Benutzer Diskussion:JohannaBauer95

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt CrazyGames
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, JohannaBauer95![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 15:40, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Mykita[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohannaBauer95!

Die von dir stark überarbeitete Seite Mykita wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:39, 13. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten



Hochinteressant, was ich auf

https://en.wikipedia.org/wiki/Mykita

und der Firmenwebsite dieses Brillenherstellers, etwa das schraubenlose Scharnier

https://mykita.com/en/the-design

lesen konnte. Helium4 (Diskussion) 00:55, 9. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

@Helium4 Das Thema finde ich auch echt interessant. Leider ist die deutsche Seite ja vor einiger Zeit zum Löschen vorgeschlagen worden... Vielleicht setze ich mich nächste Woche nochmal dran und übersetze die englische Seite einfach nochmal. --JohannaBauer95 (Diskussion) 15:53, 13. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Deine Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohannaBauer95! Danke für deine Übersetzung. Ich habe diese nun bei den Importwünschen zum Nachimport angemeldet, da die Versionsgeschichte des Ausgangsartikels der Übersetzung fehlte. Bei Nichtimportierung der Versionsgeschichte ist der Artikel einer Verletzung der Doppellizenzierung der Wikipedia, insbesonders der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, ausgesetzt (vgl. hierzu Wikipedia:Lizenzbestimmungen). Bitte bedenke dies beim nächsten Mal und lies dir Wikipedia:Übersetzungen durch. Bei der nächsten Übersetzung kannst du dir den Ausgangsartikel auch in deinen Benutzernamensraum importieren lassen und dort mit der Übersetzung beginnen. Danach kannst du ihn dann mit der kompletten Versionsgeschichte in den Artikelnamensraum verschieben. Für Importe musst du einen Antrag bei den Importwünschen eintragen; dein Antrag wird so schnell wie möglich bearbeitet.

Wenn du noch Fragen zu diesem Thema hast, dann kannst du mich auf der Diskussionsseite ansprechen.

Liebe Grüße, —Jonaes/Diskussion 13:07, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

zudem hast du die Belege scheinbar aus der englischen Wikipedia kopiert, ohne die Links zu übernehmen. Könntest du die bitte noch nachtragen? Danke. —Jonaes/Diskussion 13:10, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Frauen in der Architektur[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohannaBauer95!

Die von dir stark überarbeitete Seite Frauen in der Architektur wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:38, 30. Nov. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo JohannaBauer95, wie du hier vielleicht schon gelesen hast, habe ich auf deinen Artikel einen Löschantrag gestellt. Aus meiner Sicht ist er qualitativ nicht behaltbar, weil einfach zu viel fehlt, die Auswahl sehr subjektiv ist und vieles nur angedeutet wird. In der Diskussion zum Löschantrag kam die Idee auf, den Artikel in deinen Benutzerbereich (=BNR, Benutzernamensraum) zu schieben, damit du intensiv recherchieren kannst und in alle Ruhe schreiben kannst. Traust du dir das zu und hast Lust und Zeit dazu? So kann der Artikel nicht bleiben und falls du keine Lust hast, wäre es sinnvoller, das Thema freizugeben und jemand anderem die Chance zu lassen, dazu etwas Umfangreicheres zu schreiben. --Kurator71 (D) 16:31, 30. Nov. 2021 (CET)Beantworten

CrazyGames[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohannaBauer95!

Die von dir angelegte Seite CrazyGames wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:53, 9. Mai 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten