Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2012-03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Quedel in Abschnitt Löschantrag für PriMus Screenshot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datei:Abstreustoff für Fahrbahnmarkierungen.JPG - Verschiebung nach Commons

Ich wurde mal gefragt und das wollte ich ausdrücklich nicht und wurde auch so respektiert. Gibt es dazu irgendwelche Regeln? --Martin1978 /± WPVB 09:37, 7. Mär. 2012 (CET)

Am meisten ärgert mich, dass da dieser komische File Upload Bot als Uploader steht. Das wars! Keine Bilder mehr für Wiki! --Martin1978 /± WPVB 09:41, 7. Mär. 2012 (CET)

Ich bitte nachdrücklich das ganze rückgängig zu machen! --Martin1978 /± WPVB 09:44, 7. Mär. 2012 (CET)

(BK) An sich sollte alles was Commonsfähig langsam aber beständig nach Commons geschoben werden - siehe Wikipedia:WikiProjekt Commons-Transfer. Vermeiden könntest Du letzteres wenn Du neue (geeignete) Bilder direkt auf Commons hochlädst. Gruß --JuTa 09:46, 7. Mär. 2012 (CET)
Dann lass ich es eben. Gut, dass ich die meisten noch nicht hochgeladen habe. Wenn man es dem Uploader ja wenigstens selbst überlassen würde die Verschiebung vorzunehmen. Aber das wäre wohl zu viel Aufwand... Das ärgert mich echt! Gruß, --Martin1978 /± WPVB 09:54, 7. Mär. 2012 (CET)
Noch etwas, was ich gern erklärt haben möchte: Hilfe:Hochladen und Hilfe:Wikimedia Commons erläutern das Hochladen hier oder nach Commons im Konjunktiv, es ist also nicht zwingend seine Dateien nach Commons zu laden oder zu transferieren. Auch Wikipedia:WikiProjekt Commons-Transfer ist im Konjunktiv: sollen ist nicht müssen. Ich habe mich seinerzeit, nachdem ich die Möglichkeiten des Uploads gelesen hatte, bewusst dazu entschieden, die Bilder hier hochzuladen. Wo kann ich nachlesen, dass es Standard ist, dass dieser Wunsch ohne Nachfrage übergangen werden kann und die Dateien diskussionslos verschoben werden sollen? Immerhin wurde ich schon einmal angesprochen, habe meinen Standpunkt erläutert und dieser wurde respektiert. --Martin1978 /± WPVB 10:49, 7. Mär. 2012 (CET)
Hallo Martin, lieben Dank für deine Rückfrage. Nun, Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, das auch davon lebt, dass wir gemeinsam mit allen anderen Wikipedien, Wikibooks, Wikiversitys und wie sie noch heißen mögen hier das gleiche Ziel verfolgen: Informationen sammeln und präsentieren. Dazu gehört neben Text auch das Bildmaterial. Mit Commons haben wir etwas, wovon alle profitieren, alle Projekte. Du hast recht, dass auf den Hilfeseiten es keine Verpflichtung gibt, nach Commons hochzuladen. Jeglicher Zwang wäre kontraproduktiv: es gibt einige, die verstehen Commons nicht, andere haben technische oder sprachliche Schwierigkeiten. Denen, ebenso wie den Wikineulingen wollen wir keine Steine in den Weg legen, immerhin gibt es Projekte, die dann die Dateien dann an den besten Ort bringen. Ebenso wäre ein striktes Commonsuploadgebot auch mit unseren Regeln nicht möglich, da wir hier viele Dateien zulassen, die auf Commons nicht erlaubt sind - die müssen also sogar hier hochgeladen werden.
Zum Thema des Verschiebens an sich: nun, du hast deine Dateien unter eine freie Lizenz gestellt, d.h. jeder darf die Datei zu den Lizenzbedingungen nutzen und damit (innerhalb der Lizenzbedingungen) damit tun und lassen was sie möchten. Das gleiche gilt natürlich auch hier: ein Nachfragen ist nicht notwendig. Und diesen Bedingungen hast du zugestimmt, du kennst ja die Lizenzbedingungen. Desweiteren finde ich spontan die von dir angesprochene Rückfrage bzw. Diskussion zur Nicht-Verschiebung nicht, kannste sie bitte verlinken?
Für das weitere Vorgehen hier: der FileUploadBot ist sicherlich nicht optimal als Uploader, aber er ist ja nicht Urheber, das bleibst weiterhin du. Ein Tipp: lade die Dateien (ruhig unter gleichem Dateinamen) auf Commons hoch, dann stehst du da wieder als Uploader und alle sind zufrieden. Eine Möglichkeit, Dateien sozusagen transwiki zu verschieben gibt es leider noch nicht, es gibt viele Vorschläge aber noch keine guten Umsetzungen.
Falls du konkrete Verbesserungsvorschläge hast und sagen kannst, warum du nicht direkt auf Commons hochlädst, dann schreib das bitte, nur so können wir das ggfs. verbessern.
--Quedel Disk 18:54, 7. Mär. 2012 (CET)
Die Nachfrage war im Laufe einer Diskussion mit einem Admin. Welcher das war kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Prinzipiell hatte ich mich dazu entschieden hier hochzuladen, weil ich lange Zeit kein globales Konto hatte, was sich erst vor kurzem durch einige SUL-Anträge geändert hat. Mich wundert halt, dass überall steht, dass man Commons nutzen kann und dann ist es nach Deinen Erklärungen (Danke dafür) irgendwie doch mehr oder weniger ein imo versteckter Zwang für Dateien, die commonsfähig sind. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 23:36, 7. Mär. 2012 (CET)
Es gibt keinen Zwang, Commons zu benutzen. Du musst es nicht benutzen, du musst dort nicht hochladen, du musst auch kein einziges Bild von Commons in Artikel einbauen. Aber verstehe auch, wenn wir hier deine Bilder nach den Lizenzen nutzen, die du allen eingeräumt hast. Es gibt keinen Zwang, lediglich die Idee des Gemeinsamen, des Teilens. --Quedel Disk 15:47, 8. Mär. 2012 (CET)
Alles klar. --Martin1978 /± WPVB 16:12, 8. Mär. 2012 (CET)

Nochmal Jahresmitteltemperaturen

Da ich hier schon einmal zwei Admins auf einer Disk.Seite habe. ;-) Mir wurden auch einige Dateien auf Commons verschoben. Ich habe eine SUL, einen TUWOCS account, etc. Meine Entscheidung für de:WP war durchaus bewusst. JuTa hat mir damals geantwortet “warten wir also nun ab was raus kommt“. Ich warte seit 2½ Monaten. Wie lange eigentlich noch? Die Dateien ensprechen nicht dem Projektrahmen von Commons (muss tatsächlich nützlich für einen edukativen Zweck sein) – wurden nur auf meiner Disk.seite verwendet und sind fehlerhaft. →Alfie↑↓ 19:17, 8. Mär. 2012 (CET)

Hallo Alfie, ich mach mal einen extra Abschnitt auf Deiner Anfrage. Zur Sache: Ich bin nur auf de: Admin; auf Commons leider nicht. Deshalb kann ich dort auch keine Löschanträge entscheiden. Dass auf Commons Löschanträge durchaus länger dauern können ist leider auch normal (siehe z.B. commons:Category:Deletion requests mit noch über 1000 Anträgen aus Dez. 2011. Ggf. könntest Du auf Commons:Commons:Administrators' noticeboard freundlich um eine Entscheidung bitten. Oder auch mal auf commons:Commons:Forum deswegen anklopfen dort lesen auch einige Admins mit. Evtl. könnte man auch commons:Template:Disputed diagram oder änliches auf die Bildbschreibung setzen um damit die Inakkurarität zu erklären und den Löschantrag zurückziehen. Gruß --JuTa 20:11, 9. Mär. 2012 (CET)
Hallo JuTa & danke für die Erklärungen! Ich werde dann einmal Saibo quälen. ;-) →Alfie↑↓ 20:52, 9. Mär. 2012 (CET)

Kayaking on the Whanganui River

Hallo JuTa, Du hattest mal diese Datei gelöscht weil sie nach commons verschoben wurde. Dort wurde sie jetzt gelöscht. Kannst/darfst Du diese wieder zurück in die de.wp holen? --217.246.201.132 05:21, 11. Mär. 2012 (CET)

Hmmm, wohl eher nein. Denn die angegebene Quelle http://www.flickr.com/photos/jebrey/2308088877/ gibt es nicht oder zumindest nicht mehr. damit lässt sich nicht (mehr) überprüfen ob die Datei wirklich unter freier Lizenz veröffentlicht wurde. Ich fürchte das sieht eher schlecht aus. Aber viellicht findest Du ja etwas passenden (von Motiv und Lizenz) z.B. hier. Gruß --JuTa 11:28, 11. Mär. 2012 (CET)
Das Bild wurde 2009 [1] wahrscheinlich von Benutzer:Jamiri auf de.wp hochgeladen und in den Artikel eingebaut. Ich geh mal davon aus, dass er eine gültige/richtige Lizenz gewählt hatte, bzw. das Bild auf flickr diese auch hatte. Mit dem Löschen oder nicht mehr Auffinden des Bildes bei flickr wird die Lizenz auf de.wp oder commons ungültig bzw. in Frage gestellt und das Bild gelöscht! Wenn dem so (richtig)ist, sind alle Artikel in der Wikipedia Schnellöschfähig deren Belege nicht mehr online sind oder die Quellen-Literatur nicht mehr erworben werden kann? --217.246.207.39 12:31, 11. Mär. 2012 (CET)
Ich entdecke gerade dass es das gleiche Bild unter anderem Namen nochmals auf Commons gibt. Dort auch via Commons:Template:Flickrreview bestätigt dass es mal die angegene Lizenz hatte. Ich bau gleich den neuen Namen noch in den Artikel ein und damit sollte sich das Problem erledigt haben. Gruß --JuTa 13:02, 11. Mär. 2012 (CET)
Ist lieb gemeint, Danke. Die Ursprungsdatei ist bei flickr ebenso nicht zu finden. Das Bild wird nicht lange überleben. Jessica Ebrey, die das Bild auf flickr hochgeladen hatte, gehört wohl zu dieser Firma http://www.blazingpaddles.co.nz/ Die werden für die Löschung des Bildes sorgen, davon geh ich aus. Danke für die Mühe und das Verständnis. --217.246.207.39 13:23, 11. Mär. 2012 (CET)
Auf Flickr ebenfalls nicht zu finden; richtig, weil es die gleiche Quelle hat. Aber hier ist von einem unbeeinflussbarem Bot bestätigt dass es unter freier Lizenz vröffentlicht wurde. Löschversuche davon hat es bisher nicht gegeben und werden aller vorraussicht (falls sie noch kommen sollten) auch nicht erfolgreich sein, denn solche Lizenzen lassen sich (nach Commons-Ansicht) nicht zurückziehen. Gruß --JuTa 13:27, 11. Mär. 2012 (CET)

Alfred Thiele + Max Alfred Brumme

Hallo JuTa! Erst einmal vielen Dank für die Übertragung der vielen Dateien auf Commons. Finden Sie die Lösung mit den Galerieansichten wirklich so schlimm? Ich halte diese Anordnung für sehr anschaulich und daher benutzerfreundlich. Die Commonsverweise übersieht man häufig, oder man ist einfach zu klickfaul. Sie merken, ich bin ein wenig traurig über den neuen Istzustand. Viele Grüße -- Exspectabo (Diskussion) 16:54, 21. Mär. 2012 (CET)

Hi Exspectabo, ein wenig kann ich Deine Enttäuschung ja verstehen. Die Artikel sollten jedoch nicht zu sehr mit Bildern "überladen" sein. Und diesen Eindruck hatte ich schon. Die Hauptinformation sollte der Leser ja aus dem Text der Artikel beziehen. Eine gute Bebilderung ist sicherlich wichtig (Ich beschäftige mich ja auch sehr viel mit Bildern), aber IMHO sind da einige, wenige aber prägnante und größer Dargestellte besser als sehr viele, recht kleine, in einer Galerie. Es steht zum Beispiel in Wikipedia:Galerie: In der Wikipedia ist das Einfügen von Galerien mit mehr als vier Bildern aber nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Gruß --JuTa 20:47, 22. Mär. 2012 (CET)
Danke für Deine Antwort. Die WP Hinweise zur Galerie waren mir bekannt. Nach reiflicher Überlegung kam ich dann jedoch zu dem Schluss, dass es sich hier und in einigen weiteren Artikeln um solche Ausnahmefälle handelt, weil es sich bei den betreffenden Galerien nicht um Textillustrationen, sondern um eine Art optisches Werkverzeichnis handelt, das für Interessierte höchst hilfreich und daher durchaus angebracht ist. Gleichwohl hielt ich es der auf den deutschen Sprachraum begrenzten Bedeutung der Künstler wegen für keine Notwendigkeit, die Pics unter Commons zu posten, weil dies ja eigentlich nur für den internationalen WP-Gebrauch Sinn macht. Nun gut, die Commonslösung ist annehmbar, aber ich denke, dass eine Galerieansicht gerade jenes Problem der "zugepflasterten Texte" eher vermeidet, als die Anordnung mehrerer Bilder, die unmittelbar im Text eingebunden sind. Nunja, Layoutfragen sind immer subjektiver Natur. Liebe Grüße --Exspectabo (Diskussion) 09:05, 23. Mär. 2012 (CET)
Ja, in wenig sind das Geschmacksfragen. Sagen wir es mal so: ich würde um diese Bilderfrage (natürlich) keinen Editwar beginnen, werde es aber (auch natürlich) entgegen meiner Ansicht auch nicht selbst wieder zurückändern. Gruß --JuTa 09:11, 23. Mär. 2012 (CET)

Noten und Münzen von Island

Hallo JuTa, Danke für die Rettung der Dateien. Da wären noch zwei Kandidaten. In Isländische Krone steht noch File:Isl 5000 krone.JPG zur Löschung an und in Lodde hatte ich mal File:Iceland Krona Coins 10Krona.jpg aus dem Artikel entfernt. Geht das vielleicht noch zu retten? Das ganze Desaster war wohl mal hier zu finden. Schau mal ob es möglich ist. Danke --217.246.218.135 08:55, 31. Mär. 2012 (CEST)

Hi erstmal Danke für den Hinweis. Erstere Datei war irgentwie nicht im Commons-DR gelistet und ist dehab bisher noch nicht gelöscht. Ich hab' auch von ihr eine Rettungskopie angelegt. Zweitere Datei ist leider bereits gelöscht. Da kann ich leider auch nichts mehr machen. Gruß --JuTa 11:30, 31. Mär. 2012 (CEST)

Löschantrag für PriMus Screenshot

Hi Juta, die Löschung auf Commons verstehe ich. Warum aber wurde die Löschung auch für die Grafik in der Wikipedia vorgeschlagen? Worin bestehen konkret die Mängel? Würde das gerne korrigieren. Danke für die Hilfe... -- Cachsten (Diskussion) 21:56, 5. Mär. 2012 (CET)

Hi, der "Löschantrag" war nur drin weil es die Datei auch auf Commons gab. Falls sie dort behalten worden wäre, hätte ich hier gelöscht. Nun da sie auf Commons gelöscht wurde habe ich den Baustein {{NowCommons/Mängel}} rausgenommen. Gruß --JuTa 22:03, 5. Mär. 2012 (CET)
Wie sieht das mit dem Lied aus? Von wem ist das? Als Musik-Zitat geht das nicht mehr durch. --Quedel Disk 19:11, 7. Mär. 2012 (CET)
Da müsste ich nachgucken, was genau das war, was ich da abfotografiert habe... Jedoch verstehe ich den Einwand nicht wirklich, da die genaue Notenpositionen eh nicht ersichtlich sind, wodurch nur schwerlich von dem Foto auf dessen musikalischen Inhalt geschlossen werden kann. -- Cachsten (Diskussion) 16:15, 2. Apr. 2012 (CEST)
Beim Urheberrecht ist es egal, ob du die Position aus der Mitte oder sonstwo nimmst. Sobald die Grenze der Schöpfungshöhe erreicht ist, wirds hier problematisch. Siehe auch Wikipedia:Musikrechte. Wobei - wie ich oben schrieb - auch hier das Musikzitat als überschritten ansehe. Lesen müsste man können (Dateinamen :D): Das ist die Sonatine op. 100 von Antonín Dvořák. Das ist natürlich schon gemeinfrei, also unproblematisch. -- Quedel Disk 17:48, 8. Apr. 2012 (CEST)