Benutzer Diskussion:Jho

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von WikiEulenAcademy in Abschnitt Glückwunsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo jho,

danke für die ausführlichen Recherchen zur Hybris und die spannende (!!) Dokumentation auf http://weblog.histnet.ch/archives/364 . Ich habe dort versucht zu antworten, die Antwort muss aber erst durch einen Moderator freigeschltet werden. Zum Rechercheaufwand der Frage, ob Hybris die Mutter Pans ist, folgendes: Ich (als Biologe ohne sonderlich große historische Kenntnisse) habe mit Hilfe zweier Bände der Digitalen Bibliothek nur wenige Minuten gebraucht, um diese Informationen zu finden:

HYBRIS, eos, eine Nymphe, mit welcher Jupiter, nach einigen, den Pan, gezeuget hat. Is. Tzetz. ap. Nat. Com. l. V. c. 6. p. 446. [Lexikon: Hybris. Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon, S. 4520 (vgl. Hederich-Lexicon, S. 1299) http://www.digitale-bibliothek.de/band135.htm ]

Hederich-Lexicon Benjamin Hederichs ehemal. Rect. zu Großenhayn, gründliches mythologisches Lexicon, worinnen so wohl die fabelhafte, als wahrscheinliche und eigentliche Geschichte der alten römischen, griechischen und ägyptischen Götter und Göttinnen, und was dahin gehöret, nebst ihren eigentlichen Bildungen bey den Alten, physikalischen und moralischen Deutungen zusammen getragen, und mit einem Anhange dazu dienlicher genealogischer Tabellen versehen worden. Zu besserm Verständnisse der schönen Künste und Wissenschaften nicht nur für Studierende, sondern auch viele Künstler und Liebhaber der alten Kunstwerke, sorgfältigst durchgesehen, ansehnlich vermehret und verbessert von Johann Joachim von Schwaben, öffentl. Lehrer der Weltweish. und fr. Künste zu Leipzig, des gr. Fürstencoll. Colleg. daselbst, und der Universitätsbibliothek Aufseher. Leipzig: Gleditsch, 1770 [Nachdruck Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1996].

ausserdem von 1874:

Hybris (Röm. M.), Mutter des Pan, von Jupiter, sonst Thymbris genannt.

[Wörterbuch der Mythologie: Hybris. Wörterbuch der Mythologie, S. 4353 (vgl. WdM, S. 261) http://www.digitale-bibliothek.de/band17.htm ]

Dr. Vollmer’s Wörterbuch der Mythologie aller Völker. Neu bearbeitet von Dr. W. Binder. Mit einer Einleitung in die mythologische Wissenschaft von Dr. Johannes Minckwitz. Dritte Auflage. Mit 303 Illustrationen. Stuttgart: Hoffmann’sche Verlagsbuchhandlung, 1874. [Einführung: Wörterbuch der Mythologie, S. 7 http://www.digitale-bibliothek.de/band17.htm ]

Gruß, -- Achim Raschka 13:36, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten



Hallo Achim,

ich habe Deinen Kommentar im Weblog gesehen und freigeschaltet. Von der digitalen Bibliothek wusste ich bislang nichts und bin weder beim googlen noch in Wikipedia da drüber gestolpert. Das ist ein schönes Beispiel für meine Studierenden, dass Google nicht so zielführend ist wie Metawissen, wo man welche Informationen findet (bzw., dass eine Recherche zu diesem Meta-Wissen mehr Ergebnisse bringen kann). Wäre noch gut, das auch in WP einzubauen.

liebe Grüsse -- jho 17:38, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

WikiLab Hamburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da Du Dich auch für Wikipedia-Forschung interessierst, wollte ich Dich fragen, ob Du Dir die Projektseite zum WikiLab Hamburg einmal anschauen würdest. Ideen, Fragen und Kommentare dazu sind herzlich willkommen. Viele Grüße! --Andreas Möllenkamp (Diskussion) 11:12, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Glückwunsch[Quelltext bearbeiten]

Lieber Jan Hodel, du wurdest für die WikiEule 2016 in der Kategorie:FlügelEule nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in und für die Wikipedia sehr herzlich danken. Beste Grüße, Deine --WikiEulenAcademy  14:23, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Dieser Benutzer wurde nominiert für die
WikiEule 2016.