Benutzer Diskussion:Jaypee2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Jaypee2 in Abschnitt Bézard
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo es gibt bereits Sky Marshal. Gruss--Zaungast 09:20, 2. Mär 2006 (CET)

Commons Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jaypee, ja, es gibt wohl einen Grund: Die Bilder sind hochgeladen worden BEVOR es die Commons gab. Aber es ist sicherlich kein Problem sie nach Commons zu schieben. Nur hat irgendwie noch keiner einen Bot gebasteslt. -- Stahlkocher 18:29, 26. Jun 2006 (CEST)

Nein im Moment nicht. -- Stahlkocher 18:33, 27. Jun 2006 (CEST)

Hallo Jaypee2, brauchst Du VAK191B noch? Sieht aus wie der Entwurf zu VFW-Fokker VAK 191 B und könnte sicher gelöscht werden, oder? P.S. Weißt Du seit wann die in Oberschleißheim steht? Ich kenne sie noch vom Hof des Deutschen Museums. Gruß, -- Arcturus 16:56, 9. Jul 2006 (CEST)

Eine Weiterleitung ist natürlich ok. Nur zwei Artikel zum selben Thema sollten nicht vorkommen. Gruß -- Arcturus 11:14, 11. Jul 2006 (CEST)
Aha, laut Deutschem Museum stand die VAK 191 bis 1995 im Hof. Ich habe sie dort Ende der 1980er Jahre gesehen. Gruß -- Arcturus 10:48, 12. Jul 2006 (CEST)

Sergei Petrovitsch Isotow

[Quelltext bearbeiten]

....müsste Sergei Petrowitsch Isotow heißen :-) -- Stahlkocher 19:26, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

weil nach Kyrillisch#Russisch Й = i transkribiert wird. -- Stahlkocher 19:38, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hünefeld

[Quelltext bearbeiten]

Huhu. Wenn bei Hünefeld noch irgendwas unklar ist, dann kannst dich gerne melden. Ich habe beide Hünefeld-Biografien ("Ein Leben" und "Werden und Weg") hier stehen und kann gerne zu Details nachschlagen.--Schmelzle 15:25, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Urheberrechte beachten

[Quelltext bearbeiten]

--Polarlys 00:14, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bézard

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe den Artikel auf den Namen Johann Ritter von Bézard verschoben, da er mehr von der Person Bézard handelte. Es wäre schon, wenn du noch Angaben zum Lebenslauf aus dem Weblink ergänzen könntest. Die Kategorien zum Kompass habe ich entfernt, da der Kompass selbst praktisch nicht erläutert wird. Grüße, Kein Einstein 21:36, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

"Seine Spur verliert sich nach dieser Zeit. Johann Ritter von Bézard kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg, der ihn mit seiner Frau und Tochter Margarethe in die Türkei verschlug, nach Österreich zurück. Seine Frau verstarb auf dem Weg nach Österreich, er selbst fand in einem Wiener Asylantenheim Aufnahme, wo er 1954 völlig verarmt verstarb." - so ganz kann sich ja seine spur nicht verloren haben, da bekannt ist das er in die türkei flüchtete, warum? als ehemals österreichischer offizier hätte perse erstmal kein grund bestanden. als polnischer offizier schon. wobei er pensionär war. hier passst also der aufbau des absatzes so noch niht ganz. Matthias Hake (Diskussion) 09:26, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo,
ich habe inzwischen eine eigene Website: compassmuseum.com. Dort (Marschkompass / Bézard) habe ich alle Daten zusammengestellt, die man zu JvB. finden konnte.
Das mit der Türkei sagt mir nichts. Ist nicht von mir. Sein Grabstein auf dem Wienerfriedhof ist leider eingeebnet worden. --Jaypee2 (Diskussion) 14:24, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten