Benutzer Diskussion:Krawi/Archiv/2007/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Mart Schweiger in Abschnitt Ideenfindung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wieso wird der Link Lingen-ems.de gelöscht? Diese Seite steht seit über 10 Jahren für Lingen und ist z.B. mit der Informationsinfastruktur in der Innenstadt beauftragt. Toursiten Informationen etc. laufen über diese Seite. -- Mike(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.161.30.208 (DiskussionBeiträge) 14:55, 1. Okt 2007) Krawi Disk Bew. 14:58, 1. Okt. 2007 (CEST)

Das wesentliche an Weblinks ist der enzyklopädische Mehrwert. Dies ist bei der von Dir verlinkten Seite nicht gegeben und die offizielle Seite lingen.de ist bereits verlinkt. Bitte lies Dir mal WP:WEB durch --Krawi Disk Bew. 14:58, 1. Okt. 2007 (CEST)
Bei Stadtvorstellungen dienen Links doch auch der weiteren Information über die Stadt selbst oder nicht? Das ist mit Lingen-Ems.de in jedem Fall gegeben. Wenn jemand nicht aus Lingen kommt, ist es nicht navolllziehbar, aber eine willkürliche Löscherei, wie es bei Wikipedia in der letzten Zeit leider immer mehr der Fall wird, kann nicht angehen. Jemand der keine Ahnung von bestimmten Themen und deren Geschichte hat, kann nicht einfach etwas Löschen, nur "weil er findet, dass es keinen Wert hat". --82.161.30.208 15:06, 1. Okt. 2007 (CEST)
Noch einmal: WP:WEB durchlesen!! --BG 15:07, 1. Okt. 2007 (CEST)
::: Bitte lies WP:WEB, dort ist alles erklärt. Und bitte unterstelle niemandem Willkür, wenn es nicht angebracht ist. Lies och am Besten auch noch WP:KPA --Krawi Disk Bew. 15:07, 1. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe es gelesen und es tut mir leid, ich kann euch nur Willkür unterstellen. Das zeigt sowohl die ständige Rückänderung als auch diese Diskussion. Ihr könnt keine Dinge beurteilen, über die ihr euch nicht informiert habt. Und das ist leider zunehmend der Fall hier. --82.161.30.208 15:12, 1. Okt. 2007 (CEST)
Gut, dann hast Du es eben nicht verstanden. Bitte stelle trotzdem den Link nicht weiterhin ein. --Krawi Disk Bew. 15:14, 1. Okt. 2007 (CEST)
Ok, ich bin nicht deiner Meinung und habe es somit nicht verstanden? Denn du bist ein Admin? Sicher werde ich den Link immer wieder posten. Ich denke nicht, dss du berechtigt bist zu entscheiden, was für Leute wichtig ist und was nicht. --82.161.30.208 15:17, 1. Okt. 2007 (CEST)
Nein, ich bin kein Admin. Solltest Du den Link erneut einstellen, wird der Artikel zur Bearbeitung gesperrt. --Krawi Disk Bew. 15:19, 1. Okt. 2007 (CEST)
Ahoi IP, solltest du die Portalseite mit Nachrichtencharakter auch nach dieser Diskussion weiter einstellen werde ich dich bzw. den Artikel sperren. --LKD 15:20, 1. Okt. 2007 (CEST)
und um der nächsten Frage vorzubeugen: Ja, Kollege LKD ist Admin. --Krawi Disk Bew. 15:22, 1. Okt. 2007 (CEST)
Ahoi LKD. Natürlich wird der Link regelmäßig weiter gepostet. Sicher nicht heute. Aber morgen? Und du möchtest mich sperren? Auch das kansnt du gerne machen. Da ich weder angemeldet bin (und wenn ich euch sehe, weiß ich auch wieder warum) noch sonst irgendwie eindeutig zu identifizieren bin, bleibt nur eine IP - Sperre. Nun ja ... von mir aus kannst du die ganze Uni hier sperren. Ich geh gleich nach hause und versuche es von dort. --82.161.30.208 15:25, 1. Okt. 2007 (CEST)
Du hast schon wieder nicht gelesen, oder nicht verstanden. Er sperrt den Artikel und/oder Dich. --Krawi Disk Bew. 15:26, 1. Okt. 2007 (CEST)
Ja, den Artikel kann er ja nur zeitweise sperren. Das ist mir eh egal. Aber wie du selbst geschrieben drohte er auch mit meiner Sperrung ("und / oder dich"). Darum meine Nachfrage wie er das denn machen wollen, wenn nicht auf IP-Basis? Du scheinst auch nicht grade mehr zu lesen / verstehen als die Hälfte- --82.161.30.208 15:30, 1. Okt. 2007 (CEST)
Der Artikel wurde inzwischen zur Bearbeitung gesperrt, es gibt also keinen Grund mehr für weitere Diskussionen. --Krawi Disk Bew. 15:33, 1. Okt. 2007 (CEST)
(BK) Wir müssen hier nicht unsere IP-Folterwerkzeuge diskutieren: viel schöner wäre es, wenn du die Diskussion nach dem Lesen von WP:WEB/O als beendet erklären könntest und der Drohung mit WP:WAR zurücknehmen würdest. --LKD 15:34, 1. Okt. 2007 (CEST)
Ach Leute ... aber der Spaß war es wert. Diskussionen über nichts. Herrlich. Ich glaube, ich werde nun öfter herkommen und irgendwelche Links in Artikel setzen :) Übrigens: bist gut gelassen und freundlich geblieben :) Wünsch euch ne schöne Woche. --82.161.30.208 15:38, 1. Okt. 2007 (CEST)

Vermittler

Hallo Ich suche einen Vermittler für mein Problem mit AHZ. Eigentlich keine große Sache. Schaus dir mal an

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss

--Steen 11:14, 5. Okt. 2007 (CEST)

Sprachreisen

Hallo, du hast ein paar mal bei Sprachreisen eingegriffen. Bist du interessiert dich da zu engagieren? --Timo23 11:58, 5. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, inhaltlich möchte ich mich da aufgrund mangelnder Kenntniss nicht einmischen. Mir sind nur die Hin- und Her Revertierereien hinsichtlich der Weblinks aufgefallen. Dann hab ich mir die Links mal im Einzelnen angesehen und festgestellt, dass der enzyklopädische Mehrwert der Links nach meiner Auffassung gegen Null tendiert - und habe beide Links entfernt. --Krawi Disk Bew. 12:00, 5. Okt. 2007 (CEST)
Es wäre schön, wenn sich jemand von Wikipedia da inhaltlich engagieren würde, ansonsten degradiert es zur Werbeveranstaltung für den Verband der Agenturen für Sprachreisen und deren Partnerprogramme. Wenn es dich interessiert, lass es mich wissen, ansonsten ziehe ich mich auch zurück. Allein ist mir das zu anstrengend. Gruss--Timo23 12:10, 5. Okt. 2007 (CEST)
Es gibt niemanden "von Wikipedia", jeder kann sich engagieren und so "Werbeveranstaltungen" verhindern. Ich schaue mir mal die weitere Entwicklung an. Wenn der Editwar um die Weblinks weiter geht, werde ich eine entsprechende Sperrung beantragen. Inhaltlich selbst kann ich leider nichts beitragen. --Krawi Disk Bew. 12:15, 5. Okt. 2007 (CEST)
Inhaltlich kann ich gerne weiterhelfen. Das Ganze zwei, drei Wochen laufen zu lassen ist eine gute Idee. ich garantiere dir, dass du danach wieder die gleichen Formulierungen drauf hast wie auf den Seiten der grossen Veranstalter. Buchung über Agentur ist besser, Sicherungsschein ist ganz wichtig etc etc. --Timo23 13:00, 5. Okt. 2007 (CEST)

Hubertl

Hallo Krawi,

hast du Kontakt zum Hubertl? Ich wollte ihn gerade ein bisschen zwicken, vielleicht meldet er sich dann ja doch. --Lojze Egger 13:40, 8. Okt. 2007 (CEST)

Fremde Benutzerseiten sind für Veränderungen durch Andere ziemlich tabu, daher habe ich Dich dort revertiert. Bitte unterlasse solche Änderungen zukünftig. --Krawi Disk Bew. 13:41, 8. Okt. 2007 (CEST)
Früher hatte er diese Seite immer gesperrt. Jetzt hat er eine Weiterleitung auf die Parkuhr gemacht und sich offenbar verabschiedet. --Lojze Egger 13:44, 8. Okt. 2007 (CEST)
möglich. Dies ist jedoch kein Grund, seine Benutzerseite zu verändern. --Krawi Disk Bew. 13:45, 8. Okt. 2007 (CEST)

CPirner

hallo Krawi.. ich will sie nicht bewerben.. ich bin der Meinung, der Linkpool ist unter den Gesichtspunkten
der Vielfältigkeit zum Thema HB eine echte Bereicherung. Ich habe mich jetzt seit 2002 mit dem Thema beschäftigt
und schätze auch Kollegen wie den Macher von Hochbegabten-Links. Ich habe wirklich viele Eltern, die froh sind,
das in dem Linkpool auch Ressourcen zu ADS / ADS / Asperger pp vorhanden sind. Ich habe eine nette Mail von
einem Vater erhalten, der mir schrieb.. schön, dass es diesen Info-Pool gibt, er hat mir echt weitergeholfen.
sollte ich den Pool abkoppeln und komplett alleine stellen?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von CPirner (DiskussionBeiträge) 14:47, 10. Okt 2007) Krawi Disk Bew. 14:51, 10. Okt. 2007 (CEST)
Ich würde Dir mal generell empfehlen, dass Du Dir als neuer Benutzer erst einmal unser Mentorenprogramm ansiehst. Dort findest Du viel Hilfe zum Editieren, Verändern und Erweitern von Artikeln. Mit Deinen bisherigen Editierungen bist Du nicht unbedingt innerhalb unserer geltenden Richtlinien gewesen und zur Vermeidung von schlechten Erfahrungen solltest Du die Hilfe von erfahrenen Benutzern zur Unterstützung Deiner Vorhaben in Anspruch nehmen. Bitte setze aber keinesfalls weiterhin die Weblinks in den Artikel ein. --Krawi Disk Bew. 14:51, 10. Okt. 2007 (CEST)
ich schau mir diese gern an.
Danke nochmals KRAWI für den Tipp mit dem Mentorenprogramm. Der von mir
präferierte Mentor hat mich auch genommen. Das gibt einem doch ein Gefühl der Sicherheit,
zumal man hier ja doch eine Menge Vorinfos braucht zur richtigen Bedienung.

Realson Bio

Hi, bitte die Löschung der Biographie von "ReaLsoN" nicht rückgängig machen. Diese Bio ist sowohl veraltet, als auch nicht als offizielle Bio vom Künstler vorgesehen gewesen! Bestens, Fleischistmeingemuese 13:14, 11. Okt. 2007 (CEST)Fleischistmeingemuese

Du kannst die Biographie gerne erweitern, korrigieren oder ergänzen. Einfach nur löschen ist aber nicht so toll. --Krawi Disk Bew. 13:19, 11. Okt. 2007 (CEST)

Ohne Dir zu Nahe zu treten. Ich bin der Künstler um den es hier geht, und ich bitte Dich nochmals meine Löschung der Bio zu belassen. Ich habe aus diesem Grund auch schon Wikipedia informiert, da diese Bio nicht für das Internet gedacht war.Fleischistmeingemuese 13:23, 11. Okt. 2007 (CEST)Fleischistmeingemuese

Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und kein Personenverzeichnis. Du kannst nicht einfach Abschnitte in Artikeln löschen, die Dir - aus welchen Gründen auch immer - nicht gefallen. Du bist aber selbstverständlich dazu eingeladen, den Text zu verbessern und zu ergänzen. --Krawi Disk Bew. 13:28, 11. Okt. 2007 (CEST)

Noch einmal: Diese Bio, und auch die Diskographie, wurden von einem Freund von mir ohne mein Wissen hier eingestellt. Ich habe kein Problem damit, das die Diskographie, und der einleitende Satz bestehn bleibt, aber diese Bio ist sowohl veraltet, als auch nicht für das Internet bestimmt gewesen. Ich denke das ich als Urheber das Recht habe diese Bio zu löschen sofern ich nicht mit dem Inhalt einverstanden bin! Wie gesagt, Wikipedia ist von diesem Vorgang ebenfalls informiert. Fleischistmeingemuese 13:35, 11. Okt. 2007 (CEST)Fleischistmeingemuese

"Wikipedia" hat auch bereits geantwortet. Sorry, aber die Sache mit Urherberrecht zieht hier nicht, da Du nicht der Urheber der Biographie bist. —YourEyesOnly schreibstdu 13:44, 11. Okt. 2007 (CEST)
(BK) Hallo Fleischistmeingemuese, Wie YourEyesOnly schon sagte, bist nicht Du der Urheber, sondern der von Dir erwähnte Freund (bzw. laut history Benutzer:Morefiyah und alle nachfolgenden Autoren, die an dem Artikel mitgearbeitet haben) und wenn Du die Biografie für veraltet hältst und sie somit von schlechter Qualität ist, solltest Du sie verbessern bzw. aktualisieren. Tipps dazu findest Du auf Deiner Diskussionsseite. Gruß -- Ra'ike D C B 13:47, 11. Okt. 2007 (CEST)

Hinweise

Danke für die Hinweise.--84.176.60.219 10:40, 12. Okt. 2007 (CEST)

Vermittlungsausschuß

Hallo Krawi. Ich möchte dich hiermit aus der Verantwortung des Vermittlers entlassen. Ich sehe bei dem Benutzer:AHZ keine Hinweise auf eine ernsthafte Lösung. Er ist offenbar nicht willens auch nur eine Quelle für seine Behauptungen anzugeben. Anstatt die Sache jetzt unnötig in die Länge zu ziehen, breche ich den Ausschuß ab. Möglicherweise werde ich einen Ausshuß wegen den Mißbrauch seiner Adminrechte einberufen, was dich aber nicht mehr tangieren soll. Trotzdem: Danke für deine Versuche zu vermitteln. --Steen 11:40, 18. Okt. 2007 (CEST)

Warte mal noch ein bisschen, Vielleicht meldet sich AHZ auf der VA-Seite nochmal zu Wort. --Krawi Disk Bew. 11:56, 18. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass du bei Akte X den Weblink http://www.txf.net entfernt hast. Wieso? M.E. ist diese Website bei weitem umfangreicher und für zusätzliche Informationen besser geeignet (es ist nicht nur ein Episodenguide) als http://www.shipper-episodenguide.at.gg/ , welches von dir dringelassen wurde. Bitte sei so freundlich und verweise mich nicht einfach auf Wikipedia:Weblinks, sondern nenne den exakten Grund, aus welchem der Link entfernt wurde (ich finde dort keinen, der auf txf.net zutrifft). Danke --DSK 19:37, 7. Okt. 2007 (CEST)

Unsere Richtlinien zur Verlinkung von Webseiten schreiben u.a. vor, dass die zu verlinkende Seite eine Möglichkeit bietet, sein "Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen." Dies ist jedoch bei txf.net nicht gegeben, da es sich dabei um eine Fanseite mit Guide, Forum, etc. handelt. Die Tatsache, dass ein anderer Link den Kriterien auch nicht entspricht, rechtfertigt übrigens nicht das weitere Einstellen unbrauchbarer Links. --Krawi Disk Bew. 19:50, 7. Okt. 2007 (CEST)
Zunächst mal danke für die prompte Antwort. Nun, ich rechtfertige damit auch nichts (ich habe den Link nicht reingesetzt), es wundert mich aber trotzdem, wieso du den einen Link enfernt hast, den anderen jedoch nicht. Demnach müsste deiner Meinung der shipper-episodenguide ja eher den Kriterien entsprechen als txf. Ich entdecke aber leider immernoch keine angemessene Begründung deinerseits für die Entfernung. Du sagst, sein "Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen", sei bei txf nicht möglich. Zu dem Schluss kommst du weshalb? Weil es eine Fanseite ist? Warum schließt das denn aus, dass man sein Wissen über Akte X vertiefen kann? Txf stellt nicht nur einen (im Gegensatz zum anderen Weblink kompletten) Episodenguide, sondern bietet z.B. auch Informationen über einzelne wichtige Charaktere, Ereignisse, Schauspieler, Synchronstimmen etc. Ist es nicht genau das, was viele Leser als weiterführende Informationen ansehen, bei einer TV-Serie? Dass es dort auch ein Forum gibt, ist kein Kriterium, da ja auch nicht auf das Forum verlinkt werden soll. Ich werde natürlich keinen Editwar anfagen, sondern mich interessieren lediglich die Beweggründe. --DSK 20:32, 7. Okt. 2007 (CEST)
der Shipper-Episodenguide ist eben ausschließlich ein Episodenguide und nicht alles andere drum rum auch noch. Zudem gilt eben auch noch, dass ein Episodenguide in der Liste der Weblinks ausreicht, es sollten nicht mehrere Links mit ähnlichen Inhalten existeren. --Krawi Disk Bew. 11:27, 8. Okt. 2007 (CEST)
Letzteres leuchtet mir zwar ein. Was aber das drum rum betrifft, so sehe ich dies allerdings durchaus als Kriterium, diese Seite dem reinen Episodenguide vorzuziehen. Wenn ich den Artikel als Leser betrachte, so würde ich unter einem Weblink, der ja weiterführende Informationen liefern soll, eben nicht nur einen reinen Episodenguide erwarten, sondern der Link darf (soll!) auch ruhig weitere Hintergrundinformationen liefern. Aus diesem Blickwinkel heraus betrachtet, scheint mir die Entfernung von txf.net aus den Weblinks unverständlich, da dort eben eine Menge Informationen enthalten sind, die weder im Artikel, noch in einem der verbliebenen Weblinks zu finden sind, und somit dem Leser unnötigerweise vorenthalten werden. Was dann ferner bei der Auswahl noch gegen den Shipper-EG spricht, ist die Tatsache, dass dieser (im Gegensatz zu z.B. txf.net, aber auch anderen), nichteinmal vollständig ist (unter Staffel 1 sind bspw. gerademal sechs Folgen enthalten - das mag vielleicht bewusst so sein, indem nur die Folgen der Rahmenhandlung aufgeführt sind - es bleibt aber trotzdem äußerst unvollständig), obwohl er jedoch ausdrücklich als komplett aufgeführt wird - dieser Link ist also auch noch irreführend. --DSK 18:13, 15. Okt. 2007 (CEST)
Solltest Du der Ansicht sein, der Link entspräche nicht den Kriterien nach WP:WEB, steht es Dir frei, diesen zu entfernen. --Krawi Disk Bew. 18:16, 15. Okt. 2007 (CEST)
Nein, darum ging es mir gar nicht. --DSK 02:45, 25. Okt. 2007 (CEST)

kann man nicht

für einzelne Absätze Bearbeitungssperren setzen, anstatt für ganze Artikel? .--87.177.237.61 14:02, 18. Okt. 2007 (CEST)

Dein bisheriger Edit sah nicht so aus, als wärst Du an einer sinnvollen Artikelbearbeitung interessiert. --Krawi Disk Bew. 14:04, 18. Okt. 2007 (CEST)

Ideenfindung

Hallo Krawi, Teilen Sie mir bitte mit, weshalb Sie meine Ergänzung im Lemma Ideenfindung gelöscht haben, Teilen Sie mir auch bitte mit in welcher Form ich dagegen Beschwerde einlegen kann. Mit freundlichen Grüßen --Mart Schweiger 17:08, 24. Okt. 2007 (CEST)M. Schweiger--Mart Schweiger 17:08, 24. Okt. 2007 (CEST)

Bitte lies Dir doch mal WP:WWNI, WP:NPOV und WP:WEB durch. Da findest Du die Antworten. Kannst Du mir dann bitte auch nocht sagen, wo ich was gelöscht habe? --Krawi Disk Bew. 17:35, 24. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Krawi, Mir ist inzwischen ziemlich schuppe, was mit meiner Ergänzung der Lemma „Ideenfindung“ von Wikipedia passiert. Unverständlich ist mir nur, weshalb Sie danach fragen. Haben Sie möglicher Weise gar nicht die Ergänzung gelöscht? Ich gebe deshalb noch einmal den betreffenden Abschnitt in der Lemma mit der angefügten Ergänzung wieder: Vorteil der Gruppe [Bearbeiten] Die meisten Methoden sind als Gruppen-Methoden bekannt, können aber in der Regel auch von Einzelpersonen angewandt werden. Zur Ideenfindung in diesem Sinne werden in der Regel Gruppen von 7 – 14 Teilnehmern gebildet, die eine solche Methode anwenden. Je nach Methode dauert eine solche Ideen-Findungs-Sitzung zwischen 30 und 60 Minuten. Die Gruppe hat den Vorteil, dass nicht nur eine große Zahl, sondern auch eine höhere Diversität von Lösungsideen zu erreichen ist. Die Gruppen-Zusammensetzung sollte daher möglichst heterogen sein. Damit die Gruppe effektiv arbeiten kann, ist für die Ideenfindung meist ein Moderator erforderlich, der die Methode kennt und die Teilnehmer entsprechend anleitet. Daran hatte ich angefügt: Die Ursache für den Erfolg der Gruppen-Methoden wird vorwiegend im Geschick des Moderators und der Gestaltung der Ideen-Findungs-Sitzung gesehen. Eine weitere Erklärung nach Schweiger ( < www.bernsteinstrasse.de > ) ergibt sich aus dem Wirken der Gauß-Verteilung. Danach gewinnt man wenige unbrauchbare, viele brauchbare, aber auch nur wenige originelle Lösungsvorschläge (entsprechend der Glockenkurve), wenn man eine Gruppe mit der Lösung eines Problems beauftragt. Diese Betrachtungsweise zieht neue Verfahrensstrategien für die Handhabung und Beurteilung von Ideenfindungs-Methoden beziehungsweise von Innovations-Prozessen nach sich, die von den üblichen abweichen.

Ich frage mich, wieso das den Enzyklopedie-Charakter verletzt? Mit freundlichen Grüßen M. Schweiger --Mart Schweiger 21:46, 26. Okt. 2007 (CEST) M. Schweiger--Mart Schweiger 21:46, 26. Okt. 2007 (CEST)

62.111.0.0 - 62.111.127.255

Mir geht es ähnlich. Aufgeben und die Damen und Herren einfach weiter machen lassen finde ich aber auch "bescheiden". Was könnte man machen? Wenn der IP-Kreis gesperrt wird, können die sich dann noch Accounts einrichten oder geht das dann auch nicht? Einfach zuschauen finde ich irgendwie unproduktiv, weil damit nur immer nur neue Versionen enstehen werden. Fällt uns nicht besseres ein? Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:44, 26. Okt. 2007 (CEST)

Ich bin für alle Vorschläge offen. Die Evaluation, die Florian Adler als Quasi-Vermittlungsausschuss aufgesetzt hatte, fand ich eigentlich einen goldrichtigen Weg. Allerdings hat die IP durch ihr Diskutierverhalten vermutlich bereits Benutzer:Flip666 und Benutzer:Abrakadabra, die beide an der Evaluation anfangs teilgenommen hatten aus der WP vertrieben - zumindest habe ich von Beiden nach den ersten paar Tagen nach Start der Evaluation nichts mehr ausser frustriert klingenden Edits mehr gelesen. Ich selbst hab dann auch irgendwann mal enttäuscht das Handtuch geworfen, da ich keinerlei Kompromissbereitschaft der IP festgestellt hatte.
Inzwischen sind mir aber auch die Ideen für eine weitere Konsensfindung ausgegangen. Wir haben versucht eine Diskussion auf WP:WEB zu führen - das Ergebnis wird von der IP nicht anerkannt. Wir haben eine gemeinsame Evaluation aufgesetzt - die IP erkennt das Ergebnis nicht an. Das Einzige, was mir noch einfällt, ist der Weg, dass Du - als bislang Unbeteiligter und noch-nicht-Frustrierter in die Evaluation mit einsteigst, Dir die Links mal im Einzelfall mit ansiehst und einen Kommentar mit abgibst. Mit ein bisschen Energie meinerseits steige ich auch in die Evaluation erneut ein und bewerte die Links, die ich noch nicht angesehen hatte. Dann haben wir zumindest eine Basis, die wir dann als Ergebnis in Wikipedia Diskussion:Weblinks formulieren und festhalten können. Damit wäre dann dem Löschvandalismus hoffentlich ein Ende gesetzt. Dieser Weg wäre auf jeden Fall stabiler, als ein Weg über die VM - allerdings ist dieser Weg wesentlich steiniger. --Krawi Disk Bew. 14:25, 26. Okt. 2007 (CEST)
Ob ich die Links durchsehe und bewerte wird die IP(s) Null interessieren (weil die sofort sagen: Das ist Dein POV). Es wird ja von denen "statisch" mit WP:WEB argumentiert. Nach Auffassung der IP ist demnach kein Wiki-Link erlaubt. Ich denke wir sollten daher Admins fragen ob so etwas ein Fall für das Schiedgericht oder was auch immer ist. Aber ich habe keine Ahnung ob das der "richtige" Weg ist Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:34, 26. Okt. 2007 (CEST)
Ich mach mir mal Gedanken, ob ein Vortrag vor's Schiedsgericht was bringen kann. Bevor wir das tun, sollten wir tatsächlich einen offiziellen VA machen und die ganze Argumentation nochmal durchkauen. Da ein VA Voraussetzung für's SG ist, kommen wir da nicht drumherum. Gleichzeitig glaube ich nicht, dass das SG die Evaluation bei Florian Adler als VA anerkennen würde. --Krawi Disk Bew. 14:47, 26. Okt. 2007 (CEST)
Ich frage mal Sargoth was er meint... --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:51, 26. Okt. 2007 (CEST)