Benutzer Diskussion:Joerg x

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Heinz Flessner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joerg x!

Die von dir angelegte Seite Heinz Flessner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:38, 6. Dez. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Joerg x, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Graf Umarov (Diskussion) 11:13, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joerg x, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 11:13, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten


Hallo, gleich vorab folgende wichtige Information: Wikipedia erzeugt/verbreitet kein Wissen, Wikipedia sammel das Wissen der Welt. Das bedeutet, dass eigene Erkenntnisse und Unterlagen in den Artikeln unerlaubt sind. Nennt sich WP:TF oder OR (original research. In Wikipedia kann man ausschließlich, bis auf wenige Ausnahmen, nur mit Secundärquellen arbeiten. Ich werde deinen Artikel erstmal aus der LD holen und in deinen Benutzernamensraum verschieben. Dort zeige ich dir dann, wie du einen guten, wikipediakonformen Artikel daraus machen kannst. Eine Löschung ist beim derzeitigen Stand der Löschdiskussion wohl vermeidbar. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 11:13, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Deine Bereitschaft, den Artikel zu professionalisieren. Eins meiner Probleme besteht darin, das ich mit den vielen Platzhaltern nix anfangen kann. Ein weiters: Ich habe jede Menge Zeitungsartikel über verschiedene Vorgänge in der Flessner KG. Die bekomme ich aber nicht hochgeladen da ja meistens nur Kürzel von den Redakteuren oder von den Fotografen vorhanden sind. Die Zeitungsarchive im Netz reichen aber nicht so weit zurück. Ein toll bebilderter Verkaufsprospekt von Flessners entwickelten Maschinen geht auch nicht durch.

Fragen über Fragen. Ich hatte mir das ganze doch einfacher vorgestellt. Ich hatte eigentlich gehofft sukzessive an dem Artikel weiter arbeiten zu können. Wenn Du der Meinung bist, dass er nicht gelöscht wird warum nehmen wir ihn dann jetzt wieder in den Benutzerraum?

Auch das Thema Mitarbeiter und Umsatz ist rausgenommen. Wer erdreistet sich Kaufkraft und Mitarbeiterzahlen aus den 70gern mit heutigem heutigem Niveau zu vergleichen. --Joerg x (Diskussion) 15:07, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

weisst Du hierzu schon was? --Joerg x (Diskussion) 15:33, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
nein, ich finde die Stelle nicht, wo es rausgeflogen ist Graf Umarov (Diskussion) 15:51, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
soll ich die Zahlen einfach nochmal reinschreiben oder erst die Zeitungsartikel hochladen?--Joerg x (Diskussion) 15:56, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Du brauchst nichts hochladen. einfach angeben als ref. Graf Umarov (Diskussion) 16:46, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die gute Nachricht: Einzelnachweise müssen nicht online verfügbar sein, nur öffentlich zugänglich was bei Zeitungen generell gegeben ist. Du musst nur genau und präzise angeben wo steht, was du im Artikel geschrieben hast. Wer das prüfen will kann in eine Bibliotheke gehen und nachsehen. Auf meiner Benutzerseite findest du dazu verschiedene Formatvorlagen.
Die schlechte Nachricht: was nicht gültig belegt ist, wird gelöscht so wie auch vermeintlich irrelevantes, wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du das Mittel der WP:3M (Wikipedia dritte Meinung) nutzen. Abkürzungen versuche ich dir nach und nach zu erklären. Graf Umarov (Diskussion) 15:20, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Der Benutzerraum hat den Vorteil, dass er für andere tabu ist und du dort in Ruhe arbeiten kannst ohne das ständig jemand dazwischenhaut. Zudem müssen deine Beiträge im Benutzernamensraum nicht gesichtet werden. Graf Umarov (Diskussion) 15:23, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe noch die ganzen Unterlagen vom Entnazifizierungsverfahren. Darunter auch die verschiedenen Zeugen (Juden, Unternehmer etc.) die für Ihn ausgesagt haben.Relevant? Oder kann mann diese Akte beientnazifizierungsverfahren hinterlegen?--Joerg x (Diskussion) 16:47, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Nein, ich denke die kannst du bei Wikipedia nicht unterbringen. Graf Umarov (Diskussion) 19:37, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Herman Lay[[1]], war ein wichtiger Wegbereiter von Heinz Flessner. Wie bekomme ich das rote aus meinem Artikel??Ausserdem funktionieren die meisten links auf der Herman Lay Seite nicht mehr. --Joerg x (Diskussion) 13:58, 9. Dez. 2018 (CET) Warum fliegen eigentlich so einfache Sachen wie Ennepetal wieder raus. Da muss es doch einen weg geben. Schönen 2. Advent --Joerg x (Diskussion) 14:10, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Blau ist, was einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia hat. Aktuell haben wir nur Frito-Lay und Ennepetal ist rausgeflogen, weil du es falsch verlinkt hast. einfach in [[ ]] setzen. Graf Umarov (Diskussion) 14:56, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Wie benamt man eigentlich die Einzelnachweise? Diese Arbeit macht süchtig. --Joerg x (Diskussion) 15:49, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Benutz mal die Formatierungsvorlagen von meiner Benutzerseite. Graf Umarov (Diskussion) 15:55, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Oh Gott Oh Gott, was benutzt man zum benamen der Einzelnachweise? Und welches davon für Zeitungsartikel?--Joerg x (Diskussion) 18:06, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Das, es muss nicht jedes Feld ausgefüllt sein. Datum hab ich dir mal als Beispiel ausgefüllt, das hat auch ein gimmik. Graf Umarov (Diskussion) 18:35, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

<ref>{{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Datum=2018-12-09 | Seiten= | DOI=}}</ref>

Die Artikel muss ich aber trotzdem hochladen?! Ich glaube ich bin echt blöd.--Joerg x (Diskussion) 18:47, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Und welches für die Einzelnachweise?--Joerg x (Diskussion) 18:47, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Meinst Du wir bekommen das bis Heilig Abend hin? Das erspart mir jede Menge Weihnachtsgeschenke für die Flessner Familie.--Joerg x (Diskussion) 18:51, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

was ist das schon wieder? Traut wiki sich selber nicht? "Die letzte Textänderung von Joerg x wurde verworfen; WP ist ein ungültiger Beleg"--Joerg x (Diskussion) 20:07, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Lacht ja, Wikipedia traut sich selber nicht. <ref> erzeugt einen Einzelnachweis du schreibst das an die Stelle im Artikel und unten wird es dann angezeigt, oder was meinst du? Graf Umarov (Diskussion) 20:27, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Genau, wie ändert man das? Oder soll ich jetzt den Herman Lay Artikel in deutsche übersetzen oder vielleicht ne andere Herman Lay Quelle benennen?--Joerg x (Diskussion) 20:39, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Eine andere Quelle. Wikipedia Artikel sind als Quelle unzulässig Graf Umarov (Diskussion) 21:09, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die Stelle wird zwar unten angezeigt. Sie hat aber kein Schlagwort. Das würde gerne angeben.--Joerg x (Diskussion) 09:59, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Du formatierst die Quellen/Einzelnachweise immer noch nicht richtig. Ich werde dir im Artikel mal eine formatieren, dann kannst du das nachmachen. Graf Umarov (Diskussion) 10:42, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
So ich habe jetzt mal eine Quelle Formatiert, habe mir dazu die schwierfigste rausgesucht (Google Books) problem ist nur, ich glaube die kannst du gleich wieder tonnen, weil in der Quelle nicht ein Satz des Artikels belegt wird... Ich glaube du hast das Prinzip noch nicht verstanden. Graf Umarov (Diskussion) 10:59, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Also nochmal von vorne. Du brauchst eine oder mehrere Quellen in der sinngemäß zu lesen steht: "Nach dem Abschluss seines Studiums als Diplom-Ingenieur im Jahr 1935, mit Auszeichnung, nahm Flessner eine Stelle als Direktionsassistent bei der Auto-Union AG in Spandau an. In dieser Zeit meldete er zusammen mit Rudolf Slaby[3] sein erstes Patent für ein KFZ-Messgerät an." hast du eine solche Quelle nicht, fliegt diese Aussage aus dem Artikel. Graf Umarov (Diskussion) 11:03, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Lass uns das strukturiert angehen, sonnst gibt das ein Debakel. Ich nehme dich mal an die Hand und wir machen das Step bei Step

  • Ich habe die Ehrungen mal in eine Liste formatiert. Da stehen jetzt drei Punkte. Jeder dieser Punkte muss mit einer Quelle belegt werden. Füge also jetzt mal am ende jedes der drei Sätze einen ref (quelle/einzelnachweis) ein, in dem genau das was da steht, bestätigt wird. Das können drei verschiedenme sein oder nur eine, die du dann über den Platzhalter name mehrmals an unterschiedlichen Stellen einfügen kannst. Graf Umarov (Diskussion) 11:16, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Schön und gut. Ehrenbürger finde ich ja noch, Bundesverdienstkreuz (reicht beim Bundespräsidenten nicht soweit zurück) und Strasse( gibts zwar, aber kein Beleg) aber nicht.--Joerg x (Diskussion) 12:16, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Aber wichtig, das sind die Punkte die zu einem Behalten führen werden, nur der Admin braucht Belege sonnst darf er das nicht berücksichtigen.
Ich habe dir den Ehenbürger nochmal auf den Quelleninhalt angepasst und den EN (Einzelnachweis) richtig formatiert. Graf Umarov (Diskussion) 13:50, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Stand in der Offenbacher Post nicht was zur Verleihung des Bundesverdienstkreutzes? Graf Umarov (Diskussion) 14:01, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Habe jetzt das mit der OP und den anderen gemacht. Ich verstehe aber immer noch nicht, wie der Administrator diese alten Dinger findet. Habe noch was schönes aus der F.A.Z. aber soweit zurück reicht deren Archiv gar nicht.--Joerg x (Diskussion) 21:58, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten
und noch was. Ich habe jetzt bei der Stadt Neunburg den Gemeinderatsbeschluß zur Errichtung des Strassennamens angefordert. Der Administrator glaubt das anhand der Beschlußdaten?--Joerg x (Diskussion) 22:06, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ja, so sind die Regeln, es muss nur öffentlich (irgendwo) verfügbar sein. Wenn du bei den Zeitungen noch Seitenzahl und Autor angeben kannst, wäre das noch besser. Gemeindebeschluss angeben reicht. Bei der Straße ist das eh triviales Wissen weil sie ja genau so heißt wie er und in jeder Karte steht. Das ist sofort glaubhaft. Graf Umarov (Diskussion) 01:51, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die TV-Doku würde ich gerne noch irgendwo besser unterbringen. Wir nutzen für sowas i.d.R. das Kapitel "Trivia" Da schreibste dann: In der ZDF Dokumentation "Projekt Natter" von 2013 wurde Heinz Flessners Rolle bei der Entwicklung Thematisiert. Als Quelle nimmst dann das: ZDF Mediatheke. Dann kannst noch ein Kapitel "Historische Spuren" einbauen sofern es irgendwas von ihm in Sammlungen, Archiven oder Museen gibt. Graf Umarov (Diskussion) 02:01, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hinter "Leben" oder hinter "Ehrungen"?--Joerg x (Diskussion) 09:15, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Zwischen Ehrungen und Literatur/Weblinks Graf Umarov (Diskussion) 09:51, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Guten Morgen. Der Artikel ist grade adminisrativ behalten worden. Damit bleibt er für immer in der Wikipedia. Fröhliche Weihnachten. Graf Umarov (Diskussion) 08:11, 13. Dez. 2018 (CET) Ich danke Dir recht herzlich. Ohne Dich hätte ich das nicht geschafft. Fröhliche Weihnachten. Darf ich mich eigentlich jetzt beim Thema Riffelchips einmischen? Dank Danke --Joerg x (Diskussion) 09:08, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Aber natürlich. Ich würde mir aber wünschen, du würdest aus deinem Arikel auch noch einen richtig richtg guten machen, da ist noch viel Luft nach oben. Graf Umarov (Diskussion) 09:16, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Jetzt wo der Stress vorbei ist werde ich das sicher machen. Das Thema Fotos müssen wir bei Gelegenheit nochmal beleuchten.--Joerg x (Diskussion) 09:23, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Unbedingt. Bilder müssen von dir/euch/ihm aufgenommen worden sein. Der Artikel sollte nicht überbildert sein (max 4-5). Die Bilder kannst du auf Commons hochladen gleichzeitig kann man eine Bildergalerie anlegen. Dort können dann weitaus mehr Bilder eingestellt werden, die ggf auch in anderen Artikeln verwendet werden können.. Graf Umarov (Diskussion) 09:27, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Joerg x!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten