Benutzer Diskussion:Kilind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Kilind in Abschnitt St. Rochhus Jülich, wurde verkauft und profaniert.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Kilind, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 14:38, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Kilind,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist stets empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). So kannst Du Deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor sie in der Versionen/Autoren-Liste (Versionsgeschichte) des Artikels und den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Mehrere kleine Änderungen sollten gemeinsam bearbeitet und gespeichert werden. Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir künftig die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein. Die Versionsgeschichte der Artikel bleibt dann übersichtlicher und die Server werden ein wenig entlastet.

Viele Grüße
--Karl-Heinz (Diskussion) 15:52, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich[Quelltext bearbeiten]

Hiermit überreichen wir
Kilind
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Kilind, von über 4000 neuen Autoren im Monat Mai gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Jun. 2013

Edelweiss mit zwei Sternen[Quelltext bearbeiten]

Hiermit überreichen wir
Kilind
die Auszeichnung

Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Kilind, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im Juni ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Aug. 2013

Portal:Kreis Düren[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kilind, ich komme bei dir nicht mehr mit. Du schreibst zu schnell die Artikel, aber gut so. Könntest du die von dir erstellten Artikel bitte auch im Portal:Kreis Düren unter Kirchen einstellen?. Danke im Voraus. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:53, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

... und damit auch willkommen im Portal:Rhein-Erft-Kreis - schön, dich hier zu haben. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:48, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Westrich (Erkelenz)[Quelltext bearbeiten]

Wolltest du das noch löschen lassen? Ist grad vom Bot in der QS eingeliefert worden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:08, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

IB Kirchengebäude[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kilind, schau doch mal hier hin, bitte. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 14:25, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten


Liste der Kirchen im Bistum Aachen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kilind, bist Du sicher, dass Du in Deiner erstellten Liste alle Kirchen von Aachen erfasst hast, nach meiner Rechnung (und meiner Liste: Liste der Kirchen in Aachen) fehlen da mindestens noch sechs oder sieben (damit meine ich nur die katholischen) - oder verfährst Du nach andere Kriterien? Einige fehlende Bilder habe ich Dir schon nachgereicht, Beste Grüße aus Aachen, ArthurMcGill (Diskussion) 09:33, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe versucht alle katholischen Kirchen des Bistums Aachen dort aufzulisten. Habe mich dabei an den Bisumskarten des Bistums Aachen orientiert. Es kann gut sein, dass ich welche übersehen habe und noch ein paar fehlen. Gruß Kilind 12:55, 20. Mär. 2015

Wikipedia:Aachen lädt ein:

Das nächste Wikipedia-Treffen findet statt am 20. Juni 2015 um 14.00 in Aachen-Burtscheid
Über Deine Teilnahme im Rahmen des "Nachbarschaftlichen Austausches" würden wir uns sehr freuen!

Einzelheiten, Ablauf und (geführtes) Besichtigungsprogramm siehe unter Wikipedia:Aachen

Sollte der Thementag Burtscheid auf Dein Interesse stoßen, trage Dich bitte zwecks Planung (für die Führung und die Tischreservierung im Lokal) in die Teilnehmer-Liste auf Wikipedia:Aachen ein und nehme die Seite auf Deine Beobachtungsliste, damit Du jederzeit über eventuelle Änderungen informiert bist. Beste Grüße,

Im Auftrag der Aachener Community, ArthurMcGill (Diskussion) 12:39, 17. Mai 2015 (CEST)Beantworten

St. Viktor (Hochkirchen)[Quelltext bearbeiten]

Hallo und guten Morgen, hast du als Fachmann/frau nähere Infos zur Orgel in dieser Kirche? Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 08:59, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, Die Orgel von Hochkirchen ist ein Werk der Nörvenicher Orgelbauer Kalscheuer aus dem Jahr 1856, siehe: Wenzel Hübner: 21000 Orgeln aus aller Welt. 1845-1985. Ist bei Google-Books zu finden. 1967 wurde sie von der Firma Weimbs aus Hellenthal restauriert, siehe http://www.weimbs.de/opusliste.htm und sie hat 15 Register auf zwei Manuale und ein Pedal verteilt. Vielleicht steht die Kirche in den Kunstdenkmälern des Kreises Düren aus dem Jahr 1910 drin. Gruß --Kilian (Diskussion) 12:54, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die Infos und die Überarbeitung. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:07, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Aachen#Exkursion nach Eupen und anschließender Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Aachen lädt ein:

Die nächste überregionale Wikipedia-Exkursion der Aachener Community findet am 16. September 2017 nach Eupen statt
Über Deine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Einzelheiten, Ablauf und Besichtigungsprogramm siehe unter Wikipedia:Aachen#Exkursion nach Eupen und anschließender Stammtisch

Sollte der Thementag Eupen auf Dein Interesse stoßen, trage Dich bitte zwecks Planung (für die Führung und die Tischreservierung im Lokal) in die Teilnehmer-Liste auf Wikipedia:Aachen#Exkursion nach Eupen und anschließender Stammtisch ein und nehme die Seite auf Deine Beobachtungsliste, damit Du jederzeit über eventuelle Änderungen informiert bist. Beste Grüße,

Im Auftrag der Aachener Community, ArthurMcGill (Diskussion) 10:08, 24. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Kategorie: Wallfahrtskirchen Köln[Quelltext bearbeiten]

Achtung! Die Kategorie darf nicht heißen "Wallfahrtskirchen des Erzbistums Köln", sondern "Wallfahrtskirchen im Erzbistum Köln". (Die meisten Kirchen "gehören" nämlich nicht dem Erzbistum.)

Bitte die Kategorie nicht weiter vergeben, bis sie auf das richtige Lemma verschoben worden ist! Es ist sonst viel mehr Arbeit, alles nachzuarbeiten. Danke.--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:57, 28. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Sorry, ich ziehe zurück. Ich hatte nicht gesehen, dass die Kats der anderen Bistümer auch so heißen. Ist zwar falsch, aber wohl nicht mehr zurückzuholen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 22:01, 28. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Danke für die Info. Das kann ich nachvollziehen, aber ich habe mich nur an der Namensgebung aller anderer Kategorien orientiert. Diese heißen alle Wallfahrtskirche des Bistums Aachen, Wallfahrtskirche des Erzbistums Bamberg, usw.

Kapellen im Bistum Aachen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kilind,

nachdem ich letztens das Aachener Roskapellchen geschrieben habe, wollte ich diese in "Deine" Liste der Kirchen im Bistum Aachen nachtragen. Dabei fiel mir auf, dass noch sechs weitere Kapellen aus dem Aachener Raum fehlen: Apollniakapelle Eilendorf, Friedenskapelle Haaren, Antoniuskapelle Kornelimünster, Kapelle Maria im Schnee Kornelimünster, Schneebergkapelle Vaalserquartier und die Kriegerkapelle in Friesenrath. Von allen Kapellen gibt es Bilder und Informationen, die meisten stehen zudem unter Denkmalschutz.
Jedoch wollte ich mich vor dem Nachtragen der Kapellen in "Deiner" Liste mit Dir darüber absprechen, ob alles so bleiben soll. Da ich der Ansicht bin, dass diese Liste mittlerweile einen enormen Umfang hat, wäre es da nicht sinnvoller, die Kapellen generell herauszufiltern und extra aufzulisten (sie sind ja schließlich keine Kirchen - wie das Lemma suggeriert - sondern nur kleine Gebets-/Andachtsräume)? Denn so wie sie jetzt eingetragen sind, findet sie keiner, weil keiner weiß, dass sie unter dem Lemma "Kirchen" einsortiert sind. Oder man müsste das Lemma erweitern? Was denkst Du? Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 19:10, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo ArthurMcGill,
Danke für Deine Nachricht. Die Liste ist wirklich ziemlich umfangreich geworden und die allermeisten Kapellen fehlen hier auch. Über eine eigene Liste "Kapellen im Bistum Aachen" habe ich zwar noch nie nachgedacht, finde die Idee aber gut. Wahrscheinlich wird diese Liste auch ziemlich umfangreich, denn es gibt ja unzählige Kapellen und Wegekapellen hier in unserer Region. Viele Grüße Kilind (Diskussion) 18:56, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Kilind, vielen Dank für Deine Nachricht und wie ich sehe, sind wir uns im Prinzip einig. Jetzt wäre also noch die Frage zu klären, möchtest Du selbst Deine jetzige Liste stückeln und die Kapellen separieren (dann bist Du selbst offiziell der Erstautor) oder soll ich bei Gelegenheit mal damit anfangen (da ich mich im Aachener Raum gut auskenne) und du führst sie nach Bedarf für das gesamte Bistum weiter. Beste Grüße, ArthurMcGill (Diskussion) 19:12, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo ArthurMcGill, Du kannst gerne die Liste anlegen und damit anfangen die Kapellen aus der Kirchen-Liste zu separieren. Nach und nach ergänze ich dann auch andere Kapellen. Viele Grüße, Kilind (Diskussion) 19:32, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Okay, danke, folgt in Kürze, frohes Schaffen, Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 19:43, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Kilind, ich habe die Liste der Kapellen im Bistum Aachen wie abgesprochen angelegt und hoffe, dass dabei keine Kapelle/Kirche verloren ging. Einige habe ich schon nachgetragen und ein Dürener Kollege ist derzeit auch fleißig dabei nachzuliefern. Für die richtige Zuordnung zu den Pfarren kann ich keine Hand ins Feuer legen, da z. B. einige Kapellen eher "privaten" Charakter haben (z. B. Schneebergkapelle, Kriegerkapelle, Friedenskapelle - alle Aachen). Aber ich denke, das geht auch so, Beste Grüße aus Aachen, ArthurMcGill (Diskussion) 18:04, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Die Liste sieht doch schon gut aus, vielen Dank dafür. Wenn die Pfarrzuordnung unsicher ist, kann man das Feld ja einfach freilassen. Vor allem in Städten ist das ja auch oft recht schwierig. Jetzt ist auch die Liste der Kirchen übersichtlicher geworden. Viele Grüße Kilind (Diskussion) 19:07, 26. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Kilind
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:07, 14. Mai 2018 (CEST)

Hallo Kilind! Am 14. Mai 2013, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 3.100 Edits gemacht und 294(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung der Kirchen im Rheinland. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:07, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang, vielen Dank für den Wikiläum-Verdienstorden und die Glückwünsche, das hat mich sehr gefreut. Die Arbeit bereitet mir wirklich viel Freude. Viele Grüße Kilind (Diskussion) 19:50, 15. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Kirchen und Kapellen im Bistum Aachen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kilind, nach längerer Zeit melde ich mich noch einmal, weil sich in der Zwischenzeit so einiges verändert hat.

Dank Deiner früheren Initiative, Listen über die Kirchen und Kapellen im Bistum Aachen#Gliederung zu erstellen, habe ich vor allem die Kapellenliste zum einen massiv vervollständigt und weil sie nach meinen Ergänzungen einfach zu umfangreich wurden - ebenso wie die Kirchenliste in "Bistums-Regionen" (vergleichbar mit Dekanate in anderen Bistümern) gesplittet und die betreffenden Kategorien angepasst ("Bistumskategorie nach Verwaltungsebene"). Parallel dazu habe ich auch die "Commons-categories" angepasst, damit man dort die richtigen Kirchen und Kapellen besser findet; siehe unter Weblinks auf den Einzellisten). Dabei habe ich mich streng an die Einteilung der Bistums-Regionen lt. Bistums-Homepage gehalten. Bei den Regions-Kategorien des Bistums plane ich in Kürze noch eine Unterkategorie "GdG xyz (Bistum Aachen)", damit anhand der Kategorien sofort erkennbar ist, welche Kirche - und auch welche Kapelle - zu welcher GdG in welcher Region gehört.

Vielleicht hilft Dir dies als Anregung, in diesem Sinne bei deinen Artikeln konform zu handeln und vllt. zu überprüfen, ob alle Kirchen/Kapellen korrekt einsortiert sind. Auch müsste überprüft werden, ob es sich um eine "Haupt- oder Filialkirche" handelt, denn diese Einteilung ist nach der Bistumsreform von 2007 eigentlich "nicht" mehr gebräuchlich, sondern wie hier am "Beispiel" GdG St. Marien, Baesweiler zu sehen ist, wird in "Pfarrei mit Gemeinden" unterschieden - dies kann man bei jeder GdG durch anklicken auf der Bistumsseite nachvollziehen. Dies hat aber auch zur Folge, dass einige - vor allem ältere Artikel, bei denen der Bezug Haupt- und Filialkirche nicht mehr aktuell ist - eigentlich umgeschrieben bzw. umkategorisiert werden müssten.

Ich hoffe, diese Information hilft Dir etwas bei Deinen weiteren Kirchen- und Kapellenartikeln, da sind ja auch noch viele Rotlinks in den Listen. Für weitere Anregungen bin ich jederzeit offen, viele Grüße, --ArthurMcGill (Diskussion) 16:01, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Nachtrag: die "GdG-Kategorien" sind jetzt überall als Unterkategorien zu den "Regions-Kategorien" gesetzt, bis auf die "Region Krefeld" sowie einige GdG-Kats in Kempen/Viersen und M'Gladbach, für die derzeit noch keine Artikel vorhanden sind. Bitte nicht davon verwirren lassen, dass in der Liste der Kirchen im Bistum Aachen der Region Krefeld fast alle Kirchen mit Blaulink markiert sind (weiß nicht, wer dies veranstaltet hat, war vorher schon so und wurde durch "C&P" der Liste mitgenommen), die jedoch bis auf sechs Einzelartikel alle auf die "Liste von Sakralbauten in Krefeld" als Weiterleitung verlinken und somit die Kirchen keine Einzelartikel haben. Deshalb sind in der Kat auch nur diese sechs echten Kirchen-Artikel einsortiert. Wäre doch mal eine Lebensabschnittsaufgabe ;-), um aus den Weiterleitungen echte Artikel zu basteln (Text könnte ja weitestgehend übernommen werden).
Damit wäre meine Idee der Neuaufstellung und Überarbeitung/Ergänzung der Kirchen- und Kapellenlisten des Bistums, an die sich @Qwertzu111111: tatkräftig beteiligt hat, im Prinzip fertig, weitere Feinarbeiten oder Nachträge werde ich weiterhin bei Bedarf aber gerne vornehmen. In diesem Sinne frohes Schaffen bei Deinen weiteren Kirchenartikel-Anlagen und viele Grüße aus der Domstadt Aachen, --ArthurMcGill (Diskussion) 10:32, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Hallo ArthurMcGill, vielen herzlichen Dank für die wunderbare Aufteilung der Liste. Das ist alles sehr übersichtlich geworden. Bzgl. der Einteilung Pfarrkirche / Filialkirche ist es so, dass jede Pfarrei eine Pfarrkirche (Hauptkirche) haben muss, so ist es auch bei den fusionierten Pfarrgemeinden, die anderen Kirchen sind dann Filialkirchen (Gemeindekirchen), auch wenn das manchmnal anders bezeichnet wird. Von daher ist die Aufteilung so auch noch richtig, ich überprüfe das aber auch nochmal, ob die Artikel noch alle richtig einsortiert sind. Vielleicht ändert sich ganz generell da etwas dran, wenn der Prozess Heute bei Dir abgeschlossen ist. In nächster Zeit werde ich auch wieder einige Kirchenartikel anlagen, vielleicht nehme ich mir dann mal die Krefelder Gotteshäuser vor, damit sie nicht mehr auf die Liste verlinkt werden. --Kilind (Diskussion) 10:41, 02. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Danke![Quelltext bearbeiten]

...für die Bilder des ausgebrannten St. Lambertus in Morschenich-Alt. Ich hatte selbst überlegt, Bilder für die Wikipedia anzufertigen, aber meine wären nicht so gut geworden, wie deine jetzt sind. Schade um das Gebäude, rein enzyklopädisch aber ein Gewinn, um die Zerstörung visuell vor sich zu haben. Ein schönes Wochenende! --Pyaet (Diskussion) 21:10, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Kilind
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:57, 14. Mai 2023 (CEST)

Hallo Kilind! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 10 Jahre, seit Du am 14. Mai 2013 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 4.400 Edits gemacht und 423(!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besondere Anerkennung verdienen dabei Deine zahlreichen Kirchenartikel. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:57, 14. Mai 2023 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche. Ich werde natürlich weiter dabei bleiben, auch wenn ich nicht mehr ganz so aktiv bin wie vor ein paar Jahren. Beste Grüße --Kilind (Diskussion) 20:14, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Horbach/St. Heinrich[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Kilind:, vielen Dank für die interessanten Kirchenartikel in den letzten Tage, diese sind wirklich eine Bereicherung für die Wikipedia. Zu St. Heinrich in Horbach hätte ich aber ein Anliegen: im Hauptartikel über den Ort Horbach steht meines Erachtens viel - eigentlich zuviel - über die Kirchengeschichte selbst, was nach Erstellen Deines Artikels eigentlich im Kirchenartikel übertragen werden müsste. Ich möchte dir in der Gestaltung Deines Artikels nicht vorgreifen, aber ich wäre sehr erfreut, wenn zusamengefügt werden könnte, was zusammen gehört. Der Ortsartikel könnte dadurch auf ein erträgliches Maß gelichtet werden, denn Redundanz ist im Wikipedia eigentlich nicht gerne gesehen. Vielen Dank im Voraus und Beste Grüße, --ArthurMcGill (Diskussion) 09:31, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Da Du momentan nicht errichbar warst, habe ich mal die Textinhalte getauscht (ist nur ein Vorschlag): deine kürzere Erläuterung habe ich im Ortsartikel untergebracht und die ausführlichere Kapellen- und Kirchengeschichte im Kirchenartikel, jeweils textmäßig unverändert. Vielleicht möchtest du noch etwas Feinarbeit in Deinem Stil machen ich hoffe, dass die mit übertragenen Quellen noch alle ihre Richtigkeit haben. Gruß und danke, --ArthurMcGill (Diskussion) 11:32, 30. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @ArthurMcGill, vielen Dank für die Überarbeitung! Das ist gut so geworden. Ich bin immer froh, wenn auch andere noch mal drüberschauen.
Beste Grüße
Kilind (Diskussion) 19:48, 01. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

St. Rochhus Jülich, wurde verkauft und profaniert.[Quelltext bearbeiten]

hallo, kenne mich nicht wirklich mit dem Kirchengebäude aus, hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_profanierter_Kirchen_im_Bistum_Aachen steht: "Entwidmet und verkauft, Nachnutzung als Fahrradhandlung, Kapelle kann weiterhin genutzt werden." Wenn die Kapelle "weiterhin genutzt" wird, ist sie ja wohl nicht profanisiert, oder? Weißt Du mehr? Stimmt die Aussage "Kapelle kann weiterhin genutzt werden"? Als was? Finden da noch Gottesdienste statt? Oder Andachten? Bei den Bildern auf commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:St._Rochus_(J%C3%BClich)) kann man leider nicht wirklich erkennen, wo genau die Kapelle im Baukomplex sich befindet. --Qwertzu111111 (Diskussion) 21:43, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Qwertzu111111, wenn eine katholische Kirche verkauft wird und anderweitig genutzt wird, muss sie vorher profaniert werden. So ist es auch mit St. Rochus in Jülich geschehen. Die alte Werktagskapelle wird aber tatsächlich noch für Gottesdienste genutzt, aber offiziell ist sie keine Kirche mehr. Es ist praktisch ein Privatgebäude, in dem die Gemeinde noch ein Nutzungsrecht hat. --Kilind (Diskussion) 12:50, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten