Benutzer Diskussion:Jivee Blau/Mentees/Meilenstein68

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Jivee Blau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Meilenstein68! Hier kannst du alle deine Fragen zur Wikipedia stellen! Liebe Grüße --Jivee Blau 19:15, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, vielen Dank für Deine schnelle Reaktion auf meine Mentorsuche!

Ich habe mich die letzten Tage in die "Benutzungsregeln" von wikipedia eingelesen. Meiner Meinung nach ist der wikipedia Text über die Stadt Kaufbeuren nicht so aussagekräftig bzw. recht kurz. Deshalb habe ich zum Thema "Wirtschaft und Infrastruktur" sowie "Ansässige Unternehmen" zwei Texte geschrieben und diese heute eingestellt. Nun ist in der Beobachtungsliste erschienen: Werbetext wieder raus.

Jetzt bin ich irritiert. Wieso Werbetext? Ich habe viele Stunden die enstprechenden Informationen recherchiert. Kann ich irgendetwas tun, dass mein Artikel in Wikipedia stehen kann?

Viele Grüße --Meilenstein68 (Diskussion) 19:44, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Meilenstein68! Für deine ersten Versuche sieht der Text bereits formal sehr gut aus. Beachte aber bitte unsere zentralen Regeln des „neutralen Standpunktes“ (siehe: Wikipedia:Neutraler Standpunkt) und des „Interessenskonflikts“ (siehe: Wikipedia:Interessenkonflikt) sowie die Belege (siehe: Wikipedia:Belege). Dabei besteht besonders eine Gefahr, den Artikel zu sehr nach Heimatgeschichte und schwärmerischem Stil zu schreiben, wenn du in einer besonderen Beziehung zu Kaufbeuren stehst; zum Beispiel wenn es deine Geburtsstadt ist oder du lange dort gelebt hast/lebst. Beachte in diesem Zusammenhang auch bitte die Wikipedia-Regel, dass Unternehmensnamen möglich neutral und ohne Zusätze bzw. Besonderheiten geschrieben werden. So schreibt man etwa nicht „INNOVA ALLGÄU“, sondern „Innova Allgäu“ und nicht „Swarovski Crystal Online AG“, sondern „Swarovski Crystal Online“; siehe etwa Deutsche Bahn und nicht „Deutsche Bahn AG“ und Postbank und nicht „Deutsche Postbank AG“. Diese Regeln findest du auch in den „Namenskonventionen“ unter Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen. Liebe Grüße --Jivee Blau 20:42, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Jivee Blau,

vielen lieben Dank für Deine rasche Antwort. Heißt das jetzt, dass ich meinen Text nach den von Dir genannten Vorgaben umschreiben kann und dann neu einstellen? Wobei ich noch nicht ganz erkennen kann inwiefern mein Artikel zu schwärmerisch ist. Ich habe meinen Text mal mit dem über Memmingen verglichen und sehe nicht das meiner im Vergleich weniger neutral wäre. Kann ich denjenigen der meinen Text als Werbetext bezeichnet hat, seine Entscheidung nochmal zu überdenken? Und wie ist das mit den Belegen? Meine Informationen stammen z.B. von Websites der genannten Unternehmen bzw. sind eigenes, über die Jahre erworbenes Wissen. Liebe Grüsse --Meilenstein68 (Diskussion) 21:44, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Leider müssen relevante Informationen durch externe Quellen belegt werden. Dies geschieht formal so: Man gibt Quellen durch Einzelnachweise als Literaturnachweis oder als Link zur entsprechenden Internetseite an. Dazu schreibt man am Anfang der Quellenangabe diese Zeichen: <ref>. Am Ende der Quelle gibst du dann diese Zeichen ein: </ref> Am Ende des Artikels musst du dann noch <references /> mit der Überschrift == Einzelnachweise == schreiben, damit deine Belege sichtbar werden. Weblinks formatierst du so: [http://www.google.de/ Linkbeschreibung] Eine Seite zum Testen deiner Bearbeitungen kannst du in deinem Benutzernamensraum etwa hier anlegen: Benutzer:Meilenstein68/Testseite. Dem Benutzer „Ordercrazy“, der zuerst deine Bearbeitung rückgängig gemacht hat, kannst du hier genauere Fragen zur Begründung der Entfernung stellen: [1]; dem zweiten Benutzer „AHZ“ kannst du unter diesem Link genauere Fragen stellen: [2]. Liebe Grüße --Jivee Blau 22:06, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Jivee Blau, danke für Deine Hilfe und Hinweise. Ich sitze an einer Überarbeitung meines Textes... Ich hätte noch eine Frage zum zitieren: Darf man Informationen aus einer Tageszeitung zitieren? Z.B. zu Sehenswürdigkeiten oder Unternehmen? Liebe Grüße --Meilenstein68 (Diskussion) 11:33, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zitate fügst du meistens so ein: {{Zitat|Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust.|Autor=Goethe|Quelle=Faust: der Tragödie erster Teil}} Ob du Zitate benutzen darfst, kommt es darauf an, wie du sie verwenden möchtest. Rechtliche Hilfen dazu findest du hier: Wikipedia:Zitate#Zitatrecht. Frohes Schaffen, --Jivee Blau 13:23, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Jivee Blau, gerade habe ich eine geänderte Fassung zu Kaufbeuren eingestellt. Jetzt werden die Quellen nicht korrekt angezeigt. Was habe ich falsch gemacht? Wie kann ich das korrigieren? Und wieso erscheinen die Einzelnachweise nicht weiter unten? Danke und Grüsse --Meilenstein68 (Diskussion) 20:46, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Meilenstein68. In dem Text „Kaufbeuren“ war nur zweimal die Überschrift == Einzelnachweise == mit <references />, ich habe den Fehler bereits korrigiert. Beachte, dass man diesen Abschnitt nur einmal im Artikel braucht, du brauchst ihn also nicht mehr anlegen, wenn er weiter unten bereits steht. Beste Grüße --Jivee Blau 21:02, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag: Du solltest deine Weblinks in den Einzelnachweisen noch beschreiben. Dies macht man so: [http://www.google.de/ Linkbeschreibung] Beste Grüße --Jivee Blau 21:54, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Das wollte ich auch noch fragen...Vielen Dank für Deine Hilfe!! Grüße --Meilenstein68 (Diskussion) 22:17, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Jivee Blau ich habe vesucht die Weblinks in den Einzelnachweisen zu beschreiben, das ist mir nicht geglückt. Ich kann nicht herausfinden wo (im Bearbeiten-Modus) meine Einzelnachweise sind. Die sind darin nicht nummieriert oder irgendwie kenntlich. Und noch eine weitere Frage. Wenn ich Unternehmen in Kaufbeuren im Artikel aufliste und etwas näher beschreibe, ist dann jeweils ein Einzelnachweis notwendig? Meist wäre das ja nur die Homepage der Firma. Vielen Dank für Deine Geduld mit mir...Grüße --Meilenstein68 (Diskussion) 12:37, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gib einfach im „Bearbeiten“-Modus in dem „(auf dieser Seite) Suchen“-Modus deines Browsers die Zeichen <ref> ein und suche nach ihnen. Kurz darauf müssten die Einzelnachweise als Weblinks erscheinen. Einzelnachweise sind nur dann nötig, wenn du einen wichtigen Sachverhalt beschreibst; ansonsten soll man nur zu der Webseite verlinken, auf der dann das steht, was man auch im Artikel nachweisen will. Beste Grüße --Jivee Blau 14:40, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten