Benutzer Diskussion:Karlheinz H./Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Straßen und Plätze in der mittleren Innenstadt von Kiel

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 14:22, 25. Okt. 2011 (CEST)

Vielen Dank für die Ergänzung! Woher hast du Informationen? Und wie ich sehe, bist du auch Kieler, willkommen im Club! Ich komme aus Holtenau und lebe schon mein ganzes Leben dort. -- City Noise, nun nur noch als IP unterwegs 19:39, 15. Jul. 2011 (CEST)

Hallo City Noise, in ca.15 Stadtteil-Artikeln gibt es einen Link : "Hans-G. Hilscher/Dietrich Bleihöfer: Kieler Straßenlexikon (hg. von der Landeshauptstadt Kiel), 3. Aufl. Kiel 2008" - leider nicht mehr aktiv. Eine ältere Version bekommst du unter : http://www.kieler-rundschau.de/Kieler-Strassenlexikon-2004.pdf . Gruß - Karlheinz H.
Da stehen ja alle Straßen und ihre früheren Namen. :) -- 84.166.96.134 20:23, 15. Jul. 2011 (CEST)
Wenn das in deiner Liste in die verschiedenen Stadtteile aufgespalten ist, kann man ja zu jedem Stadtteil einen eigenen Artikel erstellen. Vielleicht könntest du das machen und ich ergänze dann die Geschichte aus meinem Buch? -- 84.166.96.134 20:26, 15. Jul. 2011 (CEST)
Hallo ( City Noise ? ) , meine Liste ist nicht aufgespalten. Die Stadtteile waren Suchkriterium im Kieler Straßenlexikon. Gruß - Karlheinz H.
Den ersten Beitrag habe ich auch schon unter dieser IP geschrieben. Ja, das meine ich. In meinem Buch waren ja z.B. vier Stadtteile zusammengefasst. In deinem Straßenlexikon (das meinte ich mit Liste) ist aber jede Straße dem entsprechenden Stadtteil zugeordnet, wenn ich das richtig verstehe. -- 84.166.96.134 23:00, 15. Jul. 2011 (CEST)

Liste Münchner Straßennamen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 14:22, 25. Okt. 2011 (CEST)

Das Konzept gefällt mir wirklich sehr gut. Grundsätzliche Erläuterungen zur Benennung von Straßen gepaart mit einer alphabetischen Auflistung mit kurzer Erläuterung zur Benennung. Ich habe deine Baustelle gesehen, vielleicht machst du es eher so wie bei der Münchner Liste. Also: Aalborgring, Mettenhof 1967 nach der Stadt Aalborg benannt. Die Aufzählung der früheren Namen und Verläufe sowie der Umstände der Benennung macht das Ganze zu unübersichtlich finde ich. Das wichtigste sind immer noch die Straßennamen. -- 84.166.111.47 05:13, 25. Jul. 2011 (CEST)

Fertig

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 14:22, 25. Okt. 2011 (CEST)

Oh, schön, du scheinst fertig zu sein mit den Listen. Da bin ich ja froh, etwas angestoßen zu haben. Das hat mich nämlich schon immer interessiert. Und jetzt kann man es ganz komfortabel bei Wikipedia nachgucken. City Noise -- 84.166.114.187 11:56, 19. Aug. 2011 (CEST)

Auch mich hat dieses Thema schon lange interessiert - siehe Kieler Stadtteile insbesondere : Kiel-Südfriedhof#Straßen und Wege im 18. Jahrhundert. Fertig!? Die Straßennamen wahrscheinlich zu 99%. Der Text z.Z. zu 38% (761 von 2014). Es wird noch einige Wochen dauern. Ich hoffe, daß noch andere Interesse an diesen Listen haben - obwohl der Text im Vergleich zum "Kieler Straßenlexikon (noch) reduziert ist. Gruß - Karlheinz H. 13:45, 19. Aug. 2011 (CEST)
Dann wünsche ich dir noch viel Enthusiasmus bei der Vervollständigung. -- 84.166.82.81 17:53, 19. Aug. 2011 (CEST)

Liste von Straßen und Plätzen in Kiel

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 17:08, 26. Okt. 2011 (CEST)

Meinst du, dass die Liste der Straßen und Plätze in der mittleren Innenstadt von Kiel noch gebraucht wird, wenn du mit deinen Listen fertig bist? -- 84.166.114.123 02:40, 31. Jul. 2011 (CEST)

Liste von klingt so, als wäre die Liste unvollständig. Liste der klingt so, als wäre die Liste vollständig. Ist die Liste der Straßen vollständig? -- 84.166.115.232 06:48, 31. Jul. 2011 (CEST)
Die Seite wurde von "Straßen und Plätze in Kiel" nach "Liste von Straßen und Plätze in Kiel" verschoben - siehe Versionsgeschichte. Es wird noch einige Zeit dauern bis die jeweiligen Listen ergänzt und hoffentlich vollständig sind. Danach kann man über den Titel und die andere Liste entscheiden. Ich hoffe, daß die noch benötigte Fleißarbeit nicht umsonst ist - siehe "Löschanträge". Zunächst werde ich die eingestellten Seiten vervollständigen, bevor die noch fehlenden Seiten: K-Z erstellt werden. Karlheinz H. 10:39, 31. Jul. 2011 (CEST)
Mach dir keine Sorgen, der Löschantragssteller ist ein Troll und wurde deswegen gesperrt. Es gibt hier viele ähnlich aufgebaute Artikel, an der Relevanz lässt sich also kaum zweifeln. City Noise -- 217.82.62.185 04:27, 1. Aug. 2011 (CEST)

Klausbrook

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 17:08, 26. Okt. 2011 (CEST)

Wäre ein Artikel zum Stadtteil Klausbrook sinnvoll? Immerhin ist es ja ähnlich wie in Mettenhof ein großes Neubaugebiet gewesen. -- 217.82.61.159 17:43, 28. Aug. 2011 (CEST)

Klausbrook ist eine Wohnsiedlung und kein "Stadtteil" Kiels - siehe Kiel#Stadtgliederung. Eine Erweiterung des entsprechenden Stadtteilartikels scheint mir sinnvoller zu sein. Karlheinz H. 20:26, 28. Aug. 2011 (CEST)
Das ist schwierig, denn Klausbrook gehört zur einen Hälfte zu Suchsdorf und zur anderen Hälfte zur Wik. -- 84.166.105.63 21:17, 14. Sep. 2011 (CEST)
OK - das habe ich übersehen. Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Erstellen des Artikels. Karlheinz H. 16:08, 15. Sep. 2011 (CEST)
Die Frage zielte hauptsächlich auf die allgemeine Relevanz des Artikels ab, weil er schon einmal mit der Begründung Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger gelöscht worden war. Da er aber wohl relevant ist, könnte man dementsprechend auch einen Rotlink darauf setzen. -- 84.166.90.190 15:15, 18. Sep. 2011 (CEST)
..."mit Rotlinks sozusagen Aufträge an die Community zu verteilen"... finde ich auch nicht gut. Warum schreibst Du den Artikel nicht selbst, wenn Du der Meinung bist dass Klausbrook relevant ist - Karlheinz H. 20:03, 18. Sep. 2011 (CEST)
Ich meinte ja nur könnte. Und naja, 1. habe ich noch einen Artikel geschrieben und 2. habe ich auch keine Informationen über Klausbrook. Ich könnte in Bezug darauf etwas Hilfe gebrauchen. -- 217.82.47.64 18:00, 4. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe auch keine Informationen über Klausbrook. Wie soll ich da helfen? Klausbrook ist z.Z. für mich kein Thema. Karlheinz H. 22:07, 4. Okt. 2011 (CEST)

Wenn es unbedingt sein müsste, könntest du mir erklären, wie man einen Artikel schreibt. Wir können es aber auch auf sich beruhen lassen, weil mir nicht danach ist, einen Artikel zu erstellen. Ich wollte nur einen Rotlink setzen, weil ich dachte, das wäre hier so üblich, damit auch unversierte Leser auf die Idee kommen, ihr Wissen über das Thema mit einem Klick auf den Rotlink einzubringen. Es war nicht meine Absicht, Arbeit zu verteilen. Ich persönlich bin nicht unbedingt der Meinung, dass dazu ein Artikel geschrieben werden muss, deinen Satz Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Erstellen des Artikels. habe ich aber so gedeutet, dass dazu ein Artikel geschrieben werden sollte. Deswegen mein Vorschlag mit dem Rotlink. Wir haben uns wohl falsch verstanden. -- 84.166.122.152 16:32, 14. Okt. 2011 (CEST)

Lemma gesucht

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 17:08, 26. Okt. 2011 (CEST)

Zur Zeit bereite ich die erste von insgesamt sechs Seiten vor - siehe:Benutzer:Karlheinz H./Baustelle2. Zweck dieser Seiten -> Bei bestimmten Straßennamen in den Listen z.B. "Alte Lübecker Chaussee" in der Liste von Straßen und Plätzen in Kiel/A#Al erscheint der Text: 1789 noch ohne Namen auf der "Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789–1796)" Nr.21 von Major Gustav Adolf von Varendorf eingezeichnet. Nach diesem Text soll ein Link auf die in Vorbereitung befindliche Seite folgen: siehe Karte, um den Eindruck bezüglich des Alters der Straße zu verstärken. - Damit bei der Wahl des Lemma nicht das gleich passiert: Liste von ... Liste der ... -> siehe Benutzer Diskussion:Karlheinz H.#Liste von Straßen und Plätzen in Kiel erfolgt dieser Aufruf. Meine Idee : Historische Karte mit Straßen und Plätzen in Kiel/21a und Kategorie: Teilliste. - Karlheinz H. 17:19, 23. Okt. 2011 (CEST)

Fotos von Kiel

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 13:50, 23. Nov. 2011 (CET)

Ich habe ganz viele Fotos von Kiel, keine besonders hohe Qualität, aber man kann meist das Entscheidende doch ganz gut erkennen. Wüsstest du, wo Fotos besonders nötig wären? Ich erkunde im Moment auch die ganze Stadt, da kann ich immer gut ein paar Fotos machen. -- Lindsay Cobain 17:12, 30. Okt. 2011 (CET)

Hier z.B. Liste der Kulturdenkmale in Kiel. In den Teillisten (Tabellen) sind Fotos vorgesehen, aber nur wenig vorhanden. Hier z.B. fehlen 21 Bilder Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Holtenau - Gruß Karlheinz H. 18:15, 30. Okt. 2011 (CET)
Das ist ja ideal, ich wohne in Holtenau. In die Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Hasseldieksdamm hatte ich schon mal eins eingefügt, das von der Gorch-Fock-Schule stammte ja von dir, von der Schule habe ich auch noch ein paar Fotos. -- Lindsay Cobain 19:52, 30. Okt. 2011 (CET)

Wikipedia:Ostküste

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 13:50, 23. Nov. 2011 (CET)

Hättest du Interesse an einem Treffen in Kiel? -- ISFP 18:31, 6. Nov. 2011 (CET)

Bis heute habe ich noch keine Lust auf solche Veranstaltungen verspürt. – Nette Idee! Vielleicht schaffst Du es ja etwas gegen den großen weißen Fleck auf der Karte zu tun. Viel Glück! – Dieser Benutzer ist noch nicht wikipediasüchtig. --Karlheinz H. 13:07, 9. Nov. 2011 (CET)
Ja, ich weiß auch noch nicht so recht, was man da machen soll. Es interessiert mich eben bloß, mit wem man es zu tun hat. So kann man auch mal ausführlich über Wikipedia sprechen, das ist im Internet immer schwierig. Wenn man sich nicht kennt, möchte man doch nicht immer seine persönlichsten Betrachtungen schreiben, zumal man nicht mal weiß, ob es überhaupt jemand liest. -- ISFP 18:34, 10. Nov. 2011 (CET)

Ricarda Wältken

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 13:50, 23. Nov. 2011 (CET)

"Grundschullehramtsstudium mit den Fächern Mathematik und evangelische Theologie" Naja, stimmt, dann bezieht es sich doch auf das Studium. Ich dachte bloß, es bezöge sich auf die Schulfächer, weil da was von Fächern stand. -- 84.166.98.82 01:12, 16. Nov. 2011 (CET)

Sichtungen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 13:50, 23. Nov. 2011 (CET)

Vielen Dank für die regelmäßigen Sichtungen. -- 217.82.58.218 10:35, 17. Nov. 2011 (CET)

Kleine Änderungen – gerne. Realismus (Kunst) – da lasse ich die Finger von. Gruß ––Karlheinz H. 18:10, 17. Nov. 2011 (CET)

Sichtung Wilhelmplatz

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 19:54, 3. Dez. 2011 (CET)

Hallo Karlheinz, kannst du mir nen Gefallen tun? Und bitte Wilhelmplatz (Kiel) sichten? Hab ihn um vieles ergänzt, alles auch mit Belegen abgesichert. Und du kannst mir auch glauben, das stimmt auch alles was da drin steht. ;-) Mit Dank im Voraus! Ahoi--46.142.51.131 17:36, 1. Dez. 2011 (CET)

Warum so ungeduldig? ..."kannst mir auch glauben"... tue ich nicht ;-( siehe: Diskussion:Wilhelmplatz (Kiel) ––Karlheinz H. 15:47, 2. Dez. 2011 (CET)
Hallo Karlheinz. Ja, du hast Recht: 4 Augen sehen besser :-) : mir ist in der Tat ein Tipfehler unterlaufen. Meine „Ungeduld“ kam daher, weil ich dachte, mit 2 voneinander unabhängigen Quellen (Kiel Lexikon & Kiel zu Fuß) kann eigentlich nix schief gehen beziehungsweise ist die dargestellte Faktenlage wohl abgesichert... Also, vielleicht kannst du auch noch mal n Blick drauf werfen? Für alles weitere: siehe auch meine Ausführungen hier: Diskussion:Wilhelmplatz (Kiel)--46.142.3.141 18:06, 5. Dez. 2011 (CET)

Vielen Dank nochmal

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 22:08, 13. Dez. 2011 (CET)

für die Sichtungen. Das erleichtert mir die Arbeit. Ich ergänze auch immer gerne die Liste der Straßen und Plätze in Kiel. -- Christian aus Kiel 09:33, 10. Dez. 2011 (CET)

Ebenfalls vielen Dank für die Ergänzungen der Listen. Bis bald. – Gruß Karlheinz H. 20:29, 10. Dez. 2011 (CET)

Fachhochschule Koblenz

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 20:33, 18. Dez. 2011 (CET)

Ist mit der auf deiner Benutzerseite unter "Beruf" genannten Fachhochschule die Fachhochschule Koblenz gemeint? -- 79.209.106.67 22:19, 16. Dez. 2011 (CET)

Ja – Ich habe den Link korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis. Gruß Karlheinz H. 23:02, 16. Dez. 2011 (CET)

Große Grüne Schützengilde von 1412

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karlheinz H. 08:34, 8. Jan. 2012 (CET)

Mich wundert, dass der Verein schon so alt ist. Gerade, wenn man überlegt, dass Kiel 1412 vielleicht 1.500 Einwohner hatte. Hier ist aber von ähnlichen alten Gilden die Rede. -- Ayn Burke 06:36, 26. Dez. 2011 (CET)