Benutzer Diskussion:Karen Ceawlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Karen Ceawlin in Abschnitt Homöopathie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Karen Ceawlin und herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich hier als regelmäßiger Benutzer registriert hast.
Das hier ist keine Bot-Begrüßung. Das heißt, es ist keine automatisch generierte Begrüßung! Ich gehöre zu jenen Leuten, die Neueinsteiger persönlich begrüßen. Daher möchte ich dir auch einige Tipps und Hinweise mit auf den Weg geben.
Bitte lese sie dir aufmerksam durch, denn mit diesen kannst du dir eine Menge Ärger ersparen!

  1. Beachte immer die Grundprinzipien
  2. Beachte die hiesigen Richtlinien
  3. Hilfe für die ersten Schritte in der Wikipedia findest du hier
  4. Diese Fehler sollte man in der Wikipedia vermeiden
  5. So wird ein Artikel erstellt
  6. Immer die Urheberrechte beachten
  7. Hilfe findest du hier
  8. Zum Testen der Wikipedia-Funktionen und für die ersten Artikelentwürfe
  9. Wenn du die erste Zeit einen persönlichen Ansprechpartner haben möchtest
  10. Aus welchen Leuten besteht die Wikipedia?
  11. Die 10 häufigsten Fragen zur Wikipedia
  12. Wikipedia-Nachrichten
  13. Kommunikation untereinander

Das hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst Fragen an einen Wikipedianer hast, dann schreibe diesem auf seiner Diskussionsseite.
Bitte füge am Ende jeder Mitteilung deine Unterschrift durch die Eingabe von vier ~~~~ oder durch das Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Sei nun mutig! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Gruß -- Muck 16:39, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Homöopathie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karen Ceawlin, bitte sei so gut und beschäftige dich unbedingt vor irgendwelchen weiteren Aktionen von dir bei Wikipedia zunächst mit den oben bei der Begrüßung angegebenen Tips!

Ausgerechnet einen Löschantrag - wohl für den Artikel gemeint (eine Artikeldiskussionsseite kann niemals per Löschantrag zum Verschwinden gebracht werden) - ist so ziemlich das Dümmste (Unklügste ;-) womit nan hier bei Wikipedia einsteigen kann. Zumal bei einem sehr bedeutenden Artikel wie "Homöopathie", der schon seit ewigen Zeiten existiert und über dessen Ausformulierung ebenfalls seit ewigen Zeiten heftig gestritten wird - siehe die auf der Diskussionsseite oben rechts im Archivkästchen aufgeführten 22 Archivseiten!

Deine Ansichten zum Thema in allen Ehren, aber du tätest gut daran, dir alle bisher abgelaufenen Diskussionen dazu erst einmal anzusehen (zugegeben duchaus etwas mühsam!), bevor du dann deine möglicherweisen schon zum was weis ich wievielten Male diskutierte Meinung immer am jeweiligen Ender der aktuellen Diskussionsseite dann gerne auch in einem neuen Teilabschnitt einbringst. Wenn du dann immernoch meinst, einen Löschantrag für den Artikel stellen zu müssen, kann ich dir dazu nur sagen, dass du dir die Mühe eigentlich sparen kannst, denn ein Löschantrag für diesen Artikel hat bei Wikipedia verständlicherweise nicht die geringste Chance. Der bestehende Artikel kann lediglich nach vorheriger Diskussion und Konsensfindung verändert werden, diese Mühe muss man sich bei Wikipedia schon machen. Wir sind kein Kindergarten, sondern ein ernstzunehmendes Projekt und grundsätzlich offen zur Mitarbeit für jeden, aber deswegen noch lange nicht ohne gemeinschaftlich vereinbarten Regeln, die sich mit gesundem Menschenverstand wie ich denke auch leicht nachvollziehen lassen. In dem Sinne Grüße -- Muck 14:54, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Muck, danke für die Erläuterung. Ich arbeite mich dann mal durch die Systematik der wikipedia wie oben beschrieben. Viele Grüße und schönes Wochenende! --Karen Ceawlin 16:35, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten