Benutzer Diskussion:Kooperation GND-Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kolja21 in Abschnitt Fehler beim Abspeichern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Herzlich Willkommen bei Wikipedia und danke für den gelungenen Workshop in Frankfurt. Als Diskussionsforum steht die Seite Portal:BID/Normdaten/GND-Kooperation mit dem Shortcut WP:GND/K bereit. --Kolja21 (Diskussion) 17:56, 30. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

+1 --Olaf Kosinsky (Diskussion) 18:26, 30. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Platzhalter[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte eben eine GND für Helmut Dahm (Archivar) (1913-1996) anlegen (einige seiner Werke sind mit dem Tn 13000801X verknüpft), als mir über PND/BEACON AKS aufgefallen ist, dass für den Archivar bereits der GND 189508566 als Platzhalter vorliegt:

Weitere Angaben: keine Angaben zur Person bei der maschinellen Übernahme vorhanden
Systematik: 00m Maschinell eingespielte Datensätze (Platzhalter)

Der Tp ist in der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie[1] und dem HBZ-Verbundkatalog mit Titeln von bzw. über den Archivar verknüpft. Wie wird mit solchen Fällen verfahren? Die Suche "keine Angaben zur Person bei der maschinellen Übernahme vorhanden" liefert 8.915 Treffer. Bei GND 189479450 (Zwinki Jeannée, Filmarchitektin) beispielsweise wurde der Platzhalter offenbar nachträglich mit biografischen Daten angereichert, die Systematik 00m aber beibehalten. --Kolja21 (Diskussion) 16:10, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bei diesen GND-Datensätzen handelt es sich um maschinell eingespielte "Altdaten" aus dem HBZ-Verbundkatalog (ca. 10.000 Datensätze), diese werden aber bald um Titelangaben ergänzt werden, so dass zumindest ein identifizierendes Kriterium für diese Personen angegeben ist. (Zur Erinnerung: Die Titel werden aktuell nicht im GND-Webformular angezeigt, das Feld steht aber auf unserer Todo-Liste für die Erweiterung des Webformulars)
Sofern Sie diese Personen, wie durch das Nachschlagen im HBZ-Verbundkatalog geschehen, identifizieren können, können Sie den Datensatz updaten (ab ca. August 2016 möglich).--Kooperation GND-Wikipedia (Diskussion) 12:16, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Rückmeldung. erledigtErledigt --Kolja21 (Diskussion) 18:01, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Geburtsjahr und Sterbedatum[Quelltext bearbeiten]

Guten Mittag, bereits bei meinem ersten Datensatz hatte ich erhebliche Probleme. Die Eingabe eines vollständigen Sterbedatums funktioniert nur, wenn auch ein vollständiges Geburtsdatum eingetragen wird. Die Kombination Geburtsjahr, vollständiges Sterbedatum führt zu folgender Fehlermeldung: "Die Laenge von Subfeld '$b' in 'Relationierte Zeit (Feld 548)' ist nicht korrekt". Kann hier von Seiten der IT noch gefeilt werden? Herzlichen Dank und viele Grüße, --Silke (Diskussion) 12:44, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich möchte kein Spielverderber sein, aber meiner Meinung nach benötigt das abgespeckte Web-Formular nur das Geburts- und Sterbejahr, ohne Monat und Tag. Zum einen sind diese Angaben in einem Tp4 nicht mit Quellen belegt, zum anderen wäre damit auch ein möglicher Missbrauch bei noch lebenden Personen von vorneherein ausgeschlossen. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 18:12, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Kolja21, Du bist kein Spielverderber. Aus meiner Sicht würden die Jahre auch ausreichen. Nur, wenn das Formular schon alle Felder zur Verfügung stellt, dann sollte die Variante Geburtsjahr, vollständiges Sterbejahr auch ohne Fehlermeldung funktionieren ein lächelnder Smiley . Viele Grüße zum Abend, --Silke (Diskussion) 20:11, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Das ist ein bekanntes Problem, das wir aktuell noch nicht gelöst haben. Die Regelung, dass die Struktur bei Geburts- und Sterbedatum identisch sein muss, wollen wir beibehalten, ebenso die Möglichkeit exakte / vollständige Datumsanageben anzugeben, soll beibehalten werden, da dies auch beim Laden von vorhandenen Datumsangaben in der GND ermöglicht werden soll. Wir haben folgende Lösung aktuell vorgesehen, an der aktuell gearbeitet wird: es soll möglich sein "XX" als Tages- oder Monatsangabe anzugeben.--Kooperation GND-Wikipedia (Diskussion) 18:50, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

bitte Datensatz löschen[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, keine Ahnung, warum ich über die diversen Suchen wieder einmal den Datensatz GND 110038488X nicht gefunden habe. Leider, leider habe ich gerade schon wieder eine Dublette angelegt. Aus diesem Grund möchte ich Sie bitte, den von mir angelegten Datensatz GND 1101607459 zu löschen. Ganz herzlichen Dank, --Silke (Diskussion) 11:42, 25. Mai 2016 (CEST) PS: Ich wünschte mir in diesen Fällen einen zusätzlichen Schalter Löschen. Es kommt zwar nicht oft vor, aber hin und wieder bei mir schon...Beantworten

Dublette wird gelöscht bzw. "umgelenkt" werden auf den bestehenden Datensatz. Danke für die Information!--Kooperation GND-Wikipedia (Diskussion) 18:46, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Fehler beim Abspeichern[Quelltext bearbeiten]

Eintrag zu Aloys Lenz (Politiker, 1910), deutscher Politiker (CDU), MdL, MdB, MdEP

Beim Nachtrag des Geburtsdatums wurde nicht der Datensatz korrigiert, sondern eine Dublette angelegt. (Der Nachtrag wurde innerhalb weniger Minuter vorgenommen, ohne dass ich mich aus dem Webformular ausgeloggt habe. Andere auf die gleiche Weise vorgenommenen Ergänzungen wurden problemlos gespeichert.) --Kolja21 (Diskussion) 17:20, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Dublette wurde gelöscht. --Kolja21 (Diskussion) 02:24, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten