Benutzer Diskussion:Jairon Levid Abimael Caál Orozco/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jairon Levid Abimael Caál Orozco in Abschnitt WL "Entschluss (Zeitschrift)"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mindestanforderungen an Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Danke für Deinen Beitrag. Dein Artikel über Gérard Gertoux entspricht allerdings nicht unseren Mindestanforderungen an Artikel. Du hast hier lediglich die Einleitung aus der es.wikipedia übersetzt und dann Veröffentlichungen hinzugefügt. Bitte beachte hierzu besonders: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Bei umfangreichen Übersetzungen aus anderen Wikipedia ist zudem ein Import nötig (siehe Wikipedia:Importwünsche). Gruß,--Nadi (Diskussion) 01:23, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Es ist gut. Vielen Dank für Ihre Tipps. Und wenn Sie mir bei etwas anderem helfen können, weiß ich das auch zu schätzen.--Jairon Levid Abimael Caál Orozco (Diskussion) 14:44, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „Gérard Gertoux“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jairon Levid Abimael Caál Orozco,

der Artikel Gérard Gertoux wurde nach Benutzer:Jairon Levid Abimael Caál Orozco/Gérard Gertoux verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Jairon Levid Abimael Caál Orozco/Gérard Gertoux) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Jairon Levid Abimael Caál Orozco/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 01:52, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
P.S. So etwas als Übersetzung des spanischen Artikels zu Bezeichnen, grenzt an Beleidigung der Kollegen, die jenen geschrieben haben. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 01:52, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Kleiner Tipp: richte Dich bitte in der Strukturierung des Artikels nach der üblichen Form (ich hab mir das gerade mal angesehen und es ist sehr weit davon entfernt), sieh Dir dazu am besten vergleichbare Artikel an. (Die Aufzählung der Konferenzen ist so auch nicht üblich.) Außerdem achte bitte auf die Qualität der Übersetzung. Gruß,--Nadi (Diskussion) 11:47, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Genau. Vielen Dank für all Ihre Hilfe und Tipps. Die deutsche Sprache ist nicht meine Muttersprache. Ich werde versuchen, Ihren Vorschlag anzuwenden.--Jairon Levid Abimael Caál Orozco (Diskussion) 14:51, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Qualität der Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bitte achte bei der Ausarbeitung deines Artikels unbedingt auf die Qualität Deiner Übersetzung. So wie das jetzt aussieht, können wir da nicht viel helfen, was wir ja immer gern tun. Es ist immer sehr schwierig, Texte in eine Sprache zu übersetzen, die nicht die Muttersprache ist, wie Du weiter oben schriebst. Grüße,--Nadi (Diskussion) 00:07, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

In jedem Fall schätze ich Ihre gute Absicht sehr. Mögen Sie mit Ihren Änderungen erfolgreich ausgaben.--Jairon Levid Abimael Caál Orozco (Diskussion) 03:14, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Jean Margain[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jairon Levid Abimael Caál Orozco!

Die von dir angelegte Seite Jean Margain wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:09, 30. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Respekt[Quelltext bearbeiten]

Was Du hier machst, ist hochgradig respektlos, also komm mir nicht mit "Respekt" - und schon gar nicht mit WP:KPA. --Qumranhöhle (Diskussion) 14:20, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Mach nur so weiter, dann wird Dein account hier ganz schnell gesperrt werden. --Qumranhöhle (Diskussion) 00:53, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wenn ich gegen die Regeln der Wikipedia verstoßen habe, habe ich es verdient.--Jairon Levid Abimael Caál Orozco (Diskussion) 02:06, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Sonderbehandlung - bevor Du wieder solche Begriffe verwendest, informier Dich gefälligst. Oder schreib einfach nur in einer Sprachversion mit, wenn Du die Sprache auch beherrschst. Was Du hier machst, ist in vielerlei Hinsicht unverschämt. --Qumranhöhle (Diskussion) 10:31, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wenn Du nochmal auf diese Weise Nazi-Terminologie verwendest, siehe eins drüber, dann gibt es richtig Ärger. --Qumranhöhle (Diskussion) 09:26, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-05-05T09:00:07+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jairon Levid Abimael Caál Orozco, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:00, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Auflage / Edit restriction[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund dieser VM gilt für dich folgende Auflage: Du darfst kein Artikel direkt im Artikelnamensraum erstellen oder selbst dorthin verschieben. Du musst dir Helfer suchen, die bereit sind, dir bei der Fertigstellung deiner Artikel zu helfen und dann mit der Verschiebung in den Artikelnamensraum die Verantwortung dafür übernehmen, dass sie sprachlich in Ordnung sind. Die Helfer müssen aktive Sichter sein. Diese Auflage gilt zunächst für ein Jahr und wird auf WP:A/N festgehalten. Verstöße gegen die Auflage können direkt zu einer unbegrenzten Sperre führen.


Because of this report the following edit restrictions now apply at until May 6, 2021: You may not create articles directly in the main namespace. Instead you can prepare them in your own user namespace. From there you may not transfer them to the main namespace yourself, instead you have to find helpers who have „aktive Sichterrechte“ (review rights) to work with you on your articles and confirm that they meet quality standards language-wise for articles in German Wikipedia. They can then transfer your articles to the main namespace for you thereby taking responsibility that they meet those requirements. Violations of those edit restrictions may lead to an immediate indefinite block.

Further comments

You can try to solicit help by looking for a mentor or in the religion portal. If you have any questions just contact me. --Count Count (Diskussion) 11:45, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Thank you very much for your help and understanding. I'm sorry I made mistakes, and I promise to try to do my job better. I worked on an article (Benutzer:Jairon Levid Abimael Caál Orozco/Gérard Gertoux), and I'd appreciate it if it could be confirmed for move to the main namespace.--Jairon Levid Abimael Caál Orozco (Diskussion) 17:24, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Just at a very quick glance: it is not possible that Gertoux is born in the region Auvergne-Rhône-Alpes, because this region only exists since 2016. The CV proofs he is born in Lyon, which is said in the first sentence of the article. It's not necessary to write where someone is born again in the further text, except it was of a special significance.--Rennrigor (Diskussion) 17:42, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten
(edit conflict) As I wrote above: You need to find fellow Wikipedians, who are willing to help you. I can see that Benutzerin:Zusasa has collaborated with you on this article. If she wants to take responsibility as stated in the edit restriction she can check the article and move it to the main namespace. --Count Count (Diskussion) 17:47, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten
To think that the article about Gertoux could possibly be moved to the main namespace shows that the user has understood nothing. --Qumranhöhle (Diskussion) 18:23, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

WL "Entschluss (Zeitschrift)"[Quelltext bearbeiten]

Du hast eine administrative Auflage, im ANR nichts zu erstellen. Deine regelwidrige WL "Entschluss (Zeitschrift)" habe ich löschen lassen. Ich verzichte diesmal darauf, dich auf VM zu melden, erinnere aber daran, dass ein Verstoß gegen die Auflage zu einer Sperrung deines Kontos führen kann. --Rennrigor (Diskussion) 17:41, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich weiß Ihre letzte Warnung wirklich zu schätzen. Ich dachte nicht, dass die Einschränkungen für Umleitungen gelten. Machen Sie sich keine Sorgen, es wird nicht wieder vorkommen.--Jairon Levid Abimael Caál Orozco (Diskussion) 19:02, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten