Benutzer Diskussion:Jingru

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Jingru in Abschnitt Literaturhinweise in Wikipedia-Artikeln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Jingru![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Patrick Stützel (Diskussion) 22:34, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitungen 16.3.2013[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, Jingru; ich hatte leider Deine gleichartigen und m.E. unangemessenen Bearbeitungen zugunsten insbes. des Buches "Peter W.F. Heller: Zum Teufel mit der Hölle - Geschichte des Teufels, der Hölle und des Fegefeuers. Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2010" zu revertieren, in den bisher gesichteten Artikeln widersprachen die Bearbeitungen WP:Lit und WP:Web. Ich habe Dich zu bitten, auf weitere solche Edits zu verzichten. Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 00:03, 17. Mär. 2013 (CET).Beantworten

war aber nicht das einzige Buch dieses Autors, bitte von Administratoren seinen offentlichen Spam weiter beobachten und dann auch sanktionieren--in dubio Zweifel? 00:10, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das war Ernst gemeint; sollte dieser Literaturspam weitergehen, wird das eine Sperre zur Folge haben. -- Hephaion 00:12, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Literaturhinweise in Wikipedia-Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in einem bzw. in vielen Artikeln gleichartige Literatur eingetragen hast. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Literatur.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und die Literaturhinweise auf einige wenige Artikel beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen von dieser Literatur in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. in dubio Zweifel? 00:39, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das Einbringen von Spam war nicht meine Absicht. - Sorry. Aber ich werde jetzt versuchen, wie von In dubio pro reo angeregt, Informationen aus dieser Literatur in Wikipedia einfließen zu lassen. Werde da aber bei der technischen Umsetzung (Mein Computer, das unbekannte Wesen) wahrscheinlich Hilfe benötigen. Jingru (Diskussion) 00:54, 17. Mär. 2013 (CET)[[Benutzer:Jingru))Beantworten

Kann passieren. Was Wikipedia alles ist, was es alles nicht ist, was man tun muss und was man lassen soll, ist für Neueinsteiger leider nicht sonderlich einfach.
Wenn du tatsächlich an der qualitativen Weiterentwicklung der Inhalte mitarbeiten willst und dafür Beratung wünscht, sei dir das Mentorenprogramm empfohlen!
Beste Wünsche für deine Zukunft in, bei und mit Wikipedia! … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 00:59, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke! Einen Mentor werde ich mir jetzt aus der Liste heraussuchen und hoffe, daß es mit meinen Beiträgen dann auch klappen wird. Das Schreiben der Inhalte und das damit verbundene Vermitteln von Wissen ist nicht das Problem, dieses ist eher die Befürchtung, einen vorhandenen guten Beitrag durch technische Fehlleistungen "in den Sand zu setzen", bzw. unbrauchbar zu machen. Mit zwei linken Händen und der technischen Begabung eines Neandertalers ausgestattet, ist diese Sorge durchaus berechtigt. Aber warten wir ab... Jingru (Diskussion) 01:33, 17. Mär. 2013 (CET)(Benutzer:Jingru)Beantworten