Benutzer Diskussion:JaoHässlich/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Argumente/Quellen für die Relevanz eines Artikels mit Titel Mutabor Märchenstiftung[Quelltext bearbeiten]

2013 wurde unser Artikel mittels Löschantrag entfernt, da er scheinbar nicht relevant war (LD vom 29. Sept. 2013)

4 Jahre später sind sowohl unsere Aktivitäten wie auch die Wahrnehmung der Stiftung im öffentlichen Raum gewachsen, was sich mit den unten aufgeführten Argumenten (nicht abschliessende Listen) begründen lässt. Sie wird in den wachsenden Erzähl- und Zuhörkreisen des deutschsprachigen Raumes (Schweiz, Deutschland, Österreich) immer stärker wahrgenommen.

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Integration des überlieferten Märchengutes in das tägliche Leben. Ziel ist, die Märchen- und Erzählkultur einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. Sie setzt ihre Ziele in Projekten um, die die Verbreitung des Märchengutes in kulturellen, pädagogischen und gesundheitsfördernden Bereichen unterstützen. 

Argumente zur LD vom 29. Sept. 2013[Quelltext bearbeiten]

Verschleierte Werbeaktion für einen Verlag:[Quelltext bearbeiten]

Den Zweck der Stiftung habe ich oben beschrieben; Verlag und Stiftung sind zwei getrennte Organismen, was sich im Zentraler Firmenindex - Eidgenössisches Amt für das Handelsregister--JaoHässlich (Diskussion) 15:41, 29. Mär. 2017 (CEST) nachschlagen lässt.Beantworten

Patronat der schweizierischen UNESCO-Kommission[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe die Diskussion betreffend diesem Punkt vom 29. Sept. nicht. Gibt es einen Qualitäts-Unterschied zwischen einem Patronat der UNESCO und der Schw. UNESCO-Kommission?

Artikelersteller ausser diesem Artikel nur noch in Märchen Werbung "geschaltet" hat[Quelltext bearbeiten]

Wurde diese Anschuldigung überprüft? Ich weiss nicht wer der Hauptautor des Artikels Märchens ist; aber ich bezweifle stark, dass der damalige Artikelsteller selber andere Einträge in Wiki gemacht hat.

Argumente für die Stiftung[Quelltext bearbeiten]

Argumente Schweizer Märchenpreis:[Quelltext bearbeiten]

-> http://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/sophia-berger-andere-kulturen-ueber-maerchen-kennenlernen

-> http://www.toponline.ch/people/detail/art/schweizer-maerchenpreis-geht-an-78-jaehrige-bernerin-001712602/

-> http://www.zeitpunkt.ch/news/artikel-einzelansicht/artikel/maerchen-fuer-erzaehlkunst-in-der-fluechtlingsarbeit.html

-> http://www.bielertagblatt.ch/nachrichten/unterhaltung/schweizer-maerchenpreis-compagnie-nicole-martin

-> https://www.facebook.com/events/1233730569992434/

-> https://www.passaport.ch/transhelvetica

usf.

Argumente Märchenzeit[Quelltext bearbeiten]

-> http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/gemeinde.htmlDas-Feuer-muss-im-Erzaehler-brennen-damit-der-Funke-ueberspringt/story/16064355

-> http://www.integration-bs.ch/it/angebot-suchen/details/?tx_x4eintegration_pi1%5BshowUid%5D=633&tx_x4eintegration_pi1%5BtableName%5D=tx_x4eintegration_event&cHash=4fcbea4cf945e945bf3851847643e565

-> http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/luzern/Frauen-erzaehlen-Maerchen-fuer-Erwachsene;art9647,412245

-> http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/113793/

Links zu den Märchen aus dem Schweizer Märchenschatz:[Quelltext bearbeiten]

-> https://de.wikipedia.org/wiki/Morteratschgletscher#Literatur

In Wiki selbst finden sich folgende Links zur Stiftung:[Quelltext bearbeiten]

-> Im Artikel Märchen unter Weblinks ist die Stiftung aufgeführt: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4rchen#Weblinks

-> Unter Punkt Märchenerzähler im Wiki-Artikel Märchen wird die Stiftung erwähnt: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4rchen