Benutzer Diskussion:JanHendrikIII

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Kurator71 in Abschnitt Richard Paling
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo JanHendrikIII.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, --Zollernalb (Diskussion) 23:04, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zollernalb,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Die Tipps werde ich gerne befolgen. Viele Grüße --JanHendrikIII (Diskussion) 23:13, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

gerne. --Zollernalb (Diskussion) 23:19, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Wupper[Quelltext bearbeiten]

Siehe hier: Die Wupper ist von Else Lasker-Schüler, was du suchst ist: Die Wupper (Künstlergruppe). --Atamari (Diskussion) 02:49, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

"Die Wupper"[Quelltext bearbeiten]

Hallo Atamari,
es stimmt, dass "Die Wupper" ein Schauspiel von Else Lasker-Schüler ist. Die Barmer 
Künstlergruppe um Walter Gerber, Kurt Nantke, Richard Paling und Ferdinand Röntgen hat sich
ca. 1920 danach benannt und später zum Wupperkreis erweitert.  
--JanHendrikIII (Diskussion) 23:53, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Richard Paling[Quelltext bearbeiten]

Hallo JanHendrikIII, auch von mir ein herzliches Willkommen und herzlichen Glückwunsch zum ersten Artikel, der nicht nur sehr schön und interessant geworden ist, sondern auch schon fast perfekt. Der Artikel ist durch einen Bot automatisch in der Qualitätssicherung gelandet, weil ein paar bürokratische Kleinigkeiten fehlten. ich habe die nachgetragen, außerdem ein paar Wikilinks berichtigt und hinzugefügt. Außerdem hab eich ein paar Textteile umgestellt, um das einheitliche Bild des Textes im Vergleich mit anderen Künstlerbiografien zu gewährleisten, dabei ist aber kein Text verloren gegangen. ich hoffe, das ist so in Ordnung für dich. Es ist nicht so sinnvoll, Leben und Familie zu trennen, dann folgt die Lebensgeschichte in Abschnitten, anschließend das Werk und die Ausstellungen. Die Bedeutung wiederum habe ich in einen eigenen Abschnitt gelegt. Bei Fragen kannst Du Dich gerne jederzeit an mich wenden. Ich würde mich freuen noch mehr von Dir zu lesen, ein Artikel zur Künstlergruppe „Die Wupper” wäre toll... ;-) Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 08:53, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo Kurator71, vielen Dank für die freundliche Kommentierung meines ersten Artikels und die vorgenommenen Änderungen und "bürokratischen" Ergänzungen. Mit der neuen Gliederung bin ich natürlich einverstanden. Ich habe nur eine kleine Umstellung im zweiten Absatz vorgenommen, um ihn eindeutig vom vorhergehenden abzugrenzen. Für einen Anfänger ist es nicht leicht, alles zu beachten, was Wikipedia verlangt. M.E. gibt es zuviele Erläuterungen mit Begriffen, die wiederum an anderen Stellen erklärt werden und so gelangt man von einer Seite auf die nächste und übernächste, bis man zum Schluss ganz wirr im Kopf ist. Auch als Akademiker hat man also Schwierigkeiten, einen vernünftigen Beitrag abzuliefern, der den formalen Ansprüchen entspricht. Eine Vereinfachung würde sicherlich mit dazu beitragen, breitere Gesellschaftsschichten für eine Mitarbeit zu gewinnen. Den Vorschlag, einen Artikel über die Künstlergruppe "Die Wupper" zu schreiben, greife ich gerne auf. Es wird aber eine gewisse Zeit dauern. Gibts Du mir kurz ein Zeichen, ob meine Zeilen angekommen sind, ich also richtigerweise auf meiner Diskussionsseite geantwortet habe ? Gruß--JanHendrikIII (Diskussion) 15:55, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja Du hast perfekt geantwortet und ja, Deine Probleme hatten wir am Anfang wohl alle. Manchmal erscheint Wikipedia als bürokratischer Moloch - gerade für Anfänger, aber je länger man dabei ist, um so eher versteht man die Regeln und begreift auch, warum sie so sind, wie sie sind... Dass Problem ist uns regelmäßigen Autoren aber bewusst und es gibt immer mal wieder Versuche, etwas zu ändern. Letztlich gilt immer: „Sei mutig” - Besser falsch als gar nicht, es findet sich schon jemand, der es ausbügelt.
Für weitere Personenartikel hast du ja jetzt eine gute Vorlage. Wenn es dir schwerfällt, kannst Du dir einen Mentor im Mentorenprogramm suchen, allerdings scheinst Du keine großen Probleme mit dem Schreiben der Artikel zu haben, so dass ich Dir auch gerne so weiterhelfe, wenn es sich um solche Kleinigkeiten handelt, wie in dem Artikel zu Richard Paling. Schreib' mir einfach auf meiner Diskussionsseite. Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 16:20, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten