Benutzer Diskussion:Kemptar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Kleinwalsertaler Bergbahn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kemptar,

ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Akute Hilfe findest du dort. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ebenfalls empfehle ich dir das sogenannte „Mentorenprogramm“, dort wird ein erfahrener Mitarbeiter dich betreuen und dir so deine „Ersten Schritte“ etwas erleichtern.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

--Flo Sorg 15:37, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ave!
 ;.) --Kemptar 15:51, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ein kleiner Tipp beiseite: Wikipedianer können sich untereinander mit E-Mails kontaktieren, leider kann ich bei dir keine E-Mail-Adresse in der linken Leiste finden. Schau einfach bei deinen E-Mails nach, ob du noch etwas bestätigen musst. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 20:10, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Ich komme auch aus KE!
Ave AK09, Gruß aus Cambodunum nach Kempten ;-) Das mit den E-Mails in Wikipedia kenne ich noch nicht, muss ich mir noch mal in Ruhe näher anschauen. Bitte hab ein wenig Geduld mit mir. Ist es denn was ganz furchtbar dringendes, was nicht auf die Diskussionsseite passt? --Kemptar 20:32, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Du bist mir nur mit deinem Namen aufgefallen. Ein Notfalls ist es sich nicht, aber du bist der 2. Benutzer aus Kempten! Ich bin der erste. Selbstverständlich ist es kein Notfall, aber das Kontaktieren via E-Mail benutzt man aus persönlichen Gründen, dass heißt ich will dich mehr kennen lernen. Um ggf. bei einem möglichen neuen Artikel (Thema rund um Kempten & Allgäu) zu kooperieren! Ich hab da schon einen Artikel im Plan, aber da benachrichtige ich dich via E-Mail! --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 19:32, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Kemtar - Mit dem Artikel zum AÜW hast du einen tollen Einstieg in die Wikipedia gefunden! Ich bin begeistert. Habe den Artikel und deine Änderungen in den Artikeln in denen du links eingebaut hast gesichtet. Weiter hin viel Spaß in, bei und mit der Wikipedia! --Flo Sorg 16:00, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

gratias ago! Ich heiße übrigens Kemptar, da ich aus Cambodunum komme) ;-) --Kemptar 16:10, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
sorry - Tippfehlar  ;-) --Flo Sorg 21:51, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Kemptar, schöner Artikel. Ich habe eine Infobox hinzugefügt. Schöne Grüße aus Kempten, -- Hukukçu Disk. 20:23, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, Ich war grad etwas verwirrt, weil gleich zwei was von mir wollen, wusste gar nicht, wem ich zuerst antworten soll. ;-) Danke für die Informationsbox. Ist mir alles noch ein wenig neu, wie das hier funktioniert. --Kemptar 20:32, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Gerne doch. Falls du weitergehende Hilfe benötigst, kannst du gerne auf meiner Diskussionsseite anfragen oder am Mentorenprogramm teilnehmen (ich bin übrigens auch Mentor). Grüße, -- Hukukçu Disk. 20:38, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dein Angebot nehme ich gerne wahr. Dieses Mentorenprogramm scheint mir eine gute Idee zu sein. Ich schau mir das mal an. Bei meinem ersten Artikel sind wirklich ein paar Fragen aufgetaucht, wo ich die Antwort ewig gesucht habe. Leider hab ich inzwischen vergessen, was das eigentlich war. Naja, es fällt mir bestimmt dann wieder ein, wenn ich grade nicht online bin oder nicht in Wikipedia rein kann. ;-) --Kemptar 20:45, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Zur Info, falls du meine Diskussionsseite nicht auf deiner Beobachtungsliste hast: Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. -- Hukukçu Disk. 21:24, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Hilfe. Die Quelle für den AÜW-Umsatz reiche ich gleich nach. --Kemptar 21:27, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Keck-Kapelle und Keckwiese

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kemptar, danke schonmal für Deine Ergänzungen zu Cambodunum. Habe gesehen, dass Du gerade an der Keckkapelle arbeitest. Machst Du zufällig auch Fotos in Kempten? Der Cambodunum-Artikel könnte z.B. eine Ansicht "Keckwiese mit Keckkapelle" gut vertragen. --Haselburg-müller 21:33, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Skillshare in Kempten (2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kemptar,

ich habe Kempten (Allgäu) als Austragungsort für das Skillshare Projekt im Jahr 2011 eingetragen. Nun wollte ich dich fragen, ob du Interesse auf die Organisation hättest. Ich wäre (bei Kempten) auf jedenfall dabei.

Mit freundlichen Grüßen,

alofok 16:16, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Info

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe dich hier eingetragen. Wenn du wieder aktiv bist, kannst du dich dort selber streichen. Freue mich, wenn du wieder aktiv dabei bist. Beste Grüße, Alofok 03:45, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hochschulbibliothek Kempten?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kemptar, bei meiner Suche auf Benutzern aus Kempten bin ich u.a. bei dir hängen geblieben. Hast Du vielleicht Zugang zur Hochschulbibliothek Kempten (oder kennst Du jemand mit Zugang)? Falls ja, bitte ich Dich darum, dass Du dir den "Volltext" dieses Titels für mich schnappst. Grüße,--Ratzer (Diskussion) 17:16, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Du wirst vermisst!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kemptar,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 20:39, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung: Neujahrstreffen im Allgäu (13.01.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kemptar!

Ich möchte dich gerne zum Neujahrstreffen in Kempten einladen! Es findet am Samstag, den 13. Januar 2018 im Restaurant Olympia, Salzstraße 10, 87435 Kempten (GoogleMaps) statt.

  • Termin: Samstag, 13 Januar 2018 um 18 Uhr

Ein Programm davor ist nicht geplant, zu empfehlen ist bei Interesse aber die Hundertwasser-Ausstellung im Hofgartensaal der Residenz.

Du warst noch nie auf einem Treffen dabei? Macht nichts! :-) Bist du dabei? Damit die Reservierung im Lokal besser geplant werden kann, wäre eine Eintragung auf Wikipedia:Kempten und Allgäu unter Ich bin dabei sehr nett. Danke!

Hoffentlich "bis bald" und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr! hlrmnt \ allgovia 08:22, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten


Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.

Kleinwalsertaler Bergbahn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kemptar!

Die von dir angelegte Seite Kleinwalsertaler Bergbahn wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:57, 26. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten