schließlich auch eine ideologisch gefärbte "Wahrheit" erzählt haben. Da wäre ich aus guten Gründen vorsichtig. -- j.budissin-disc 17:43, 30. Jan. 2007 (CET)
Stimmt schon was Sie sagen, ich habe die Dorfbewohner nur gefragt: Wie sind die Jahreszeiten, die Wirtschaft, die Infrastrucktur, die Verhältnise zum Staat oder zu den Kurden usw.
Geschichtliche ereignisse habe ich von den Kirchen und Klöster. Die Priester hatten ereignisse immer aufgezeichnet, die Geschichte die ich hier in wikipedia eingefügt hatte, war der Priester Mor Epfrem, das Buch hat keinen Namen. Kann ich die Quelle dan so angeben. Kirche (Mor Dodo) von Beth Sbirino (Priester Mor Epfrem)?
Dann gib am Besten als Quelle "Aufzeichnungen von Priester Mor Epfrem aus Beth Sbirino" oder so was ähnliches an. Dann ist es nachvollziehbar. Es wäre auch hilfreich, wenn du nachweisen könntest, dass es diesen Priester und seine Aufzeichnungen wirklich gibt. Nicht das ich daran zweifeln würde, aber auch für die Anderen wäre es dann einfacher. Zu guter Letzt ist es unter Wikipedia-Autoren üblich, sich zu duzen. Wenn du das nicht willst - kein Problem. Ansonsten kannst du das ohne Bedenken tun. Gruß, j.budissin-disc 17:56, 30. Jan. 2007 (CET)
Ok, danke für die Tipps. Ich werde dann auch versuchen, Quellen zu finden, die die Geschichten damamls aufzeichnetetn (also die Priester). Stimmt dann würden die auch nicht dran zweifeln. Hehe, ok das nächste mal werde ich dich duzen. Gruß Sumerer 18:02, 30. Jan. 2007 (CET)
In Ordnung. Frohes Schaffen wünscht j.budissin-disc 18:16, 30. Jan. 2007 (CET)

Kategorie Südkurdistan

Bitte erst begründen, bevor du diese Kategorie für immer eliminierst. --Xani 19:49, 30. Jan. 2007 (CET)

Zwei Begründungen: Erstens gibt es diesen Begriff offiziell nicht, vielleicht wäre eine Kategorie "Ort in der Autonomen Provinz Kurdistan" o.ä. angebracht. Zweitens hieße sie - wenn überhaupt - nicht "Ort im Südkurdistan", sondern "Ort in Südkurdistan". Gruß, j.budissin-disc 19:51, 30. Jan. 2007 (CET)
Was ist denn für dich offizieL? Etwa der Staat Südkurdistan oder die offiziele ethnische Bezeichnung.--Xani 19:53, 30. Jan. 2007 (CET)

Nebenbei gesagt: Xani, bitte unlass es international anerkannte Staaten mit Kurdistan zu ersetzen [17] [18] [19] [20].

Offiziell ist für mich lediglich der Irak und die Autonome Provinz Kurdistan, aber kein erdachtes Südkurdistan, dessen Grenzen niemand kennt. -- j.budissin-disc 20:00, 30. Jan. 2007 (CET)
Achso! Gut ich hätte vorhin erklären müssen, bevor ich die Kategorie erstellt hätte. Südkurdistan ist das Synoym für Autonome Region Kurdistans. [[21]] --Xani 20:05, 30. Jan. 2007 (CET)
Das ist mir bekannt. Es ist allerdings die offizielle Bezeichnung zu verwenden. Im Übrigen bitte ich darum, diese Form zu wahren: XY ist eine Stadt in der [[Kurdistan|Autonomen Region Kurdistan]], [[Irak]].. Irgendwelche Einwände, Don Vincenzo? -- j.budissin-disc 20:07, 30. Jan. 2007 (CET)
Nein überhaupt nicht. Aber ich habe eben was, wenn man Nationen komplett für die Region löscht. Ansonsten, guter Kompromiss. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 20:08, 30. Jan. 2007 (CET)
Ok. -- j.budissin-disc 20:09, 30. Jan. 2007 (CET)
Was ist mit der Kategorie? Jetzt nochmal Südkurdistan wird auch offiziel verwendet, [[22]] --Xani 20:14, 30. Jan. 2007 (CET)
Eine Kleine Anfrage der PDS ist kein offizielles Dokument. -- j.budissin-disc 20:18, 30. Jan. 2007 (CET)
Südkurdistan ist einfach ein Synoym für Autonome Region Kurdistan. Der Begriff Autonome Region Kurdistan ist sowohl unter Kurden als international als Südkurdistan bekannt. Hier englische Google: [[23]]. zeigt 800.000 Artikeln. --Xani 20:31, 30. Jan. 2007 (CET)
Es ist aber weder ein "Staat", noch eine anerkannte Region, ein festgelegtes Gebiet oder sonst irgendwas. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 20:33, 30. Jan. 2007 (CET)
Wir nutzen die amtliche Selbstbezeichnung, und die ist nunmal nicht "Südkurdistan". -- j.budissin-disc 20:36, 30. Jan. 2007 (CET)
Sorry, aber Baskenland auch nicht, aber es wird trotzdem kategoriert. schau hier [[24]]. --Xani 20:38, 30. Jan. 2007 (CET)
Wo steht dort "Ort im Südbaskenland" oder so etwas in der Art? -- Don Vincenzo Suderecke Senf 20:39, 30. Jan. 2007 (CET)
Soll ich etwa eine Kategorie für Ort in Kurdistan erstellen?. --Xani 20:40, 30. Jan. 2007 (CET)
Nein. Ende der Diskussion hier. -- j.budissin-disc 20:42, 30. Jan. 2007 (CET)

Freischaltung

Salut, könntest Du diesen User bitte zumindest für die Dauer der Abstimmung freischalten, er hatte nie eine Chance sich zu den Vorwürfen zu äussern. --Négrophile 13:21, 21. Jan. 2007 (CET)

Erledigt. -- j.budissin-disc 14:37, 1. Feb. 2007 (CET)

Luxemburg

Warum haben Sie meinen Eintrag gelöscht : "bedingt durch den hohen Ausländeranteil" ? Ohne diesen Zusatz kommt einem der Text so vor, als ob nur 70 % der Luxemburger! ihre Muttersprache sprechen würden. Dies ist aber zui 100 % der Fall.

Dafür hätte ich eben gerne einen Beleg. Schließlich sprechen viele Luxemburger auch Französisch oder Deutsch als Muttersprache. -- j.budissin-disc 08:48, 22. Jan. 2007 (CET)

Erledigt. -- j.budissin-disc 14:37, 1. Feb. 2007 (CET)

Savadkuh

Hallo ich möchte seber über savadkuh artikel schreiben und dises mal seber nich kopie! können sie mir helfen bitte? bitte.

savadkuh

Der Artikel ist frei, ich bin gespannt. -- j.budissin-disc 08:18, 30. Jan. 2007 (CET)

Hallo Bitte wegen foto ferge ich. das foto hier beunze ich ist von meiner eigne kamera! was muss ich in Qulle schreiben? was ist notwendigen Angaben zum schreiben wegen nich löschen werden meine fotos??

Quelle "selbst fotografiert", Beschreibung des Bildes, Name des Fotografen (geht auch abgekürzt oder mit Benutzername) und Datum. Das dürfte eigentlich reichen. Dann musst du es noch unter der GNU-FDL-Lizenz einstellen, aber das wirst du schon sehen. Gruß, j.budissin-disc 14:04, 31. Jan. 2007 (CET)

Artikel zu Ungarn

Hallo! Es dürfte wohl kein Zufall sein, dass heute die Sperre vom Benutzer Almos abgelaufen ist und zeitgleich von ihm heute bereits zwei hin-her-Reverts vom Artikel Ungarn passierten. Auf der Diskussionsseite des Artikels haben sich der "Rest" der Wikipedia mit ihm auf eine Lösung geeinigt, aber die scheint hier von ihm noch immer nicht akzeptiert worden zu sein. Andreas.poeschek 22:38, 31. Jan. 2007 (CET)

Was????--Almos 23:40, 1. Feb. 2007 (CET)

Hab ihn mal gefragt, wie verbindlich diese Einigung aus seiner Sicht war. Gruß, j.budissin-disc 14:39, 1. Feb. 2007 (CET)
Wohl nicht sehr, weil er schon alleine heute wieder die Daten nach der gestrigen Änderung wieder änderte. Andreas.poeschek 21:53, 1. Feb. 2007 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:06, 17. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:08, 18. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:05, 18. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:08, 19. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:05, 19. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:10, 20. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:05, 20. Mai 2007 (CEST)