Benutzer Diskussion:Kosovac1389/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie auch schon oben nachzulesen: Bilder brauchen Angaben über Quelle, Urheber und Lizenz, sonst können sie gelöscht werden. 14 Tage bis zur Löschung bleiben, um die Angaben zu ergänzen. --Ezrimerchant !?! 10:32, 8. Jan 2006 (CET)

Bitte löschen sie das Bild, ich mache ein neues. Danke.

Hi Kosovac, bitte auch hier noch eine Quelle und Lizenz eintragen (selbst gezeichnet?) - wie das funktioniert, steht hier. Ansonsten wird das Bild innerhalb von 14 Tagen gelöscht. Bei Fragen bitte fragen! Danke. --elya 21:27, 11. Jan 2006 (CET)

Jetz verstehe ich was sie meinten :). Ich denke mit dem Kompromiss wär ich einverstanden, aber die aktuelle Version ist echt nicht genau! MFG Domi12345

Jetz is alles drin, gutaa! Domi12345

Hi Kosovac, dieses Bild ist leider nicht PD, wie Du es angegeben hast, auf der serbischen WP fehlt auch die Lizenz. Bitte trage Quelle und Lizenz nach, falls Du etwas zu dem Bild weißt, ansonsten wird es in 14 Tagen gelöscht. Danke. --elya 21:27, 22. Jan 2006 (CET)

P.S. Das gleiche gilt für Bild:SCG_Politische_Gliederung2.png, Bild:90px-GrbBanjeLuke.png und Bild:Marshall Tito.jpg. Ohne Quelle keine PD-Lizenzierung!

Hallo Kosovac, danke für Deine Rückmeldung. Bild:SCG_Politische_Gliederung2.png ist OK, aber bitte schreibe beim nächsten Mal dazu, woher das Bild ist bzw. auf welchem Bild es beruht, das macht es einfacher - ich hab noch nicht alle Bilder der Wikipedia im Kopf ,-) - bei dem Wappen und Tito frage ich nochmal bei Wikipedia Diskussion:Bildrechte nach. Was ist mit Bild:Stari Ras manastir.jpg? Grüße, --elya 19:50, 23. Jan 2006 (CET)

Bild:KlosterStudenicaSerbien.JPG[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kosovac1389,
oben genanntes Bild hat leider noch keine Lizenz. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder das Bild muss leider gelöscht werden. Die Freigabe für die Wikipedia reicht nicht aus, da das Bild auch frei für kommerzielle/nicht-kommerzielle Weiternutzung sein muß. D.h. der Autor muß der Veröffentlichung unter GNU-FDL oder ähnlichem zustimmen. Danke für deine Mühe, Gruß --Mdangers 23:32, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Sehr geehrter Herr Kosovac,

ihre Frage kann ich wie folgt beantworten. Laut UNO-Resolution 1244 ist das Kosovo eine juristisch nicht näher definierte Region innerhalb der Bundesrepublik Jugoslawien, deren Bewohner eine substanzielle Autonomie genießen. Nun besteht die Bundesrepublik Jugoslawien nicht mehr, wie wir beide wissen; Serbien und Montenegro wurde von der UNO nicht als Rechtsnachfolger dieser Bundesrepublik betrachtet (und selbst diese Föderation existiert nicht mehr). Rechtlich gesehen ist das Kosovo also Bestandteil eines Staates, den es nicht mehr gibt. Ich denke, diese Unklarheit reicht aus, um es als umstrittenen Staat zu kennzeichnen. Wenn das Kosovo so eindeutig zu Serbien gehören würde, wie Sie sagen, müsste ja in Wien nicht verhandelt werden. In Wien wird aber verhandelt und die Vorstellungen Serbiens (Kosovo Bestandteil Serbiens) und der Kosovo-Albaner (volle Souveränität) unterscheiden sich deutlich von denen der westlichen Staatengemeinschaft, die ganz offensichtlich eine bedingte Souveränität anstrebt. Auch diese Unterschiede sind ein Grund, das Kosovo in die Liste der umstrittenen Staaten aufzunehmen.

Im übrigen stelle ich - wenn Sie diese abschließende Bemerkung gestatten - mit Bedauern fest, dass sowohl die proserbischen als auch die proalbanischen Mitglieder der Wikipädie zum Themenkomplex Kosovo keine aktuellen Sachinformationen beitragen, sondern lediglich durch Diskussionsbeiträge beziehungsweise Änderungen bezüglich der Statusfragen die Arbeit an den Artikeln mehr hemmen als fördern. Weder im Artikel Kosovo, noch in den Beiträgen Minderheiten im Kosovo oder Priština habe ich - abgesehen von endlosen Streitereien um die Schreibweise, dem 3895. Beitrag um die Abstammung der Albaner oder dem 2849. Versuch, die Stadt als serbisch zu reklamieren - von diesen beiden Seiten bisher einen nennenswerten Sachbeitrag vermerkt. --Ewald Trojansky 09:09, 9. Jun 2006 (CEST)

Da fragt man sich, ob Herr Trojansky die Resolution, über die er so ausführlich schreibt, auch tatsächlich gelesen hat. Die Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates bekräftigt ausdrücklich die "Souveränität und territoriale Unversehrtheit der Bundesrepublik Jugoslawien und der anderen Staaten der Region". Da die Republik Serbien Rechtsnachfolger der Bundesrepublik Jugoslawien ist, ist auch die Resolution 1244 entsprechend auszulegen. Die Resolution 1244 ist jedenfalls keine Ankündigung einer Unabhängigkeit des Kosovo, wie er sie hier darzustellen versucht. In Wien wird nicht verhandelt, weil Kosovo und Metochien nicht eindeutig zu Serbien gehören, sondern weil die Weltgemeinschaft der Ansicht ist, einen innerserbischen Konflikt durch Eingriffe von außen lösen zu müssen. Herr Trojansky lässt auch andeutungsweise erkennen, worum es dabei in Wahrheit geht: die Unabhängigkeit des Kosovo ist, wenn man zahlreichen Gerüchten und Hinweisen glauben kann, offenbar eine beschlossene Sache. Ob man die Wiener Gespräche überhaupt ernsthaft als "Verhandlungen" bezeichnen kann, ist mehr als umstritten. Ewald Trojanskys Meinung, die sich in großen Teilen auf Bücher antiserbischer Autoren wie Noel Malcolm, Tim Judah, Miranda Vickers und anderer stützt, ist den Diskussionsseiten der erwähnten Artikel zu entnehmen. Ich finde es bedauerlich, dass der Artikel über die Geschichte des Kosovo und Metochien von jemandem dominiert wird, der so deutlich proalbanische und antiserbische Standpunkte vertritt. --El Cazangero 21:20, 13. Jun 2006 (CEST)

"Die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschloss am 22. September 1992 durch Mehrheitsbeschluss (Billigung von 127 Ländern bei 26 Enthaltungen und sechs Gegenstimmen), dass die aus Serbien und Montenegro bestehende Bundesrepublik Jugoslawien nicht automatisch die Rechtsnachfolge der Bundesrepublik (BR) Jugoslawien als Mitgliedstaat der UNO antreten könne, sondern sich ebenso wie die anderen Nachfolgestaaten der BRJ neu um die Mitgliedschaft bewerben müsse." Soweit der Artikel in Wikipädia zu diesem Thema. Im übrigen schlage ich vor, diese Frage auf dem Jura-Portal einem Völkerrechtler zur begutachtung vorzulegen. --Ewald Trojansky 13:13, 9. Jun 2006 (CEST)


Schön, meinethalben kategorisieren Sie es zu Serbien. Im übrigen wiederhole ich meine Kritik - Sie sind im Fall kosovo offensichtlich nur aktiv, um irgendwelche territoriale Zugehörigkeiten zu verteidigen. Der Einfachheit wqiederhole och noch mal meinen Absatz, da Sie ihn anscheinend nicht gelesen haben:

Im übrigen stelle ich - wenn Sie diese abschließende Bemerkung gestatten - mit Bedauern fest, dass sowohl die proserbischen als auch die proalbanischen Mitglieder der Wikipädie zum Themenkomplex Kosovo keine aktuellen Sachinformationen beitragen, sondern lediglich durch Diskussionsbeiträge beziehungsweise Änderungen bezüglich der Statusfragen die Arbeit an den Artikeln mehr hemmen als fördern. Weder im Artikel Kosovo, noch in den Beiträgen Minderheiten im Kosovo oder Priština habe ich - abgesehen von endlosen Streitereien um die Schreibweise, dem 3895. Beitrag um die Abstammung der Albaner oder dem 2849. Versuch, die Stadt als serbisch zu reklamieren - von diesen beiden Seiten bisher einen nennenswerten Sachbeitrag vermerkt. Auch von Ihnen nicht--Ewald Trojansky 09:15, 10. Jun 2006 (CEST)

Mindestens ebenso bedauerlich ist es, dass Ewald Trojansky alle Versuche, die von ihm dominierten Kosovo-Artikel zu objektivieren, mit Hinweis auf vage Feindbilder wie "serbischer POV" oder "albanischer POV" niedermacht, ohne sich ernsthaft einer sachlichen Diskussion zu stellen. Ihm zufolge sind alle Argumente Serbiens allein schon deswegen falsch, weil sie "serbischer POV" sind. --El Cazangero 21:20, 13. Jun 2006 (CEST)


Ach Herr Cazangero, immer diese Pauschalvorwürfe. Diskutieren Sie doch konkrete Punkte in einzelnen Artikeln und nennen Sie dazu Ihre Argumente... jeweils zum Punkt, jeweils mit Quellenangabe. Dann wird das Ganze eine fruchtbare Auseinandersetzung.--Ewald Trojansky 18:45, 14. Jun 2006 (CEST)
Sie haben Recht. Verzeihen Sie bitte meine Unflätigkeiten, ich war zu aufgeregt. Das Argument mit der Resolution 1244 habe ich bereits erwähnt, wesentlich dabei ist, dass sie auch für den Staatenbund Serbien und Montenegro als Rechtsnachfolger der Bundesrepublik Jugoslawien gilt. In der Verfassung Serbiens und Montenegros ist wiederum geregelt, dass im Falle einer Trennung Serbien die Rechtsnachfolge übernehmen wird, auch in bezug auf die Resolution 1244 (Artikel 60). Vom Standpunkt des Völkerrechts ist das unstrittig, das steht hier, S. 1000, Fussnote 4 und auch hier, auf S. 22-23. Die erste Quelle bietet einen guten Überblick über das Thema, sie behandelt auch die Legalität der NATO-Intervention. Die zweite Quelle mag vielleicht etwas anrüchig erscheinen, aber es handelt sich dabei bloß um einen Vortrag eines griechischen Völkerrechtlers. --El Cazangero 04:07, 17. Jun 2006 (CEST)
Das zweite Thema, die Rechtsnachfolge bzw. der UNO-Sitz Jugoslawiens, hängt eng mit den Gutachten oder Stellungnahmen der Badinter-Kommission zusammen. Ich habe darüber einen Artikel begonnen und sammle gerade Quellen. Im European Journal of International Law gibt es darüber viele interessante Beiträge, die ich als Quellen verwenden werde. Die Kontroverse um die Rechtsnachfolge und den UN-Sitz Jugoslawiens ist z. B. hier auf S. 5 und S. 13-14 ausführlich beschrieben. --El Cazangero 04:07, 17. Jun 2006 (CEST)

Deine Bilder[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die von dir hochgeladenen Bilder. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 18:30, 10. Jun 2006 (CEST)

Im Moment fehlen übrigens Lizenzangaben für diese Bilder von Dir: Karte_Serbien2.PNG, Location_of_Kosovo_in_Europe.PNG, Presevo_pos.PNG, Bezirk_Zlatibor.JPG, Bezirk_Zajecar.JPG, Bezirke_Toplica.JPG, Bezirk_Sumadija.JPG, Grb_Teslića.gif, 100px-Serbien-Montenegro-uzaSrbija.PNG, Mapa_Srbije_1878-1912.PNG, LocationFRGInEurope.PNG, LocationSerbiaInEurope.PNG, Provinzen_Serbiens.PNG, Grb_Vojvodine.jpg, 100px-Serbien-Kosovo.PNG, Bezirk_Beograd.JPG, Bezirk_Bor.JPG, Bezirk_Branicevo.JPG, Bezirk_Jablanica.JPG, Bezirk_Kolubara.JPG, Bezirk_Moravica.JPG, Bezirk_Nisava.JPG, Bezirk_Pcinja.JPG, Bezirk_Raska.JPG, Bezirk_Rasina.JPG, Bezirk_Pomoravlje.JPG, Bezirk_Macva.JPG, Bezirk_Pirot.JPG, Bezirk_Podunavlje.JPG. --Magnus Manske 08:53, 26. Jun 2006 (CEST)
Inzwischen sind es weniger Bilder geworden, da ich die "Bezirks-Bilder" dem Original-Ersteller zuordnen konnte. Dies hättest Du auc hmachen können! Du hast ab jetzt noch 14 Tage Zeit, um Informationen zu Quelle und Autoren zu den folgenden 10 Bildern zu erbringen, sonst werden diese gelöscht! --Mdangers 17:35, 29. Jun 2006 (CEST)

Serbienartikel[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte dich um einen gemäßigten Ton. Es geht hier weder darum, dass Dir die Artikel gefällt, noch darum anderen zu sagen an welchen Artikeln sie zu arbeiten haben. Ich wollte nur einen Beitrag zu dem Artikel leisten, werde mich aber in Zukunft wohl eher in diesem Themenbereich, der anscheinend unter deinem persönlichen Schutz steht, zurückhalten. Der klügere gibt nach... --Domi12345

Schreib mal einen Artikel über das Fusballspiel Serbien-Argentinien 0:6, es gibt viele Serben die meinen, die Niederlage sei eine geplante Aktion der EU gegen das serbische Volk gewesen.


  • Ach wissen Sie, Fussball interessiert mich nicht sonderlich, Basketball finde ich da schon interessanter. Wenn Ihnen Begegnungen zwischen Serbien und Argentinien so am Herzen liegen, kann ich gerne einen Artikel über das Finale der letzten Basketball WM (2002 in Indianapolis) zwischen Serbien und Argentinien verfassen.;-)

Da Sie anscheinend Fussball mögen, könnten Sie doch einen Artikel über das Fussballspiel Kroatien vs Malta (1:1) schreiben. War wohl ein großer Erfolg der maltesischen Fussballnationalmannschaft (nach einem 0:1 Rückstand!). *g*--Kosovac1389 16:45, 2. Jul 2006 (CEST)

  • naja, Kosovac Kroatien hat wenigstens nicht 0:6 auf Malta verloren ;-). Ihr habt schon eine qualitativ bessere Basketballnationalmannschaft als wir, dafür habt ihr jedoch eine leicht unfaire Atmosphäre bei der Basketball EM in Belgrad gegen Kroatien veranstaltet (rufe wie Hrvatkse p.... itd. sprechen schon eine deutliche Sprache), auch mit dem

nicht gestatten training für Kroatien in der Superhalle vor dem Spiel gegen Spanien (was sowieso ein Skandalspiel war, Kroatien hätte Spanien mit + 20 Körben besiegt). Naja, dafür waren die Montenegriner für uns besonders gegen die Türken. Lieben Gruß Tin Uroic 15:33, 5. Aug 2006 (CEST)

Hallo Kosovac1389, du hast o.g. Navi-Leiste angelegt, es gibt aber auch die Vorlage:Serbische Regionen. Ich kenne mich da leider nicht aus, welche der beiden ist denn nun die richtigere? --Farino 14:53, 16. Jul 2006 (CEST)


Kurz gesagt: Die wo mehr steht ist die Richtige, also: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Serbische_Regionen

Gruss.

Ich habe sie denn entsprechend ersetzt. Danke --Farino 23:32, 17. Jul 2006 (CEST)

Pomaze Bog[Quelltext bearbeiten]

Pomaze Bog Brate Srbine, i ja sam sa Kosova tacnije iz Obilica kod Pristine, ako ti treba pomoc o nekoj temi javi se i pomocicu ti ako mogu, javi se ponekad ako hoces.

heide onda Zbogo--Ruhrpottman Diskussion 16:24, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kosovac1389/Archiv/2006, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • FlagSerbia.JPG - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss du aber deutlich machen, dass du (also Kosovac1389/Archiv/2006) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:15, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten